Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9702 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8020-8030 von 9702 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 1/1979. Otto Mühl: Hoffmanns Geschenke.

Friedrich Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Adolf Dresen: Emigrant im eigenen Land. Peter von Becker: Uraufführung von Botho Strauß Groß und Klein (Peter Stein). Peter Zadek im Gespräch mit Hella Schlumberger. Peter Stein im Gespräch mit Beatrice Schlag. Peter Iden: Der immer verfehlte Augenblick - über Edward Bonds Stücke. Der neue Optimismus des Edward Bond - Thomas Thieringer im Gespräch mit dem Autor. Rolf Michaelis: Neuaufführung Blick zurück im Zorn von John Osborne in Hamburg (Arie Zinger). Claus Peymann inszeniert Drei Schwestern in Hamburg. Henning Rischbieter: Alois Michael Heigl inszeniert Johanna von Orleans Schiller. Antigone des Sophokles in Frankfurt. Peter Palitzsch inszeniert Othello in Frankfurt. Wie Hamlet in Bremen entstand - Gespräch mit George Tabori. Friedrich Dürrenmatt inszeniert seinen Meteor in Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 379078

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1980. THEMA: Moliere / Hans Magnus Enzensberger `Der Menschenfeind`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1980

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Vom Dialog zum Diskurs: Theaterkonzeptionen nach Brecht. Das Leben mit Kunst durchdringen: John Cage, Richard Foreman, Richard Kostelanetz im Gespräch über performing arts und Avantgarde-Kultur ni den USA. Peter Zadek inszeniert 'Der Menschenfeind'. Henning Rischbieter: Politdebatte, Boulevard-Parlando - zu Hans Magnus Enzensbergers Neudichtung des Molierschen 'Menschenfeind' und zur Beriner Inszenierung von Peter Zadek. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502284

Preis: 5,16 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1981. THEMA: Anton Tschechow: Auf der Großen Straße.

Friedrich Seelze. 1981

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Manfred Rommel: Politik und Theater. Michael Skasa: Über Musicals, Revuen, Filmmusicals und Musicalfilme. Hannelore Schlaffer: Rameaus Barockopern, neu inszeniert in Paris und Frankfurt. Michael Erdmann: März in Düsseldorf, Mary Barnes in Gießen und einiges mehr über den ganz normalen Wahnsinn. Peter von Becker: Notizen zu Dantons Tod. Henning Rischbieter: Warum und wie Büchner spielen? Dieter Dorn, Joachim Ruckhäberle, Michael Wachsmann: Wider die Flucht in den Utopismus. Michael Erdmann: Marie. Woyzeck in Bochum. Matthias Langhoff: Die Sehnsucht nach einem Theater des Asozialen - Zu Büchners Woyzeck. Volker Canaris: Ein nüchternes Theaterfest. Andrzej Wirth: Wie Peter Stein das Publikum behandelt. Henning Rischbieter: In welcher Weise ist Steins Orestie politisch? - Mit Übersetzungsvergleichen. Peter Urban: Von Arbeit und Engagement des Übersetzens - Anmerkungen zu Tschechows Einakter. Wolfgang Hammer: Ein neues Türkenstück in Kreuzberg. Anton Tschechow: Auf der Großen Straße (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95947

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1982. THEMA: Jürg Laederach: Nacht denken.

Friedrich Zürich. 1982

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Fritz Schediwy: Die Rachenhöhle als Kanonenschlund. Michael Skasa: Der Autor Thomas Hürlimann, erste Aufführungen seines Stücks Großvater und Halbbruder in Zürich und Basel. Heinz Klunker über das Bochumer Spektakel Unsere Welt. Heiner Müller: Herzstück. Bernd Behrendt: Dario Fos Hohn der Angst und Brenton/Griffith Milchpulver in Bochum, inszeniert von Alfred Kirchner und Karge/Langhoff. Manfred Seiler: Gabriele Wohmann Heiratskandidaten in Augsburg, Regie Helge Thoma. Michael Skasa: Shakespeare Richard III in Frankfurt, Regie Wilfried Minks. Henning Rischbieter: Gorki Barbaren in Wien, Regie Adolf Dresen. Reinhardt Stumm: Euripides Medea in Zürich, Regie Luca Ronconi. Wend Küssens: Mit Wittgenstein in Graz oder Der tractatus laederagicus - über den (Theater-)Schriftsteller Jürg Laederach. Wend Küssens zur Uraufführung von Laederachs Proper Operation in Zürich. Jürg Laederach im Gespräch mit Wend Kässens. Peter Friedl: Café amérique, Richard Foremans neues Stück und sein Theater. Helga Finter: Die soufflierte Stimme - Klangtheatralik bei Schönberg, Artaud, Jandl, Wilson und anderen. Jürg Laederach: Nacht denken (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128515

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1983. THEMA: Gerlind Reinshagen: Eisenherz.

Friedrich Zürich. 1983

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Zum Tode Heinar Kipphardts. Michael Merschmeier: Zu zwei Aufführungen des Misanthrope in Köln und Bonn. Andreas Roßmann: Über HERBERT KÖNIG. Reinhardt Stumm: Benno Bessons Start am Théâtre de Comédie in Genf. Reinhardt Stumm: Stücke von und nach Jürg Laederach, Franz Kafka, Pier Paolo Pasolini, Friedrich Schiller und Eugène Ionesco. Peter Lachmann: Zum Tode von Helmut Kajzar (1941-1982). Helmut Kajzar: Meta-alltägliches Theater Berlin-Warschau-Berlin-Warschau. Heinz Klunker: Jerzy Jarocki inszeniert Gogols Revisor. Werner Burkhardt: Hamburgs opera stabile im Stimmbruch. Renate Klett: Jane Martins Talking with in New York. Michael Merschmeier: Caryl Churchills Cloud Nine (Der siebte Himmel) in Berlin. Michael Merschmeier: Cecil P. Taylors So gut, so schlecht in Düsseldorf. Wend Kässens: Gerlind Reinshagens neues Stück in Bochum und Zürich uraufgeführt. Gerlind Reinshagen im Gespräch mit Wend Kässens. Gerlind Reinshagen: Eisenherz (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57487

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1984. THEMA: Caryl Churchill: `Top Girls`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1984

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Leidenschaftliche Kämpferin. Ein Porträt der Schauspielerin Elisabeth Trissenaar. Verena Auffermann: Tod und Teufel sind in uns. Antikenspiele in Gießen und Mühlheim an der Ruhr. Das Stück / Autorenporträt: Renate Klett: 'Auf der Bühne ist möglich, was man will'. Ein Portrait der Theaterautorin Caryl Churchill und ein Gespräch. Münnliche Exekution. Zur deutschen Erstaufführung von 'Top Girls' in Köln. Theater in Dresden: Andreas Roßmann: Genosse Eichmann? - Goldoni for Peace. Zur DDR-Erstaufführung von Heinar Kipphardts Stück und Eindrücke von weiteren Inszenierungen im Staatsschauspiel Dresden. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502310

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1985. THEMA: Per Lysander und Suzanne Osten: Medeas Kinder.

Friedrich Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Jean-Paul Sartre: Der Mensch - ein Spieler. Peter von Becker: Beobachtungen anläßlich Strehlers Inszenierung von Corneilles Illusion und Grübers Inszenierung von Racines Bérénice in Paris. Andrzej Wirth: Medea-Inszenierungen Robert Wilsons in Lyon. Michael Merschmeier: Jürgen Goschs und Axel Mantheys Warten auf Godot in Köln. Andreas Weigelt über das Bread & Puppet-Theatre. Wolfram Schlenker über die Neuentdeckung des Individuums im chinesischen Theater. Ludwig Zerull: Ein Bericht über die Landesbühnentage 1984 in Gütersloh Günther Rühle: Über Heymes Inszenierung von Schillers Braut von Messina in Stuttgart. Günther Erken: Ein Proben-und Arbeitsbericht des dramaturgischen Beraters. Henning Rischbieter: Die Braut von Messina. Rolf-Peter Janz: Antike und Moderne. Wilfried Grote: Theater für Kinder - Allerkleinstes Organon. Verena Auffermann: Wie Daniel Karaseks Sturmzauber am Schauspiel Frankfurt (nicht) uraufgeführt wurde. Daniel Karasek über sein Weihnachtsmärchen. Sigrid Löffler: Savarys Märchen Vom dicken Schwein, das dünner werden wollte am Wiener Burgtheater. Hermann Wündrich: Neuere Tendenzen im Kindertheater aus der Sicht eines Verlegers. Wolfgang Hammer: Lysander/Ostens Medeas Kinder im Berliner Grips-Theater. Per Lysander, Suzanne Osten: Medeas Kinder (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128547

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1986. THEMA: Marguerite Duras: Savannah Bay.

Friedrich Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Andres Müry: Auszüge aus einem Gespräch im Wiener Hotel Ambassador. Sigrid Löffler: Was habe ich gewußt? - Nichts - Künstler im Dritten Reich: Fragen nach der verdrängten Vergangenheit. Paula Wessely und Viktor Reimann zu Elfriede Jelineks Burgtheater. Brigitte Landes: Kunst aus Kakanien - Über Elfriede Jelinek. Helga Finter: Die Passionen der unmöglichen Leidenschaft - Eine Annäherung an das Universum der Marguerite Duras. Marguerite Duras im Gespräch mit Helga Finter. Der Zuschauer ist ein Autor des Theaters - Auskünfte von Claude Régy auf Fragen von Georges-Arthur Goldschmidt. Georges-Arthur Goldschmidt: Die Arbeit am Wort - Über Claude Régy. Olivier Ortolani: Schreckliche Geschichte? - Das Théâtre du Soleil spielt ein Sihanouk-Drama im Shakespeare-Stil. Peter Löscher: Von der Sprache des Theaters - Über Peter Brooks Mahabharata nach dem Frankfurter Gastspiel. Renate Klett: Spiel mit Zufall und Verbrechen - Alfredo Arias inszeniert Boulevard du Melodrame in Paris. Marguerite Duras: Savannah Bay (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130064

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1987. THEMA: Gerlind Reinshagen: Die Clownin.

Friedrich Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Hebbels Nibelungen in Bochum, Shakespeares Hamlet am Hamburger Thalia-Theater, Lessings Emilia Galotti in Köln und Faust II in Bremen. Peter von Becker: Im Schauspiel Frankfurt ein Egmont für heute gesucht. Wend Küssens im Gespräch mit Günter Krämer und Tobias Richter . Michael Merschmeier: Über Harald Muellers End-Zeitstück Totenfloß und die sieben ersten Aufführungen in Basel, Düsseldorf, Stuttgart, Krefeld-Mönchengladbach, Tübingen, Heidelberg und München. Heinz Klunker: Über die Grenzen der Schaubühne im Umgang mit der Katastrophen-Wirklichkeit. Frank Busch: Ein Bericht über den Ehrgeiz des Aachener Stadttheaters. Eckhard Franke: Zwei Projekte am Frankfurter Theater am Turm und Stichworte zur neuesten Krise. Michael Merschmeier: Über die Uraufführung von Gerlind Reinshagens Die Clownin. Gerlind Reinshagen: Die Clownin (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130071

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1988. THEMA: Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder.

Friedrich Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Ulla Berkéwicz: Maria, Maria. Frank Heibert: Edith Clever spielt Penthesilea in Paris. Eva-Elisabeth Fischer: Ein Portrait des Frankfurter Ballettchefs William Forsythe. Roland H. Wiegenstein: Luc Bondy inszeniert Botho Strauß' Menschenfeind-Bearbeitung an der Schaubühne. Lutz Deisinger: Lina Wertmüllers Liebe und Magie in Mammas Küche - bei der deutschen Erstaufführung an der Berliner Freien Volksbühne mit Männerphantasie verwürzt. Ludwig Zerull: Günter Krämers letzte Bremer Spielzeit beginnt mit Eduardo de Filippos Der große Zauber und Shakespeares Richard III. Werner Schulze-Reimpell: Klaus Pohls frühes Stück Hunsrück in Bremen und Moers erstmals gespielt. Heinz Klunker: Die Kölner Saison beginnt mit Brecht und einem kommunalen Affront. Günther Schloz: Christian Dietrich Grabbes Geschichtsdrama Napoleon oder die hundert Tage. Michael Wachsmann: Wie man Shakespeares Troilus und Cressida ins Deutsche und in die Gegenwart übersetzen kann. Renate Schostack: Laudatio auf Michael Wachsmann. Michael Merschmeier: Koltès & Chéreau. Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130077

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow