Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9719 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
630-640 von 9719 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

ARCH+ 75-76/1984. THEMA: Stadt und Neue Technologien.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Bernardo Secchi: Neue Technologien. Peter Lieser: New York, New York - Stadt des Luxus und der Moden. Helmut Böhme: Stadtgestalt und Arbeitswelt; Wandlungsprozesse und Perspektiven. Helmut Kromrey: Enträumlichung sozialen Verhaltens; Thesen zur Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Dietrich Storbeck: Telekommunikation und Siedlungsstruktur. Joseph Huber: Telearbeit, Städtebau und Landschaftsentwicklung. Roland Günter: Szenario BTX. Wolfgang Lindweiler: Technik, Technik über alles ... Von Handelskriegen, Kommunalpolitikern, Wissenschaftlern und anderen Menschen. Lucius Burckhardt: Die Geschichte wiederholt sich (nicht). Walter Siebel: Krisenphänomene der Stadtentwicklung. Walter Prigge: Passagen und Durchgänge. Michael Wilkens: Plädoyer für die Fortsetzung de Moderne mit anderen Mitteln. Hermann Sturm: Wiese is nich - dafür ha'm wa die Palme; Thesen zur Urbanität. Carmen Yossen: Mobile homes - Geschlossene Gesellschaft; Das Lager Rollemann, Amsterdam. Wolfgang Voigt: Wohnhaft; Die Siedlung als panoptisches Gefängnis. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45793

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 77/1984. THEMA: Computer-Aided-Design.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 85 S. : INHALT: Jupp Gauchel, Krishan Mathis, Peter Raetz: Computer-Chinesisch für Anfänger: Textsysteme, CAD, Experten-Systeme, Software für Architekten, EDV und die Berufspraxis der Architekten, Schlagwortverzeichnis. Fritz Haller: Mit EDV zu neuen Planungshilfen. Rüdiger Kramm: Erfahrungen aus dem Alltag. Ottokar Uhl: Eine Sprache sprechen. Luden Kroll: EDV und Architektur. Walter Prigge: Zwischen Menue und Maske; Aus einem Gespräch über EDV-Einsatz. Elmar Wertz: Der Mikrocomputer und die Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz Architektur und Raumplanung. Wolf Meyer-Christian: EDV für den Architekten (oder wie sieht der nächste Winter aus?). Gerd Neumann: CAD - Ein Einblick von draußen. Michael Pawelski, Joachim Winke: Per aspera ad astra. Heinz G. Sieber: Architekturlabor Hummelhof; Ein Architekturlabor mit Studenten in Darmstadt. Laura Patricia Spinadel: Wettbewerb Forellenweg ? Salzburg; Eine Siedlung der Achtziger Jahre? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45794

Preis: 9,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 78/1984. THEMA: Hugo Kükelhaus.

Klenkes Aachen. 1984

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Wolfram Graubner im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert: Hans Graubner. Adelheid Jacobitz-Voss: Dorfsiedlung Kaldenberg vor Mettmann im Bergischen Land; Zur Vorgeschichte der Siedlung. Hugo Kükelhaus: Zur Gründung einer neuen Heimat. Hugo Kükelhaus: Eine mitzuteilende Methode. Rudolf zur Lippe: Hugo Kükelhaus. Dieter Hoffmann-Axthelm: Brauchbare Sinnlichkeit; Kurzer Problemkatalog zu Kükelhaus. Ulrich Linse: Die Anfänge der deutschen Ökologiebewegung. Harald Bodenschatz, Dieter Radicke: Das Großstadtungeheuer Berlin: Die Städtebauausstellung Berlin 1910. Horst W. J. Kittel: Architekten und Computer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45795

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 79/1985. THEMA: Abschied vom modernen Grundriss.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 81 S. : INHALT: Rob Krier im Gespräch mit Dietmar Steiner: Hallen für alle. Manfred Speidel: Der Vorrang des Raumes in der Baukunst; Wohnungsgrundrisse von Heinz Bienefeld. Rolf Link im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert: Hallenhäuser - Das Haus Link. Christoph Schulten im Gespräch mit Sabine Kraft und Nikolaus Kuhnert: Halle und Nischen. Marc Fester: Die Geometrie ist die Botschaft; Bericht über die Entwurfsweise von Heinz Mohl. Baufrösche Kassel: Vernetzung im Grundriß - Unser Wohngemeinschafts-Reihenhaus. Erich Schneider-Wessling: Entwicklung von Grundrissen. Oskar Laser, Eduardo Vargas: Ein Grundriß ist keine Autobahn! Arbeitskreis Humanökologie: Das Haus als Einraum. Glossar: Halle - Zusammengestellt von Sid Auffahrt. Veronika Keckstein: Arbeitsplatz Wohnung; Gedanken zur Gestaltung eines alltäglichen Lebensraumes. Christiane Heidenreich, Karin Winter: Das Seminar Arbeitsplatz Wohnung; Auszüge. Gunhild Riemann: Anforderungen an familiengerechte Wohnungsgrundrisse. Harald Bodenschatz, Ludovica Scarpa: Die Planungen zur Sanierung der Berliner Altstadt: Deutsche Bauausstellung Berlin 1931. Glashaus, Gisela Nacken: Vorsicht frisch gestrichen! Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45796

Preis: 14,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 80/1985. THEMA: Lehmbau.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Bruno Schindler: Die Kehrseiten einer Medaille. Patrice Doat von CRATerre im Gespräch mit Hans-Jürgen Serwe: ARCHITECTURE DE TERRE. Hans-Jürgen Serwe: DIE EXPERIMENTELLE LEHMBAUSIEDLUNG L'Isle d'Abeau. Sylvie Chaillou, Hans-Jürgen Serwe: DAS CENTRE DE TERRE BEI TOULOUSE. Klaus Eckert und Franz Volhard im Gespräch mit Nikolaus Kühnen: PERSPEKTIVEN DES LEHMBAUS IN DEUTSCHLAND. Heinz W. Sieber: LEICHTLEHM - UNÜBERTROFFEN, TROTZDEM BILLIG Der Lehmbauteil des Architekturlabors Hummelhof. Gernot Minke im Gespräch mit Günther Uhlig: LIEGT DIE ZUKUNFT DES LEHMBAUS IN SEINER MECHANISIERUNG?. Manfred Hegger, Doris Hegger-Luhnen, Gernot Minke, Günter Schleift: ÖKOLOGISCHE SIEDLUNG. KASSEL. Peter Breidenbach, Martin Breidenbach: WERKZEUGE UND MASCHINEN ZUR ERLEICHTERUNG DES LEHMBAUENS. Manfred Speidel: VOM ARMELEUTEHAUS ZUR KAISERVILLA Der Baustoff Lehm zwischen West und Ost. KLEINES GLOSSAR ZUR GESCHICHTE DES LEHMBAUS IN DEUTSCHLAND (Von Argelander bis Zendrinbau) Zusammengestellt und geschrieben von Jochen Georg Güntzel. Rita Bischoff: Symbol und-Allegorie; Bernd Grundmann: Das Dilemma der Neuzeit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45797

Preis: 14,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 81/1985. THEMA: Ökologisches Bauen.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Ökologische Siedlung Friebertshausen. Nikolaus Kuhnert: Vom landschaftsgebundenen zum ökologischen Bauen. Wolfgang Jaspers, Uwe Korileppel, Thomas Kostulski, Gerd Maria Luthe, Lisa Poetschki, Arbeitskreis für Humanökologie, Aachen: EINE BAUFIBEL FÜR DAS ALLNATAL Humanökologische Dorferneuerung. Rolf Sieferle: HEIMATSCHUTZ UND DAS ENDE DER ROMANTISCHEN UTOPIE. Ulrich Linse: WERNER LINDNER UND DIE ANFÄNGE DER INDUSTRIEARCHÄOLOGIE IN DEUTSCHLAND. Gerd Gröning, Joachim Wolschke: DIE LANDSCHAFTSPFLEGE ALS INSTRUMENT NATIONALSOZIALISTISCHER EROBERUNGSPOLITIK Ein standortgerechter Beitrag. Erich Konter: DIE STÄDTEBAULEHRE AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE BERLIN IN DEN 40ER JAHREN Eine Studie zur Kontinuität und Diskontinuität der Städtebaulehre in Berlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45798

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 82/1985. THEMA: Bauen mit Holz.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Nikolaus Kuhnert: Einfache Gebäude in Holz. Hans-Jürgen Steinlin: DIE FOLGEN DES WALDSTERBENS FÜR WALDBESITZER, HOLZMARKT UND HOLZVERSORGUNG. Manfred Sack: EINFACHE PARADIESE. Ulrich Schnitze: SIND ALTE HOLZBAUWEISEN TECHNISCH UND WIRTSCHAFTLICH WIEDER AKTUELL? Wolfram Graubner: HOLZVERBINDUNGEN. Rudolf Doernach: NATÜRLICH BAUEN: ARBEITEN MIT HOLZ. Christoph Schulten: SELBSTBAU IN HOLZ. Lothar Jax: GEMEINSAM PLANEN UND BAUEN IN DER GRUPPE Erfahrungen beim Selbsthilfeprojekt Haus-Heyden-Hof. Christoph Schulten: ERFAHRUNGEN BEIM SELBSTHILFEPROJEKT HAUS-HEYDEN-HOF. Bernd Kogel, Hermann Landgräber: VORGEFERTIGTE HOLZBAUTEN Planungsaspekte bei der Vorfertigung durch mittelgroße Holzbetriebe. Martin Steinmann im Gespräch mit Michael Alder, Jacques Herzog, Pierre de Meuron und Peter Zumthor: REDEN ÜBER HOLZ. KLEINES GLOSSAR ZUR RAUCHPLAGE Zusammengestellt und geschrieben von Gerd Speisberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45799

Preis: 12,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 83/1985. THEMA: Raum, Zeit und CAD-Architektur.

ARCH+ Aachen. 1985

Standardeinband. ca. 85 S. : INHALT: Nikolaus Kuhnert: Die Immaterialien. Luden Kroll im Gespräch mit Kay Friedrichs und Hans-Jürgen Serwe: CAD: KOMPLIZIERTHEIT ODER KOMPLEXITÄT?. Ludger Hovestadt: CAD IM SELBSTBAU. Eberhard Kernchen: TEST: CAD-SYSTEME. Helmut Emde: RECHNERGESTÜTZTES FORMEN UND STRUKTURIEREN VON ARCHITEKTUROBJEKTEN CAAD-Hilfen für räumliche Gestaltung und räumliche Organisation mit einer Vorführung des Programmsystems KON+DAR. Claudia Söller: KÜNSTLERKOLONIE DARMSTADT Ein Beispiel für Rechnerunterstütztes Konstruieren und Darstellen in der Lehre. Helmut C. Schulitz: CAD IM TEST Institut für angewandte Mikroelektronik, Braunschweig. Elmar Wertz: CAD UND DIE DEKANEKONFERENZ. Kay Friedrichs: VON DER ARCHITEKTUR ZUM DESIGN-SUPERMARKT. Ulrich Lange: DIE KONTINGENZMASCHINE Bad Solutions to good Problems. KLEINES GLOSSAR ZUR RECHNERARCHITEKTUR Zusammengestellt und geschrieben von Günter Stöhr und Gregor Wessels. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45800

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 84/1986. THEMA: Bauen mit Stein.

ARCH+ Aachen. 1986

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Heinz Bienefeld im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert und Manfred Speidel: BAUEN MIT STEIN. Heinz Bienefeld: ÜBER DIE WECHSELBEZIEHUNG ZWISCHEN OBERFLÄCHE UND RAUMWIRKUNG. Thomas Weil: ÜBER DEN PRAKTISCHEN UMGANG MIT MASS UND PROPORTION. Peter Neitzke: ALS OB - ZUM GEBRAUCH VON ZIEGELN AN OBERFLÄCHEN Das Alfred-Wegner-lnstitut in Bremerhaven von Oswald Mathias Ungers. Joachim Ganz, Walter Rolfes: BAUEN MIT ZIEGELN. Werner Finke, B. Trübenbach, Chr. Freitag: BAUEN MIT STUDENTEN Experimentalgebäude Bildhauerwerkstatt. Ernst Kasper: JUSTIZBEHÖRDE DORTMUND. Herbert Pfeiffer: STEINBAUTEN. Jacques Herzog, Pierre de Meuron: EIN HAUS IN OBERWIL BEI BASEL. Franz-Jörg Feja: EINFACH - ZWEISCHALIG ? DREIACHSIG Haus Elle/wann. Marc Fester: EIN STEIN - EIN MODUL. Dieter Hoffmann-Axthelm: DER MAUERZIEGEL: EINE FASZINATION UND IHR OBJEKT. Klaus Aggen: DICKE MASSIVWÄNDE SIND BESTE ENERGIESPARER. Maria Feldhaus: UMWELTVERTRÄGLICHKEIT VON STEINEN. KLEINES GLOSSAR ZUR GESCHICHTE DER HERSTELLUNG UND VERWENDUNG VON. BACKSTEINEN Zusammengestellt und geschrieben von Karl Bernhard Kruse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45801

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 85/1986. THEMA: Typologie und Populismus.

ARCH+ Aachen. 1986

Standardeinband. ca. 90 S. : INHALT: Rob Krier im Gespräch mit Dietmar Steiner: EIN LETZTER VERZWEIFELTER AUFSCHREI GEGEN DAS TOTALE ZERSTÖREN UNSERER STÄDTE. Andreas Brandt im Gespräch mit Felix Zwoch: INNEN - AUSSEN. Oswald Mathias Ungers im Gespräch mit Nikolaus Kühnen: VIELFALT, DIE NICHT AUF EINHEIT. GRÜNDET, IST VERNEINUNG. EINHEIT, DIE NICHT AUF MANNIGFALTIGKEIT BERUHT, IST TYRANNEI. Giorgio Conti: SAVERIO MURATORI: TYPOLOGISCHE METHODE, KRISE DER ARCHITEKTUR,. KULTURKRISE Die italienischen Vorläufer der Postmoderne. Gianfranco Canigga: DER TYPOLOGISCHE PROZESS IN FORSCHUNG UND ENTWURF. Jonas Geist im Gespräch mit Ludovica Scarpa: TYPOLOGIE ALS ABSTAMMUNGSLEHRE. Ludovica Scarpa: TYPOLOGIE UND JURISTISCHES DENKEN Die Überwindung des Typus des Berliner Mietshauses durch die Typengrundrisse der WFG. Ulrich Linse: VON EWIGER GRUNDFORM Die Typenlehre Werner Lindners. Dieter Hoffmann-Axthelm: TYPOLOGIE UND POPULISMUS Versuch einer Übersicht. KLEINES GLOSSAR ZU SAVERIO MURATORIS STADTMORPHOLOGIE Zusammengestellt und geschrieben von S. Maifroy. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 45802

Preis: 12,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow