Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Der Architekt (325 Ergebnisse)

1-6 von 6 Ergebnissen

Der Architekt 1/2012. THEMA: Was soll Architektur?

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Was soll Architektur? A. Denk u. Matthias Böttger: Die einfache Kartoffel - zur Idee des 16. Berliner Gesprächs. Michael Fellinghaus: Was wir wollen. Herman Holzknecht: Respekt vor der Natur. Arno Brandhuber: Bindungen. Bedingungen und Sehnsüchte: Arno Brandlhuber und Hermann Holzknecht im Gespräch mit Andreas Denk. Gebaute Reflexion: Susanne Wartzeck und Volker Staab im Gespräch mit Adeline Seidel u. Gaub Heindl u. Jesko Fezer im Gespräch mit Matthias Böttger.

Artikel-Nr.: 575118

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 2/2012. THEMA: Idee der Stadt.

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Uwe Schröder u. Andreas Denk: Idee der Stadt. Interdisziplinäre Überlegungen zum urbanen Raum. Fritz Neumeyer: Städtischer Raum. Gernot Böhme: Flanieren in der Postmoderne. Hermann Schmitz: Thesen zur Struktur des Raumes. Andreas Denk: Der Raum als Organ. Georg Franck: Post-Oil City. Uwe Schröder: Horror vacui. Michael Jansen: Stadtraumgeschichte.

Artikel-Nr.: 575117

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 3/2012. THEMA: Fabelhafte Architektur.

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Gerd de Bruyn: Die fabelhafte Architektur. Frank Lloyd Wright: Ein Testament (1957). Victor Hugo: Notre-Dame de Paris. 1482 (1831). Die Kunst u. Fertigkeit der Maschine (1901). Vogelgezwitscher u. Rosenduft: Klingende und duftende Häuser. Gerd de Bruyn: Der Wettstreit der Vögel. Grillen u. Schrullen, oder: Architektur bauen: Adolf Loos (1909). E. T. A. Hoffmann: Rat Krespel (1816). Anthony Vidler: unHEimlich 82001). Rem Koolhaas: Delirious New York (1978).

Artikel-Nr.: 575116

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 4/2012. THEMA: Reuse the Public.

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Andreas Denk: Reuse the Public. Florian Heilmeyer: Orte des Eigensinns. Stefan Rettich: Feuerprobe. Andreas Denk: Dynamo im öffentlichen Raum. Olaf Bartels: Wenn Gerüste Hoffnung bedeuten. Torsten Birne: Freie Träger im Westen. David Kasparek: Alles gut gemeint.

Artikel-Nr.: 575115

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 5/2012. THEMA: Sparen oder gewinnen?

Düsseldorf, Corps / Corporate Publ. Services. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Günter Pfeifer: Sparen oder gewinnen? Fleix Wilke: Zwischen Gegenwart und Zukunft. Uta von Winterfeld: Suffizienz in den Städten. Positive Energiebilanz: Reinhold Messner im Gespräch mit Alice Sàroci und Adreas Denk. Hermann Holzknecht: Die Zeit u. ihre Ersparnis. Lisa Barucco: Die Armut der Architekten. Pierre-Christian Fink: Wasserversorgung.

Artikel-Nr.: 575114

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Der Architekt 6/2012. THEMA: Die Macht der Bücher

Berlin, Nicolai`sche Verlagsbuchhandlung. 2012

Standardeinband. 100 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Ein Haus für Bücher: Sophia Ungers im Gespräch mit Andreas Denk. Uwe Schröder: Fundamente der Architektur. Jasper Cepl: Hertzberger trifft Palladio. Wolfgang Pehnt: Aus Wahrheit und Lüge ein Drittes. Ullrich Schwarz: Hegel zum Frühstück. Rainer Schützeichel: Ein fragmentarisches Theoriegebäude. Gemeinschaftsschule Anne Seghers, Belin 2008-2010: AFF Architekten, Berlin. Planen u. Bauen: Küche, Büro u. Einrichtungen.

Artikel-Nr.: 538614

Preis: 8,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow