Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9702 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8160-8170 von 9702 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 12/1987 THEMA: Alan Ayckbourn: `Schöne Bescherungen`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1987

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Das Stück: Peter von Becker: Neues von Alan Ayckbourn. Autoren-Portrait: Gaston Salvatore. Michael Merschmeier: Biographie - ein Spiel? Ein Dramatiker und seine Revolte. Saisonbeginn Berlin: M. Skasa: Und tragen furchtbar an der Last der Tugend. Über Racines 'Phädra' - erstarrt in Peter Steins Schaubühnen-Inszenierung. Esther Slevogt: Das Trauerspiel als Lust-Spiel. Hans Neuenfels inszeniert 'Emilia Galotti' an der Freien Volksbühne. W. Hammer: 'Politisches' Theater auf geistiger Sparflamme. Drei Uraufführungen und etliches mehr zur Spielzeiteröffnung an Sasses Staatlichen Bühnen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502322

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1988. THEMA: Samuel Beckett: Ohio Impromptu/ Nacht und Träume/ Was wo.

Friedrich Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Thomas Bernhards Heldenplatz am Wiener Burgtheater - Anmerkungen zu einem. Theaterskandal. Sigrid Löffler: George Taboris Wiener Kreis und seine Inszenierung von Masada - Uraufführung von Jean Claude Carrières Zum zweiten Mal - Samuel Becketts Nacht und Träume, Was wo, Katastrophe und Ohio Impromptu. John Calder über Samuel Beckett: das Werk und den Dichter - Ein Gespräch von Hans H. Hiebel. Michael Merschmeier: Über neue Stücke von Harold Pinter, Tom Stoppard und David Hare in London. Michael Skasa: Zum 100. Geburtstag des amerikanischen Dramatikers Eugene O'Neill. Peter von Becker über Botho Strauß' Besucher in Wien. Michael Merschmeier: Über Bernard-Marie Koltès und über Patrice Chéreaus und Alexander Langs Inszenierungen von Rückkehr in die Wüste in Paris und Hamburg. Frank Busch: Das Schloßtheater Moers unter der Leitung von Pia Bierey. Paul Kruntorad: Erste Inszenierungen am Wiener Volkstheater unter der Leitung von Emmy Werner. Christel Weiler: Gespräch mit den Beteiligten über das Gießener Modell Angewandte Theaterwissenschaft. Samuel Beckett: Ohio Impromptu / Nacht und Träume / Was wo (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130083

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1990. THEMA: Kerstin Specht: Lila.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Franz Wille: Eindrücke aus Polen kurz vor der Präsidentenwahl. Gespräch mit Andrzej Wajda. Jerzy Stuhr: Aus einem Gespräch mit dem Schauspieler und Regisseur des Krakauer Teatr Stary. Jan Kott: Grotowski oder Die Grenze - Ein Essay. Michael Merschmeier: Alfred Kirchner, Alexander Lang & Co. starten mit sieben Premieren am Schillertheater. Franz Wille: Viermal Schiller in Berlin. Franz Wille: Thomas Braschs Romeo und Julia-Bearbeitung, inszeniert von Katharina Thalbach und Brasch. Eckhard Franke: Alexej Schipenko aus Moskau und sein Stück La Fünf in der Luft in Darmstadt. Renate Schostack: Zur Uraufführung von Kerstin Spechts Amiwiesn in München. Kerstin Specht: Lila (Stückabdruck). Uwe Jens Jensen: Tana Schanzara wird fünfundsechzig und spielt in Turrins Tod und Teufel in Wien. Gerhard Jörder: Jürgen Kruse und Günther Gerstner inszenieren Kleist und Lessing. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51857

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1992. THEMA: Urs Widmer: Jeanmaire. Ein Stück Schweiz.

Friedrich Seelze. 1992

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: George Tabori: Laudatio auf Gert Voss, Kortner-Preisträger 1992. Peter von Becker: Ariane Mnouchkines Antiken-Tetralogie im Pariser Théâtre du Soleil. Franz Wille: Die Volksbühne mit König Lear, Arnolt Bronnens Rheinische Rebellen, Lew Lunz' Stadt der Gerechtigkeit, Garcia Lorcas In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa, Jochen Bergs Fremde in der Nacht. J. R. M. Lenz' Catharina von Siena, an der Berliner Schaubühne (Klaus Michael Grüber). Rolf Michaelis: Djuna Barnes' Antiphon im Schauspiel Frankfurt. Gespräch mit Cornelia Schmaus. Rolf Michaelis: Will Quadflieg spielt König Lear im Hamburger Thalia Theater. Gerhard Preußer: Schauspiel Dortmund mit Leben des Galilei und Lysistrate. Ulrich Schreiber: Brechts Fatzer-Fragment (Johannes Schütz). Werner Schulze-Reimpell: Düsseldorf mit dem Roma-Theater Pralipe, Sieben gegen Theben und Antigone, mit Prometheus, gefesselt und George Taboris Die 25. Stunde. Franz Wille: Urs Widmers Jeanmaire. Ein Stück Schweiz in Bern uraufgeführt. Urs Widmer: Jeanmaire. Ein Stück Schweiz (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51881

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1993. THEMA: Rainald Goetz: Kritik in Festung.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Luc Bondy: Laudatio auf Kortner-Preisträger Dieter Sturm. Franz Wille: Wie Frank Baumbauer beginnt mit Goetz, Goethe, Jelinek und Shakespeare. Frank Baumbauer und Wilfried Schulz im Gespräch. Peter Eschberg im Gespräch. Wolfgang Höbel: Eberhard Witts Start im Bayerischen Staatsschauspiel mit Shakespeare, Marivaux, Ibsen und Tschechow. Ludwig Zerull: Jürgen Flügge beginnt in Braunschweig mit Schillers Fiesco. Dieter Kranz: Taboris Goldberg-Variationen und Horváths Sladek in Leipzig. Andreas Rossmann: Das Schauspiel Bonn beginnt mit Botho Strauß und McCoy/Müry, Nick Whitby, Werner Fritsch und Friedrich Schiller. Jochen Schmidt: Die Sparmaßnahmen bedrohen den Schwächsten: das Ballett - ein Kommentar. Norbert Servos: Rosa Luxemburg - Rote Rosen für Dich - Johann Kresniks Beginn an der Berliner Volksbühne. Ronald Meyer: Buster Keatons Geburtstag und das Ende des Kasseler Tanztheaters. Stück: Rainald Goetz: Kritik in Festung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51893

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1994. THEMA: Elfriede Jelinek: Raststätte oder Sie machens alle.

Friedrich Seelze. 1994

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Debatte: Botho Strauss und die neue Rechte. Peter von Becker: Abschied von Botho Strauß. Michael Merschmeier: Jutta Lampe. Schaubühne: Libgart Schwarz spielt Borges, Ulrich Matthes Kleist und Tina Engel Inoue. Peter von Becker: Das weiße Rößl. Franz Wille: Uraufführungen von Simone Schneiders Die Nationalgaleristen in München, Gundi Ellerts Josephs Töchter in Hamburg und Elfriede Jelineks Raststätte oder Sie machens alle in Wien. Thomas Thieringer: Werner Schwabs Endlich tot, endlich keine Luft mehr in Saarbrücken. Franz Wille: Werner Schwabs Faust: Mein Brustkorb: mein Helm in Potsdam. Paul Kruntorad: Tomáz Pandurs Russische Mission. Ulrich Hammerschmidt: Günther Beelitz' Start in Weimar mit Schillers Maria Stuart und Sam Snapes Abschied ohne Ende. Stück: Elfriede Jelinek: Raststätte oder Sie machens alle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51905

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1995. THEMA: Klaus Pohl: Wartesaal Deutschland StimmenReich.

Friedrich Seelze. 1995

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Peter von Becker: Leander Haußmann mit Tschechows Die Vaterlosen alias Platonow. Henning Rischbieter: Wedekinds Musik und Kleists Amphitryon, inszeniert von Jürgen Kruse und Dimiter Gotscheff. Bochumer Theaterdebatte mit Beiträgen von Leander Haußmann, Dimiter Gotscheff, Jürgen Kruse und Carl Hegemann. Franz Wille: Andreas Marbers Die Lügen der Papageien, urinszeniert von Leander Haußmann. Gespräch mit Wolfgang Engel. Michael Merschmeier: Start in Leipzig mit Stücken von Peter Handke, Ludwig Fels und Sergi Belbel. Barbara Schmitz-Burckhardt: Jasmina Rezas Kunst in der Berliner Schaubühne. Franz Wille: Christoph Marthaler feiert Die Stunde Null oder die Kunst des Servierens im Hamburger Schauspielhaus. Peter von Becker: Zum Tode von Axel Manthey. Axel Schock: Das Thema Aids im Kino und im Schauspiel. Michael Merschmeier: Klaus Pohls Wartesaal Deutschland, uraufgeführt im Berliner Deutschen Theater. Klaus Pohl: Wartesaal Deutschland StimmenReich (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51917

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1996. THEMA: Slobodan Snajder: Schlangenhaut.

Friedrich Seelze. 1996

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Peter Stein: Aus seiner Rede zur Verleihung des Kortner-Preises. Ulrike Kahle: Sven-Eric Bechtolf. Werner Burkhardt: Saisonstart in Bremen mit Garcia Lorcas Dona Rosita und Macbu nach Shakespeare und Jarry. Stanley Waldens Kafka-Oper in der Bremer Concordia. Bernd Feuchtner: Riefenstahl von Johann Kresnik in Köln. Oliver Sturm: James Knowlsons neue Beckett-Biographie. Hermann Theißen: Theater, Kultur und Politik in der serbischen Hauptstadt und das 30. BITEF-Festival. Eckhard Franke: Slobodan Snajders Schlangenhaut in Mülheim und Frankfurt/M. Slobodan Snajder: Schlangenhaut (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51929

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1997. THEMA: Tankred Dorst: Harrys Kopf.

Friedrich Seelze. 1997

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Thomas Holtzmann. Franz Wille: Robert Wilson luminiert Gertrude Steins Saints and Singing im Berliner Hebbeltheater. Michael Merschmeier: Achim Freyer am Wiener Burgtheater. Peter Kümmel: Robert Walsers Gehülfe und die Geier-Wally in Stuttgart. Martin Krumbholz: Pirandellos Heute abend wird improvisiert und Büchners Woyzeck in Viesbaden. Henning Rischbieter: Roberto Ciulli collagiert in Mülheim das deutsche Nationaldrama mit Pinocchio. Hermann Theißen: Das Mülheimer Festival Theaterlandschaft Post Jugoslawien. Friedemann Krusche: Frank Sporkmanns Fidibus und Brendan Behans Richards Korkbein in Leipzig. Werner Simon Vogler: Gorkis Nachtasyl und Ibsens John Gabriel Borkman. Dieter Stoll: Shakespeare und Schiller in Erlangen, Coburg und Nürnberg. Franz Wille: Tankred Dorst hat ein Stück über Heine geschrieben. Tankred Dorst: Harrys Kopf (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51941

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 12/1998. THEMA: Terrence McNally: Die Lissabonner Traviata.

Friedrich Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 80 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Leander Haußmann, Christoph Schlingensief, Werner Schroeter und Peter Zadek sprechen über ihren Beruf. Theresia Walser: Eine Reise durchs Wunderland der Weihnachtsmärchen. Barbara Burckhardt: Neue Inszenierungen von Andrea Breth, Thomas Ostermeier, Thomas Langhoff, Stefan Pucher u. a. Gerhard Preußer: Labiche und Pinter am Bochumer Schauspielhaus. Jürgen Berger: Die Räuber und Joe Ortons Beute in Stuttgart. Das Pogrom als Versicherungsfall - ein Treffen im Hause Göring. Franz Wille: Stefan Bachmann inszeniert in Basel Magic Afternoon, Claus Peymann ignoriert in Wien Thomas Bernhards Testament. Michael Skasa: Am Münchner Residenztheater zeigt Roberto Ciulli Dona Rosita bleibt ledig. Michael Merschmeier: Über Terrence McNally und Die Lissabonner Traviata in Berlin und Essen. Ein Gespräch mit Terrence McNally. Helmut Frielinghaus: Terrence McNallys Corpus Christi in New York uraufgeführt. Terrence McNally: Die Lissabonner Traviata (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51822

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow