Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

1-6 von 6 Ergebnissen

Der Architekt 1/1999. THEMA: Interinvest.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Mehr Widerspruch wagen. Andreas Gottlieb Hempel: Interinvest. Bernd Heuer: Investitionsland Deutschland. Lutz Mellinger: Nicht ohne Immobilie. Horst Kleiner: Schwäbisch Hall ist überall... Dietrich Barth: Auf die eigene Stärke setzen. Krzysztof Chwalibóg: Architektur im Trend. Stefan Schmitz: Ein Thema für Sonntagsreden? Dirk Schubert: Klotzen für den Wiederaufstieg. Stefan Kornmann, Albert Speer: Ökologie verkauft sich gut. Christoph Ingenhoven: Eine internationale Herausforderung. Jürgen Kremb: Nur eine Ansammlung wirrer Neubauten... Andreas Denk im Gespräch mit Carl Fingerhuth: Katalysator des Bewußtseins. Norbert Weickenmeier: Mehrschalige Außenwände in Sichtmauerwerk. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68956

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 10/1999. THEMA: Architekt und Laie.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 64 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Denk: Der Plan. BDA-Arbeit. Andreas Denk: Architektur des 20. Jahrhunderts (44) - Der Teepott in Warnemünde. Winfried Nerdinger, Friedemann W. Nerdinger: Architekt und Laie. Anette Sommer: Differenz der Prämissen. Johann Gerdes, Peter Voigt: Der Weg zum Laien. Friedemann W. Nerdinger: Die Sozialisation architektonischer Präferenzen. Joachim Franke, Torsten M. Kühlmann: Kommunikationsprobleme zwischen Architekten und Laien. Peter G. Richter, Ralf Weber: Subjektive Beurteilung von Straßenzügen. Riklef Rambow, Nicola Moczek und Sebastiano Ferrante: Architekturpsychologische Umzugsbegleitung. Peter Blundell Jones: Wie Gebäude aussehen sollten. Walter Schoeller: Der Aufzug - nur Auf und Ab? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 146378

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 12/1999. THEMA: Ohne Theorie-Bildung?

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 64 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Andreas Denk: Christus kam bis Nijmegen. Peter Krieger und Louise Noelle: Wertewandel in der Denkmalpflege. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (46) - Das Sachsenbad von Paul Wolf in Dresden. Ohne Theorie-Bildung? - Ein Gespräch zwischen Anna Koch, Jochen Boskamp, Simon Hubacher, Bernd Kniess, Ulrich Königs, Jörg Leeser, Uwe Schröder und Andreas Denk. Jochen Boskamp: Tanzhaus Düsseldorf. Bernd Kniess: Wohnlandschaft Sürther Feld. Anna Koch: Wohnhäuser in Liblar. Uwe Schröder: Haus Blömer-Feldmann. Jörg Leeser: Behaglich, unbehaglich. Ulrich Königs: Pfarrkirche St. Franziskus. Simon Hubacher: Nachhaltigkeit und urbane Gestaltung. Ellen Kloft: Wände mit System ... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 65884

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/1999. THEMA: 3. Berliner Gespräch: Bildung, Einbildung, Ausbildung.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Frankfurt - Die Stadt - Das Kapital. Präsidium des BDA: Zukunft der freien Architekten und des beruflichen Nachwuchses. Jürgen Bredow: Perspektiven der Architektenausbildung. Heinz Bude: Reform statt Etikettenschwindel. Max Bächer: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalarchitektur? Meinhard von Gerkan: Der leidige Zwang zum Mittelmaß. Dagmar Richter: Konkurrenz und Risiko in den USA. Mirjana Markovic: Ein Leuchtturm in der Ausbildung. Peter Wilson: Verselbständigung des Experiments. Adrienne Goehler: Eine triadische Ausbildung. Peter A. Herms: Für eine menschenwürdige Umwelt. Peter Daners - Hans Schilling: Architekt BDA (3) - Hans Schilling. Joachim Langner: Hardware in Architekturbüros. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68957

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/1999. THEMA: Häuser für Architektur.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 62 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Gehört Hundertwasser die Zukunft? Winfried Nerdinger: Baukultur und Architekturmuseen. Wolfgang Jean Stock: Frankfurt am Main: Vom Höhenflug zum Trauerspiel. Ulrike Steglich: Berlin: Eine Chance in der Krise? Gottfried Knapp: München: Wissenschaft für die Öffentlichkeit. Nils Aschenbeck: Hamburg und Schleswig: Refugien für Nordlichter. Karin Leydecker: Karlsruhe: Vom Planschrank zum Archiv. Werner Jacob: Basel: Haute Couture. Karin Wilhelm: Graz: Forum für Baukultur. Janny Rodermond: Rotterdam: Ein potentielles Prestigeobjekt. Annie Zimmermann: Paris: Auf dem Weg zum Großinstitut. Kim Dirckinck-Holmfeld: Kopenhagen: Ein Museum fehlt. Rasmus Waern: Stockholm: Das Trauma des Musealen. Carmela Thiele: Das virtuelle Architekturmuseum. Christian Bartenbach: Beleuchtung mit Kunstlicht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68958

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 7/1999. THEMA: Die Architektur und das Unbewußte.

Rudolf Müller Köln. 1999

Standardeinband. ca. 64 S. : Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Wolfgang Jean Stock: Wider die Schändung der Städte. Klaus Behnke, Konrad Wohlhage: Die Architektur und das Unbewußte. Till-Holger Borchert: Garten der Lüste. Franz Xaver Baier: Traumhäuser der Liebe. Stefan Wolf: Gesten der Idealität. Thomas F. McDonough: Die Architektur der Agoraphobie. Rolf Tiedemann: Das unvollendete Werk. Matthias Wellershoff: Halten und Ermöglichen. Kaj Noschis: Die Stadt als Ort der Seele. Peter Cachola Schmal: Neue Tendenzen im Glasbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 68960

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow