Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Werk (282 Ergebnisse)

160-170 von 282 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 4/1982. THEMA: Wohnbau in der Agglomeration.

Bauen + Wohnen München. 1982

Standardeinband. ca. 60 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Martin Heller: Gegen Berührungsängste. Beat Stutzer: Corsin Fontana: Wandgestaltung im Neu-Technikum Buchs, St. Gallen. Pierre von Meiss: Wohnen ... einen Schritt weiter - Über das Quartier Bleiche in Worb. Vielfältig und veränderbar - Wohnquartier Bleiche, Worb (Franz Oswald, Bern). Variationen mit standardisierten Elementen - Gartensiedlung Furttal, Zürich (Claude Schelling, Zürich). Intimer und kollektiver Bereich - Projekt Wohnquartier Boldi-Süd, Nussbaumen (Architektengemeinschaft Robert Frei, Hans Oeschger u.a.). Innen- und Außenmaß der Mitsprache der Bewohner - Siedlung am Tobelweg, Feldmeilen (Roland Leu, Feldmeilen). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64010

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1984. THEMA: Erinnerungs-Male.

Bauen + Wohnen München. 1984

Standardeinband. ca. 62 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ein Kunstmuseum als Kunst der Museumsarchitektur - High Museum of Art Atlanta (Richard Meier). Werner Jehle: Der Löwe von Luzern - Zur Entstehung des modernen Denkmals. Inszenierungen der Erinnerung - Drei Beispiele von Venturi, Rauch und Scott Brown. Ein neues Stadtkonzept - Denkmal der Zerstörung - Projekt für Braunschweig (Luigi Snozzi). Roland Barthes: Totales Denkmal und Subversionssymbol - Der Eiffelturm ist öffentlich. Clara Cardia: Zwischen Gesetzen und Besitzer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64075

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1986. THEMA: Alltägliches: Schlafen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Eine mobile Oper und ein Quartierlabor - Zwei Arbeiten vom Büro Renzo Piano. Umnutzung einer Industrieanlage, Berkeley Castle, 1984 - Jack Diamond und Partner: Umbau in ein Wohn- und Bürohaus. Zwei Anbauten, zwei Welten - Adolf Schmölzer: Ein Anbau in Graz. Architekten: A. Herrmann, C. Herrmann-Chong: Ein Anbau in Bern. Haus im Weinhaus - Simon Ungers, Laszlo Kiss, Tod Zwigard: Weinkellerei. Martin Jauch und Bojarek Garlinski: Montgolfiere, Seh-Sucht - Marginalien zum Ideenwettbewerb Löwenplatz Luzern. Paolo Fumagalli: Werke aus der Provinz - Rino Tami, Arbeiten von 1933-1983. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Einleitung - Architektur und Schlaf. Ulrike und Werner Jehle: Vom Schlafen - Vom Lit de parade zur Tablette. Alexander Borbely: Zustand der Seligkeit oder des dumpfen Unwissens? - Erklärungsversuche über die Funktion des Schlafens. Vom Grünen Bett und Schlafresidenzen - Hans Hollein/Arnold und Vrendli Amsler/Ugo Brunoni: Einige Entwürfe für Betten und Schlafzimmer. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: PS - Viele Architekten in einem Bett. Paolo Fumagalli: Tag und Nacht - Schlafen, aber wo? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47026

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1987. THEMA: Skandinavische Moderne in der Gegenwart.

Bauen + Wohnen Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Marc M. Angelil und Sarah R. Graham: Arata Isozaki, Tokyo; Gruen Associates, Los Angeles MOCA: Museum of Contemporary Art in Los Angeles, 1986. Gert Kahler, Paolo Fumagalli u.a.: Streiflichter - Erhaltet das Waisenhaus in Amsterdam / Zum Wettbewerb für ein Bankgebäude am Äschenplatz in Basel / Geboren 1887: Erich Mendelsohn / Daniele Marques und Bruno Zurkirchen: Haus in Sursee 1985/86 / Wilhelm Holzbauer: Die Universität Salzburg / Eine Tagung des Internationalen Designzentrums in Berlin / Buchbesprechung: Die morphologische Betrachtungsweise von Stadt und Territorium von Sylvain Malfroy. Klaus-Dieter Weiss: Zur Kulturkritik von Quinlan Terry. Lucius Burckhardt: Mies van der Rohes Unvollendete: Vier Partituren. Einleitung - Nordischer Funktionalismus. Björn Linn: Alltagsklassizismus als Ursprung - Der Übergang vom Klassizismus zum Funktionalismus in Skandinavien. Ergänzungen zur Tradition der Moderne - Celsing, Lindroos, Nyren, Leiviskä, Knutsen, Fehn, Pentilä, Larsen: Projekte und Bauten. Christian Norberg-Schulz: Die typologische Dimension - Vom Sinn der skandinavischen Moderne. Rückblick für einen Ausblick - Gullichsen, Kairamo, Vormala: Projekte und Bauten. Gilles Barbey: Einflüsterung aus dem Norden - Skandinavische Einflüsse auf die schweizerische Nachkriegsarchitektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47035

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1988. THEMA: Entwerfen mit Bauteilen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 86 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Werner Egli und Hans Rohr: Erweiterung der Bezirksschule in Baden, 1986. Ernst Hubeli, Klaus-Dieter Weiss u.a.: Streiflichter - Ideenwettbewerb Bahnhof-West in Schaffhausen / Peter Busmann und Godfried Haberer: Das Wallraf-Richartz-Museum, 1986 / Internationale Bauausstellung Berlin 1987, eine vorläufige Bilanz / Buchbesprechung Guillaume Henri Dufour. Gert Kahler: Von der Raumzelle zum freien Grundriss - und zurück. Peter Erni: Die Lüge ist ein Parameter der Wahrheit: Granwehr. Ernst Hubeli: Einleitung - Entwerfen mit Bauteilen. Klaus-Dieter Weiss: Schnelle Häuser - Vom Auf und Ab des Bauens als Massenproduktion. Konstruktion als System - Architekt Rodolphe Luscher: Industrielle Wohnsiedlung La Faye in Givisiez. Paolo Fumagalli: Einheit durch Addition - Architekten Antonio Antorini und Aurelio Galfetti: Zwei Mehrfamilienhäuser in Lugano, 1987. Christa Zeller: Die Ausgewogenheit eines Strohhaufens - Zentralbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt, 1987. Massenproduktion, eine Illusion? - Architekten Kristian Gullichsen und Juhani Pallasma: Ein Sommerhaus für den Selbstbau. Reduktion auf das Notwendige - Architekt Rolf Mühletaler: Wohnhaus Gautschi und Atelierhaus Iseli. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47038

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1990. THEMA: Dächer ...

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Krieg der Dächer. Zur Bildstrategie eines Bauteils. Einfamilienhaus in Vogorno, 1985. Architekt Livio Vacchini, Locaron. Einfamilienhaus in Liestal, 1989, Architekten Fierz & Baader, Basel. Wohn- u. Geschäftshaus in Baden, Wettbewerbsprojekt, 1988 (in Ausführung), Architekten Burkard & Mueller, Ennetbaden. Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin, Projekt 1989, Architekten: Marc M. Angelil u. Sarah R. Graham, Los Angeles. Schutzdächer Kaiserpfalz, Gelnhausen, Projekt 1989, Architekten: Karljosef Schattner mit Jörg Homeier, Eichstätt. Umbau Traminsel Albisriederplatz Zürich, 1988, Architekten: Marcel Meili u. Markus Peter, Zürich. Museumserweiterungen in Paris u. Hamburg, Architekten: J.-M. Pei & Associates, New York / Van Gerkan, Mark u. Partner, Hamburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373884

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1991. THEMA: Wände, Hüllen.

Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1991

Standardeinband. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Geschäftshaus in Lugano. Stabile Colombo, Lugano, 1990 (Giancarlo Durisch). Gewerbe- und Bürogebäude Berlier, Paris, 1990 (Dominique Perault). Zweigniederlassung Schweizerische Kreditanstalt in Lenzburg, 1990 (Burkard Meyer Steiger und Partner). Haus Nieuwland in Rotterdam, 1987 (Benthem & Crouwel). Haus der Wirtschaftsförderung, Duisburg, in Ausführung (Norman Foster). Hotel-Restaurant Saint-James, Bouliac, Bordeaux, 1989 (Jean Nouvel). Kindergartenprovisorium an der Zähringerstrasse in Basel, 1990 (Meinrad Morger, Heinrich Degelo, Gerhard Pretre). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 245214

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1992. THEMA: Bewährung.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen-Hodgson: Die gesunde Stadt - Letchworth, Gartenstadt. Klaus-Dieter Weiss: Die Wohnmaschine - Unités d'habitation von Le Corbusier. Gerhard Ullmann: Der grüne Slum - Märkisches Viertel. Ein Juwel inmitten des Elends - Das Regierungszentrum in Dhaka (Louis Kahn). Jürgen Joedicke: Zur Rolle des Architekten in der heutigen Planungs- und Baupraxis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64081

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1993. THEMA: Funktionale Stadt?

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Jos Bosman: Jenseits des Textes, Die Charta von Athen im Lichte der Projekte der Nachkriegszeit. Rem Koolhaas: Konzentrat urbaner Funktionen, Gesamtplan und Einzelprojekte für Euralille. Jose Luis Mateo: Mixed Use, Multifunktionale Überbauung an der Calle Joan Güell, Barcelona, 1989-1993. Lawrence A. Herzog: Grenzüberschreitende Städte, Stadtentwicklungsprobleme am Beispiel Tijuana-San Diego. Vittorio Gregotti: Architektur von der Kunst befreien? Silhouette: Spittelhof Biel-Benken (Beda Küng, Basel). Regula Lüscher Gmür: Hang zum Raum, Wohnhaus an der Weizackerstrasse in Winterthur, 1992 (Jakob Steib, Zürich, mit Hans Krieg, Silvia Benelli). Konzertierte Resträume: Zentrumsgestaltung Stadt Dietikon (Ueli Zbinden). Gerhard Ulimann: Hülle als Medien- und Kunstereignis, Christos verpackter Reichstag in Berlin vor der Realisierung. Ein papierdünner Baldachin, Projektskizzen zum Kultur- und Kongresszentrum in Luzern. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Café Fédéral, Bern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47044

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 4/1994. THEMA: Instabiles ordnen?

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Bibl.-Ex. INHALT: Sylvain Malfroy: Weder Block noch Zeile. Grundschule und Sonderschule für Sprachbehinderte, südliche Friedrichstadt, Berlin (Gino Valle, Mario Broggi, Michael Burckhardt, Udine/Mailand). Instabile Montagen - Stadtteilprojekt, Yokohama (Rem Koolhaas, Winy Maas, Fuminori Hoshino, Yushi Ueharas, Kyoko Hoshino, Ron Steiner). Zentrum Brüser Berg in der Bonner Beamtensiedlung (aurids und Manfred Ortner, Düsseldorf). Gilles Barbey, Philippe Panerai, Dieter Hoffmann-Axthelm: Rückkehr zu Stadt? Ernst Hubeli, Christoph Luchsinger: Ausschöpfen, was Architektur leisten kann - Wettbewerb Schütze, Zürich. Robert Keiser: Flugzeugträger - Der Kansai International Airport in Osaka vor der Vollendung (Renzo Piano Building Workshop, Osaka, Ove Arup & Partners, London). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64094

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow