Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9702 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8110-8120 von 9702 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 11/1980. THEMA: Volker Ludwig / Detlef Michel: `Eine linke Geschichte`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1980

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Amerikanisches Theater diesmal aus dem Underground: Off-Off und Performance. Aufführungen: Reinhard Stumm: Ionescos 'Nashörner', neuinterpretiert von David Mouchtar-Samorai in Basel. H. Rischbieter: B. K. Tragelehns 'Tartuffe'-Inszenierung in Frankfurt. Stückabdruck: Michael Skasa: Wie das Reichskabarett / Grips die letzten 15 Jahre sieht, spielt und reflektiert. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502289

Preis: 5,16 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1981. THEMA: Patrick Süskind: Der Kontrabaß.

Friedrich Seelze. 1981

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Gerhard Jörder: Fragen an Theater, Kritiker und den Autor Heinrich Henkel aus Anlaß der Basler Uraufführung von Still Ronnie. Wend Kässens über Gert Heidenreichs Strafmündig und die Braunschweiger Uraufführung. Cornelia Köster zur Uraufführung von Gabriel Baryllis Kleist in Berlin. Peter Friedl: Nach acht Jahren Gert Jonkes Die Hinterhältigkeit der Windmaschinen in Graz (nicht) uraufgeführt. Hansgünther Heyme u. a.: Kritisches über Stuttgarter Kritiker. Gerhard Stadelmaier: Eine Antwort auf die Kritik der Kritik. Reinhard Stumm: Arrabal Der Architekt und der Kaiser von Assyrien in Basel, Regie David Mouchtar-Samorai. Peter von Becker: Lessing Emilia Galotti in Bonn, Regie Ellen Hammer, und Nathan der Weise in Hamburg, Regie Benjamin Korn. Cornelia Köster: Shakespeare Der Kaufmann von Venedig in Düsseldorf, Regie Peter Palitzsch. Rolf Michaelis: Euripides Medea in Hamburg, Regie Barbara Bilabel. Christoph Müller: Schiller Kabale und Liebe in Ulm, Regie Dietrich Hilsdorf. Reinhard Stumm: Schauspielschüler und Hans-Dieter Jendryko erfinden Szenen in Schaufenstern eines Berner Kaufhauses. Patrick Süskind über Patrick Süskind. Patrick Süskind: Der Kontrabaß (Stückabdruck) Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95952

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1982. THEMA: Friederike Roth: Ritt auf die Wartburg.

Friedrich Zürich. 1982

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Percy Mtwa und Mbongeni Ngema spielen Woza Albert! Peter von Becker: Die Pläne der Politiker für Einsparungen, Fusionen und Konfusionen zwingen die Theatermacher zu eigenen Antworten. Horst Siede: Strukturveränderungen sind notwendig. Henning Rischbieter: B. K. Tragelehns Inszenierung von Heiner Müllers Schlacht in Düsseldorf. Hermann Wündrich: Drei Reformvorschläge für das deutsche Stadttheater. Das wiedereröffnete Deutsche Theater. Manfred Seiler: Uraufführung von Elfriede Jelineks Clara S. in Bonn. Werner Schulze-Reimpell: Uraufführung von Harald Muellers Der Tolle Bomberg in Dortmund. Michael Merschmeier: Dortmund - Zur Situation eines Stadttheaters vor seiner möglichen Schließung. Reinhard Stumm über den Beginn der Intendanz Gerd Heinz am Zürcher Schauspielhaus und die ersten Inszenierungen: Romeo und Julia, Marie und Robert und Minna von Barnhelm. Klaus Reichert: Richard Foremans französische Inszenierung von Gertrude Steins Doctor Faustus Lights the Lights in Berlin. Henning Rischbieter: Wie Friedrike Roth schreibt und lebt. Henning Rischbieter: Wie Günter Krämer Friederike Roths Ritt auf die Wartburg als Parforce-Revue inszenierte. Friederike Roth: Ritt auf die Wartburg (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128518

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1983. THEMA: Bertolt Brecht: Das wirkliche Leben des Jakob Geherda.

Friedrich Zürich. 1983

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Pierre Henri Cami: Das Kind des Trinkers oder Der kleine Rächer der Gerechtigkeit. Gerhard Stadelmaier: Hansgünther Heyme eröffnet in Stuttgart das Neue Kammertheater mit Aischylos' Persern. Michael Merschmeier: Friedrich Dürrenmatts Achterloo in Zürich uraufgeführt/ Deutsche Erstaufführung von Michel Vinavers Flug in die Anden in München. Günther Rühle: Max Reinhardts Vermächtnis - Ein Essay. Max Reinhardt: Eine Rede am 8. Oktober 1935 in New York. Peter Friedl: Robert Wilson inszeniert einen Teil von the CIVIL warS in Rotterdam. Heinz Klunker: Sam Shepards Goldener Westen: Aufführungen aus Boston, Düsseldorf, Köln. Paul Kruntorad: Der steirische herbst 1983 mit neuen Stücken von Beckett, Bauer und Achternbusch. Michael Böhm: Nach 70 Jahren wiederaufgeführt: Wladimir Majakowski Tragödie. Henning Rischbieter: Rundköpfe und Spitzköpfe in Ost-, Furcht und Elend des Dritten Reiches in West-Berlin, Die Mutter in Bochum und die Uraufführung von Das wirkliche Leben des Jakob Geherda in Düsseldorf. Bertolt Brecht: Das wirkliche Leben des Jakob Geherda (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128523

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1984. THEMA: István Eörsi: Das Verhör.

Friedrich Zürich. 1984

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Umberto Eco: Spektakel-Kultur. Henning Rischbieter: Wiedereröffnung - Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg und das Deutsche Theater in Göttingen. Georges-Arthur Goldschmidt: Eine Attacke auf Hans Jürgen Syberbergs Die Nacht, mit Edith Clever in Nanterre/Paris aufgeführt. Peter von Becker: 20 Bühnen spielen Strauß' Park; Freiburg und München machten den Anfang. Reinhard Baumgart: Das Theater des Botho Strauß. Herbert Ihering: Wie Werner Krauss deutsche Bürger spielte. Henning Rischbieter über die Uraufführung von István Eörsis Stück Das Verhör an der Berliner Schaubühne. Gespräch mit dem ungarischen Autor István Eörsi über Politik, Literatur und Theater. István Eörsi: Das Verhör (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128531

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1985. THEMA: Alfred de Musset Lorenzaccio.

Friedrich Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Peter Zadek im Gespräch. Sibylle Wirsing: Beginn der Intendanz Heribert Sasses an den Staatlichen Schauspielbühnen mit Nathan der Weise (Regie Bernard Sobel), zwei Sasse-Aufführungen (Titus Feuerfuchs, Die schmutzigen Hände) u. a. Lohensteins Sophonisbe in Berlin-Kreuzberg. Michael Merschmeier: Gespräche, Eindrücke, Aufführungen: u. a. Iphigenie, Ionescos Die Zukunft liegt in den Eiern / Irwin Shaw Begrabt die Toten und Jossi Wielers Amphitryon-Inszenierung in Bonn, Schnitzler Professor Bernhardi und Ibsen Wenn wir Toten erwachen in Düsseldorf, Büchner Dantons Tod in Wuppertal, das Tribunal als Szene im Bonner Landgericht. Günther Beelitz und Gerd Jäger im Gespräch mit Michael Merschmeier. Heinz Klunker über Peter Eschbergs O'Neill-Inszenierung Fast ein Poet in Bonn-Bad Godesberg. Heinz Klunker über Ernst Wendts Inszenierung der Gespenstersonate in Köln. Peter von Becker: Über Alfred de Mussets Lorenzaccio und die Aufführungen des Dramas an den Münchner Kammerspielen (Regie Thomas Langhoff) und im Schauspiel Köln (Regie Horst Siede). Zu Horst Laubes Neuübersetzung des Lorenzaccio. Michael Eberth: Vom Nutzen des Terrors. Horst Laube: Die Braut mit dem Messer. Alfred de Musset Lorenzaccio (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128556

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1986. THEMA: Laederach / Müry: `Körper brennen`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1986

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Das Stück: Jürg Laderach / Andres Müry: 'Körper brennen'. Sean O'Casey. Horst Laube: Vom Gedächtnis aller Dinge. Über Irland, Volkstheater und dramatischen Realismus anlässlich einer Reise nach Irland. M. Merschmeier: 'Juno und der Pfau' in Stuttgart. Frankreich: 'Illusion beginnt erst, wenn die Nacht hereinbricht'. Ein Gespräch mit Patrice Chereau, von Olivier Ortolani. Kindertheater III: Das Gespräch: Volker Ludwig: '15 Jahre waren wir der große Bruder' - Ein Theater heute-Gespräch zwischen Volker Ludwig, dem Begründer des GRIPS-Theaters und bis heute erfolgreichsten Kindertheatermacher der Welt, Peter von Becker und Michael Merschmeier. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502316

Preis: 5,16 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1987 THEMA: Michael Zochow: `Kambek`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1987

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Das Stück: Peter von Becker: Phantasien der Wiederholung. Über Michael Zochows 'Kambek' und den Uraufführungsversuch in Stuttgart. Theater und Zeitgeschichte: G. Jörder: Kein Gott in der Hölle? Zur deutschen Erstaufführung von Elie Wiesels Drama 'Der Prozess von Schamgorod' in Freiburg. Sigrid Löffler: Die Gegenwart der Vergangenheit - George Taboris KZ-Stück 'Die Kannibalen' und Peter Sichrovskys Fall-Szenen 'Schuldig geboren' im Wiener Kreis-Theater. Renate Klett: Wunder und Wirklichkeit - Das Katona Josef Theater in Budapest, Ungarns beste Bühne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502321

Preis: 6,55 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1988. THEMA: Else Lasker-Schüler: Arthur Aronymus und seine Väter.

Friedrich Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Über die Uraufführung von Botho Strauß' Besucher, inszeniert von Dieter Dorn an den Münchner Kammerspielen. Thomas Thieringer: Der Frosch an den Kammerspielen, Sintflut am Volkstheater. Michael Skasa über Hermann Essigs Die Glückskuh im Volkstheater. Rolf Boysen: Der Beruf des Schauspielers - Erinnerungen und Reflexionen (Schluß). Sven Ricklefs: Günter Krämers Bremer Ensemble beginnt die Spielzeit mit Ernst Barlach, Arnold Schönberg und (Ur-)Aufführungen der Feuerblume von Gerlind Reinshagen und der Torffahrer von Peter Greiner. Henning Rischbieter: In Bremen triumphiert Der Arme Vetter in Günter Krämers Inszenierung. Helmar Harald Fischer: Über Ernst Barlach und seine Auferstehung in der DDR - Betrachtungen zum 50. Todestag. Werner Schulze-Reimpell: Holk Freytag beginnt seine neue Intendanz in Wuppertal mit Kleist und Müller. Heinz Klunker: 50 Jahre nach der Reichskristallnacht spielt Bonns Schauspiel Else Lasker-Schülers Arthur Aronymus und seine Väter und Elfriede Jelineks Wolken.Heim. Ernst Ginsberg: Über Arthur Aronymus und seine Väter und die Uraufführung des Stücks 1936 in Zürich. Else Lasker-Schüler: Arthur Aronymus und seine Väter (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130082

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 11/1989. THEMA: Václav Havel: Sanierung.

Friedrich Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Was Intendanten und Künstler heute im deutschsprachigen Theater verdienen. Jürgen Flimm über den Kortner-Preis-Träger Rolf Boysen, George Tabori über den Kortner-Preis-Träger Thomas Holtzmann. Michael Merschmeier: Else Lasker-Schülers Ichundich in Judith Malinas Living Theatre, eine Performance der Wooster Group und anderes Stadt-Theater in New York. Frank Busch: Ein Bericht vom dritten niederländischen Theatertreffen in Rotterdam. Frieder Reininghaus: Zum Musiktheater der achtziger Jahre (1). Gabriele Mayer: Ein Portrait des Musiktheater-Komponisten Franz Hummel. Andreas Kilb: Lina Wertmüllers Liebe und Anarchie in Bremen uraufgeführt. Wend Küssens: Die deutschsprachige Erstaufführung von Alexander Galins Sterne am Morgenhimmel in Wilhelmshaven. Henning Rischbieter: Ein wahrer Neubeginn in Hannover - mit Clavigo, Die Möwe, Der Weibsteufel und Gewitter. Frank Busch: Annegret Ritzel inszeniert Leonce und Lena in Dortmund. Christine Richard: Achim Bennings und andere Anfänge in Zürich, zur Uraufführung von Václav Havels Sanierung. Paul Kruntorad: Über Václav Havel. Václav Havel: Aus der Rede zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels in Frankfurt. Václav Havel: Sanierung (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130093

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow