Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9702 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8190-8200 von 9702 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 2/1972. THEMA: Edward Albee: Alles vorbei.

Friedrich Velber bei Hannover. 1972

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Jan Kott: Das Absurde in der griechischen Tragödie. Kommentar: Das wahre Interesse der Produzenten. Kroetz Männersache in Darmstadt. Turrini Sauschlachten in München. Kilroy Herr Roche in Augsburg. Korn Flucht nach Hinterwiesenthal in Dortmund. Storey Home in München und Zürich. Schnitzler Zug der Schatten in Wien. Wie spielt man Valentin ohne Valentin? - Anläßlich von Aufführungen in Frankfurt, Wien und Zürich. Gerhard Bohner choreographiert: Der eingebildete Kranke in Essen, machen = opfern in Hamburg. Unübliches und allzu Übliches beim Kindertheater. Theo Hardtmann und Hellmuth Karasek über Grey Lady Cantata und Bird-catcher in the Hell. Gunter Schäble über Onkel Vanja in Köln und Die Möwe in Basel. Georges Schlocker über die unheilbare Schönheit als Konstante polnischen Theaters. Henning Rischbieter über die Münchner Aufführung von Albees Alles vorbei. Edward Albee: Alles vorbei (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57536

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1973. THEMA: Franz Xaver Kroetz: Oberösterreich.

Friedrich Velber bei Hannover. 1973

Standardeinband. ca. 68 S. : INHALT: Heinrich Goertz: Ein Jahr für Piscator. Sebastian Segemähl: Nachruf, ein für allemal. Günther Kühle: Bleibt Wien immer Wien? - Ist Wien noch Wien? Volker Canaris: Deutsch, Kortner, Olivier und Mahnke spielen Shylock. Ivan Nagel: Über Werner Hinz. Henning Rischbieter: Der Kaufmann von Venedig in Bochum. Henning Rischbieter: Fegefeuer in Ingolstadt an der Schaubühne. Rolf Michaelis: Über das Landestheater Halle und den Regisseur Horst Schönemann. Gerd Jäger: Wie theatralisiert man Voltaires Candide? - Am Beispiel von Aufführungen in Ulm und Wien. Horst Koegler: Hans van Manen choreographiert Bach und Ravel. Franz Xaver Kroetz: Ich säße lieber in Bonn im Bundestag. Gerd Jäger: Wie spielt man die Stücke von Kroetz? - Am Beispiel von Aufführungen in Köln, Zürich, Berlin, Frankfurt, München und im Fernsehen. Franz Xaver Kroetz: Oberösterreich (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128543

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1974. THEMA: Christopher Hampton: Die Wilden.

Friedrich Velber bei Hannover. 1974

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Henry Marx: Exiltheater in den USA 1933-1945. Georg Hensel: Wie spielt man Boulevard-Theater? Ernst Wendt: Ein Feydeau zu Silvester - das hat schon fast Tradition. Ralf Kulschewskij: Malersaal und tik-Theater in der Kunsthalle - Wurde der Rahmen nur anfangs gesprengt? Henning Rischbieter: Über die Uraufführungen von Staschek oder das Leben des Ovid in Stuttgart und Die Ermordung des Aias in Berlin. Jan Kott: Nô oder über die Zeichen. Horst Koegler: Männer die einander fertigmachen. Erich Emigholz: Die Bewegung muß Sprache werden. Gerd Jäger: Zu Hamptons neuem Stück Die Wilden. Gespräch mit Christopher Hampton. Christopher Hampton: Die Wilden (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57524

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1976. THEMA: Harold Pinter: Niemandsland.

Friedrich Seelze. 1976

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Helmut Schödel: Brechts Trommeln in der Nacht in Stuttgart. Rolf Michaelis: Walsers Sauspiel in Hamburg. Paul Kruntorad: Tennessee Williams' The Red Devil Battery Sign. Günther Rühle: Über Grübers Inszenierung Empedokles - Hölderlin lesen an der Schaubühne. Gerd Jäger: Zu den Empedokles-Bildern. Renate Klett: Über Zolas Germinal am Théâtre National Strasbourg. Brigitte Landes: Wie eine Pustekuchen-Vorstellung ablief. Christoph Müller: Über Lumpazivagabundus in Basel, Strick mit einem Ende in Darmstadt, Einen Jux will er sich machen in Tübingen, Das Mädl aus der Vorstadt am Zürcher Schauspielhaus und Die beiden Nachtwandler im Zürcher Theater am Neumarkt. Gerhard Rohde: über Kirschgarten, Marquis von Keith und Kikeriki. Jens Wendland: Ulrich Melchinger verläßt Kassel, Giancarlo del Monaco Ulm. Urs Allemann: über Pinters Niemandsland. Benjamin Henrichs: über die Aufführung von Pinters Stück in Hamburg und Berlin. Harold Pinter: Niemandsland (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57504

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1977. THEMA: Wolfgang Deichsel: Loch im Kopp und Thomas Brasch: Lovely Rita.

Friedrich Seelze. 1977

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Hacks - Hintergründe Gerd Jäger: Harald Clemen inszeniert in München Auf dem Chirnborazo von Tankred Dorst. Gerd Jäger spricht mit Harald Clemen. Urs Allemann: Kaiser-Wilhelm-Revue und Haus Vaterland in Berlin, Dann ne Weile links in Wuppertal. Rolf Michaelis: Karl-Valentin-Spektakel Zwangsvorstellungen in Hamburg. Volker Canaris: Shakespeare's Memory, zwei Abende der Berliner Schaubühne. Urs Allemann: über Hans Eppendorfer Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte. Reinhardt Stumm: Ledermann in Zürich. Raimund Hoghe: Stadttheater-Alltag in Dortmund. Gerd Jäger: Über die Dialektposse Loch im Kopp von Wolfgang Deichsel und Aufführungen in Wiesbaden und Frankfurt. Wolfgang Deichsel: Loch im Kopp (Stückabdruck). Christoph Müller: Porträt des Schriftstellers Thomas Brasch. Wolfgang Storch: Papiertiger von Thomas Brasch in Austin/Texas uraufgeführt. Christoph Müller im Gespräch mit Brasch. Thomas Brasch: Lovely Rita (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57495

Preis: 8,35 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1978. THEMA: Herbert Achternbusch: `Ella` / `Winterreise`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1978

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Winterreise nach Hölderlin. Textfragmente aus Friedrich Hölderlins 'Hyperion oder Der Eremit in Griechenland'. Szenen von Klaus Michael Grüber und der Schaubühne am Halleschen Ufer, gespielt im Olympia-Stadion. Stückabdruck: Herbert Achternbusch: 'Ella'. Peter von Becker: In den kalten Tropen der Erinnerung begann, doch endete nicht Grübers 'Winterreise' nach Hölderlin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502279

Preis: 6,79 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1979. Brasch/Breth: Anton Tschechows Platonow.

Friedrich Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Rainer Chrapkowski: Das Theater des Joan Brossa. Joan Brossa: Szenen aus dem Postteatre. Peter von Becker: Ein neuer theatralischer Historismus - Räuber, Kabale und Liebe und Maria Stuart in Düsseldorf, Müchen und Bremen. Henning Rischbieter: Adolf Dresen inszeniert Emilia Galotti am Wiener Burgtheater. Werner Schroeter Kleist in Bochum. Frühlings Erwachen im Thalia Theater Hamburg (Klaus Emmerich). John Neumeiers Kameliendame - Tanztheater Stuttgart. Kirschgarten in Köln (Roberto Ciulli). Kirschgarten am Schiller-Theater (Hans Lietzau). Anton Tschechows Platonow an der Freien Volksbühne Berlin (Luc Bondy). Thomas Brasch im Gespräch. Luc Bondy im Gespräch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 379079

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1980. THEMA: Thomas Brasch: Lieber Georg.

Friedrich Seelze. 1980

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Henning Rischbieter über Veränderungen und Entwicklungen an deutschen Schauspielhäusern. Peter von Becker: Zum Goethe-Abend Claus Peymanns im Bochumer Schauspielhaus. Michael Skasa: Brecht in der BO-Fabrik und was aus Ulrike Meinhofs Bambule in Bochum (nicht) wurde - über Inszenierungen von Alfred Kirchner und Raymund Richter. Renate Klett: Eindrücke vom Weihnachtsfestival in Nancy. Herbert Fischer und Augusto Fernandes im Gespräch mit Renate Klett. Henry Thorau: Das Pantomimen-Festival Gaukler 79 in Köln. Paul Kruntorad über eine szenische Fortdichtung des Decamerone in Mailand. Raimund Hoghe: Ein Probentagebuch zur Keuschheitslegende von Pina Bausch. Jochen Schmidt über Pina Bauschs Keuschheitslegende. Hermann Glaser: Überlegungen zur Operette und Hansjörg Utzeraths Nürnberger Inszenierung von Victoria und ihr Husar. Stefan Schütz' Majakowski-Stück in London uraufgeführt. Michael Skasa über eine Strindberg-Ausgrabung und Schmierenstücke der Kulturpolitik in Augsburg. Brigitte Landes: Überlegungen, Gesprächsnotizen zur Situation des Dramas. Was war: Molière/Enzensberger Der Menschenfeind in Ulm. Klaus Völker: Wenn das Moulin Rouge zum Kontakthof wird. Thomas Brasch: Lieber Georg - Stück über Leben und Sterben des Dichters Georg Heym (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95941

Preis: 7,80 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1981. THEMA: Peter Zadek, Gottfried Greiffenhagen: Jeder stirbt für sich allein (nach Fallada).

Friedrich Seelze. 1981

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Volker Canaris im Gespräch mit Peter Zadek über Jeder stirbt für sich allein. Andrzej Wirth: Heiner Müllers Der Auftrag in Ostberlin. Heinz Klunker: Christoph Heins Lasalle fragt Herrn Herbert nach Sonja. Die Szene ein Salon in Düsseldorf. Jochen Hieber: Reinhard Baumgarts Wahlverwandtschaften in Kassel. Gerhard Jörder: Peter Greiners Fast ein Prolet in Freiburg. Sibylle Wirsing: Hans Lietzau inszeniert Strindbergs Der Vater in München. Renate Klett: Giorgio Strehler inszeniert Strindbergs Wetterleuchten in Mailand. Henning Rischbieter: Ernst Wendt inszeniert Pirandellos Die Riesen vom Berge in München. Jörg Johnen: Punk de deux - Karole Armitage und Rhys Chatham. Michael Skasa: Bandoneon - der neue Pina-Bausch-Abend. Leonore Welzien: Über das japanische experimentelle Tanztheater Buto. Renate Klett: Der Puppenspieler Robert Anton aus Texas. Michael Skasa: Anmerkungen zu Peter Zadeks Bearbeitung und Inszenierung. Peter Zadek, Gottfried Greiffenhagen: Jeder stirbt für sich allein (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95948

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1982. THEMA: Ernst Barlach: Der Blaue Boll.

Friedrich Zürich. 1982

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Marken Stoessel: Mit Musil ins Theater der neuen Heftigkeit? Michael Merschmeier: Mit Neuenfels zu Musil: so wirklich wie möglich. Reinhardt Stumm: Klasse-Liebe, Klassen-Liebe: Geschichte und Geschichten des Reigen - Wie Arthur Schnitzlers Stück in Basel und München wiederaufgeführt wurde. Zum Beginn des Goethe-Jahres. Ernst Wendt: Der Regisseur beschreibt die Geschichte seiner Münchner Tasso-Inszenierung. 4 Kritiker zur Tasso-Inszenierung: Hans Schwab-Felisch, Peter Iden, Michael Skasa, Joachim Kaiser. Günther Rühle: Shakespeare Hamlet in Bonn - Regie Rudolf Noelte. Goethe Stella in Stuttgart, Regie Berndt Renne. Strauss, Der Rosenkavalier in Stuttgart, Regie Götz Friedrich. Woody Allen Tod und Gott in Zürich, Regie Henning Rühle. Renate Klett: Zum phänomenalen Erfolg der Royal Shakespeare Company am Broadway mit Nicholas Nickleby. Henning Rischbieter: Zu Barlachs Stück Blauer Boll und der Inszenierung an der Schaubühne. Ernst Barlach Der blaue Boll in der Bühnenfassung, die Frank-Patrick Steckel und Wolfgang Wiens für ihre Inszenierung des Stücks an der Schaubühne herstellten. Frank-Patrick Steckel: Anmerkungen zur Bühnenfassung des Blauen Boll. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128516

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow