Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9702 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8030-8040 von 9702 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 1/1990. THEMA: Kerstin Specht: Das glühend Männla.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: S. Cramer: Virginia Woolf und Robert Wilson an der Schaubühne, Jutta Lampe spielt Orlando. R. Michaelis: Michael Bogdanovs mutiger Einstand im Deutschen Schauspielhaus mit Shakespeares Hamlet. Ulrike Kahle: Kleists Amphitryon am Deutschen Schauspielhaus. Andreas Kilb: Botho Strauß' Besucher im Hamburger Thalia-Theater, Will Quadflieg spielt sein Nachbild. Delia Couling: Die Zeit und das Zimmer in Den Haag und Besucher in Rom. Eimuntas Nekrosius im Gespräch mit Barbara Lehmann und Franz Wille. Franz Wille: Über Nekrosius' Inszenierung von Tschechows Onkel Wanja. Gerhard Jörder: Friedrich Schirmers Intendanz-Beginn in Freiburg mit Inszenierungen von Jürgen Kruse, Christoph Hofrichter und Günther Gerstner. Christoph Müller: Jürgen Flügges Start am Württembergischen Landestheater in Esslingen. Eckhard Franke: Über den Neuanfang mit Klaus Weise und Lore Stefanek, über Tartuffe und Gerlind Reinshagens Tanz, Marie! in Darmstadt. P von Becker: Kerstin Specht. Kerstin Specht: Das glühend Männla (Stückabdruck). Über zwölf Marat/Sade-Inszenierungen der letzten zwei Jahre. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51846

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1991. THEMA: Eugen Ruge: Vom Umtausch ausgeschlossen.

Friedrich Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Slobodan Snajder: Die Krise der Intellektuellen - nicht nur in Jugoslawien. Neva Skapin-Slibar: Faust I und II auf Slovenisch im Nationaltheater von Maribor. Karel Steigerwald: Bemerkungen zur mitteleuropäischen Kunst nach dem Zusammenbruch des Totalitären. Christa Vogel: Eine Reise ins Dostojewski-Land. Peter von Becker: Frauen. Krieg. Lustspiel in Kalkutta. Ludwig Zerull: Theaterformen '90 - Peter Brook, Peter Stein & William Shakespeare in Braunschweig und in Wolfenbüttel. Gespräch zwischen Peter Brook und Peter Stein. Henning Rischbieter: Laudatio auf die Kortner-Preisträger 1990, B. K. Tragelehn, Einar Schleef. Heiner Müller: Lob der kriminellen Vereinigung. Barbara Nüsse: Aus der Rede auf B. K. Tragelehn und Einar Schleef. Knut Koch: Wie ein junger Schauspieler 1963 Fritz Kortners Proben zu Richard III. an den Münchner Kammerspielen beobachtet. Franz Wille: Eugen Ruge. Das Stück: Eugen Ruge: Vom Umtausch ausgeschlossen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51858

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1992. THEMA: Werner Schwab: Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos.

Friedrich Seelze. 1992

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Gespräch mit Roberto Ciulli. Fritz Schediwy: Der Spiegel, ein Meistermörder - Probennotate. Friedemann Krusche: Ein kleines Theaterwunder im thüringischen Nordhausen. Gespräch mit Albert Hetterle und Thomas Langhoff. Franz Wille: Schauplatz Leipzig und Ferdinand Bruckners Krankheit der Jugend. Doja Hacker: Der Neubeginn am Berliner Theater der Freundschaft. Freya Klier: Exposition eines deutschen Dramas. Eckhard Franke: Peter Eschbergs neue Truppe präsentiert sich mit neun Außenproduktionen. Gerhard Jörder: Timon, Athen in Freiburg und Maß für Maß in Basel. Michael Merschmeier: Vampir Familie oder Ödipus, Farce. Stück: Werner Schwab: Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos. Franz Wille: Das Roma-Theater Pralipe spielt Othello. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51870

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1993. THEMA: Tony Kushner: Angels in America.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Arthur Kopits Nirvana an den Münchner Kammerspielen, Ariel Dorfmans Der Tod und das Mädchen in München und Hamburg - und über Tony Kushners Aids-Drama Angels in America. Michael Skasa: Thomas Strittmatters Irrlichter - Schrittmacher und Jörg Grasers Rabenthal in München, Elfriede Jelineks Präsident Abendwind in Innsbruck uraufgeführt. Franz Wille: Franz Jungs Der Verlorene Sohn in Ulm, Werner Schwabs Der Himmel mein Lieb meine sterbende Beute in Stuttgart und Florian Felix Weyhs Stirling in Potsdam. Wolfgang Kralicek: Koltès' Dumpfe Stimmen in Graz. Peter von Becker: Robert Lepage inszeniert Macbeth, Coriolan und den Sturm in Paris. Hannah Hurtzig: A Midsummer Night's Dream im Londoner National Theatre (Robert Lepage). Henning Rischbieter: Schauspielhaus Hannover eröffnet mit Horváths Glaube Liebe Hoffnung, Brechts Dreigroschenoper und Wedekinds Lulu. Stück: Tony Kushner: Angels in America. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51882

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1994. THEMA: Pierre Corneille: Der Cid.

Friedrich Seelze. 1994

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Zum Tode von Federico Fellini. Peter von Becker: London: Harold Pinter, David Mamet, Tom Stoppard, David Hare. Franz Wille: Klaus Pohls Selbstmord in Madrid, Klaus Chattens Unser Dorf soll schöner werden und Michael Roes' Cham - Uraufführungen in Zürich, Berlin und Köln. Gespräch mit Peter Handke, Hermann Beil, Claus Peymann nach einer Vorstellung von Die Stunde da wir nichts voneinander wußten. Gerhard Preußer: Frank-Patrick Steckel inszeniert Ibsens Brand, Bernard Sobel Michail Volochovs Blindekuh in Bochum. Jochen Schmidt: Reinhild Hoffmanns Zeche Zwei in Bochum. Dorothee Hammerstein: Rainer Mennicken und Team beginnen in Konstanz. Ludwig Zerull: Serge Roons Anfang in Celle. Dieter Kranz: Verwandlungen - Ein deutsches Wochenende oder 1. Zonenrand-Ermutigung mit 17 Premieren im Staatstheater Cottbus. Hartmut Krug: Eindrücke vom Festival Politik im Freien Theater in Dresden. Henning Rischbieter: Der Cid, ein Kunst-Stück. Stück: Pierre Corneille: Der Cid. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51894

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1995. THEMA: Andreas Marber: Das sind sie schon gewesen die besseren Tage.

Friedrich Seelze. 1995

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Kortner-Preis für Frank Castorf. Franz Wille: Frank Castorf rettet Die Sache Danton in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Minetti zum Neunzigsten. Benjamin Korn: Zum 50. Todestag von Else Lasker-Schüler. Thomas Thieringer: Ludwig Fels' Hochzeit in Sarajewo, uraufgeführt in Düsseldorf. Andreas Rossmann: Wilson/Waits - Black Rider im Dortmunder Schauspielhaus. Gerhard Preußer: Das Mülheimer Theater an der Ruhr beginnt neu mit Diener zweier Herren. Goldonis Diener zweier Herren in Bonn. Becketts Endspiel in Zürich. Christoph Funke: Klaus Pierwoß' Anfang im Bremer Theater. Andreas Marber: Das sind sie schon gewesen die besseren Tage (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51906

Preis: 7,98 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1996. THEMA: Volker Ludwig: Bella, Boss und Bulli .

Friedrich Seelze. 1996

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Franz Wille: Vladimir Sorokin Hochzeitsreise und Frank Castorfs Uraufführung an der Berliner Volksbühne. Sigrid Löffler: Claus Peymann: Ingeborg Bachmann. Wer? im Wiener Burgtheater. Peter von Becker: Klaus Michael Grüber, Kortnerpreisträger 1995. Eckhard Franke: Brechts Baal, Thomas Bernhards Heldenplatz und Julien Greens Der Feind im Schauspiel Frankfurt. Gerhard Jörder: Das dritte Jahr der Intendanz Hans J. Ammanns. Peter von Becker: Heidelberg - Neuanfang mit Wedekind und Koltès. Friedemann Krusche: Werner Buhss' Bevor wir Greise wurden in Magdeburg. Erika Stephan: Einar Schleefs Wezel in Sondershausen. Henning Rischbieter: Dea Lohers Das fremde Haus in Hannover. Franz Wille: Marlene Streeruwitz' Bagnacavallo und Tim Krohns Schwan in Stücken in Köln und Hamburg. Gespräch mit Volker Ludwig. Franz Wille: Bella, Boss und Bulli im Berliner Grips Theater. Volker Ludwig: Bella, Boss und Bulli (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51918

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1997. THEMA: Herbert Achternbusch: Meine Grabinschrift.

Friedrich Seelze. 1997

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: P. von Becker: Matthias Hartmann und Jens-Daniel Herzog inszenieren Schiller und Strauß in München. M. Merschmeier: Lars-Ole Walburg und Stefan Bachmann inszenieren Koltès und Goethe in Berlin. F. Wille: Günther Gerstner zeigt Schiller, Büchner und Gombrowicz in Berlin. C. Müller: Christof Loy inszeniert Shakespeare und Marivaux in Stuttgart. E. Stephan: Armin Petras' Blick auf Lessing in Leipzig. F. Wille: Über Shakespeares Richard III. in Leipzig, Basel und Berlin. Gespräch mit Peter Radunski. E. Franke: Gerd-Theo Umbergs Intendanten-Beginn in Darmstadt und Michael Gruners Liliom-Inszenierung. U. Kahle: Brian Friels Translations in Dublin und Wunderbares Tennessee in Lübeck. G. Preußer: Translations in Essen. S. Kroner: Friels geteiltes Irland. Renate Schostack: Molly Sweeney in München. Michael Skasa: Herbert Achternbusch läßt Rolf Boysen Meine Grabinschrift sprechen. Rolf Boysen: Leben durch Sprache. Herbert Achternbusch: Meine Grabinschrift (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51930

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1998. THEMA: Volker Ludwig: Café Mitte.

Friedrich Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Jürgen Flimm: Laudatio auf die Kortner-Preisträger Christoph Marthaler und Anna Viebrock. Michael Merschmeier: The Unanswered Question in Basel. Eckhard Franke: Botho Strauß' Ithaka und Ibsens Peer Gynt in Frankfurt. Franz Wille: Frank Castorf debütiert als Operetten-Regisseur mit Johann Strauß' Die Fledermaus in Hamburg. Friedemann Krusche: Tankred Dorsts Was sollen wir tun und Shakespeare/Müllers Hamlet(Maschine) in Dresden. Rolf Michaelis: Dorsts Was sollen wir tun in Bonn. Gerhard Preußer: Ostrovskijs Tolles Geld in Düsseldorf. Richard Herzinger: Über die neue Lust am Tragischen und Metaphysischen. Gespräch mit Sigrid Löffler. Franz Wille: Lerne hoffen ohne zu lügen. Volker Ludwigs Café Mitte im Berliner Grips Theater. Volker Ludwig: Café Mitte (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51942

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 1/1999. THEMA: Biljana Srbljanovic: Familiengeschichten. Belgrad.

Friedrich Berlin. 1999

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Franz Wille: Matthias Hartmann inszeniert Botho Strauß' Der Kuß des Vergessens in Zürich. Wolfgang Kralicek: Georg Timber-Trattnigs POP! und Anthony Neilsons Der Zensor im Wiener Schauspielhaus sowie ein Blaubart nach Wolfgang Maria Bauer in Graz. Jürgen Berger: Wolfgang Maria Bauers Nanou in Stuttgart. Andres Müry: Franzobels Paradies und Nathans Dackel in Linz. Michael Skasa: Achternbuschs Dulce est in den Münchner Kammerspielen. Ronald Meyer-Arlt: Krumme Hunde von Martin Baucks in Hannover. Friedemann Krusche: Marius von Mayenburgs Feuergesicht in München und in Frankfurt/Oder. Ulrike Kahle: Martin Crimps Angriffe auf Anne in Hamburg und Hannover. Barbara Burckhardt: Das Festival Impulse. Claudia Henne: Sasha Waltz' Na Zemlje in Berlin. Ein Gespräch mit Biljana Srbljanovic über Jugoslawien, Milosevic und das Leben in Belgrad. Franz Wille: Die deutsche Erstaufführung von Familiengeschichten. Belgrad am Hamburger Schauspielhaus. Biljana Srbljanovic: Familiengeschichten. Belgrad (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51809

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow