Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9719 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
620-630 von 9719 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

ARCH+ 61/1982. THEMA: anders leben, arbeiten, bauen, wohnen.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: D. Hoffmann-Axthelm: Architektur der Wünsche, nicht bloß der Interessen. Margit Miosga: Geschichten von Frauen, von Häusern und viel Arbeit. Startbahn West. Helmut Engel: Geschichtlichkeit eines Stadtteils - Die Südliche Friedrichstadt. Dittmar Machule: Public Relations oder Städtebau? Dieter Hoffmann-Axthelm: Der unselige Anspruch auf Gesamtdesign - Stellungnahme zum Kleihues-Plan für die Südliche Friedrichstadt. baulust (Stephan Goerner u.a.): Traumhäuser. Planerwerkstatt Hannover: Werkbericht. Graue Panther: Leben im Generationenverbund und in Gegenseitigkeitshilfe. W. Becker: Leben und Kämpfen à la Muthesius - Landhausbesetzer in Berlin Zehlendorf. B. Laurisch: Leben in instandbesetzten Häusern - Radikales Wohnen und Planen in der Gruppe. Gemeinsam planen, bauen, wohnen - Baustelle Wassertorplatz, Berlin-Kreuzberg. U. Hellweg, C. Wend: Neue Träger-Lösungen für Instandbesetzer in Kreuzberg und anderswo. K. Novy: Solidargemeinschaften für Wohnungsverwaltung und -neubau - Ein Modell. J. Habermas: Moderne und postmoderne Architektur. F. Schroten: Distanz - 5. Folge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76084

Preis: 12,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 62/1982. THEMA: Öko Logisch Planen u. Bauen (II).

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 67 S. : INHALT: Roland Günter: Unsere neue Heimat. Editorial: Schwierigkeiten beim ökologischen Planen und Bauen. Ulrich Schwarz: Ökologisch bauen - Schritte aus dem grünen Schattenreich. Joseph Huber: Von der Lohnarbeit zur Eigentätigkeit. Eberhard Mühlich: Von der Arbeitslosigkeit zur Eigenarbeit. Declan und Margrit Kennedy: Perma-Kultur oder: Die Wiederaufforstung des Gartens Eden. Margit Miosga über Hermann Barges' Kreuzberger Pflanzungen. Hermann Barges: Grasdächer, Pflanzwände. Peter Latz: Solargewächshaus und Selbstversorgungsgarten. Gernot Minke: Wer baut denn da mit Lehm? Franz Volhard: Lehmbauweisen. Franz Volhard: Hausum- und -anbau in Leichtlehmbauweise. Andreas Dilthey: Lehm-Lehr-Modelle. Gerhard Kuhn: Energiebewußtes Bauen und gesundes Wohnen. Uli Dumont: Regionale Energieversorgung und Wärme-Kraft-Kopplung. Josef Kiraly: Dimensionierung passiver Sonnenheizsysteme. B. Faskel, V. Nikolic: Entwurf - Deutsches Energiezentrum Essen. Ein Gespräch mit Pierre Robert Sabady über Biosolarhäuser. Bund Architektur und Baubiologie: Das baubiologische Manifest. Zur Gründung des Bundes Architektur und Baubiologie. Joachim Eble: Ein baubiologisches Verwaltungsgebäude. Rüdiger Kramm: Bauform als Lebensform. Heinz Bienefeld - ein Architekt, der sich vom Modernismus nicht beirren ließ - Drei Wohnhäuser - Bemerkungen über Baukunst. Thomas Kostulski: Ökologisch bauen in der Vorstadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130100

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 65/1982. THEMA: Hausbau.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Gottfried Faulstich, Marcel Monard, Michael Wilkens: Von unserem ersten Versuch kostengünstige Wohnhäuser zu bauen. Dieter Hoffmann-Axthelm: Hausbau. Peter Stürzebecher: Kooperativer Selbstbau statt traditionelle Selbsthilfe. Herbert Demmel, Walter Mühlbauer: Kostenquellen und Sparansätze. Wolfgang Pohl: Hausbau im städtischen Kontext. Gregor Mlynarski: Hausbau in der Kleinstadt. Ruth Becker: Kosteneinsparung und Subventionen. Rüdiger Recknagel: Das Baugrundstück in der Kostenschere zwischen Anspruch und Bescheidung. Ulrich Hellmann: Die Produktion des stillgelegten Menschen: Fortschritt der Standards. Oswald Mathias Ungers: Prinzipien der Raumgestaltung - Berufungsvortrag TUB 1963. Thilo Hilpert: Die Stadt als kulturelle Vision - Die Stadtutopien der Moderne. Roland Stimpel: Stadtplanung als Privatsache: Houston. Helga Faßbinder: Wissenschaft für Bürgerinitiativen. Michael Wilkens: Nachlese: der internationale Architektenkongress Otterlo 1982. Goethes Gartenhaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76085

Preis: 13,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 67/1983. THEMA: Wege in der Krise.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Friedhelm Schrooten: Räuber und Gendarm. Harald Bodenschatz, Armando Kaczmarczyk: FIAT-Lingotto in Turin; Die Krise einer Arbeiterstadt - Stadtplanung ratlos. Ingrid Krau: Ein Arbeitslos - ein Wohnungslos; Vom schwierigen Aufbruch zu neuen Ufern. Jürgen Wolf: Stadtentwicklung in der Dauerrezession. Planergruppe GmbH Oberhausen: Mit den Türken kommen die Gärten. Klaus Novy: Vom Dilemma einer ökosozialistischen wirtschaftspolitischen Position. Joachim Berger: Wirtschaftspolitische Voraussetzungen ökologischen Bauens und Wohnens. Sergij Goryanoff, Stefan Krätke, Fritz Schmoll: Konzept für einen kommunalen Wohnungsbau; entwickelt für die Südliche Friedrichstadt Berlin. Dietrich von Beulwitz, Georg Knacke: Mieterselbsthilfe im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Gert Meinhoff, Gerhard Rohde, Heiner Rüschenschmidt: Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden. Schüler berichten: Jugendliche bauen Werkstätten selbst. Klaus Novy; Robert Nöll von der Nahmer: Arbeitsbeschaffung im Bausektor; Warum nicht produktive Kreditschöpfung?. Gerd Hamacher: Architekturbüros in der Rezession. Neue Serie: Verdrängte Alternativen; (1) Mainz: Blockierte Moderne (Werner Durth). Friedrich Achleitner: Wiener Architektur der Zwischenkriegszeit; Kontinuität, Imitation und Resignation. Neue Serie: Cord Machens: Skizzen aus den USA; Der Einstieg in die Rasterwelt. Harald Bodenschatz, Johannes Geisenhof: Postmoderner Städtebau?. Zur IBA-Planung rings um den Askanischen Platz: Jahrgangsverzeichnis 1982. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45787

Preis: 8,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 68/1983. THEMA: Vom Hausbau zum Stadtbau.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Helmut Böse, Lolita Hörnlein, Petra Rau: Grün allein genügt nicht; Grünflächen und Freiräume im Zeitalter nach dem 2. Weltkrieg. Marc Fester, Sabine Kraft: Raum für soziales Leben. Toni Sachs-Pfeiffer: Sozialräumliche Zonierung; Bemerkungen zu Nutzung und Raum. Dieter Hoffmann ? Axthelm: Vom Hausbau zum Stadtbau und zurück. Aufruf zum Wohn-Bund: Beilage des Wohn-Bund e.V.. Richard Röhrbein: Der Außenwohnraum; Die Siedlung Cunostraße in Berlin-Wilmersdorf. Roland Günter: Vom Hausbau zum Stadtbau: Versorgungsarchitektur oder Demokratische Architektur?. Diplomarbeit von Hans-Jürgen Serwe: Die zelluläre Organisation des Blocks. Diplomarbeit von Michael Peterek: Bebauung im Aachener Rehmviertel. Wolfgang Voigt: Die Stuttgarter Schule und die Alltagsarchitektur des Dritten Reiches. Hartmut Frank: Der Fall Schmitthenner. Serie: Verdrängte Alternativen; (2) Saarlouis: Zwischen den Fronten (Karsten Mayer). Hudtwalcker: Sendschreiben an einen auswärtigen Freund über den in Hamburg bevorstehenden Abbruch der Jägerpassage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45788

Preis: 6,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 69-70/1983. THEMA: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur (V) - Neue Tendenzen im 18. Jahrhundert - Das Zeitalter Schinkels / Die Postmoderne zwischen Reform und Restauration (V): Der Neue Traditionalismus.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 106 S. : INHALT: Julius Posener: Vorlesungen zur Geschichte der Neuen Architektur (V) - Neue Tendenzen im 18. Jahrhundert - Das Zeitalter Schinkels: 1. Vorlesung: Auf dem Wege zu einer bürgerlichen Architektur; 2. Vorlesung: Form und Theorie der Architektur im 18. Jahrhundert; 3. Vorlesung: Revolutionsarchitektur und architecture civique: Friedrich Gilly; 4./5. Vorlesung: Konstruktion und Baukörper in Schinkels Architektur; 6. Vorlesung: Schinkels architektonisches Lehrbuch; 7. Vorlesung: Eisenkonstruktion: von der Colebrookdale-Brücke zum Crystal Palace; 8. Vorlesung: Die Architektur und das Eisen: Labrouste, Semper, Gurlitt, Gropius; 9. Vorlesung: Schinkels Theater; 10. Vorlesung: Das Wachstum der großen Stadt; 11. Vorlesung: Robert Owen. Die Postmoderne zwischen Reform und Restauration (V): Der Neue Traditionalismus: Anthony Vidler: Der Neue Traditionalismus; Zur Theologie der Tradition - Peter Eisenman im Gespräch mit Leon Krier; Bruno Schindler: Das Oval in L; Verdrängte Alternativen (3): Durth: Frankfurt - Illusion als Schicksal? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130099

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 71/1983. THEMA: Architekten für den Frieden - Architekturen für Krieg?

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 81 S. : INHALT: Gerhard Zwerenz: Neun einzelne Beiträge zur Architektur des Todes (auch als Girlande zu besichtigen). Dieter Hoffmann-Axthelm: Krieg & Architektur. Ulrich Enzensberger: Das Notstandslibretto; Auskunft über die Verbunkerung der Bundesrepublik. Konradin Kreuzer: Die Bunkerschweiz. Martin Kieren: Zufällige Tücken mit der Baugeschichte oder Gewalt des Zusammenhangs. Ulrich Hohns: Städtebau im Atomzeitalter - Planungen um 1950 unter Luftschutzaspekten. Runrid Fox, Birgit Jakobs, Elke Metzner, Dietmar Mirkes: Die alltägliche Aufrüstung oder: Was hat die NATO mit dem Straßenbau zu tun?. Andreas Schmitz: Goldene Zeiten für Garnisonsstädte?. Helga Jäger: Die Soldaten sind da - Das Beispiel Schwarzenborn. Bazon Brock: Der Deutsche im Tode?. Alexander Kluge: Bauen für den Krieg. Bruno Wasser: Der Germanenwall - Der Drang nach Osten. Hans-Jochen Kunst: Architektur und Macht; Überlegungen zur NS-Architektur. Meinhold Lurz: ...ein Stück Heimat in fremder Erde; Die Heldenhaine und Totenburgen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Peter Sloterdijk: Tote ohne Testament. Wolfgang Schäche: Die Totenburgen des Nationalsozialismus. Sabine Kraft: Das Tal der Gefallenen. Franz Kluge: Babels Monument für die Deutschen; Eine Paradoxie. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45789

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 72/1983. THEMA: Regionales Bauen.

Klenkes Aachen. 1983

Standardeinband. ca. 75 S. : INHALT: Emil Steffann: Baufibel für Lothringen; Erstdruck nach dem 1943 entstandenen Manuskript;. Der Stein - Haus und Hof - Das Dorf - Technik und Heimatschutz in Stadt und Land. Gisberth Hülsmann: Wahr-nehmung - Anmerkungen zu Emil Steffanns Baufibel für Lothringen. Sid Auffahrt: Baufibeln oder die Stabilisierung der Inneren Front. Ludovica Scarpa: Anmerkungen zum Deutschen Bund Heimatschutz. Julius Posener: Kulturarbeiten von Paul Schultze-Naumburg. Dieter Hoffmann-Axthelm: Dialektik des Regionalismus. Bernhard Strecker: Grün ist die Heide. Jörg Haspel, Jürgen Zänker: Die Holzsiedlung auf dem Stuttgarter Kochenhof 1933 - Ein Lehrstück zur Wende gegen die Moderne Architektur. Manfred Speidel: Der Wiederaufbau von Freudenstadt, 1949-54. Thomas Kostulski: Die Gestalt ist tot - es lebe die Gestaltungssatzung. Harald Bodenschatz, Johannes Geisenhof: Stadtbaugeschichte im Stadterneuerungsprozeß - Das Beispiel Ellingen. Martin Kieren: Regionalismus - Annäherungen an offene Fragen und ein Plädoyer. Stuttgart-Wettbewerbe um Zukunftsbilder (Durth, Gschwind). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45790

Preis: 16,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 73/1984. THEMA: Christopher Alexander: Eine Pattern Language.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 75 S. : INHALT: Christopher Alexander: Eine Pattern Language - Auszüge aus: Die zeitlose Art. zu Bauen und Eine Pattern Language. Robert L. Smith: Albany Haus, Berkeley. Howard Davis: Moshav Shorashim, Israel. Appartment Haus, Sapporo. Ken Peterman: Eishin Schule, Tokyo. Markthalle Fresno, Ca. Susanne Siepl: Neues aus Berkeley - mein Studium bei Christopher Alexander; Ein Erfahrungsbericht. Eduardo Yargas: ... Lehre gesprochen. PLANBOX: Rolfshagen - Erfahrungen mit der Pattern Language aus der Sicht der Bewohner und Planer. Hermann Czech: Christopher Alexander und die Wiener Moderne. Manfred Kovatsch: ... von Mustern, die einen gewöhnlichen Ort lebenswert machen; Notizen zur Pattern Language. Zur Macht der Gefühle; Peter Eisenman im Gespräch mit Christopher Alexander. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45791

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 74/1984. THEMA: Genossenschaften.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 82 S. : INHALT: Klaus Novy: Eine Zukunft für Gemeinnützige Träger; Anmerkungen zur Reform des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechts. WohnBund: Forderungen zur Reform des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechts. Dieter Hoffmann-Axthelm: Zum politischen Problem der Genossenschaften. Peter Conradi: SPD und Genossenschaften. Frank Karthaus, Arno Mersmann, Wolfram Hornberger: Bilder einer Ausstellung; Zur Wanderausstellung Anders Leben. Frank Karthaus: Neue Genossenschaften; Zum Stand der Diskussion. Günter Nickel, Hans-Joachim Meissner: Genossenschaft Brunsviga. Dieter Verdick, Reinhold Lange, Mathias Müller: Die Zukunft gemeinsam zum Leben erwecken. Arno Mersmann, Wolfgang Münst: Neuer Lebensraum in alten Kasernen; Cherisy-Kaserne, Konstanz. Reinhard Lehnen: Umbruch Gostenhof e.V., Nürnberg; Zur Privatisierung städtischer Wohngebäude. Gert Meinhof, Dietrich Pageis, Gerhard Rohde: Wohnungsgenossenschaft Selbsthilfe Linden e.G., Hannover. Georg Knacke: Selbstbau e.G., Berlin. Rainer Emenlauer: Bauherrenwettbewerbe; Ein Experiment der IBA. Jörg W. Lewin: Wolfgang-Borchert-Siedlung e.G., Hamburg; Der Bau beginnt. Julia Bargholz, Raimund Bornfeld, Gudrun Walter: Ökologie und Genossenschaft; Genossenschaft für ökologisches Planen und Bauen, Herford. Raymond Unwin: Co-operation beim Bauen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45792

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow