Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

DAIDALOS (46 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

DAIDALOS 45/1992. THEMA: Körper und Bauwerk/Body and Building.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Gütersloh. 1992

Standardeinband. ca. 152 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Gerrit Confurius: Editorial. Reinhard Herdick: kosmisch, sozial, leiblich - Gestalt-Ordnungen in Nepal und Marokko. Jan Pieper: Häuser des Narziß - Architektur nach des Menschen Bild und Gleichnis. Wolfgang Meisenheimer: Körperschema und Weltbild. Hans Holländer: Anthropomorphe Gehäuse und architektonische Chimären in Bildern des 16. Jahrhunderts. Paul von Naredi-Rainer: ...wie die Glieder eines wohlgeformten Menschen. Holger van den Boom: Die meßbare Information - ein qualitativ bestimmtes Quantum? - Proportionskanon heute. Nils Meyer: Krzyztopór - Der Herrscher als Festung. Günther Feuerstein: Architektur als sprechende Person. Monika Kalpakidis: Von der Kunst des Balancierens. Gerrit Confurius: Beseelte Räume - Beispiele literarischer Anthropomorphic. Joseph Rykwert: Körper und Bauwerk. Frank Werner: Orte körperlicher Empfindung - Zu zwei Arbeiten von Carme Pinós und Enric Miralles. Manfred Speidel: Farbe und Licht - Zum malerischen Werk von Bruno Taut. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65878

Preis: 25,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

DAIDALOS 46/1992. THEMA: Bedeutsame Gärten/Gardens with Meaning.

Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH Gütersloh. 1992

Standardeinband. ca. 152 S. : Berlin Architectural Journal. Zweisprachig: Deutsch/Englisch. INHALT: Ulrich Conrads: Editorial. Gert Mattenklott: Der Garten als symbolische Form: Reine Anwesenheit zwischen Räumen und Zeiten. Michael Fehr: herman's Wiese - Ein Museum. Marianne Beuchert: Wie ein italienischer Jesuit den Chinesischen Garten nach England brachte. Liane Lefaivre, Alexander Tzonis: Geometrie des Gefühls und therapeutische Landschaft. Interludium 1: Zwei Aquatinta-Radierungen von Klaus Fußmann - Drei Photographien von Marion Wenzel. Denise Pércard-Méa, Mathilde Pigeaud: Liebesgärten. Interludium 2: Zwei Körperlandschaften von Helmut Lortz. Jan Pieper: Das Arkanum Pfaueninsel. Heinz Schönemann: Für den Genuß des Landlebens - Schinkels Römische Bäder im Park von Sanssouci. Ernest Boursier-Mougenot: Die Gärten der Côte d'Azur - Erfüllung eines englischen Traums? Ruth Henry: Botschaft von einem kommenden Garten - Die neuen Tuilerien zu Paris. Gerhard Auer: Gartenminiaturen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65879

Preis: 19,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow