Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

1-7 von 7 Ergebnissen

Der Architekt 1/1995. THEMA: Architektur aus Finnland.

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. 57 S. : INHALT: Antero Markelin: Aalto - Ervi - Markelin. Olli Pekka Jokela: Werkbericht: Olli Pekka Jokela, Pentti Kareoja. Markku Komonen: Werkbericht: Markku Komonen, Mikko Heikkinen. Colin St. John Wilson: Moderne Tradition: Gullichsen, Kairamo und Vormala. Wolfgang Hinkforth: Eindrücke einer Finnlandexkursion. Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 252427

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 10/1995. THEMA: Anders wohnen als gewohnt?

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 53 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Wohnungsbau - ein verwirrendes Zahlenspiel. Ingeborg Flagge: Rollenwechsel - Geschichte der Frauen. Wolfgang Kil: Ende der Debatte? Andreas Denk: Meisterwerk ohne Paten. Medard Ritzenhofen: Rote Boje im Beton - Die neue Kathedrale in Evry. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 10. Ulrich S. von Altenstadt: Anders wohnen als gewohnt? Alphons Silbermann: Wohnerlebnis im Wandel. Roland Günter: Die Macht der Gewohnheit. Hermann Glaser: Einrichten in den Nischen der fünfziger Jahre. Günter Andres Leben mit der Platte. Roland Stimpel: Praktisch und preiswert- schlicht und schön. Christl Drey: Brief an den Mann im Mond. Günther Schöfl: Zu Hause arbeiten: Telearbeit. Lutz Rathenow: Das letzte Zimmer. Andreas Denk: Haus und Möbel aus gleicher Hand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65885

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 11/1995. THEMA: Die Unordnung des Raumes.

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 63 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Einem geschenkten Gaul. Deutsches Architektur Zentrum. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 11 - Berlin-Moskau - Eine Metropolen-Nostalgie. Ferdinand Stracke: Die Unordnung des Raumes. Martin Einsele: Aufschwung am Highway. Jakob Maurer: Die wohlwollende Vernachlässigung. Bernd Heuer: Ein Dilemma. Wolfgang Istel: Anfänge der Raumordnung in Bayern. Bernhard Stubenvoll: Vorgeschichte des Volkswagenwerks in Wolfsburg. Lorenz Rautenstrauch: Regionalpark Rhein-Main. Eckhart Zurmöhle: Der Raum Erfurt/Weimar. Mathias Reichenbach-Klinke: Alpenglühen - grenzüberschreitend. Joachim Langner: Flache Dächer und deren Ränder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146379

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/1995. THEMA: Wege an sich und in der Architektur.

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 61 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: HOAI - Eine unendliche Geschichte. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 2. Andreas Denk: Einfach und selber bauen. Wilhelm Kücker: BDA-Ehrenmitgliedschaft - Laudatio auf Ulrich von Altenstadt. Andreas Denk: Das neue Groninger Museum. Ulrich von Altenstadt: Wege an sich und in der Architektur. Thomas Lehnerer: Der Weg ist das Ziel. Florian Huber: Prozessionswege von der Antike bis heute. Michael Trieb: Stadtwege - Zufallsgestalt oder Gestaltungsaufgabe. Klaus Borchard: Erinnerte Wege. Kurt Jauslin: Schwellenzauber. Joachim Petsch: Soviel Anfang war nie? Frank R. Werner: Saumpfade der Psyche. Maria Müller-Schareck: Räume der Erde. Andreas Tremp: Wege sind wie Löcher. Donata Valentien: ... alles bereinigt. Anton Markus Pasing: Der künstliche Weg. Constantin Boytscheff: Impulswege: Die Vernetzung der Computer. Ralf Heymann: Prüfkriterien für CAD-Programme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146383

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1995. THEMA: 22. Godesburger Gespräch - Architektur und Qualität: Standorte zwischen Zeitgeist und Mode.

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 54 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Über Architektur nachdenken. Architektur und Qualität: Standorte zwischen Zeitgeist und Mode. Jochen Boskamp: Moden, Trends und Stile. Max Bächer: Ein blindes Huhn kommt selten allein. Markus Lüpertz: Kunst und Kommerz. Peter Jonas: Verführte und Verführer. Michael Schirner: Werbung: Auftragskunst, Ästhetik, Kommunikation. Heinrich Klotz: Bild-Ekel und Medienkunst. Björn Engholm: Politik zwischen Zeitgeist und Vision. Hilde Léon: Qualitätvoll und dauerhaft. Peter Kulka: Qualität, wenn sich alles ändert? Heidi und Peter Wenger: Parallelen: Der Architekt und Don Quixote. Christian Bartenbach: Neues aus der Tageslichtforschung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68929

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 6/1995. THEMA: Denk ich an Europa in der Nacht ?

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 55 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Ach, Europa. Ralf Ebert: Ökologische Modellstadt. Andreas Denk: IBA von unten. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 6. Susanne Tiemann: Wer vertritt die Architekten in Brüssel? Ulrich von Altenstadt: Ist ein Bau eine Banane? Andreas Gottlieb Hempel: Europlatte - oder was? Hans Haagensen: Was tut Brüssel für die Dänen? Francis Duffy: Europa und die britischen Architekten. Betsy Visser, Hans Biemans, Jan van Rijn: Europa - das Regelwerk und der Markt. Claude Vasconi: Die Zukunft des Wettbewerbs. János Brenner: Ein Blick von außen. Christian Kleine: Europa - Chance für Architekten oder Normenwelt? Gert Kähler: Brüsseler Käse. Wilhelm Patt: Lochbleche aus Stahl. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146393

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 8/1995. THEMA: Beton - hoffentlich Beton!

Ernst & Sohn Berlin. 1995

Standardeinband. ca. 40 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Rainer Bromme, Riklef Rambow: Man sieht nur, was man weiß ... Jörg M. Fehlhaber: Beton: Rettung der Architektur. Gregor Hafner: Werkstoff für organisch lebendiges Bauen? Jörg Brandt: Macht Beton krank? Gerhard G. Feldmeyer: Beton und Ando. Andreas Denk, Jo Eisele - Günter Pfeifer: Tatami-Matten und fliegende Wände. Anatole du Fresne: Umgang mit Beton- auch in der Schweiz. Bryan Jefferson: Beton bietet dem Sturm die Stirn. Gerhard Ullmann: Souverän durch die Form. Peter Schießl: Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Beton. Norbert Krausen: Sichtbeton. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65886

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow