Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

1-6 von 6 Ergebnissen

Der Architekt 11/1997. THEMA: Sparen, Sparen.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 63 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Ein Star wird gemacht. BDA-Arbeit. Andreas G. Hempel: Der Kommentar - Stadthalter. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (11) - Wieder ein Stück Moderne entsorgt. Bettina Köhler: Das Buch: Italienische Gedanken. Peter Conradi: Das Ende eines Bauherrn. Torsten Birne: Die Ausstellung: Neues Bauen in Thüringen. Mathias Remmele: Architektur des 20. Jahrhunderts (21) - Bundesschule Bernau. Ulrich von Altenstadt: Sparen, Sparen. Dietrich Adam: Wir armen Reichen. Günther Moewes: Verleiher und Verlierer. Johannes Kister: Sparen als architektonische Haltung. Eckhard Schulze-Fielitz: Sparsamkeit oder Verschwendung im Wohnungsbau? Robert Kaltenbrunner: Zuchtmeister Rationalisierung. Thomas Bock: Arbeitseinsparung durch Bauautomatisierung. Sparzwang als Erkenntnisprozeß - Andreas Denk im Gespräch mit Sigurd Trommer. Norbert Weickenmeier: Leasing bei öffentlichen Bauten. Johann-Dietrich Wörner: Sparen an den Hochschulen. Andreas Vogler: Minimalkonstruktionen aus Aluminium. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146381

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/1997. THEMA: Dichte und Verdichtung.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 67 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Ingeborg Flagge: Dicht, dichter, Hongkong. Ferdinand Stracke: Dichte und Verdichtung. Wolf Koenigs: Städtische Raumstrukturen. Gerhard Boeddinghaus: Gesellschaft durch Dichte. Georg Mörsch: Welche Dichte für welche Stadt? Martin Wentz: Dichte in Frankfurt. Ferdinand Stracke: München - eine stadtmorphologische Studie. Simon Hubacher: Vorsicht: Vorstadt. Thomas Haug: Monolithische Mauerwerkskonstruktionen der Außenwand. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68949

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1997. THEMA: Steinernes Berlin - gläsernes Bonn?

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 55 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Stein und Glas. BDA-Arbeit. Andreas G. Hempel: Der Kommentar - Kammerton A. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (3) - Das Liebhaberstück. Andreas Denk: Das Buch: Die Gestalt der postmodernen Stadt. Medard Ritzenhofen: Der Bau: Perraults Nationalbibliothek. Udo Liessem: Ein langes Leben: Margarete Schütte-Lihotzky. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (14) - Universitätsturm Jena. Johann Eisele: Steinernes Berlin - gläsernes Bonn? Max Bächer: Die Erfindung des Glassargs. Heinrich Wefing: Zurück aus der Zukunft. Carl Friedrich Schröer: Rheinaue contra Spreebogen? Peter Conradi: Abschied vom Treibhaus. Hans Stimmann: Das steinerne Berlin - ein Mißverständnis. Benedikt Hotze: Das gläserne Berlin. Planwerk Berliner Innenstadt. Wolfgang Kil: Mitte frei für 80 Millionen! Ingo Grün: Raumakustik im Planungsprozeß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146386

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 5/1997. THEMA: Besitzerwechsel.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 63 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Präsidium des BDA: Aufruf des BDA zum Wettbewerbswesen. Ulrich S. von Altenstadt: Besitzerwechsel. Christoph Zöpel: Der wechselhafte Eigentumsbegriff. Franziska Eichstädt-Bohlig: Die Stadt als Immobilie. Gert Kähler: Schnäppchenjagd. Roswitha Sinz, Olaf Schnur: Rückgabe vor Entschädigung? Ulla Lachauer: Preußens Osten - Rußlands Westen. Karl Ganser: Denkmal- und Naturschutz für die Industriekultur? Hilmar Hoffmann: Besitz - Kapital - Kultur. Ina Nottrot im Gespräch mit Adolf Krischanitz: Architektur als Prozeß. Karl Bauer, Günter Platte, Anne Steinhilp: Neue Beläge für den Außenbereich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68950

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 6/1997. THEMA: Gartenkunst.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 67 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Ingeborg Flagge: Bürger oder Untertan? BDA-Arbeit. Andreas G. Hempel: Der Kommentar. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (6). Max Bächer: Zum Berliner Mahnmal-Konflikt. Marlene Zlonicky: Legitimationssuche. Andreas Denk: Das doppelte Goethchen. In Sachen Berlin. Carmela Thiele: Die Stadt: Düsseldorf. Peter Busmann: Das Buch: Gedanken zum Raum. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (17) - Kulturhaus Rüdersdorf. Wilhelm Kücker: Gartenkunst. Géza Hajós: Von der Rationalität zur malerischen Romantik. Heidi Howcroft: Auf der Suche nach Vollendung. Andreas Tremp: Der Reduktionsmaßstab. Peter Sager: Die Natur des Universums. Udo Weilacher: Einfachheit in Kunst, Landschaft und Garten. Peter Latz: Garten - Kunst, Kultur - Natur? Der Garten als Gesellschaftsaufgabe - Ingeborg Flagge im Gespräch mit Emilio Ambasz. Bernhard Korte: Ein Zusammenspiel. Christoph Valentien: Freiraumsystem und gartenkünstlerischer Entwurf. Peter Schmal: Glas(bau)steine: quadratisch, praktisch, gut. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146394

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 9/1997. THEMA: Deutschland Ost: Versuch einer Zwischenbilanz.

Ernst & Sohn Berlin. 1997

Standardeinband. ca. 63 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Gottlieb Hempel: Zugangschancen für deutsche Architekten. BDA-Arbeit. Andreas Gottlieb Hempel: Der Kommentar. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (9) - Das schwierige Denkmal. Peter Eisenlauer: Das Buch: Plädoyer für die Zwischenstadt. Andreas Denk: Die Ranken bleiben erhalten - Landesdenkmalpfleger in Berlin. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (19) - Die Splanemann-Siedlung in Berlin. Ingeborg Flagge: Deutschland-Ost: Versuch einer Zwischenbilanz. Günter Gaus: Die Deutschen in ihren Grenzen. Michael Bräuer: Bilanz Ost. Wolfgang Kil: Im Vollbewußtsein westlicher Überlegenheit. Karl Dieter Keim: Zukunftsöffnung und Stabilisierungssuche. Rainer Ilg: Die nobelste Form der Akquise. Bruno Flierl: Berlin: Privatisierung der Stadtmitte. Christoph Ulrich: Treuhand, Investoren, Abschreibung. Karl-Heinz Barth: Es gibt nicht nur eine Wahrheit. Ingeborg Flagge, Siegfried Denn: Eine Erfolgsgeschichte. Wolfgang Joswig: Vision der Wirklichkeit: Fürst-Pückler-Land. Joachim Langner: My home - really my castle - Sicherheitssysteme. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146400

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow