Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Werk Bauen und Wohnen (80 Ergebnisse)

1-10 von 82 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1984. THEMA: Büroräume.

Bauen + Wohnen München. 1984

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Entwurf eines Ortes, der das Kunstwerk respektiert - Erweiterung Kunstmuseum Bern (Atelier 5, Bern). Städtebaulicher Einklang - Sozialwohnungen Marti l`Huma, Sabadell (Martorell, Bohigas, Mackay, Barcelona). Ernst Hubeli: Büroräume. Architektur des Arbeitsraumes - Elektronisches Rechenzentrum, Zola Predosa (Roberto Magris, Adolfo Natalini, Florenz). Innenhof als Thema - Büro Hewlett-Packard III, Meyrin-Satigny (Janez Hazin, Jean-Jacques Oberson, Genf). Martin Geiger: Verändern und wachsen. Johanna Strübin: Analyse eines Ensembles - Das Klösterliareal, Bern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64074

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1985. THEMA: Positionen heute: Geschichte(n) für die Zukunft.

Bauen + Wohnen Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Der internationale Suchdienst des Roten Kreuzes in Genf, 1984. leoh Ming Pei, Henry N. Cobb: Kunstmuseum in Portland (Maine, USA), 1983. Cesar Pelli und Partner: Das Museum für moderne Kunst, Galerie-Ausbau und Wohnturm-Neubau, New York, 1984. Tita Carloni: Für Luigi Snozzi. Katharina Medici-Mall: Nachruf Peter Meyer. Ernst Hubeli: Zwischen symbolischer Reflexion und Authentizität. Roger Perrinjaquet: Welche Perspektiven eröffnen sich der Architektur? Jacky Moncuit, Nancy und Richard Quincerot: Die Architektur - eine Zeitkunst. Peter Eisenmann und Robert Venturi: Ein Gespräch von 1982. Paolo Fumagalli: Die Ära der Wiederbegründung. Jean-Marie Helwig: Zur Geschichte der Metallbearbeitung im 20. Jahrhundert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47018

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1986. THEMA: Architektur für den Augenblick.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Baulücke - Ueli Marbach und Arthur Rüegg: Wohn- und Geschäftshaus in Basel. Ernst Hubeli: Neue Ideen ohne Idee - Ideenwettbewerb Seeufergestaltung in Zug. Paolo Fumagalli: Neuer Rationalismus - Vier Beispiele aus den Vereinigten Staaten. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Einleitung - Architektur für den Augenblick. Paolo Fumagalli: Die Mode als Teil des Gesamtkunstwerks - Der Stilist-Schneider Gianni Versace und seine Läden. Qualität in Material und Ausführung - Diener & Diener, Martin & Elisabeth Boesch: Neugestaltung der Jil Sander-Boutique in Hamburg. Mode-Texte: Walter Benjamin, Richard Sennet, Wolfgang Penth, Manfred Sack: Was ist Mode? Ernst Hubeli: Die Urbanen Billig-Modehäuser: Philippe Starck u.a.: Big, Box etc. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47024

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1992. THEMA: Architektur in politischen Diensten.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Günter Behnisch: Triumph der Form, Glanz der Dauer - Thesen zum Verhältnis zwischen Architektur und Demokratie. Mit der oder gegen die Stadt? - Machbarkeitsstudien zur Bundeshauserweiterung in Bern: Projekt arb, Kurt Aellen, Franz Biffiger, Peter Keller, Thomas Keller, Bern - Projekt Mario Botta, Lugano - Projekt Burkard, Meyer, Steiger & Partner, Baden - Projekt Claudine Lorenz, Sion - Kommentar von Bernhard Furrer. Hausinterne Stadt - Ministerium für Soziales, Den Haag (Hermann Hertzberger, Amsterdam). François Chaslin: Selbstbewusste Städte - Architektur als Mittel französischer Kommunalpolitik. Gert Kähler: Repräsentation vom Gebrauch - Ein zurückgewiesenes Projekt für die Weltausstellung in Sevilla (Auer + Weber, Stuttgart). Klassisch europäisch - Projekte für den Sitz des europäischen Parlaments in Strassburg. Dieter Hoffmann-Axthelm: Menetekel der Moderne - Das Scheitern Zweier Entwürfe am Potsdamer Platz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64079

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1994. THEMA: Kunst im Inneren und im Äusseren.

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Stiftung Pilar & Joan Miró, Palma de Mallorcab (José Rafael Moneo Vallés). Carré d'Art, Nîmes (Norman Foster). Gletscher-Museum Fjaerstad (Sverre Fehn). Solomon R. Guggenheim Museum, New York - Renovation und Erweiterung, 1992 (Gwathmey Siegel & Associates Architects). Paolo Fumagalli: Museumsarchitektur. Das Freilichtmuseum von Antonio Presti in Sizilien. Museumsinsel Hombroich (Erwin Heerich). Interpretation eines ehemaligen Gasthofs (Donald Judd). Gespräch zwischen Helmut Federle und Moritz Küng: Das Bild im Raum und das Bild vom Raum. Ecole cantonale de langue française de Berne (S'H'G'Architekten, Beat Häfliger, Jutta Strasser). Gerhard Ullmann: Ein Kanzlerdekret für die Neue Wache in Berlin. Kent Kleinman, Leslie Van Duzer: Die Erhaltung der Villa Müller von Adolf Loos braucht Unterstützung. Ana-Maria Zahariade: Moderne in Bukarest. Sokratis Georgiadis: Nachruf auf Aris Konstantinidis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63507

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1995. THEMA: Ein Blick auf Berlin.

Bauen + Wohnen Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Zweimal Wiederaufbau - Stalinallee-Friedrichstrasse. Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Berlin, Berlin? - Anmerkungen zur aktuellen Debatte. Berliner Erzählungen - Drei Bauten von Ludwig Leo. Peter Rupli: Essay. Made in Switzerland - Drei Wettbewerbsprojekte (Gartenmann, Werren, Jöhri, Bern). Wettbewerbsprojekt und Bauprojekt - Wohn- und Geschäftshaus an der Köthener Strasse (Diener & Diener, Basel). Projekt für ein Mahnmal auf dem ehemaligen Gestapo-Gelände (Peter Zumthor, Haldenstein). Erweiterung und Umbau der Schulanlage Liebig-/Zellestrasse, Projekt (Max Dudler mit B. Holzer, B. Plog und H. Simon). Wettbewerbsprojekt Berlin-Luisenstadt (Atelier 5 Architekten und Planer, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64013

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1996. THEMA: Beton.

Bauen + Wohnen Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Wohnhaus in Frasnacht TG, 1994/Wohnhaus in Hörn TG, 1995 (Beat Consoni, Rorschach). Bürohaus, Salzburg, Stölzlpark, 1996 (Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi, Zürich). Le Stadium, Vitrolles, 1994 (Rudy Ricciotti, Marseille). Schulhaus in Turgi, 1995 (Burkard Meyer Steiger, Baden). Werkhof Aarau, 1994-1995 (Mathis Müller, Ueli Müller, Basel). Wohnsiedlung Schlosspark, Boll-Sinneringen bei Bern, 1996 (Atelier 5, Bern). Tagesschule am Bachgraben, Basel, 1994 (Ackermann&Friedli, Basel). Christoph Hackelsberger: Betongeschichten. George Dodds, William Braham: Zwischen konstruktiver Logik und schöpferischer Fantasie Rot und Blau im Grünen, Oberstufenzentrum Jonschwil/Schwarzenbach, 1993-1995 (Peter und Jörg Quarella, St.Gallen). La maison Laufer ä Nyon - une etape dans une recherche, Maison pour Dominique et Daniel Laufer, Nyon, 1993-1994 (Vincent Mangeat, Nyon). Philippe Deriaz: Telepolis - Stadt am Netz, Kongressbericht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47463

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1997. THEMA: Glas.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Glas im Raum. Renovation und Erweiterung des Kunstmuseums, Lille, 1997 (Jean-Marc Ibos, Myrto Vitart, Paris). Karikaturen & Cartoon Museum, Basel, 1996 (Herzog&de Meuron, Basel). Glas und Statik, lan Ritchie: Zur neuen Messehalle in Leipzig. Glaswände. Kaufhaus Lafayette, Berlin, 1996 (Jean Nouvel, Paris). Probesaal für das Theätre de Vidy, Lausanne, 1995 (Rudolphe Luscher, Lausanne). Wissenschaftspark, Gelsenkirchen, 1995 (Kiessler und Partner, München). Botanischer Garten, Cornwall, Projekt 1996 (Nicholas Grimshaw und Partner, London). Bibliotheque de France, Paris, 1995 (Dominique Perrault, Paris). Stadttor in Düsseldorf (im Bau) (Petzinka Pink und Partner, Düsseldorf). Transparente Wärmedämmung, Lichtlenk- und holographisches Sonnenschutzglas. Mark Lee: Transparenz, neu gesehen. Ullrich Schwarz: Ausgehauchter Atem, Die 6. Internationale Architektur-Biennale. Viel Sorgfalt, Umbau Geschäftshaus am Stadelhofen, Zürich, 1995-1996 (Romero&Schaefle, Zürich). Weiler, neu arrangiert, Wohn- und Gewerbebau, Zürich-Riesbach, 1996 (Bob Gysin + Partner, Zürich). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47473

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/1998. THEMA: Technische Architektur - Abschied vom Pathos?

Bauen + Wohnen Zürich. 1998

Standardeinband. ca. 64 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Urs Primas: Der Fluss der Dinge, Educatorium in Utrecht, 1995-1997, von OMA. Christoph Luchsinger: Haut unter Spannung, Amerikanisches Luftfahrtmuseum in Duxford GB, 1995-1997, von Norman Foster. Ernst Hubeli: Auch technisch, Museum Fondation Beyeler in Riehen bei Basel, 1994-1997, von Renzo Piano. Christoph Luchsinger: High-Tech als Low-Tech, Schulanlage Vella GR, 1994-1998, von Valentin Bearth & Andrea Deplazes. Aldo Rossi als Lehrer in Zürich, Teil II: Viele Mythen, ein Maestro. Eingeschoben zwischen Park und Stadt, Altersgerechte Wohnungen, Im Volksgarten, Glarus (Zimmermann Architekten, Aarau). Individuell und spezialisiert, Feriensiedlung Kolding, Dänemark, 1994 (Troels Hasner & Ole Justesen, Kopenhagen). Dienstleistungsfabrik mit ökologischem Anspruch, Commerzbank-Zentrale, Frankfurt am Main, 1994-1997 (Foster and Partners, Frankfurt/London). Energetisch musterhaft, Wohnheim des Internats Immensee, 1996 (Herbert und Roman Oberholzer, Rapperswil). Stephan Zwicky: Innenarchitektur/Design - Zahnarztpraxis Beerli, Zürich - Ausbildungsklinik der Dentalhygieneschule Zürich DHSZ. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47482

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2000. THEMA: Territoriale Eingriffe.

Bauen + Wohnen Zürich. 2000

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: AlpTransit Gotthard - von der konzeptionellen Einheitlichkeit bis zum Spezialfall - Uli Huber, Flora Ruchat-Roncati, Christian Menn und Rainer Klostermann im Gespräch mit Irma Noseda. BLS-AlpTransit - in erster Linie bezogen auf den Ort - Peter Teuscher und Rolf Mühlethaler im Gespräch mit Irma Noseda. Paolo Fumagalli: AlpTransit Gottardo - un progetto territoriale per il Ticino. Irma Noseda: Die Eroberung der Schweizer Talböden. Walter Zschokke: Alwin Seifert: Vorreiter der landschaftlichen Einbindung von Strassenbauten. Steen Hoyer/Eva Koch: Ein Park an der Schnellstrasse bei Esbjerg, Dänemark. Hans Frei: Eingriffe von oben - Die Durchdringung von Ort, Objekt und Infrastruktur. André Bideau: Territorium und Luftraum - Flughafenplanung von Amsterdam-Schiphol zu Amsterdam-Nordsee. Eine Brücke ist eine Brücke. Das Wohnen der Studenten planen. Darstellung oder Inszenierung der eigenen Arbeitsweise? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63512

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 1-2/2001. THEMA: Kunststoff Holz.

Bauen + Wohnen Zürich. 2001

Standardeinband. ca. 96 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Andrea Deplazes: Indifferent, synthetisch, abstrakt - Kunststoff - Präfabrikationstechnologie im Holzbau: aktuelle Situation und Prognose. Marie-Claude Bétrix, Eraldo Consolascio: Bücherregale als Haus - Mediothek der Kantonsschule Küsnacht. Hermann Blumer im Gespräch mit Markus Peter und Irma Noseda: Meine Passion ist das Suchen. Vrendli und Arnold Amsler: Ausloten von neuen Grenzen - Haus Käch Blum in Winterthur. Anton Kaufmann und Hermann Kaufmann im Gespräch mit Walter Zschokke: Die Möglichkeiten sind längst nicht ausgeschöpft. Thomas Maurer: Jenseits der Tradition - Wohnhaus mit Atelier in Langenthal. Christoph Affentranger: Vom Holz zum Haus - Neuere Holzbausysteme in der Schweiz. Biel-Jurasüdfuss-Seeland - Stéphanie Cantalou, Jürg Graser, Ueli Haag und Nikolaus Liechti im Gespräch mit Christoph Schläppi - Der Mikrokosmos von Biel. Christoph Schläppi und Jürg Graser: Bauen in der Region Biel-Jurasüdfuss-Seeland: 14 ausgewählte Bauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64051

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1986. THEMA: Wohnen mit der Stadt oder gegen die Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Richard Quincerot: Einen Stil für jedes Projekt - Drei ausgeführte Projekte des Genfer Architekten Pierre-Alain Renaud. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Klassizistische Kühle - Wilfrid und Katharina Steib: Zur Renovation zweier klassizistischer Häuser in Basel. Peter Sulzer - Prouves anpassungsfähige Elemente. Ernst Hubeli: Einleitung - Zurück vom Stadtrand. Gert Kahler und Klaus-Dieter Weiss: Wohnen auf dem Zauberberg - Kollektive Inseln für den Dschungel der Metropolen Auer: Dekomponierte Idylle - Ein Wettbewerbsprojekt (2. Stufe): Wohnen und Stadterneuerung, Wohnbebauung in Wien 2. Jean-Pierre Junker: Verdichten? - Über die Terminologie und irreführende Losungsworte. Frederic Pousin: Fragment und Kontinuität - Antoine Grumbach: Cascades Industries-Viertel in Paris, 1986. Paolo Fumagalli: Stadt statt Vorstadt - Architekt: Mario Botta: Wohnquartier auf einem ehemaligen Industrieareal in Turin, 1985. Peter Gurtner und Markus Gierisch: Quo vadis? - Wohnforschung in der Schweiz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47030

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1988. THEMA: Architektur - Bewegung.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Matti, Bürgi, Ragaz: Kantonales Verwaltungsgebäude, Reiterstrasse, Bern, 1987. Martin Schmitz, Paolo Fumagalli, Frederic Pousin: Streiflichter - Städtebaulicher Ideenwettbewerb in Kassel, 1988 / Buchbesprechung: Gerrit Rietveld, Haus Schröder in Utrecht / Architekten Thierry Baron und Philippe Louguet: Forschungszentrum in Villeneuve d'Ascq, 1987. Hans-Peter Bärtschi: Industriearchäologie in der Schweiz, Winterthur als besonderer Standort. Georges Descombes: Neue Arbeiten von Carmen Perrin. Ernst Hubeli: Einleitung - Architektur und Bewegung. Jean-Claude Vigato: Raum und Bewegung - Über die Dynamik der klassischen Ordnung. Bewegung als Zeichen - Foster Associates: Neuer Terminal für Stansted, 1988 / Schmitt, Kasimir und Partner: Bahnhof Hockenheim, BRD, 1986 / Jaakko Ylinen und Jarmo Maunula: Untergrundbahn in Helsinki, Bahnhof Siilitie, 1985 / De Biasio und Scherrer: VBZ-Endstation Zürich-Frankental, 1987. Bewegung als Geschehen - Architekt Charles Vandenhove: Museum für Schiffsbau in Hellevoetsluis bei Rotterdam / Architekt Frank Geiser: SBB-Station Schönbühl / Architekten Brandt & Böttcher: M-Bahnhof Kemperplatz Berlin, 1986. Klaus-Dieter Weiss: Der Reiz der Schwelle ? Abgesang auf die Unbeweglichkeit der Wohnungsgrenzen. Ein Ort für Mobile - Fabio Reinhart: Entwurf für ein Motel an der Autobahn. Martin Schmitz: Gleichzeitigkeit - Christian Hunziker: Diskothek Prigogine, Kassel, 1987. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47042

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1992. THEMA: Stadt-Landschaft.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Wiederkehr der Stadtlandschaft? - Das Städtische als Ästhetik. Künstlich natürlich - Gestaltungsplan Vall d'Hebron, Barcelona (Eduard Bru i Bistuer, Barcelona). Pascal Amphoux: Rehabilitation der Autobahn - Umnutzung und Gestaltung von Autobahnabschnitten in Valence (Rodolphe Luscher, Lausanne). Kaleidoskopisch komplex - Umweltplanung für die Verstädterungsgebiete bei Lyon. Planungsstudie für die (Plaine de l'Est) auf dem Gebiet der Communauté Urbaine de Lyon (Pierre Feddersen, Rainer Klostermann, Stefan Rotzler, Didier Vancutsem, Alex Borer, Zürich). Städtebauliches und landschaftsgestalterisches Leitbild für das Gebiet der SMEL (Pierre Feddersen, Rainer Klostermann, Frank Argast, Didier Vancutsem, Zürich). Studie für die Gewerbe- und Industriezone Les Grandes Terres, Gemeinde Genas (Pierre Feddersen, Rainer Klostermann, Frank Argast u.a., Zürich). Martina Stercken: Stadt und Land - Entwicklungszüge in Nord- und Ostschweiz. Hans G. Helms: High-Tech, Back Office, Junk Bonds, Crash und Stadtentwicklung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64086

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1993. THEMA: Formzwang, Freiheit der Form.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Architektur denken, Ein Gespräch mit Aldo Rossi. Das Selbe und das Besondere, Ein Gespräch mit Jacques Herzog und Pierre de Meuron, neuere Arbeiten. Ein Projekt und sein Manager, Kultur- und Kongresszentrum am See, Luzern, Projekt 1993 (Jean Nouvel, Emmanuel Cattani und Partner, Paris). Ullrich Schwarz: Any - Architektur nach dem Ende der Gewissheiten. Das Einzelne und das Ganze, Bürohaus und Gartenpavillon Wetter, Busslingen, 1988-1992 (Hannes Burkard und Max Müller, Ennetbaden). Festes, Spiegelndes, Leeres - Werkhof in Amsterdam-Buitenveldert, 1992 (Claus en Kaan Architekten, Amsterdam). Corporate Identity im Innern, Bürobau der Sarna Kunststoff Holding AG in Samen, 1993 (Andrea Roost, Bern). An der Stadtgrenze, Helen-Keller-Realschule, München-Johanneskirchen, 1993 (Auer+Weber, München). Gerhard Ullmann: Nomaden als Botschafter, Die 45. Biennale in Venedig. Innenarchitektur/Design, Möbelszene Schweiz 1993. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47047

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1995. THEMA: Das ideale Heim I - Schweizer Wohnungsbau nach 1945.

Bauen + Wohnen Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Koch: Wohnbauten als Stadt-Bausteine. Susanna Knopp, Markus Wassmer: Der Reiz des Rationellen. Ernst Hubeli: Thesen, Programme, Bauten. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64020

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1996. THEMA: Wetten und Bewerben.

Bauen + Wohnen Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Quali-flying. Wettbewerb 5. Ausbauetappe des Flughafens Zürich-Kloten. Nullsummenspiel. Gesamtleistungswettbewerb für eine kostengünstige Wohnüberbauung an der Stiglenstrasse in Zürich-Seebach, 1996. Bühne frei. Studienaufträge für ein Kultur- und Werkzentrum auf dem Zürcher Escher-Wyss-Areal. Kampf um Wettbewerb, Ein Gespräch mit Timothy O. Nissen, Basel, über die zukünftige Ausgestaltung des Wettbewerbswesens. Rahel Hartmann: Back to the Future, Junge italienische Architekten. Ein Belvedere im Rebhang, Wohnhaus Loher, Chur, 1995-1996 (Christian Wagner, Jürg Graser). Brygida Ochaim: Stadt des 21. Jahrhunderts? Eine holländische Stadt in Japan. Lisbeth Sachs: Erinnerung an Werner Müller, Architekt, Zürich. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Doppeleinfamilienhaus, Ariesheim (Designo, Kunz&Partner). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47470

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1997. THEMA: Landschaftsarchitekturen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Urs Primas: Das bearbeitete Territorium. Stefan Rotzler: Spezifisch. Lucius Burckhardt: Eine Meta-Architektur für Kontext-Informationen. Bernard Lassus: Landschaft als Lehre. Christoph Luchsinger: Werden und Vergehen. Karl Martin Tanner, Stefan Zoller: Die Landschaft als Wahrnehmungsproblem. Hans Frei: Karten im Massstab 1:1, Der englische Landschaftsgarten als künstliche Landschaft. Instrumentierte Glashülle, Fabrikationsgebäude Baltensweiler AG, Ebikon, 1995-1996 (Oliver Schwarz, Zürich). Auf den zweiten Blick modern, Umbau der Eisenhalle, Bern, 1994-1995 (Rolf Mühlethaler, Bern). Innovativ gesplittet, Verwaltungs- und Laborgebäude des Bundesamtes für Gesundheit, Köniz-Liebefeld bei Bern, 1993-1996 (Andrea Roost, Bern). Gerhard Ulimann: Ein aktueller Versuch, Kunst zu vermitteln, Zur dritten Skulpturen-Ausstellung in Münster. Stadt, Politik, Architektur, Wettbewerb Erweiterung Kunsthaus Aarau. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Laredo, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47479

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1998. THEMA: Stadtentwicklungsprobleme.

Bauen + Wohnen Zürich. 1998

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Dezsö Ekler: Regeln des Stadtwachstums. Katalin Pallai, Iván Tosics (u.a.): Gestaltung einer Grossstadt. Zeilen-Varianten: Wohnüberbauung Burghalde Liestal, 1997 (Alioth Langlotz Stalder Buol, Zürich). Kultur statt Bier: Kulturzentrum Braui, Hochdorf, 1996 -1997 (Hanspeter Lüthi und Andi Schmid, Luzern). Fertig bauen: Anbau an ein Einfamilienhaus in Gelterkinden, 1997 (Olivier de Perrot, Zürich). Gläserne Gepäckstücke: Einkaufszentrum mit Wohnungen und Hotel, Muttenz, 1996-1998 (Edi Bürgin, Timothy Nissen, Daniel Wentzlaff, Basel). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47489

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/1999. THEMA: Bildungswege.

Bauen + Wohnen Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 74 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Bideau: Areale des Lernens: Schweizerische Hochschule für die Holzwirtschaft in Biel (Marcel Meili, Markus Peter mit Zeno Vogel) - Höhere Fachschule für Tourismus Samedan (Lorenzo Giuliani, Christian Hönger) - Hochschule Rapperswil (Ingrid Burgdorf, Barbara Burren) - Gewerblich-Industrielle Berufsschule in Bern (Frank Geiser) - Berufs- und Gewerbeschule in Yverdon-Ies-Bains (Ueli Brauen, Doris Wälchli) - Berufs- und Gewerbeschule in Bulle (Max Bosshard, Christoph Luchsinger). Hans Zbinden: Pädagogische Erschütterungen. Raumdynamik in erstarrter Hülle: Haus Sidler, Allschwil bei Basel (Ackermann & Friedli, Basel und Schaffhausen). In der Schwebe: Festsaal der Gemeinde Fribourg (Claudine Lorenz, Florian Musso, Sion). Scherbenkristall: Ort der Besinnung an der Autobahn in Uri (Pascale Guignard & Stefan Saner, Zürich). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64025

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 10/2000. THEMA: Nekropolis.

Bauen + Wohnen Zürich. 2000

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Norbert Fischer: Zur Kulturgeschichte städtischer Friedhofsanlagen in Deutschland - Die Totenstadt in der Moderne. Georg Aerni: Fotoessay - Montjuïc. Hans Geilinger: Geschichte, Anlage und Typologie des heutigen Cimentiri del Sud-Oeste in Barcelona - Barcelonas Nekropolis Montjuïc. Heinz Käufeler: Muslimische Friedhöfe in Europa - Vergänglichkeit und Dauer letzter Ruhestätten. Udo Weilacher: Ein Soldatenfriedhof in Italien und ein Stadtfriedhof in Zürich - Skulpturale Totenlandschaften der Sechzigerjahre. Udo Weilacher: Der Friedhof Fürstenwald bei Chur von Kienast (Vogt & Partner) - Abstrakter Totenbezirk und Gegenwärtigkeit von Landschaft. Zulauf Seippel Schweingruber: Erweiterung des Friedhofs Kilchberg Küttigen AG - Umfriedung als Gegenstück zum historischen Kirchhof. Fritz Franz Vogel: Vom Umgang mit dem Tod und den Toten - Deadline. Wolfgang Jean Stock: Krematorium in Berlin-Treptow (Axel Schultes, Charlotte Frank) - Unten Technik, oben Trauer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64031

Preis: 10,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1986. THEMA: Karlsruhe.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 83 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Die Schule des Komponierens - Ugo Brunoni und Imre Vasas: Elementarschule in Genf. Richard Quincerot: Die neuen Bilder der Architektur - Synthesebilder und Videosimulation. Rafael Moneo: Verdichteter Wohnungsbau in Venedig - Ein Wettbewerbsprojekt für Giudecca. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Einleitung - Karlsruhe. Harald Ringler: Eine 271 Jahre alte Stadt - Eine Annäherung an die Geschichte und die Architektur. Rainer Frank: Auf der Suche nach der Karlsruher Schule - Eine Art Realismus. 14 ausgewählte Projekte und Bauten. Ursula Weiss: Der Architekt als Lehrer, der Lehrer als Architekt - Über die Lehrtätigkeit und die Bauten von Paul Schütz. Die Dammerstock-Siedlung - Ein unveröffentlichter Vortrag. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47031

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1988. THEMA: Debatten 1968-1988, eine Bilanz.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Mario Botta: Banca del Gottardo in Lugano, 1988. Gerhard Ulimann: Streiflichter - Rückblick auf die Ausstellung Berlin - Denkmal oder Denkmodell? Ernst Hubeli: Einleitung - Debatten 1968-1988, eine Bilanz. Positionen - Thematische Annäherung an die Architektur. Wolf gang Welsch: Architektur ist nicht alles. Kenneth Frampton: Ort, Form und kulturelle Identität Denise Scott Brown: Ohne Städteplanung keine Architektur. Rückblick auf einen Ausblick - Argumente, Erfahrungen. Wolfgang Pehnt: Wiederkehr der Bilder? Gert Kahler: Kann denn Wohnen Sünde sein? Wolfgang Pohl: Die Wirklichkeit ist in der Bewegung. Dieter Hoffmann-Axthelm: Übrig bleibt, voraus zu sein. Juan Pablo Bonta: Gebäude und Text. Historisch infiziert...: Hans Paul Bahrdt im Gespräch mit Klaus-Dieter Weiss. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Paolo Fumagalli: 1968-1988, eine Synopsis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47043

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1992. THEMA: Finden und Erfinden.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Die konkrete Präsenz des Suchens - Kindertagesheim der Gemeinde Wien, Wienerburg und städtebaulicher Entwurf Nordbahnhofgelände-Lassallestrasse, Wien (Heinz Tesar). Das unerfindliche Verlangen nach dem Gewohnten - Hôtel-Résidence des Thermes, Dax und Uhrenfabrik Cartier, Saint-lmier (Jean Nouvel, Emmanuel Cattani und Partner). Karl-Heinz Schmitz: Einfügen als Erneuerung - Schloss Hirschberg, Um- und Anbau (Karljosef Schattner). Petra Hagen-Hodgson: Die doppelte Bedeutung des Grossstadtklimas - GSW-Hauptverwaltung in Berlin, Projekt (Sauerbruch und Hutton). Petra Hagen-Hodgson: Neue Manipulationen von Licht - Arbeiten von James Carpenter. Architektur + Konstruktion. Hans-Peter Bärtschi: Piazza-Architekten, Krämer und Einfühlsame - Planungs- und Entwurfsresultate aus Winterthur, Sulzer-Areal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64087

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1993. THEMA: Handwerklich, industriell, vorfabriziert.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Zu schön, um wahr zu sein! Ein Wohnhaus für alte Menschen bei Chur, 1993 (Peter Zumthor, Haldenstein, mit Thomas Durisch). Ein Gespräch mit Bruno Reichlin, Marcel Meili und Markus Peter: Ein Wohnhaus aus der Werkstatt, Viergeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise, Projekt, 1993 (Marcel Meili, Markus Peter, Zürich). Modern konzipiert, handwerklich ausgeführt - Die Hallenkonstruktion des Bahnhofs Chur, erste Etappe (Richard Brosi, Chur; Robert Obrist und Partner, St.Moritz). Vorfabriziertes einsetzen, Projekt für eine Wohnüberbauung in Wohlen, 1992. Gilles Barbey: Der Zeitgeist der Architektur der sechziger Jahre. Ernst Hubeli: Städtebau - für wen? Luxushotel auf der Escherwiese in Zürich, Wettbewerb auf Einladung, 1993. Moritz Küng: Application &lmplication und Espace libere, Zwei Ausstellungen im Süden Frankreichs. Bauen als Prozess, Überbauung Gewerbering Wohlen, 1991-1992( Benno und Jacqueline Fosco-Oppenheim, Klaus Vogt, Scherz). Technopark, Zürich, 1992 (Itten + Brechbühl, Ruggero Tropeano). Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Werbeagentur Cash, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47048

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1995. THEMA: Das ideale Heim II.

Bauen + Wohnen Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 94 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Holzbausiedlung in Au SG (Marco Koeppel, Carlos Martinez, Widnau). Massenproduktion und Individualisierung. Mehrfamilienhaus Beck, Lenzburg (Metron Architektengruppe, Brugg). Ernst Hubeli: Neue Öffentlichkeiten, neue Privatheiten. Gilles Barbey: Wohnarchetypen und Wohnungstypen. Einfamilienhaus in Gams (Christian Wagner, Jürg Graser, Zürich). Wohnhaus in Scharans (Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur). Haus Häusler, Hard, Vorarlberg (Carlo Baumschlager, Dietmar Eberle, Lochau). Terrassenhaus in Meilen bei Zürich (Oliver Schwarz, Zürich). Sozialer Wandel, Wohnungsbau und Wohnbaupolitik - Ein Gespräch. Urs Primaz: Neues aus den Niederlanden. Ralph Johannes: Traum versus Bild. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64021

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1996. THEMA: Wessen Architektur?

Bauen + Wohnen Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 78 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Interaktive Stadträume (West 8, Rotterdam). Ein Campus für alle, La Longeraie, Morges: Bildungs-, Kultur- und Freizeitzentrum (Miroslav Sik). Gerhard Ullmann: Bauen am Potsdamer Platz als Schauspiel, Die Info Box am Potsdamer Platz, Berlin. Andre Bideau: Die Weichen falsch gestellt, Zur Bahnhofserweiterung in Zürich. Andrin Schweizer, Oliver J. Domeisen: Walt's Traum: There's no place like home. Celebration - eine neue Stadt in Florida. Paolo Fumagalli: Der unabhängige Architekt. Schichten, Scheiben, Platten, Haus Juchli-Steinger, Grosswangen, Luzern, 1994-1996 (Thomas Lussi, Luzern). Einkehr, Umnutzung einer Pfrundscheune zum Begräbnisraum, Meiringen (Hanspeter Bysaeth + Aloys Linke, Meiringen). Rahel Hartmann: Einsame Zwiesprache, Moschee, Rom, 1975-1995 (Paolo Portoghesi, Rom). Gerhard Ullmann: Der gefesselte Torso. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47471

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1997. THEMA: Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Stefano Boeri: Wahrnehmungsstreifen über den Atlanten. Rem Koolhaas: Koexistenz der Unterschiede. Anton Falkeis: Stadt ohne Eigenschaften. André Corboz: Die amerikanische Landesvermessung oder die Verleugnung der Eigenschaften von Grund und Boden. Eingefügt, Erweiterung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt, Ingolstadt, 1994-1996 (Michael Stösslein, Nürnberg). Orchestrierte Industriehallen, Temporärer Konzertsaal (IMF) in der von Moos-Stahl-Halle, Emmenbrücke, 1997 (Studio für Architektur und Bauberatung AG, Bern) - Salle Theodore Turrettini im Gebäude der ehemaligen Forces Motrices, Genf (B. Picenni, Genf). Sachlich, bestimmt, Büroneubau der Balimpex AG mit Wohnung, Muttenz, 1995-1997 (F. Fasnacht, Basel). Metropolenmetaphern, Der Fotograf Horst Schäfer. Topografisches, Wettbewerb Völkerkundemuseum, Genf. Nachruf Aldo Rossi. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47480

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1998. THEMA: Kritik als Text und Entwurf.

Bauen + Wohnen Zürich. 1998

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Artec Architekten: Kontinuität und Bruch. Adolf Krischanitz: Architektur ist der Unterschied zwischen Architektur. Ernst Hubeli: Kritik als Architektur. Riegler/Riewe: Kontext versus Autor. Hermann Czech: Konkret, abstrakt. Ortner & Ortner: Animare. Standpunkte: Dieter Hoffmann-Axthelm, Ullrich Schwarz, Carl Fingerhuth, Jeffrey Kipnis, Michael Mönninger, Paolo Fumagalli, Brett Steele. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64028

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 11/1999. THEMA: Zurück zur Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 71 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Michael Koch: Königsstadt und Wohngebiet? Martin Geiger: Form follows function im Städtebau. Angelus Eisinger: Architektur und Städtebau im postindustriellen Zeitalter. Angelus Eisinger/Christian Schmid: Stadtumbau. Max Bosshard, Christoph Luchsinger: Städtebau als Architekturproblem. Architektur in der Ferne: Chilenische Architektur im 20. Jahrhundert. Selbst verständlich: Fahrradüberdachungen (Matthias Bräm, Markus Wassmer, Zürich). Zwischen Fläche und Raum: Nachruf über Jean Baier von André Corboz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64026

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/1993. THEMA: Modernes modernisieren.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Gilles Barbey: Spurensicherung als kulturelle Aufgabe, Badeanlage in Genf, Triemlispital in Zürich, Bata-Kolonie in Möhlin. Modernes vergegenwärtigt, Rekonstruktion des Pavillons von Jose Luis Sert für die Internationale Ausstellung in Paris 1937 (Rekonstruktion: Miquel Espinet, Antoni Ubach, Barcelona). Von innen her veredelt, Neuausbau eines Geschäftshauses in Zürich, 1993. Anton Falkeis, Cornelia Falkeis-Senn: Western Style and Eastern Mind - ein neuer Metabolismus? Heterogene Einheit, Ingenieurschule in Chur, 1993 (D. Jüngling und A. Hagmann, Chur, mit M. Geissler, P. Walser, A. Zoanni). Miessche Assimilation, Casa Costa, Tenero-Contra, Tessin, 1993 (Livio Vaccchini mit M. Andreetti, St. Micheli, A. Morisoli, W. Schmidt, M. Vanetti). Moritz Küng: Über Oberflächlichkeit, Ein Gespräch mit dem Künstler Adrian Schiess über seine Arbeit im SUVA-Gebäude Basel der Architekten Jacques Herzog&Pierre de Meuron. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Umbau Globus Zürich, 3. Etage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47938

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/1994. THEMA: Eklektizismus, überall?

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Philippe Boudon: Kopie, Imitation, Interpretation. Luca Ortelli/Demetri Porphyrios: Moderne und Eklektizismus. J. Christoph Bürkle: Pathos des Angemessenen. Neue Bauten von Diener & Diener. Die zwei letzten Projekte von James Stirling - Beiträge von Manfredo Tafuri, Thomas Muirhead and Robert Maxwell. David Harvey: Ästhetisch verwertet. Christoph Luchsinger: Unitobler, Umbau und Erweiterung der Universität Bern. Klaus-Dieter Weiss: FrauenMediaTurm Köln (Gatermann+Schossig). Philippe Dériaz: Architektur und Film. Sitz einer Werbeagentur bei Paris (Jean Nouvel mit Emmanuel Cattani & Associés). Harry Seidler: Seidler über Niemeyer. Stefan Zwicky: Umbau Haus Bröhan, Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63511

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/1996. THEMA: Bilbao.

Bauen + Wohnen Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Javier Salazar: Industriekrise und Stadterneuerung. Strategischer Plan für Bilbao, Projekt von Eduardo Leira, Damian Quero, Madrid. Bauen für den Aufschwung, Projekte von Frank Gehry, Cesar Pelli, Michael Wilford, Federico Soriano und Dolores Palacios, Santiago Calatrava, Norman Foster. Javier Mozas: Eine städtebauliche Collage. Dokumente einer geschundenen Landschaft, Fotografien von Roberto Botija Enciso. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Neugestaltung Herz-Jesu-Kirche, Lenzburg (Kunz+Amrein AG, Lenzburg, Hans Amrein, VSI, Innenarchitekt, Lenzburg). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47472

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/1997. THEMA: Von den Neunzigern in die Siebziger und zurück.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Stadt - Aura, Eine Gegenüberstellung des Centre Beaubourg und des Kunsthauses Bregenz. Franz Droge, Michael Müller: Museum als urbaner Raumknoten. Andre Bideau: Tessiner und andere Tendenzen. Aldo Rossi als Lehrer in Zürich: Viele Mythen, ein Maestro . I am I, Schulungs- und Informationszentrum Franke AG, Aarburg (Peter Frei und Christian Frei, Aarau). Landwirtschaftliches Gebäude, Vetterhof, Lustenau, Voralberg (Roland Gnaiger). Blue screen, Zwei Atelierbauten, Siedlung Baumgarten Ost, Bern (ArGe, Thomas Hostettler, Beat Mathys, Ursula Stücheli, Peter Flückiger, Bern). Glas versus Beton, Sanierung und Erweiterung der Turngebäude der Kantonsschule St.Gallen (Max Graf, St.Gallen). Salzmagazin zum Zweiten. Vom Himmel gefallen, Zur Eröffnung des Guggenheim-Museums in Bilbao. Stephan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Café-Restaurant Troika, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47481

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/1998. THEMA: Think Big.

Bauen + Wohnen Zürich. 1998

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Ernst Hubeli: Schlüssel zur Grösse, Zwei Bauten von Theo Hotz in Zürich und Basel. Dieter Hoffmann-Axthelm: Die Veranstaltung von Stadt, Zur Einweihung der ersten Bauetappe am Potsdamer Platz. Sylvain Malfroy, Frank Zierau: Tabula rasa de facto, Stadterneuerung in Leipzig. Franz Pesch: Fehlerfeindlich, Anmerkungen zum Grossprojekt Stuttgart 21. André Bideau: Topografie bauen, Kommentar zu Dominique Perraults Berliner Rad- und Schwimmsporthalle. Alfred Roth (1903-1998). Zwischen Weinberg und Felswand, Primarschulhaus Saxe, Fully, 1996 (Olivier Galletti, Claude Matter, Lausanne). Komplexe Introvertiertheit, Gemeindehaus, Vila-Seca, 1997/98 (Josep Llinäs Carmona, Barcelona). Fragmente einer Ordnung, Stadtpolizei St. Gallen, St. Gallen, 1995-1998 (Heinz Tesar, Wien). Architekten: Silvio Schmed und Arthur Rüegg, Zürich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47490

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/1999. THEMA: Think twice.

Bauen + Wohnen Zürich. 1999

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Kultur als Nervensache, Kühl kalkulierte Künstlichkeit, Folkloristisches Brauchtum versus metaphysischer Glutkern, Transdisziplinäre Dämmerung, Konzept und Kontext, Verhältnisse regeln, Stadtplanerische Strategien, Leere und Dichte. Herczog Hubeli Comalini: Re-Form; Modern; Bauen in Graubünden; Umbewertung; Die wunderbare Vermehrung. Ernst Hubeli: Ist Öffentlichkeit planbar? Ist Öffentlichkeit darstellbar? Le Nôtre, Versailles; Gustav Peichls Simultaninszenierung für den Papstbesuch in Wien; Mies' Dilemma mit dem Stadtraum; Technopioniere: Die Rückeroberung des Stadtraumes durch den Körper; Herczog Hubeli Comalini: Projekte für Augsburg, unter der Hardbrücke in Zürich und auf dem ABB-Areal in Zürich-Oerlikon. Eine Textmontage mit Jacques Herzog, neue Bauten von Herzog & de Meuron. Wohnen heute: Etui, Stilisierung, Medien, Weltetui, Identitätspolitik; Liz Diller, Ricardo Scofidio, Herzog & de Meuron, MVRDV: Wohnbauprojekte. Christoph Luchsinger: Urbanität, Funktionalität; Wirklichkeit oder Simulakrum? Ullrich Schwarz: vom Ort zum Ereignis, die irreführende Rezeption Martin Heideggers in der Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64027

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/2000. THEMA: Bilderwelt.

Bauen + Wohnen Zürich. 2000

Standardeinband. ca. 88 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Urs Primas: Die perfekte Lösung für eine Traumvilla - Sampling aus dem Katalog der Architekturgeschichte. Andreas Ruby: Bürgerliches Wohnen und Marketing - Für eine Rehabilitierung des Vorbildlichen. Herman Verkerk: Die Illustrierte als ein Vermittlungskonzept - The Medium is the Message. Hrvoje Njiric: Spatial diagram and spatial aesthetics in the new Slovenian Chamber of Commerce - Neo-modern imagery. Walter Bohatsch: Zum bevorstehenden grafischen Neuauftritt von Werk, Bauen+Wohnen - Wie exklusiv sollen Architekturzeitschriften sein? Die Krisis der autonomen Architektur. Über die Schwierigkeit, Ausgestelltes auszustellen. Architektonische Verknüpfung von Stadtetagen. Kein Platz für Visionen - zum Wettbewerb Bellevue/Opernhaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64032

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1986. THEMA: Von der Wiese, die kein Platz werden will.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Für das Studium von Pflanzen und Tieren - Fonso Boschetti: des Institutes für Biologie Gewächshäuser der Universität von Lausanne-Dorigny, 1983. Paolo Fumagalli: Polierte Schreibtische contra schmutzige Wände - Rodolphe Luscher: Umwandlung einer Schokoladenfabrik in einen ärztlich-pädagogischen Dienst. Zwei öffentliche Gebäude - Hammond Beeby und Babka Inc.: Akademie für Kinderheilkunde / Regionalbibliothek. Vom Bauen einer schönen Stadt - Dieter Hennicken, Volker Röscher: Grundlagen zum Amsterdamer Generalplan von 1934. Begegnung mit Räumen - Atelier Etcetera. Monika Pia Jauch-Stolz: Frau und Architektur - Fachtagung von Architektinnen in Köln. Häring bei Mies - Fiktives Gespräch, zusammengestellt von Julius Posener. Ernst Hubeli: Einleitung - Ein Ort ohne Inszenierung: das Bellevue. Andreas Jung und Dieter Nievergelt - Zur Physiognomie des Bellevues. Hugo Loetscher, Gottfried Honegger: Erinnerung, Tagtraum - Zwei Essays. Ernst Hubeli: Pionier, Nörgler und Visagist - Städtebau in Zürich. Paolo Fumagalli: Das Opernhaus, 1985 - Eine verpasste Chance. Ein Zeichen will ich setzen - Wettbewerb Bellevue, Zürich, 1986. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47025

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1988. THEMA: Entscheiden über Architektur.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Pierre von Meiss: Jean-Gerard Giorla: Die Erweiterung des Schulzentrums von Grone VS. Lin E. Krieger, Paolo Fumagalli: Streiflichter - Architekten Karl und Max Dudler: Überarbeitetes Projekt für eine Mehrzweckhalle, ein Feuerwehrdepot und ein Bauamtsmagazin, Rorschacherberg, 1987 / Architekten Jean-Marc Lamuniere, Georges Van Bogaert, Bruno Marchand und Mitarbeiter: Wohngebäude an der Genfer Seebucht, 1986 / Ergänzungen zum Bourbaki-Panorama (Projektwettbewerb für eine neue Kunststätte in Luzern) / Buchbesprechung: Mario Campi - Franco Pessina Architects. Martin Steinmann: Bilder der Technik. Ludmilla Vachtova: Die Signatur der Raumerinnerung, Arbeiten von Roman Signer. Ernst Hubeli: Einleitung - Entscheiden über Architektur, drei Fälle. Luigi Snozzi und Paolo Fumagalli: Traum und Wirklichkeit einer Kommission: Das Salzburg-Projekt. Carl Fingerhuth: Architektur als soziale Werke - Kanton Basel-Stadt: die kulturpolitische Kompetenz der Disziplin. Ernst Hubeli: Entscheiden über ein Entwurfsmikado: Das Projekt für den Hauptbahnhof Südwest in Zürich. Skizze eines Entscheidungsprozesses. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47037

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1994. THEMA: Drei Fragen an Architekten.

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Thierry Baechtold, Alberto Daniel, Claudia Liebermann, Lausanne. Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur. Emilio Bernegger, Edy Quaglia, Lugano. Martin und Elisabeth Boesch, Zürich. Mauro L. Buletti, Paolo Fumagalli, Lugano. Urs Burkard, Adrian Meyer, Max Steiger, Baden. Tita Carloni, Rovio. Guy et Marc Collomb, Patrick Vogel, Lausanne. Hans Cometti, Alex Galliker, Dieter Geissbühler, Luzern. Patrick Devanthéry, Inès Lamunière, Genève. Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi, Zürich. Willi Egli, Zürich. Axel Fickert, Kaschka Knapkiewicz, Zürich. Peter Fierz, Stefan Baader, Basel. Frank Geiser, Bern. Silvia Gmür, Basel. Patrick Gmür, Regula Lüscher Gmür, Zürich. Regina + Alain Gonthier, Bern. Fritz Haller, Solothurn. Dieter Jüngling, Andreas Hagmann, Chur. Frank Krayenbühl, Zürich. Daniel Kündig, Daniel Bickel, Zürich. Stephan Mäder, Susanna Mächler, Zürich. Ueli Marbach, Arthur Rüegg, Zürich. Daniele Marques, Bruno Zurkirchen, Luzern. Toni Matti, Manuel Bürgi, Silvio Ragaz, Roland Hitz, Bern. Rolf Mühlethaler, Bern. Rudolf Olgiati, Flims-Dorf. Jean-Jacques Oberson, Genève. Peter+Jörg Quarella, St. Gallen. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63508

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1995. THEMA: Im Grossraum Zürich.

Bauen + Wohnen Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Luzius Huber, Urs Meier: Heimliche Stadtquartiere. Angesichts der neuen Stadtlandschaft... Heinrich Helfenstein: Fotos. Peter Fischli, David Weiss: Fotos. Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Essay. Irgendwo (um Zürich). PLZ 8804 (Cornel Naef, Hans Frei). Wohnsiedlung in Zürich-Albisrieden (Regula Lüscher Gmür, Patrick Gmür). Projekte für den Stadtrand (Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi). Esslinger Dreieck (Angélil/Graham Architecture). Rechts und links des Zürichsees (Oliver Schwarz und Thomas Meyer). Andrea Deplazes: Annäherungen an Zürich. Dieter Hoffmann-Axthelm: Ludwig Leo am Pariser Platz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64014

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1996. THEMA: Raum auf Zeit?

Bauen + Wohnen Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Corboz: Auf der Suche nach dem Raum. Bernd Meurer: Transformationen zum Interaktionsraum. Florian Rotzer: Auszug aus der Stadt . Peter Eisenman: Architektur im Zeitalter der elektronischen Medien. Fredric Jameson: Surrealismus ohne das Unbewusste. Ullrich Schwarz: Die Präsenz der Absenz, Nachwort und Kommentar zu Peter Eisenmans Essay und Arbeiten. Ergänzungen zu Altbauten, Wohnhaus Gnädinger, St.Gallen, 1993 (Beat Consoni, Rorschach). Haus Pachner, Bad Schallerbach (A) (Christian Lichtenwagner, Wien, 1993). Simon Ulrich: Liberalisiertes Wettbewerbswesen des Bundes. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Hotelzimmer IGEHO '95, Basel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47464

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1997. THEMA: Haus und Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Atmosphärische Dichte. Wohnüberbauung Broelberg, Kilchberg, 1996 (Annette Gigon, Mike Guyer, Zürich). Überbauung Südstrasse, Zürich, 1996 (Dolf Schnebli, Tobias Ammann, Flora Ruchat-Roncati, Zürich). Wohnhaus in Erlenbach ZH, 1996 (Fredi Doetsch, Lorenzo Giuliani, Christian Hönger, Matthias Roth, Zürich). Michael Mönninger: Die Stadt als Rettung. Ambivalenz und Mehrdeutigkeit. Wohnsiedlung Simmeringer Haide, Wien-Simmering, 1988-1991 (Franz E. Kneissl, Wien). Überbauung Klybeck-Dreirosen, Basel, 1996 (Meinrad MorgerSHeinrich Degelo, Basel). Andre Corboz: Die Schweiz, Fragment einer europäischen Galaxie der Städte. Sozial, vorfabriziert, Wohnsiedlung mit multifunktionalen Räumen, La Chaux-de-Fonds, 1988-1995 (Claude Schelling+ Partner, Zürich). Mikrourban, Überbauung Fischergarten, Solothurn, 1989-1994 (Atelier 5, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47474

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/2000. THEMA: De-Typologisierung.

Bauen + Wohnen Zürich. 2000

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Andreas Ruby: Vertriebszentrum in Coesfeld-Lette (Johannes Schilling). Anna Klingmann: Fabrik in Le Cellier (Dominique Perrault) - Zentralstellwerk in Basel (Herzog & de Meuron). Hans Ibelings: Museumsinterieur als Landschaft - Museum in Nijmegen (Van Berkel & Bos). Sylvain Malfroy: OLMA-Halle in St. Gallen (Bétrix & Consolascio). Auf bourbonischer Achse - Museumswettbewerbe in Madrid. Schönes Erbe - Das Gelbe Haus in Flims. De-Typologisierung im Möbeldesign. Verner Panton im Vitra Design Museum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63513

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/2001. THEMA: Tiefe Oberflächen.

Bauen + Wohnen Zürich. 2001

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Anthony Vidler: Dem Raum abgerungen - Rachel Whitereads Versteinerung der Privatsphäre. André Bideau: Urbane Nachbarschaft einfüllen - Eine Reparatur im Stadtbild (Miller & Maranta). Hans Frei: Gesichtslose Haut - Die körperhafte Immaterialität des Kunstmuseums Liechtenstein (Morger, Degelo und Kerez). Martin Tschanz: Fugenlos über Beton und Styropor - Ein verziertes Konglomerat (Peter Märkli). Domestizierte Lofts in Zürich. Epidemie der Siedlungsmodelle - Eine Veranstaltung und Publikation der ETH Lausanne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64052

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1984. THEMA: Erinnerungs-Male.

Bauen + Wohnen München. 1984

Standardeinband. ca. 62 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ein Kunstmuseum als Kunst der Museumsarchitektur - High Museum of Art Atlanta (Richard Meier). Werner Jehle: Der Löwe von Luzern - Zur Entstehung des modernen Denkmals. Inszenierungen der Erinnerung - Drei Beispiele von Venturi, Rauch und Scott Brown. Ein neues Stadtkonzept - Denkmal der Zerstörung - Projekt für Braunschweig (Luigi Snozzi). Roland Barthes: Totales Denkmal und Subversionssymbol - Der Eiffelturm ist öffentlich. Clara Cardia: Zwischen Gesetzen und Besitzer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64075

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1986. THEMA: Alltägliches: Schlafen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Eine mobile Oper und ein Quartierlabor - Zwei Arbeiten vom Büro Renzo Piano. Umnutzung einer Industrieanlage, Berkeley Castle, 1984 - Jack Diamond und Partner: Umbau in ein Wohn- und Bürohaus. Zwei Anbauten, zwei Welten - Adolf Schmölzer: Ein Anbau in Graz. Architekten: A. Herrmann, C. Herrmann-Chong: Ein Anbau in Bern. Haus im Weinhaus - Simon Ungers, Laszlo Kiss, Tod Zwigard: Weinkellerei. Martin Jauch und Bojarek Garlinski: Montgolfiere, Seh-Sucht - Marginalien zum Ideenwettbewerb Löwenplatz Luzern. Paolo Fumagalli: Werke aus der Provinz - Rino Tami, Arbeiten von 1933-1983. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Einleitung - Architektur und Schlaf. Ulrike und Werner Jehle: Vom Schlafen - Vom Lit de parade zur Tablette. Alexander Borbely: Zustand der Seligkeit oder des dumpfen Unwissens? - Erklärungsversuche über die Funktion des Schlafens. Vom Grünen Bett und Schlafresidenzen - Hans Hollein/Arnold und Vrendli Amsler/Ugo Brunoni: Einige Entwürfe für Betten und Schlafzimmer. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: PS - Viele Architekten in einem Bett. Paolo Fumagalli: Tag und Nacht - Schlafen, aber wo? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47026

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1987. THEMA: Skandinavische Moderne in der Gegenwart.

Bauen + Wohnen Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Marc M. Angelil und Sarah R. Graham: Arata Isozaki, Tokyo; Gruen Associates, Los Angeles MOCA: Museum of Contemporary Art in Los Angeles, 1986. Gert Kahler, Paolo Fumagalli u.a.: Streiflichter - Erhaltet das Waisenhaus in Amsterdam / Zum Wettbewerb für ein Bankgebäude am Äschenplatz in Basel / Geboren 1887: Erich Mendelsohn / Daniele Marques und Bruno Zurkirchen: Haus in Sursee 1985/86 / Wilhelm Holzbauer: Die Universität Salzburg / Eine Tagung des Internationalen Designzentrums in Berlin / Buchbesprechung: Die morphologische Betrachtungsweise von Stadt und Territorium von Sylvain Malfroy. Klaus-Dieter Weiss: Zur Kulturkritik von Quinlan Terry. Lucius Burckhardt: Mies van der Rohes Unvollendete: Vier Partituren. Einleitung - Nordischer Funktionalismus. Björn Linn: Alltagsklassizismus als Ursprung - Der Übergang vom Klassizismus zum Funktionalismus in Skandinavien. Ergänzungen zur Tradition der Moderne - Celsing, Lindroos, Nyren, Leiviskä, Knutsen, Fehn, Pentilä, Larsen: Projekte und Bauten. Christian Norberg-Schulz: Die typologische Dimension - Vom Sinn der skandinavischen Moderne. Rückblick für einen Ausblick - Gullichsen, Kairamo, Vormala: Projekte und Bauten. Gilles Barbey: Einflüsterung aus dem Norden - Skandinavische Einflüsse auf die schweizerische Nachkriegsarchitektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47035

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1988. THEMA: Entwerfen mit Bauteilen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 86 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Werner Egli und Hans Rohr: Erweiterung der Bezirksschule in Baden, 1986. Ernst Hubeli, Klaus-Dieter Weiss u.a.: Streiflichter - Ideenwettbewerb Bahnhof-West in Schaffhausen / Peter Busmann und Godfried Haberer: Das Wallraf-Richartz-Museum, 1986 / Internationale Bauausstellung Berlin 1987, eine vorläufige Bilanz / Buchbesprechung Guillaume Henri Dufour. Gert Kahler: Von der Raumzelle zum freien Grundriss - und zurück. Peter Erni: Die Lüge ist ein Parameter der Wahrheit: Granwehr. Ernst Hubeli: Einleitung - Entwerfen mit Bauteilen. Klaus-Dieter Weiss: Schnelle Häuser - Vom Auf und Ab des Bauens als Massenproduktion. Konstruktion als System - Architekt Rodolphe Luscher: Industrielle Wohnsiedlung La Faye in Givisiez. Paolo Fumagalli: Einheit durch Addition - Architekten Antonio Antorini und Aurelio Galfetti: Zwei Mehrfamilienhäuser in Lugano, 1987. Christa Zeller: Die Ausgewogenheit eines Strohhaufens - Zentralbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt, 1987. Massenproduktion, eine Illusion? - Architekten Kristian Gullichsen und Juhani Pallasma: Ein Sommerhaus für den Selbstbau. Reduktion auf das Notwendige - Architekt Rolf Mühletaler: Wohnhaus Gautschi und Atelierhaus Iseli. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47038

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1992. THEMA: Bewährung.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen-Hodgson: Die gesunde Stadt - Letchworth, Gartenstadt. Klaus-Dieter Weiss: Die Wohnmaschine - Unités d'habitation von Le Corbusier. Gerhard Ullmann: Der grüne Slum - Märkisches Viertel. Ein Juwel inmitten des Elends - Das Regierungszentrum in Dhaka (Louis Kahn). Jürgen Joedicke: Zur Rolle des Architekten in der heutigen Planungs- und Baupraxis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64081

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:64087
10,00 €

Gesamtbetrag:
10,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow