Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Werk (282 Ergebnisse)

140-150 von 282 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 3/1988. THEMA: Entscheiden über Architektur.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 82 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Pierre von Meiss: Jean-Gerard Giorla: Die Erweiterung des Schulzentrums von Grone VS. Lin E. Krieger, Paolo Fumagalli: Streiflichter - Architekten Karl und Max Dudler: Überarbeitetes Projekt für eine Mehrzweckhalle, ein Feuerwehrdepot und ein Bauamtsmagazin, Rorschacherberg, 1987 / Architekten Jean-Marc Lamuniere, Georges Van Bogaert, Bruno Marchand und Mitarbeiter: Wohngebäude an der Genfer Seebucht, 1986 / Ergänzungen zum Bourbaki-Panorama (Projektwettbewerb für eine neue Kunststätte in Luzern) / Buchbesprechung: Mario Campi - Franco Pessina Architects. Martin Steinmann: Bilder der Technik. Ludmilla Vachtova: Die Signatur der Raumerinnerung, Arbeiten von Roman Signer. Ernst Hubeli: Einleitung - Entscheiden über Architektur, drei Fälle. Luigi Snozzi und Paolo Fumagalli: Traum und Wirklichkeit einer Kommission: Das Salzburg-Projekt. Carl Fingerhuth: Architektur als soziale Werke - Kanton Basel-Stadt: die kulturpolitische Kompetenz der Disziplin. Ernst Hubeli: Entscheiden über ein Entwurfsmikado: Das Projekt für den Hauptbahnhof Südwest in Zürich. Skizze eines Entscheidungsprozesses. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47037

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1993. THEMA: Sparsamkeit als Angemessenheit.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Räumlich gedichtet - Wohnen im Zentrum, Wohnen am Stadtrand. Wohnsiedlung in Riehen (Michael Alder, Basel). Brauereiareal Warteck, Basel (Diener & Diener Architekten, Basel; Suter + Suter AG, Basel). Sorgfältig überlegt - Wohnblock in Baden und Reihenhäuser in Spreitenbach. Genossenschaft für Stadtwohnungen, Baden (Burkard Meyer Steiger und Partner, Baden). Wohnüberbauung Eisenbahner Baugenossenschaft, Spreitenbach (Jacques Schader, Zürich). Einfach bereichernd - Kostengünstige Wohnbauten in Österreich und in Deutschland. Wohnbauten in Vorarlberg (Dietmar Eberle u.a.). Demonstrativbau bei Nürnberg (Metron Architekten, Windisch; Markus Gasser, Willi Rusterholz). Alan Colquhoun: Kritik am Regionalismus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64089

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1994. THEMA: Drei Fragen an Architekten.

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Thierry Baechtold, Alberto Daniel, Claudia Liebermann, Lausanne. Valentin Bearth, Andrea Deplazes, Chur. Emilio Bernegger, Edy Quaglia, Lugano. Martin und Elisabeth Boesch, Zürich. Mauro L. Buletti, Paolo Fumagalli, Lugano. Urs Burkard, Adrian Meyer, Max Steiger, Baden. Tita Carloni, Rovio. Guy et Marc Collomb, Patrick Vogel, Lausanne. Hans Cometti, Alex Galliker, Dieter Geissbühler, Luzern. Patrick Devanthéry, Inès Lamunière, Genève. Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi, Zürich. Willi Egli, Zürich. Axel Fickert, Kaschka Knapkiewicz, Zürich. Peter Fierz, Stefan Baader, Basel. Frank Geiser, Bern. Silvia Gmür, Basel. Patrick Gmür, Regula Lüscher Gmür, Zürich. Regina + Alain Gonthier, Bern. Fritz Haller, Solothurn. Dieter Jüngling, Andreas Hagmann, Chur. Frank Krayenbühl, Zürich. Daniel Kündig, Daniel Bickel, Zürich. Stephan Mäder, Susanna Mächler, Zürich. Ueli Marbach, Arthur Rüegg, Zürich. Daniele Marques, Bruno Zurkirchen, Luzern. Toni Matti, Manuel Bürgi, Silvio Ragaz, Roland Hitz, Bern. Rolf Mühlethaler, Bern. Rudolf Olgiati, Flims-Dorf. Jean-Jacques Oberson, Genève. Peter+Jörg Quarella, St. Gallen. u.a. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63508

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1995. THEMA: Im Grossraum Zürich.

Bauen + Wohnen Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Luzius Huber, Urs Meier: Heimliche Stadtquartiere. Angesichts der neuen Stadtlandschaft... Heinrich Helfenstein: Fotos. Peter Fischli, David Weiss: Fotos. Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Essay. Irgendwo (um Zürich). PLZ 8804 (Cornel Naef, Hans Frei). Wohnsiedlung in Zürich-Albisrieden (Regula Lüscher Gmür, Patrick Gmür). Projekte für den Stadtrand (Jean-Pierre Dürig, Philippe Rämi). Esslinger Dreieck (Angélil/Graham Architecture). Rechts und links des Zürichsees (Oliver Schwarz und Thomas Meyer). Andrea Deplazes: Annäherungen an Zürich. Dieter Hoffmann-Axthelm: Ludwig Leo am Pariser Platz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64014

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1996. THEMA: Raum auf Zeit?

Bauen + Wohnen Zürich. 1996

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Corboz: Auf der Suche nach dem Raum. Bernd Meurer: Transformationen zum Interaktionsraum. Florian Rotzer: Auszug aus der Stadt . Peter Eisenman: Architektur im Zeitalter der elektronischen Medien. Fredric Jameson: Surrealismus ohne das Unbewusste. Ullrich Schwarz: Die Präsenz der Absenz, Nachwort und Kommentar zu Peter Eisenmans Essay und Arbeiten. Ergänzungen zu Altbauten, Wohnhaus Gnädinger, St.Gallen, 1993 (Beat Consoni, Rorschach). Haus Pachner, Bad Schallerbach (A) (Christian Lichtenwagner, Wien, 1993). Simon Ulrich: Liberalisiertes Wettbewerbswesen des Bundes. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Hotelzimmer IGEHO '95, Basel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47464

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/1997. THEMA: Haus und Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Atmosphärische Dichte. Wohnüberbauung Broelberg, Kilchberg, 1996 (Annette Gigon, Mike Guyer, Zürich). Überbauung Südstrasse, Zürich, 1996 (Dolf Schnebli, Tobias Ammann, Flora Ruchat-Roncati, Zürich). Wohnhaus in Erlenbach ZH, 1996 (Fredi Doetsch, Lorenzo Giuliani, Christian Hönger, Matthias Roth, Zürich). Michael Mönninger: Die Stadt als Rettung. Ambivalenz und Mehrdeutigkeit. Wohnsiedlung Simmeringer Haide, Wien-Simmering, 1988-1991 (Franz E. Kneissl, Wien). Überbauung Klybeck-Dreirosen, Basel, 1996 (Meinrad MorgerSHeinrich Degelo, Basel). Andre Corboz: Die Schweiz, Fragment einer europäischen Galaxie der Städte. Sozial, vorfabriziert, Wohnsiedlung mit multifunktionalen Räumen, La Chaux-de-Fonds, 1988-1995 (Claude Schelling+ Partner, Zürich). Mikrourban, Überbauung Fischergarten, Solothurn, 1989-1994 (Atelier 5, Bern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47474

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/2000. THEMA: De-Typologisierung.

Bauen + Wohnen Zürich. 2000

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Andreas Ruby: Vertriebszentrum in Coesfeld-Lette (Johannes Schilling). Anna Klingmann: Fabrik in Le Cellier (Dominique Perrault) - Zentralstellwerk in Basel (Herzog & de Meuron). Hans Ibelings: Museumsinterieur als Landschaft - Museum in Nijmegen (Van Berkel & Bos). Sylvain Malfroy: OLMA-Halle in St. Gallen (Bétrix & Consolascio). Auf bourbonischer Achse - Museumswettbewerbe in Madrid. Schönes Erbe - Das Gelbe Haus in Flims. De-Typologisierung im Möbeldesign. Verner Panton im Vitra Design Museum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63513

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/2001. THEMA: Tiefe Oberflächen.

Bauen + Wohnen Zürich. 2001

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Anthony Vidler: Dem Raum abgerungen - Rachel Whitereads Versteinerung der Privatsphäre. André Bideau: Urbane Nachbarschaft einfüllen - Eine Reparatur im Stadtbild (Miller & Maranta). Hans Frei: Gesichtslose Haut - Die körperhafte Immaterialität des Kunstmuseums Liechtenstein (Morger, Degelo und Kerez). Martin Tschanz: Fugenlos über Beton und Styropor - Ein verziertes Konglomerat (Peter Märkli). Domestizierte Lofts in Zürich. Epidemie der Siedlungsmodelle - Eine Veranstaltung und Publikation der ETH Lausanne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64052

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/2002. THEMA: Imagination, Notation.

Bauen + Wohnen Zürich. 2002

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Philip Ursprung: Wie vom Reissbrett - Architektonische Importe in der amerikanischen Kunst der 1960er- und 1970er-Jahre. Daniel Kurjakovic: Das Bild der Architektur - Über eine mediale Transformation in der zeitgenössischen Kunst (Julian Opie, Rita McBride, Jane und Louise Wilson, James Casebere, Bernard Voi'ta, Alex Hartley). Jörg Heiser: Rückkoppelung im Raum - Die Arbeiten des dänischen Künstlers Jakob Kolding, Text auch in english. Protagonisten und Statisten - Buchrezension. Das Hochhaus: Rettung durch Vision. Die Stadt bauen? Ja. Aber welche. Wohnen an der Expo 02 - ein Nachruf. 100 Prozent Design - made in England. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118715

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 3/2003. THEMA: Komfort.

Bauen + Wohnen Zürich. 2003

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Bettina Köhler: Nichts als Illusionen - Die Tröstungen des modernen Komforts. Hermann Czech: Komfort - Ein Gegenstand der Architekturtheorie. Hans Kollhoff: Werk, Bauen und Wohnen. Philipp Esch: Bewusst unscharf - Wohnhaus, Kino und Bistro RiffRaff in Zürich. Martin Tschanz: Hotel Castell Zuoz - Neugestaltete Zimmer (Bünzli & Courvoisier, UN Studio). Wolfgang Marschall: Behagen - Ethnologische Splitter aus Asien. Bauten: Renzo Piano, Città délia Musica, Rom. Kulturhauptstadt Graz - Raumschiffe in Graz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118725

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow