Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9719 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
560-570 von 9719 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

ARCH+ 117/1993. THEMA: Rem Koolhaas.

ARCH+ Aachen. 1993

Standardeinband. ca. 97 S. : INHALT: Rem Koolhaas: Die Entfaltung der Architektur. Rem Koolhaas im Gespräch mit ARCH+: Die Entfaltung der Architektur. Die Bibliotheken von Jussieu. Kongreßzentrum Agadir. Kunsthalle Rotterdam. Alejandro Zaera Polo: Kapitalflüsse, Datenströme, Drive-Thru und andere Strömungen. Cecil Baimond: Informelles Konstruieren. Yokohama. Die Unterminierung von Den Haag. Sanford Kwinter: Die Neuerfindung der Geometrie. Greg Lynn: Wahrscheinlichkeitsgeometrien. Toyo Ito: Die Phantasiemaschine Rem Koolhaas. Baumarkt: Küche und Bad. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63970

Preis: 13,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 118/1993. THEMA: Junge Architekten in der Bundesrepublik.

ARCH+ Aachen. 1993

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm: Wo Lager war, soll Stadt werden... Peter Neitzke: Gegenrede. FES. Renzo Pianos Workshop in Vesima. Kauffmann / Theilig - Stuttgart. Kaag Et Schwarz - Stuttgart. Hansen + Petersen - Dortmund. Dreissigacker / Deutsch - Frankfurt. Joppien + Dietz - Frankfurt. Peter Cheret - Stuttgart. Dewey Et Müller - Köln. Kaye Geipel: Junge Architekten in Süddeutschland. M. Sauerbruch: Der Landschaftsgarten als Vorbild im Städtebau. Sauerbruch / Hutton - Berlin. Leon / Wohlhage - Berlin. Grüntuch Et Ernst - Berlin. Ingenhoven, Overdiek, Petzinka und Partner - Düsseldorf. Kai Stege - Düsseldorf. ASTOC - Köln. Susanne Gross - Köln. Hadi Teherani - Hamburg. Kister, Scheithauer und Partner - Köln. Gespräch Albers / Küng: Auf dem Weg zur Architektur. Bernd Albers - Berlin. Walter A. Noebel - Berlin. Klaus Theo Brenner - Berlin. Müller, Reimann, Scholz - Berlin. Christoph Mäckler - Frankfurt. Max Dudler - Berlin, Frankfurt, Zürich. Eckert, Negwer, Sommer, Suselbeek - Berlin. Kontroverse Stadtkonzepte. ARCH+ im Gespräch mit jungen Berliner Architekten. Vilém Flusser: Raum und Zeit aus städtischer Sicht. Reinhard Angelis - Köln. ag 4 - Köln. Ostend 106 - Stuttgart. Schneider + Schumacher - Frankfurt. Büro PAS - Karlsruhe. Christian Möller- Frankfurt. knowbotic research - Köln. Zamp Kelp: Zur Situation der Architektur in Deutschland. Dieter Hoffmann-Axthelm: Warum ist die deutsche Architektur so subaltern? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45766

Preis: 12,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 119-120/1993. THEMA: Architektur des Ereignisses.

ARCH+ Aachen. 1993

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Christian Bartenbach. Junge Architekten (3): Zvonko Turkali. Toyo Ito: Der Vorhang des 21. Jahrhunderts. Städtisches Museum Yatsushiro von Toyo Ito. Gästehaus der Sapporo Brauerei von Toyo Ito. Sanford Kwinter: Der Genius der Materie: Eisenmans Projekt für Cincinatti. Peter Eisenman: Die Entfaltung des Ereignisses. Kulturzentrum Jean Marie Tjibaou von Renzo Piano. Transferia von Rem Koolhaas. Bahnhofseingang von Enric Miralies. Bernard Tschumi im Gespräch mit ARCH+: Die Aktivierung des Raums. Kulturzentrum Le Fresnoy von Bernard Tschumi. Sanford Kwinter: Das Komplexe und das Singuläre. Peter Eisenhardt, Dan Kurth, Horst Stiehl: Emergenz - die Entstehung von radikal Neuem. Sanford Kwinter: Landschaften des Wandels. Greg Lynn: Multiplizitäre und inorganische Körper. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45767

Preis: 6,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 121/1994. THEMA: Die Architektur des Komplexen.

ARCH+ Aachen. 1994

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Daniel Libeskind: Die Banalität der Ordnung. Erwiderung auf den SPIEGEL-Essay von Vittorio Magnago Lampugnani: Die Provokation des Alltäglichen. Junge Architekten(4): Christian Wendt, Klaus Gurk, Hanjörg Bohm. Selbstbildende Formen. Frei Otto im Gespräch mit ARCH+. Marie-Luise Heuser-Keßler, Wolf-Ernst Reif, Frank Schweitzer, Klaus Teichmann, Joachim Wilke, Kai-Uwe Bletzinger: Die Architektur des Komplexen. Ulrich Kuli, Klaus Teichmann, Joachim Wilke: Zum Formverständnis. Joachim Bahndorf, Jürgen Hennicke, Ralf Höller, Frieder Klenk, Kurt Maute: Experimentelle Formfindung und Computersimulation. Rüdiger Vaas: Form und Emergenz. Sybille Becker, Klaus Brenner, Pierre Frankhauser, Klaus Humpert, Ulrich Kuli, Eda Schaur: Selbstorganisation urbaner Strukturen. Dirk Helbing, Martin Hilliges, Peter Molnar, Frank Schweitzer, Arne Wunderlin: Strukturbildung dynamischer Systeme. Elisabeth Sikiaridi: Wege des Komplexen. Die Arbeit von Behnisch Et Partner. Die Dinge werden, wie sie wollen. Günter Behnisch im Gespräch mit ARCH+. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45768

Preis: 13,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 122/1994. THEMA: Von Berlin nach Neuteutonia.

ARCH+ Aachen. 1994

Standardeinband. ca. 96 S. : INHALT: D. Hoffmann-Axthelm: Die Stadt braucht Regeln, die Architektur Phantasie - Antwort auf den ZEIT-Beitrag von V. M. Lampugnani. Bloß nicht diese Hauptstadt! - Heinrich Klotz im Gespräch mit ARCH+. M. Wegener, K. R. Kunzmann u. a.: Wachsendes Europa - schrumpfender Kontinent. D. Hoffmann-Axthelm: Die Herrschaft der Logistik - Das Logistikzentrum für den Potsdamer Platz. K. Geipel: Der Trend zum Universalismus - Die Wettbewerbe zum Potsdamer und Alexanderplatz. Turmblock am Alexanderplatz (Hans Kollhoff). Wijnhaven, Rotterdam (Kees Christiaanse). D. Hoffmann-Axthelm: Von der Barock- zur Hochhausstadt. Der Hofgarten am Gendarmenmarkt von Josef Paul (Kleihues, Max Dudler, Hans Kollhoff, Jürgen Sawade). Immeuble Cartier in Paris (Jean Nouvel). Werner Sewing: Berlinische Architektur. GSW Hauptverwaltung (M. Sauerbruch, L. Hutton). Franz Droge, Michael Müller: Die Revision der Moderne - Ein Skandal. Philipp Oswalt: Der Mythos von der Berlinischen Architektur. Gerd Neumann: Vorausbilanz. Das Eingangsgebäude zur Museumsinsel (Hans Kollhoff). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 50509

Preis: 16,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 124-125/1994. THEMA: Leicht und Schwer.

ARCH+ Aachen. 1994

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Douglas Coupland: Rem Koolhaas - Postnationalistischer Architekt; Zur Ausstellung: Thresholds/O.M.A. at MOMA: Rem Koolhaas and the Place of Public Architecture. Gunnar Tausch: Haben Sie schon einmal ein Kanzleramt gebaut? John Rajchman: Leichtes zählt. Congrexpo von Rem Koolhaas. Cecil Baimond: Congrexpo - oder das Ei in Lille. Unternehmenszentrum Nijkerk von Ben van Berkel. Greg Lynn: Leicht und Schwer. John Rajchman: Leicht nennt man die Erde. Schwerkraft-Raum; Paul Virilio im Gespräch mit Laurence Louppe und Daniel Dobbels. Susanne Steinig: Der Raum umfaßt die Zeit; Anmerkungen zum Tanz. Sanford Kwinter: Der Büffel und der Vogel. Eine dynamische Brücke von John Breshears. Guy Battle, Chris McCarthy: Natürliche Kräfte. Claus Mattheck: Der Baum - Autobiograph und Designlehrmeister. Fußgängersteg in Stuttgart-Vaihingen von Werner Kaag und Gustl Lachenmann. Der Pont Devenir von Rodolphe Luscher. McCarthy-Whalley Tragwerk von Chris McCarthy und Andrew Whalley. Bewegliche Fassade des Hotel Kempinski von Helmut Jahn. Peter Rice: Instabile Strukturen. Sanford Kwinter: Emergenz: oder das künstliche Leben des Raums. Glossar zum Thema von Florian Böhm. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45770

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 126/1995. THEMA: Solare Architektur.

ARCH+ Aachen. 1995

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Robert Kudielka: Zwischenruf: Zu einem neuerdings erhobenen bedeutsamen Ton in der Architekturdiskussion. Gunnar Tausch: Berlins Träume von der intakten Vorstadt. Design-Center Linz (Thomas Herzog). Energien gestalten - Thomas Herzog im Gespräch mit ARCH+. Jugendgästehaus in Windberg (Thomas Herzog). Headquarter Datagroup (Kauffmann & Theilig). Fortbildungsakademie Herne-Sodingen (Jourda & Perraudin). Kunstschule Limoges (Finn Geipel und Nicolas Michelin). Helmut F. O. Müller: Holographisch-optische Elemente. Tomigaya Tower (Richard Rogers). Guy Battle und Chris McCarthy: Der Entwurf umweltverträglicher Städte. Glossar zum Thema von Florian Böhm. Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung. Erdgekoppelte Wärmepumpen. Strom aus Solarzellen. Simulation der Gebäudeperformance. Messebericht: Bau '95. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162934

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 127/1995. THEMA: Die Reith Lectures von Richard Rogers: Städte für einen kleinen Planeten.

ARCH+ Aachen. 1995

Standardeinband. ca. 97 S. : INHALT: Rem Koolhaas zu seinem neuen Buch SMLXL. Gunnar Tausch: Hinweise zum bevorstehenden Umdruck der Visitenkarten. Angelika Schnell: Ein Stück Stadt. Die Reith Lectures von Richard Rogers - Städte für einen kleinen Planeten: Die Kultur der Städte - 1. Vorlesung; Umweltverträgliche Städte - 2. Vorlesung; Nachhaltige Architektur - 3. Vorlesung; London, die humane Stadt - 4. Vorlesung; Städte für einen kleinen Planeten - 5. Vorlesung. Charles Jencks: Von High-Tech zu Organi-Tech. Martin Burckhardt: Der Brief der Moderne. Joseph Huber: Nachhaltige Entwicklung. Maarten Hajer: People's Places. Weltlichtschau Honnover Messe '95. CeBit '95. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 162933

Preis: 15,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 128/1995. THEMA: Computerarchitektur.

ARCH+ Aachen. 1995

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Frank 0. Gehry: Walt Disney Concert Hall. Frank 0. Gehry: Guggenheim Museum. Annette LeCuyer: Entwerfen am Computer: Frank 0. Gehry und Peter Eisenman Designs on the Computer. Foreign Office Architects: Yokohama Terminal. Ben van Berkel: Yokohama Terminal. Greg Lynn im on-line Gespräch mit Ben van Berkel: Entwurfsprozesse. Stan Allen: Kunstmuseum in Estland. Hani Rashid: Media City. Sulan Kolatan und William J. MacDonald: Appartment in Manhattan. Assemblage: Computer Animismus. Greg Lynn: Das erneuerte Neue der Symmetrie. Jesse Reiser und Nanako Umemoto: Opernhaus Cardiff Bay. Stan Allen: Endgeschwindigkeiten: der Computer im Entwurfsstudio. Terminal Velocities: The Computer in the Design Studio. Finn Geipel und Nicolas Michelin: ZKM Metafort. Gerhard Schmitt, David Kurmann, Florian Wenz: Sculptor - die neue Programmarchitektur. K. Michael Hays: Ideologische Glätte. Sanford Kwinter: Das Verdrahten und Verschwinden der Welt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45771

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 13/14/1971

Stuttgart, Redaktion ARCH +. 1971

Standardeinband. 140 S. : Guter Zustand. INHALT: Friedrich Buchholz u. a.: Pilot-Study zur Wohnraumversorgung ausländischer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg. J.-D. Barnbrock u. H.-H. Joeres: Monopolkapitalismss und Raumordnungspolitik. E. Pressler: Der Stellenmarkt für Architekten - Analyse von Stellenangeboten. Elmar Wertz: Über das Berufsbild der Bau-, Orts- u. Regionalplanung.

Artikel-Nr.: 539057

Preis: 16,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow