DBZ. 3/1965. THEMA: Institute, Schulen, Öffentliche Büchereien, Wohnhäuser, Klimatechnik.
Bertelsmann Gütersloh. 1965
Standardeinband.
ca. 191 S.
: Deutsche Bauzeitschrift. INHALT: Wir und das 19. Jahrhundert, Von Siegfried Nagel, Braunschweig. Das Planetarium in Nürnberg (W. Schlegiendahl, Nürnberg). Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliches Institut der Universität Mainz (H. J. Lenz, Mainz). Institut für Hydrobiologie in Plön (Holstein) (Horst Retzki, Dortmund). Volksschule in Boostedt, Kr. Segeberg (F. W. Hain, H. Bülk, Neumünster). Progymnasium Furtwangen (Günter Behnisch, Lothar Seidel, Karl-Heinz Weber, Stuttgart/Radolfzell). Öffentliche Büchereien, Planungsgrundlagen. Planungsbeispiele: Öffentliche Bücherhalle in Barmbek - Kinderbücherei in London - Gemeindebücherei in Lauritsala - Zweigbücherei in Haspe - Stadtbücherei in Flensburg - Bücherei in Hamburg-Wandsbek - Volksbücherei im Hansaviertel Berlin - Bücherei in Horsholm (Dänemark) - Stadt. Bücherei in West Bloomfield - Stadtbücherei in Herten - Bücherei in Pascagoula, Miss. (USA). Bücherhalle in Hamburg-Horn (Köster, Stübing, Hamburg). Zweigbücherei in St. Austeil, Cornwall (England) (F. K. Hicklin, Cornwall). Wohnhochhaus in der Neuen Vahr in Bremen (Alvar Aalto, Helsinki). Wohnhaus in Dortmund-Syburg (Bernhard Pfau, Düsseldorf). Einfamilienhaus in Hilisborough (Calif.) (Craiq Ellwood, Los Angeles). Wohnhaus in Pound Ridge, New York (Peter Blake, Julian Neski, New York). Landhaus in Barrington, III. (USA) (Edward D. Dort & Assoc, Chikago). Klimatechnik. Schalen und ihre Randträger - Betrachtungen an zwei Schalenbauten, Von Stefan Polónyi, Köln. Die Verwendung von Kunststoffen für die Dachentwässerung, Von ,K. Metz, Leverkusen. Guter Zustand
Artikel-Nr.: 48691