Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

Der Architekt 10/1993. THEMA: Brachen - Leerflächen - Wüsteneien - Was tun mit der Leere?

Ernst & Sohn Berlin. 1993

Standardeinband. ca. 58 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Erlesene Veranstaltung. Ferdinand Stracke: Brachen - Der blinde Fleck. Rainer Weisbach: Brachen werfen Fragen auf. Rainer Weisbach: Gräfenhainichen - eine Stadt aus Eisen. Dieter Rübsamen: Die Kunst der Brache. Martin Wentz: Brachen - Potential für die Stadtentwicklung. Konrad Steinbrecht: Gera - leere Stadt. Apokalypse. Ingo Andreas Wolf: Friedrichstadt - Reparatur innerstädtischer Brache. Ursula Hoyer: Frankfurt: Brachen am Fluß. Otto Flagge: Kiel: Hörn-Projekt. Marcel Meili, Markus Peter: Albtal bei Ettlingen. Wolfgang Haber: Brache aus ökologischer Sicht. Ulrich Häpke: Moderne Wüstungen. Michael Happe: Grünes Saarbrücken? Jens S. Dangschat: Soziale Brachen. Sigurd Trommer: Brache Bonn? - Wenn der Bund geht. Horst Gräf: Brandenburg: Das Militär zieht ab. Henning Bruns: Göttingen: Kaserne ohne Soldaten. Manfred Mutz: Giessen: Die Truppe geht. Knut Gabriel, Rosemarie Wagner: Das Seil im Hochbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68919

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1993. THEMA: Luxus - eine Lebensessenz.

Ernst & Sohn Berlin. 1993

Standardeinband. 63 S. : INHALT: Ingeborg Flagge: Einmal Luxus muß sein. Kristiana Hartmann: Stadt aus Luxus und Leidenschaft. Gundela Lemke: Luxus in wilhelminischer Zeit. Maria Wenzel: Palasthotels in Deutschland. Franziska Bollerey: Luxus der Warenwelt: Das Kaufhaus. Eberhard Drücke: Luxus des Alltags. Gerhard Feldmeyer: Luxus der Einfachheit. Friedrich B. Grimm: Wintergärten. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252424

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 6/1993. THEMA: Soziologie und ihr Verhältnis zur Architektur - Vor 20 Jahren und heute.

Ernst & Sohn Berlin. 1993

Standardeinband. ca. 55 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Auf zum Zeichnen! Felizitas Romeiß-Stracke: Zwischen Anbeten und Ignorieren. Lambert Wiesing: Ästhetik versus Soziologie. Hartmut Häußermann, Walter Siebel: Schlagwort: Urbanität. Rotraud Weeber: Soziologen in Planungsbüros. Joachim Brech: Zusammenarbeit bei innovativem Wohnen. Marianne Rodenstein: Das Gesellschaftsbild bei Planerinnen und Architektinnen. Rolf Kuhn: Soziologie im DDR-Städtebau. Heide Berndt, Erika Spiegel, Ulf Herlyn, Sebastian Müller: Umfrage an vier Soziologielehrstühlen zur Situation der Soziologie. Barbara Zeschmar-Lahl, Uwe Lahl: Ökologische Bewertung von Baustoffen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68917

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow