Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

1-4 von 4 Ergebnissen

Der Architekt 4/1996. THEMA: Fertighäuser?

Ernst & Sohn Berlin. 1996

Standardeinband. ca. 59 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Wettbewerb-öses. Joachim Petsch: Fertighäuser? Wend Fischer: Der Werkbund zwischen Kunst und Industrie. Jochen Rahe: Fertighäuser oder Fertigteile? Bernd Thiele: Grundrißtypen in wirtschaftlichen Bausystemen. Wolfram Schäfer: Fertigbauten als Erzieher. Andreas Denk im Gespräch mit Georg Huf: Der Kunde baut einen Klassiker. Frei Otto: Serienprodukt als Unikat. Eine (kleine) Umfrage: Freie Architekten und das Fertighaus? Lucien Kroll: Wechselwirkungen. Oliver Hamm: Fertighäuser von Richard Meier? Walter Schoeller: Fertighaus - kein Thema für Architekten? Hans van Dijk im Gespräch mit Steven Holl: Text, Konzept und eine klare Absicht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68934

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 5/1996. THEMA: Denkmalpflege, Denkmalschutz.

Ernst & Sohn Berlin. 1996

Standardeinband. ca. 67 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Blick zurück 277. BDA-Arbeit. Andreas G. Hempel: Der Kommentar. Wolfgang Kil: Ost-West-Express 17 - Dollar-Nostalgie. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts: Erich Mendelsohns Hutfabrik in Luckenwalde. Manfred E Fischer: Vom Mißverständnis der Denkmalpflege. August Gebeßler: Bauten der Gegenwart - Denkmäler von morgen. Detlef Karg: Zwischen Hoffnung und Sorge. Olaf Weber: Behutsamkeit statt Denkmalschutz. Jürgen Paul: Dresden - eine Stadt als Denkmal. Günter Andres: Denkmalschutz durch zeitgemäße Architektur? Gerd Henniger: Industriedenkmäler - was tun? Hiltrud Kier: Was ist Wahrheit im Denkmalschutz? Joachim Schürmann: Dazutun zur rechten Zeit. Gerhard Ullmann: Denkmalsturz und Denkmalerwachen. Berthold Gockell, Wolfgang Müsch: Technischer Ausbau: letzter Stand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146390

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 6/1996. THEMA: Auf eigene Gefahr.

Ernst & Sohn Berlin. 1996

Standardeinband. ca. 51 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Eigensinn und Eigenart. Wilhelm Kücker: Auf eigene Gefahr. Hermann Lübbe: Risikowahrnehmung im Zivilisationsprozeß. Wolfgang Stopfel: Von Baufreiheit, Bauzwang und früher Gesetzgebung. Walter Belz: Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß... John Wright: Ein Zuviel an Verordnungen. Dietmar Traub: Vom Sinn der fünf Rollen. Joachim Langner: Vom Übermut der Ämter. Wolfgang Kröning: Behindern Vorschriften kostensparendes Bauen. Richard Junge: Vom elektronischen Zeichenbrett zum objektorientierten CAD. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68935

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 8/1996. THEMA: Das Verschwinden des öffentlichen Bauherrn.

Ernst & Sohn Berlin. 1996

Standardeinband. ca. 61 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Berliner Zuwächse. Jochen Boskamp: Das Verschwinden des öffentlichen Bauherrn. Robert Kaltenbrunner: Substanz des Öffentlichen. Helmut Hormes: Engagierte Architekturpolitik. Gabriele Iwersen: Wie der Staat sich darstellt. Vater Staat - ein schlechter Bauherr? Peter Krapp: Ein handfester Vorteil muß nachweisbar sein. Christoph Hackelsberger: Architektur - Leasen statt kaufen? Jens Jacobus: Leasing vom Investor. Rainer Molitor: Vom Umgang des Investors mit Architekten. Gerhard Matzig: Aus dem Dialog geboren - Neubau der TU München in Garching. Ingrid Bobran-Wittfoht, Jens Wittfoht: Erfahrungen mit der neuen Wärmeschutzverordnung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68936

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow