Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Werk (282 Ergebnisse)

220-230 von 282 Ergebnissen

Werk Bauen und Wohnen 6/2002. THEMA: Markt und Macht.

Bauen + Wohnen Zürich. 2002

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Bideau: Ein abstrakter Baustein - Neuer Verwaltungsbau von Burkard Meyer in Baden. Ein email-Interview mit Roger Diener, Mathias Müller, Daniel Niggli, Axel Fickert, Kaschka Knapkiewicz, Renzo Fagetti, Ernst Hubeli, Heinz Schöttli: Strategien für Objekte, Städte und Regionen - Thesen und Projekte aus der städtebaulichen Praxis. Andreas Herczog: Von der Raumplanung zur Raumentwicklungspolitik - Neue Anforderungen im Zeichen der Re-Regulierung. Urs Primas: Monomultikulturalismus - Zu den konstruierten Nachbarschaften von MVRDV. Ilka & Andreas Ruby: Bilaterales Branding - Das Impulszentrum IP.ONE von BKK-3. Philipp Oswalt: Die Stadt stimulieren - Standortentwicklung mit kapitalschwachen Akteuren und temporären Programmen. Flughafenstadt und Hügel - Wettbewerbskritik. Der Geschichte Leichtigkeit verleihen - Museum Laténium von Atelier O'i. Licht-Tresore des Belgiers Hans de Pelsmacker. Poesie und Abstraktion - Sven Ivar Lind (1902-80). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118718

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2003. THEMA: Weiterbauen.

Bauen + Wohnen Zürich. 2003

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Philipp Esch, Martin Tschanz: Fünf Beispiele - Einfamilienhaus Triengen (Guignard + Saner: Schulhaus Heubeeribühl, Zürich; Grego & Smolenicky, E.Zollinger: Casinotheater Winterthur;Toni Hürzeler: Bauernhaus Kray, Unterehrendingen; Ackermann & Friedli: Schulhaus Zelgli, Seewen; Lussi + Halter). Francesco Collotti: Portare avanti - Weiterbauen in Regensburg und Cefalù. Andrea Volpe: Haus des Fensters (Paolo Zermani, Kloster San Salvatore a Camaldoli, Florenz). Hana Cisar: Vertigo - Weiterbauen als Übersetzungsarbeit - Transformation eines Laborgebäudes in die Architekturfakultät der TU Eindhoven (Bert Dirrix). Ulrich Hohns: Ecke schräg - Emil Noldes Atelier und Wohnhaus Seebüll. Dieter Schnell: Bern Badgasse - In das Bild der Stadt sollen die Häuser keine fremde Note bringen. Thomas Will: Grenzübergänge - Weiterbauen am Denkmal. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118728

Preis: 9,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2005. THEMA: Beliebte Orte.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2005

Standardeinband. ca. 75 S. : Guter Zustand. INHALT: Martin Tschanz, Markus Jakob, Nott Caviezel, Momojo Kaijima: Kleinbauten: Restaurant Schwellemätteli in Bern, Rolltreppenanlage in Toledo, Aussichtsturm im Zoo Helsinki, Baumhaus in Japan. Walter Zschokke: Der große Hof im Wiener Museumsquartier. Massimo Vitali: Sguardo sul mondo. Nott Caviezel: Stufe um Stufe: Die Treppe als Ort, Element u. Motiv.

Artikel-Nr.: 620151

Preis: 9,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2006. THEMA: Neuchatel et cetera.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2006

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. INHALT: Sylvain Malfroy: Ein neuer Zeitraum: Stadtentwicklungs- u. Regionalpolitik Neuenburgs. Blick auf Neuenburg: Städtische Brennpunkte u. jüngere Bauten. Bruno Marchand: Das Maladiére-Quartier und die Sporthalle Riveraine von Geninasca Delefortrie in Neuenburg. Bernard Zurbuchen: Die Ecole de la Maladiére in Neuenburg von Andrea Bassi. Heinrich Helfenstein: Das Center da medias SSR / RTR u. d. Stadtverwaltung am Untertor in Chur von Thomas Hasler u. Astrid Staufer. Michael Hanak: Räumlicher Luxus: Wohnüberbauung Paul Clarimont-Straße in Zürich von Gmür & Steib.

Artikel-Nr.: 620169

Preis: 8,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2007. THEMA: Transit - Vielfalt der Übergänge

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2007

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Jan Sahli: Wo ist das Vorzimmer bloß geblieben? James Bond, Miss Moneypenny u. d. Vorzimmer im Film. B. Köhler: Übergang: geschenkt GA 200 im UNO Hauptgebäude in New York von Inlay - Buchner Bründler Architekten, mlzd Architekten, Künstlerinnengruppe Relax. Armin Scharf: Sesam öffne dich: Biometrische Identifikation im Alltag. Warten im Nicht-Ort: Loungin im Flughafen Zürich.

Artikel-Nr.: 538400

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2007. THEMA: Transit.

Zürich, Werk, Bauen + Wohnen. 2007

Standardeinband. ca. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Bettina Köhler: GA 200 im UNO Hauptgebäude New York von Inlay-Buchner Bründler Architekten, mlzd Architekten, KünstlerInnegruppe Relax. Marco Meier: Transit, das Leben. Warten im Nicht-Ort: Lounging im Flughafen Zürich, fotografiert von Marion Nitsch. René Feuer: Transit - ein Essay.

Artikel-Nr.: 620160

Preis: 6,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2008. THEMA: Größe und Maßstab

München, Verlag Bauen + Wohnen. 2008

Standardeinband. 80 Seiten : Guter Zustand. INHALT: Nott Caviezel: Stadt am Bahnhof: Erweiterung Bahnhof und Neugestaltung Bahnhofplatz Chur von Conradin Clavuot. F. Heilmeyer: Kritische Rekonstruktion: Galerie am Kupfergraben 10 in Berlin von David Chipperfield Architects. Im Kontext maßvoll: Zollverein School of Management and Design von SANAA. Anneke Bokern: Parkrand: Herrenhaus revisited: Wohnblock "Parkrand" in Amsterdam von MVRDV. W. Mair: Sondermülldeponie Kölliken. S. v. Fischer: Subtile Maßstäblichkeit: Regierungs- u. Justizpalast in Brasilia von Oscar Niemeyer, 1958-1960. E. Santifaller: Heizkraftwerk in Würzburg von Brückner & Brückner.

Artikel-Nr.: 538590

Preis: 11,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2010. THEMA: et cetera Mahendra Raj.

Zürich, Werk AG. 2010

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Ch. Brunner, Ariel Huber: Talking Concrete: Zum Werk des indischen Bauingenieurs Mahendra Raj. Falk Jaeger: Fiktiv u. doch reell: Ein Stadthaus von Arno Brandlhuber in BErlin bricht mit allen Regeln. Audrey Contesse: Kultur in der Stadt: L' Espace culturel Victor Jara - ein Kulturzentrum im belgischen Soignies, von l' Escaut, Bürüssel u. Bureau d' etudes Weinand, Lüttich. Ch. Bodenbach: Alternativen zum Einerlei: Eine Wohnanlage in Frankfurt am Main von Atelier5, Bern. Inge Beckel: Im Kalten Krieg: Städtebau, Architektur u. Politik.

Artikel-Nr.: 553939

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2011. THEMA: et cetera - Paulo Mendes da Rocha.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 2011

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: A. Spiro: Jenseits von Zeit und Ort im Alltag verankert: Die Kapelle Nossa Senhora da Conceicao in Recife von Paulo Mendes da Rocha. F. Heilmeyer: Der Zauber der Dinge: Aktuelle Bauten des Architekturbüros AFF aus Berlin und Chemnitz. T. Joanelly: 2011: a mies odyssey: Neubau Mathilde Escher Heim für körperbehinderte Erwachsene in Zürich von Darlington Meier Architekten. Anne Wermeille Mendonca: Fußgängerbrücke von Joao Luis Carrilho da Graca und AFAconsult. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 484380

Preis: 9,80 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2012. THEMA: et cetera Staufer & Hasler.

Zürich, Werk AG. 2012

Standardeinband. 80 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Roland Züger: Leuchtturm des Föderalismus: Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen von Staufer & Hasler Arch. Chr. Marquart: Verschleißfreie Romantik: Das Besucherzentrum für das Heidelberger Schloss von Max Dudler. Olivia de Oliveira: Haus auf dem Sprung: Die Casa de Vidro in Sao Paulo von Lina Bo Bardi. Eva Stricker: Festapparate: Die Fußballstadien in Thun und Luzern von pool Arch. sowie von Daniele Marques u. Iwan Bühler. Martin Bühler: Dinge: Über die doppelte Natur des Raums.

Artikel-Nr.: 553950

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow