Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

Der Architekt 1/1994. THEMA: Vom Geist und Nutzen der Utopie oder Der Gebrauchswert des Unrealisierten.

Ernst & Sohn Berlin. 1994

Standardeinband. ca. 57 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: In Ulm und um Ulm herum. Carlfried Mutschler: Der Gebrauchswert des Unrealisierten. Helmut Böhme: Wir brauchen Utopien! Gerd de Bruyn: Vision und Realität. Peter Guth: Utopie - janusköpfig. Günter Bock: Die unvollendete Utopie der Moderne. Dalibor Vesely: Gestaltung und die Krise der Utopie. Helmut Schneider: Reise ins Meer. Gerd de Bruyn: Was ist an einer Idealstadt ideal? Günter Pfeifer: Realistische Utopien - utopischer Realismus. Ullrich Schwarz: Synthesen des Neuen. Barbara Kreis: Große Utopie und Architekturtheater. Klaus Jürgen Maack: Licht - staunenswerte Dimension der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68921

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1994. THEMA: Auto in der Stadt - Fortbewegung als Privileg?

Ernst & Sohn Berlin. 1994

Standardeinband. ca. 59 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Ein abhanden gekommener Bauherr. Ulrich von Altenstadt: Das Auto in der Stadt. Hermann Knoflacher: Fiktion und Realität. Rudolf Petersen: Fortbewegung als Privileg. Gerd Würdemann: Welche Art von Stadt wollen wir? Martina Hüser: Verkehr und Umweltverträglichkeit. Sigurd Trommer: Neuorientierung der Verkehrspolitik. Odo Klose: Rettung durch neues Design. Christine Kordt: Nutzen statt besitzen. Thomas Muthesius: ÖPNV im Jahre 2000. Michael Steigemann: Ein neues Transportwesen. Dagmar Hagemann: Eine Utopie: die andere Stadt. Volker Sparmann: Alternatives Verkehrskonzept - Rhein-Main-Gebiet. Jörg Twenhöven: Fahrradstadt Münster. Jochen Boskamp: Der ausgehungerte Radweg. Klaus Busch: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68923

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 7/1994. THEMA: ... bildet, Ihr könnt es, freier zu Menschen Euch aus: Ansätze der Basisdemokratie.

Ernst & Sohn Berlin. 1994

Standardeinband. ca. 55 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Anspruch und Wirklichkeit. Ulrich Linse: Ikarier und Kibbutzim. Jürgen Joedicke: Die Moderne und die Partizipation. Christian Farenholtz: Geschichte der Partizipation. Gert Kähler: Workshops - Der Weisheit letzter Schluß? Peter Guth: Bürgergeist als Stadtentwicklungspotential. Olaf Jacobsen: Kämpfer für die Mitbestimmung. Josef Matzerath: Stadterhalt in Selbstverantwortung. Dieter Hoffmann-Axthelm: Bauplanung versus Basisdemokratie im vereinigten Berlin. Mirjana Markovic: Sind Stadtentwicklungsforen Basisdemokratie? Andreas Denk: Die Nordstadtbilder - ein Dortmunder Partizipationsversuch. Robert Kaltenbrunner: Die Bildwerte des Demokratischen. Eckhart Ribbeck: Partizipation in Mega-Städten? Herbert Alken: Neue Böden braucht das Land. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68926

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow