Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9702 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8200-8210 von 9702 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 2/1983. THEMA: George Tabori: Jubiläum.

Friedrich Zürich. 1983

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Reise zu Shakespeare - Hamlet, Macbeth und Heinrich IV. in Parma, Der Sommernachtstraum vom Theater an der Ruhr, Titus Andronicus in Hamburg, Hamlet in Berlin. Gespräch mit Bruno Ganz und ein Porträt des Schauspielers. Peter Iden: Giulia Lazzarini in Glückliche Tage, Giorgio Strehlers Beckett-Inszenierung am Mailänder Piccolo Teatro. Ettore Gaipa: Giorgio Strehler über Beckett/Probennotizen. Rolf Michaelis: Gruppo della Rocca spielt La Forza dell' Abitudine (Die Macht der Gewohnheit) von Thomas Bernhard. Michael Skasa: Ruth Drexel inszeniert die Uraufführung von Wolfgang Deichsels Zappzarapp im Münchner Cuvilliéstheater. Peter Friedl: Martin Walsers In Goethes Hand am Wiener Akademietheater uraufgeführt. Gerhard Stadelmaier: Überlegungen anläßlich der Karlsruher Uraufführung von Volker Brauns Dmitri. Andreas Roßmann: Volker Brauns Simplex Deutsch in Karlsruhe und Tinka in (Ost-)Berlin. Michael Merschmeier: Lore Brunner spielt in Bochum Manfred Karges Jacke wie Hose. Henning Rischbieter: Arie Zinger inszeniert Tschechows zweites Stück am Züricher Schauspielhaus. George Tabori: Jubiläum (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128520

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1984. THEMA: Fritz von Herzmanovsky-Orlando: Prinz Hamlet der Osterhase oder Selawie oder Baby Wallenstein.

Friedrich Zürich. 1984

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Gespenster am Deutschen Theater Berlin und Eyolf am Schauspiel Frankfurt. Michael Merschmeier: Frank-Patrick Stekkel inszeniert Herr Puntila und sein Knecht Matti am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Günther Schloz: Adolf Dresen inszeniert Im Dickicht der Städte am Schauspiel Frankfurt. Theo Girshausen: Jaroslav Chundela inszeniert Der gute Mensch von Sezuan am Düsseldorfer Schauspielhaus. Reinhardt Stumm: Arie Zinger inszeniert Terry Johnsons Bedeutende Leute am Düsseldorfer Schauspielhaus. Renate Klett: Meredith Monks und Ping Chongs The Games an der Berliner Schaubühne. Wend Küssens: Gert Heidenreichs Wetterpilot in Osnabrück uraufgeführt. Ingeborg Harms: Strindbergs Fräulein Julie neu gesehen in Ernst Wendts Hamburger Inszenierung. Ernst Wendt: Anmerkungen zu August Strindberg. Henning Rischbieter: Fritz Kortner inszeniert Schillers Don Carlos 1950 am Berliner Hebbel-Theater. Michael Skasa: Über Fritz von Herzmanovsky-Orlando und die Zürcher Uraufführung von Prinz Hamlet... Fritz von Herzmanovsky-Orlando: Prinz Hamlet der Osterhase oder Selawie oder Baby Wallenstein (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128524

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1985. THEMA: Federico Garcia Lorca: Komödie ohne Titel.

Friedrich Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Armgard Seegers: Ein Portrait der Schauspielerin Zazie de Paris. Henning Rischbieter: Zwölf Theaterabende in Ost-Berlin. Alexander Lang: Zu Grabbes Gothland und Goethes Iphigenie. Sigrid Löffler: Über den Schauspieler Hans Michael Rehberg. Sigrid Löffler: Nach Claus Peymann in Bochum inszeniert Dieter Giesing Lars Noréns Dämonen im Wiener Akademietheater. Raimund Hoghe: Ein Portrait der Schauspielerin Anneliese Römer. Gerhard Jörder: Lorcas Bernarda Albas Haus am Münchner Residenztheater. Hans Krieger: Zweimal Lorca, zweimal Calderon - Spanisches in München und Nürnberg. Renate Klett: Neues von Broadway und Off-Broadway. Peter O. Chotjewitz: Dario Fos Quasi per caso una donna: Elisabetta uraufgeführt. Sibylle Wirsing: Augusto Fernandes' Inszenierung von Tschechows Möwe in Berlin/ Hamburg. Peter Iden: Hansgünther Heyme inszeniert Schillers Tell in Stuttgart. Michael Skasa: George Taboris M im Münchner Werkraumtheater. Reinhard Baumgart: Über Federico Garcia Lorcas erstmals auf deutsch veröffentlichtes letztes Stück Komödie ohne Titel. Federico Garcia Lorca: Komödie ohne Titel (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128548

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1986. THEMA: Stanislaw Ignacy Witkiéwicz: Die da.

Friedrich Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Peter von Becker: Polen, Theater und Kulturpolitik vier Jahre nach dem Kriegsrecht - Beobachtungen anläßlich eines Warschauer Symposions zum 100. Geburtstag von Stanislaw Witkiéwicz. Sigrid Löffler: Portrait der Schauspielerin Andrea Jonasson. Michael Merschmeier: Bernard-Marie Koltès' Quai Ouest in Amsterdam uraufgeführt. Frank Rich: Über die virtuose Uraufführung von Sam Shepards A Lie of the Mind in New York. Vincent Canby: Shepards Fool for Love in Robert Altmans Verfilmung. Heinz Klunker: Stephan Dähnerts Erbe um Erbe in Köln uraufgeführt. Michael Merschmeier: Savannah Bay in Berlin, Zerstören, sagt sie in Frankfurt - zwei Erstaufführungen. Henning Rischbieter: István Eörsis Der Kompromiß in Osnabrück uraufgeführt. Horst Laube: Der Ruf der Wachtel - Noch eine Osnabrücker Uraufführung: Hellmuth Karaseks erstes Theaterstück. Heinz Klunker: Ein Portrait des Regisseurs Herbert König. Heinz Klunker im Gespräch mit Herbert König. Werner Schulze-Reimpell über Joshua Sobols Ghetto und Weiningers Nacht in Köln und Düsseldorf. Stanislaw Ignacy Witkiéwicz: Die da (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130065

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1987. THEMA: Gao Xingjian: Die Busstation 1.Teil.

Friedrich Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Gespräch zwischen Ying Ruocheng und Peter von Becker. Schriftsteller und Künstler Gao Xingjian. Gao Xingjian: Mein Verhältnis zu Brecht. Gao Xingjian: Die Busstation (Stückabdruck). Peter von Becker: Brecht-Inszenierungen zwischen Kalkutta und Peking. Reinhard Baumgart: Mönch Brecht. Michael Saska: Giorgio Strehlers Pariser Star-Reprise der Dreigroschenoper. Heinz Klunker: Über Hansgünther Heymes Dreigroschenoper-Inszenierung in Essen. Michael Buselmeier: Über Jürgen Bosses Dreigroschenoper in Mannheim. Peter Iden: Zu Annäherungen an den Stückeschreiber B.B. in Frankfurt, Oldenburg, Darmstadt. Jeanne Moreau über ihre Zerline. Georges-Arthur Goldschmidt: Klaus Michael Grüber inszeniert Hermann Brochs Novelle Die Magd Zerline in Paris. Renate Klett: Über Aphra Behn, die erste Dramatikerin des 17. Jahrhunderts, und die Inszenierung ihres Stücks The Rover bei der Royal Shakespeare Company. Delia Couling: Zur Uraufführung von Hugh Whitemores Breaking the Code und David Hares King Lear-Inszenierung am Londoner National Theatre. Peter Iden: Über die Doppelpremiere des autonomen Bonner Schauspiels mit Calderóns Das große Welttheater und der deutschen Erstaufführung von Joshua Sobols Die Palästinenserin. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130072

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1989. THEMA: Stefan Dähnert: Frauenbad in Dieppe.

Friedrich Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Die Theater(an)frage - ein Originaldrama aus dem politischen Alltag, uraufgeführt durch die Vertreter der Hamburger Bürgerschaft am 30.11.1988. Botho Strauß' Sieben Türen im Werkraumtheater der Münchner Kammerspiele und im Frankfurter Theater am Turm. Botho Strauß: Hochzeitsabend. Botho Strauß: Die Ledertasche. Sieben Türen und Die Ledertasche in Stockholm. Anna Mohal: Der Romancier, Dramatiker und flamboyante Intellektuelle Jean-Claude Carrière. Ernst-Jürgen Dreyer im Gespräch mit Thomas Thieringer. Eckhard Franke: Über die Uraufführungen von Stefan Dähnerts Frauenbad in Dieppe und Janusz Wisniewskis Der schwarze Zug in Kassel. Hermann Wündrich interviewt Stefan Dähnert. Michael Dannenberg. Werner Schulze-Reimpell: Bericht über den Bühnenalltag in der Hansestadt Lübeck. Werner Schulze-Reimpell: Der bisherige Lübecker Schauspieldirektor Holger Berg inszeniert Marivaux' Überfall der Liebe in Hannover. Stefan Dähnert: Frauenbad in Dieppe (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130084

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1990. THEMA: Bohumil Hrabal: Der sanfte Barbar.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Adieu, Beckett - Bilder und Texte eines Lebens (Vaclav Havel, Walter D. Asmus, Samuel Beckett, Ernst Schröder, Martin Held, Siegfried Unseld, Eugène Ionesco, Gerlind Reinshagen, Herbert Achternbusch, George Tabori, Madeleine Renaud, Billie Whitelaw). Ute Mings: Robert Wilsons Gespensterstunde - Beobachtungen zu Anton Tschechows Schwanengesang an den Münchner Kammerspielen. Henning Rischbieter: Familienhölle - Wie das Schauspiel Bochum Maxim Gorkis Die Letzten spielt - inszeniert von Andrea Breth. Pina Bauschs Palermo. Der Autor: Bohumil Hrabal. Stück: Bohumil Hrabal: Der sanfte Barbar. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51847

Preis: 8,75 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1991. THEMA: Thomas Strittmatter: Untertier.

Friedrich Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Friedemann Krusche: Dresdner Staatsschauspiel spielt König Ubu und Mein Kampf. Sigrid Löffler: Kleists Zerbrochner Krug am Wiener Burgtheater und am Deutschen Theater in Berlin. WernerSchulze-Reimpell: Der zerbrochne Krug in Essen. Otto Tausig erinnert sich. Henning Rischbieter: Das Wintermärchen an der Berliner Schaubühne. Ulrike Kahle: Hamlet in Bremen. Christine Richard: Johann Kresnik choreographiert König Lear. Ulrike Kahle: Romeo und Julia am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Peter von Becker: Peter Eschberg inszeniert Macbeth in Bonn. Christine Richard: Was ihr wollt in Basel. Andreas Kilb: Bruder Zucco - Herbert König, Wilfried Minks inszenieren Bernard-Marie Koltès' letztes Stück. Manuel Brug: Kerstin Spechts Lila, Ulrich Hammerschmidt: Hermann Kestens Babel oder Der Weg zur Macht. Luca Ronconi im Gespräch. Ronconi und Turin. Hans Mayer: Gedenkworte auf Friedrich Dürrenmatt. Hans-Christian Blech: Physische Proben. Ernst Schröder: Der heilige Geist. Friedrich Luft über Die Ehe des Herrn Mississippi. Stück: Thomas Strittmatter: Untertier. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51859

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1992. THEMA: Bernard-Marie Koltès: Das Erbe.

Friedrich Seelze. 1992

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Der Fall Gero Hammer - und andere(s) - Fortsetzung der Debatte. Michael Merschmeier: John Osbornes Entertainer am Hamburger Thalia Theater. Gespräch zwischen Will Quadflieg und Jürgen Flimm. Curt Bois: Bilder aus einem Schauspielerleben und Texte von Alfred Polgar, Thomas Mann, Friedrich Luft, Henning Rischbieter, Ernst Wendt, Fritz Kortner, Gerold Ducke, Peter von Becker, Wolfgang Deichsel. Helmar Harald Fischer: Über das Schicksal undeutscher Publikumslieblinge nach 1933 - und nach 1945. Franz Wille: Peter Zadek inszeniert Ibsens Wenn wir Toten erwachen an den Münchner Kammerspielen. Sigrid Löffler: Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf und Lars Noréns Nacht, Mutter des Tages am Burg- und Akademietheater. Gespräch mit Gerd Leo Kuck. Franz Wille: Über das Werk des Bernard-Marie Koltès und seinen Erstling Das Erbe, uraufgeführt am Schauspiel Bonn. Bernard-Marie Koltès: Das Erbe (Stückabdruck). Josef Hanimann über einen Koltès-Skandal in Frankreich. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51871

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 2/1993. THEMA: Marlene Streeruwitz: New York. New York.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Heiner & Heiner - Im Dickicht der Stasi. Michael Skasa: Kleists Käthchen von Heilbronn am Wiener Burgtheater (Hans Neuenfels). Andreas Kilb: Robert Wilson, Tom Waits, Paul Schmidt & Frida Parmeggiani produzieren Alice am Hamburger Thalia-Theater. Franz Wille: Rainald Goetz' Festung und Katarakt im Schauspiel Frankfurt, Volker Brauns Iphigenie in Freiheit in Frankfurt und Cottbus. Christine Richard: Ibsens Peer Gynt und Baumeister Solness, Javier Tomeos Mütter und Söhne und Martin Deans Gilberts letztes Gericht in Basel. Henning Rischbieter: Wampilows Letzten Sommer in Tschulimsk an der Schaubühne, Ostrowskis Der Wald am Deutschen Theater, Gorkis Die falsche Münze am Schillertheater und Wassa Schelesnowa am Maxim Gorki Theater. Werner Burkharde: Euripides' Helena und Brechts Eduard der Zweite in Bremen. Ingeborg Harms: Ausgangssperre. Stück: Marlene Streeruwitz: New York. New York. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51883

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow