Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

DAIDALOS (46 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

DAIDALOS 23/1987. THEMA: Baum und Architektur/ Tree and Architecture.

Bertelsmann Gütersloh. 1987

Standardeinband. 128 S. : INHALT: Rainer Graefe: Geleitete Linden/ Trained Linden. Ursula Opitz: Der Baum im japanischen Wohnhaus. Überlegungen zur toko-bashira/ The Tree in the Japanese House. Reflections on the toko-bashira. Berthold Burkhardt, Rainer Barthel: Baumartige Konstruktionen/ Tree-like Constructions. Peter Kurmann: Alles in der gotischen Kirche zeichnet das Labyrinth des Waldes nach/ Everything in the Gothic Church Reflects the Labyrinth of the Forest. Clemens Alexander Wimmer: Der beschnittene Baum vom Mittelalter bis zum Barock/ The Trained Tree from the Middle Ages to the Baroque. Peter Sloterdijk: Der Zauberbaum/ The Magic Tree. Heidede Becker: Architektur aus gezogenen Bäumen: Wiechulas Lebende Häuser/ Architecture from Trained Trees: Wiechula's Living Houses. Jugendstil-Bäume/ Art Nouveau Trees. Renate Fritz-Haendeler: Baumhäuser zur Abwechslung? Zur Baumhaus-Konzeption Piet Bloms/ Tree-houses for a Change? On the Tree-house Conception of Piet Blom. Fumihiko Maki: Die Stadt ist ein Wald. Edo-/Tokio-Bäume/ The City is a Forest. Edo/Tokyo Trees. Jan Pieper: Die Natur der Hängenden Gärten/ The Nature of Hanging Gardens. Michael Fehr: Bäume und Bauten. Über Baum-Plastiken von Jan Meyer-Rogge/ Trees and Buildings. On Tree Sculptures by Jan Meyer-Rogge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233858

Preis: 35,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 24/1987. THEMA: Portici - Arkaden - Lauben/ Poricoes - Arcades - Arbours.

Bertelsmann Gütersloh. 1987

Standardeinband. 136 S. : INHALT: Maurice Culot: Eine Stadt genannt Arkadien/ A City Called Arcadia. Hans Schmalscheidt: Arkade - Entwicklung der Nutzung/ The Arcade ? Evolution of Uses. William MacDonald: Palmyra. Von Säulen, Straßen und römischer Stadtplanung/ On Columns, Streets, and Roman Urban Design. Werner Oechslin: Der Portikus - architektonischer Typus für Öffentlichkeit/ The Portico - A Prototype for Public Architecture. J. T. Smith: Die Rows von Chester/ The Rows of Chester. Bernhard Furrer: Ein Arkaden-Urtyp: die Berner Lauben/ A Prototype of the Arcade: The Arbours in Bern. Otakar Novy: Laubengänge in böhmischen Städten/ Arbours in Bohemian Towns. Robin Middleton: Vielfalt, aber bitte hygienisch: Zum Arkaden-Verdikt des Pierre Patte/ Diversity, but Hygienic Please: Pierre Patte's Arcade Verdict. Daniel Rabreau/Werner Szambien: Ein verkanntes Monument: Die Rue des Colonnes in Paris/ A Misjudged Monument: The Rue des Colonnes in Paris. Ursula Opitz: Fünf-Fuß-Wege in Singapur/ Five-foot Ways in Singapore. Gerrit Confurius: Die Arkade als täuschendes Bild/ The Arcade as Image of Deception. Olaf Schmidt: Das Verschwinden der Architektur im entwickelten Baurecht. Stichwort: Arkade/ The Eclipse of Architecture in the Developed Building Law. Re: Arcade. Eberhard Drüeke: Zur Ambivalenz eines Motivs zwischen Form und Funktion/ The Ambivalence of a Motif between Form and Function. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 233859

Preis: 19,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow