Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Werk (282 Ergebnisse)

130-140 von 282 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 12/2005. THEMA: Fassaden.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2005

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Andreas Tönnemann: Von der Kunst des feinen Unterschieds: Die Gestaltung der Fassaden in Pienza. Alan Colquhoun: Überlegungen zur Rolle der Fassade in modernen Architektur. Tony Fretton: Bauten und ihre Territorien: Der Londoner Architekt Tony Fretton über fünf seiner Bauten und ihre Fassaden. Luigi Trentin: Fassade als Darstellung: Die Architektur von Livio Vacchini. Markus Jakob: Neue Fassade nin Barcelona im Kontext der Stadtmorphologie.

Artikel-Nr.: 620155

Preis: 8,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/2006. THEMA: Klangräume

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2006

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Jürg Jecklin: Raumakustik im Wandel der Zeit: Zum Verhältnis von sichtbarem u. hörbarem Raum. K. Handlbauer: Eine Gitarre für Matsumoto: Matsumoto Performing Arts Centre von Toyo Ito & Associates, Architects. Nott Caviezel: Schalltöpfe: Eine Miszelle zur Akustik im Mittelalter. S. v. Fischer: Die Farben des Rausches: Hintergrundgeräusche zeitgenössischer Innenräume. M. Tschanz: Leise u. deutlich. Pavillon für Phoniatrie u. Logopädie des Universitätsspitals Lausanne von Galletti & Matter. Chr. Schläppi: Geliebte Hütte: Kulturfabrik Kofmehl, Solothurn, von Stäuble Architekten. R. Scoffier: Eine Architektur des Zuhörens: Philharmonie in Luxemburg von Christian de Protzamparc.

Artikel-Nr.: 538585

Preis: 10,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/2007. THEMA: Ohne Programm - Freiräume, Gefäße, Strukturen

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2007

Standardeinband. 90 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Chr. Bodenbach: Im unerforschten Frankfurter Osten: Ein Gewerbegebäude in Frankfurt a. M. von Dietz Joppien Architekten, Frankfurt a. M. Ph. Esch: Hybrid Cluster: Ein Regelwerk für das Zentrumsgebiet Sulzer-Winterthur. M. Hanak: Gebauter Möglichkeitssinn: Sport- u. Kulturzentrum von Dorte Mandrup Architekter und b & k + Arno Brandlhuber, Parkanlage von Kristine Jensens Tegnestue in Kopenhagen. A. Bokern: Eierlegende Wollmilchsäue: Über Schulwohnungen in den Niederlanden. Nott Caviezel: Alpha eins: Ein Büro- u. Lagergebäude in Köln-Vogelsang von Giuliani Hönger Architekten, Zürich.

Artikel-Nr.: 538405

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/2008. THEMA: Gut und günstig.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2008

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Mehr für den Raum, weniger für die Oberfläche: EM2N; Mathias Müller und Daniel Niggli im Gespräch mit Barbara Wiskemann. Über den Luxus günstiger Bauten: Lacaton & Vassal; Anne Lacaton im Gespräch mit Susanne Stacher. Struktur, Systeme und Effizienz: Baumschlager & Eberle; Dietmar Eberle im Gespräch mit Caspar Schärer. Was brauchen wir wirklich? Was haben wir nur gezüchtet? Hubert Riess im Gespräch mit Otto Kapfinger über die Wohnanlage 'Grünanger' in Graz. Massenwohnbau mit einfachen Mitteln nobilitieren: Beat Rothen im Gespräch mit Anna Schindler. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484390

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/2009. THEMA: Für die Zukunft.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2009

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: D. Gauzin-Müller: Kleine Anthologie zur Nachhaltigkeit: Zwölf Quellentexte. Saskia Sassen: Mobilisierung der Städte: Umweltzerstörung als Anstoß zur Ressourcenumverteilung. Geldschöpfung und Bodenverbrauch: Hans Chr. Binswanger im Gespräch mit Nott Caviezel und Caspar Schärer. Max Bosshard, Stefan Kurath, Tom Weiss: Nachhaltigkeit in der Praxis des Städtebaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484386

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/2010. THEMA: Nachgefragt.

Zürich, Werk AG. 2010

Standardeinband. 90 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Gian-Marco Jenatsch: Avantgarde, aber beständig: Zum Economist Building von Alison u. Peter Smithson, London 1959-1964. Matthias Benz: Wohnungsbau der großen Zahl: ein Spaziergang durch die Genfer Ensembles der 1950er, 60er u. 70er Jahre. Der Zauber von San Carlino: Mario Botta reflektiert sein Schaffen, ein Gespräch mit Francesco Collotti. Jachen Könz: Verdichtung in Monte Carasso: Ein städtebaul. Konzept der 80er Jahre reüssiert. Ch. Bodenbach: Olympiadorf München - erneuert u. verdichtet: Studentenwohnanlage in München von der AG Werner Wirsing/bogevischs buero hofmann ritzer architektren u. stadtplaner, München. Daniel Kurz: Kindgerechter Funktionalismus: Schulhäuser der Fünfzigerjahre in der Stadt Zürich.

Artikel-Nr.: 553943

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 12/2011. THEMA: Um dreißig.

Zürich, Werk AG. 2011

Standardeinband. 100 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Marielle Savoyat: Erweiterte Grenzen: Aufbruchstimmung in der Suisse romande. Horizontal u. vertikal vernetzt: Aus Zürich: Adrian Meyer u. Christian Mueller Inderbitzin im Gespräch. St. Zimmermann: In der ruhigen Mitte: Bern/Biel, nur Wenige kehren zurück. Alberto Alessi: Eingebettet, nicht losgelöst: Verwurzelung u. Vernetzung in der Zentralschweiz. Alberto Caruso: Architektur ohne Stadt: Schwieriges Umfeld im Tessin. K. Marchal u. J.-P. Wymann: Kulturelle Vielfalt u. kurze Wege: Ein günstiges Klima für die Selbständigkeit in Basel.

Artikel-Nr.: 553945

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1982. THEMA: Stadterneuerung.

Bauen + Wohnen München. 1982

Standardeinband. ca. 60 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paul Hofer: Markierungen einer anthropomorphen Stadttheorie. Wallriss, ein Tälchen, lebt auf - Stadterneuerung in Fribourg (Pierre Zoelly, Michel Waeber, Charles Passer u.a.). Pierre Zoelly: Stadterneuerung in Zürich (Marcel Meilis). Carl Fingerhuth: Von der respektvollen Kreativität im Umgang mit der Stadt Basel. Eine Überbauung am Altstadtrand - Rosshof-Areal Basel (J. Naef, E. Studer, G. Studer, Zürich). Wettbewerb in der Basler Altstadt - Schließung einer Baulücke an der Spalenvorstadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64009

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1984. THEMA: Architektur der Stadtwohnung.

Bauen und Wohnen München. 1984

Standardeinband. 64 S. : Bauen + Wohnen. In German, parts also in English/French. INHALT: Zum Neubau der Bündner Frauenschule Chur, 1977-83 (Robert Obrist, C. Caprez, T. Cavigelli). Wohnhaus in der Manteuffelstraße, West-Berlin, 1982 (Anton Schweighofer). Projekt für das Quartier de la Republique in Chambery, 1982 (Henri E. Ciriani). Wohnhaus Ländliweg in Baden, 1983 (Urs Burkard, Adrian Meyer, Max Steiger). Kantonales Verwaltungszentrum in Bern (Matti, Bürgi, Ragaz). Guter Zustand/ Good

Artikel-Nr.: 249954

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1986. THEMA: Von der Wiese, die kein Platz werden will.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Für das Studium von Pflanzen und Tieren - Fonso Boschetti: des Institutes für Biologie Gewächshäuser der Universität von Lausanne-Dorigny, 1983. Paolo Fumagalli: Polierte Schreibtische contra schmutzige Wände - Rodolphe Luscher: Umwandlung einer Schokoladenfabrik in einen ärztlich-pädagogischen Dienst. Zwei öffentliche Gebäude - Hammond Beeby und Babka Inc.: Akademie für Kinderheilkunde / Regionalbibliothek. Vom Bauen einer schönen Stadt - Dieter Hennicken, Volker Röscher: Grundlagen zum Amsterdamer Generalplan von 1934. Begegnung mit Räumen - Atelier Etcetera. Monika Pia Jauch-Stolz: Frau und Architektur - Fachtagung von Architektinnen in Köln. Häring bei Mies - Fiktives Gespräch, zusammengestellt von Julius Posener. Ernst Hubeli: Einleitung - Ein Ort ohne Inszenierung: das Bellevue. Andreas Jung und Dieter Nievergelt - Zur Physiognomie des Bellevues. Hugo Loetscher, Gottfried Honegger: Erinnerung, Tagtraum - Zwei Essays. Ernst Hubeli: Pionier, Nörgler und Visagist - Städtebau in Zürich. Paolo Fumagalli: Das Opernhaus, 1985 - Eine verpasste Chance. Ein Zeichen will ich setzen - Wettbewerb Bellevue, Zürich, 1986. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47025

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow