Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9700 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8240-8250 von 9700 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 3/1980. THEMA: Heiner Müller: `Der Auftrag`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1980

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Odysseus/Minetti: Dieter Hildebrandt: Laudatio zum 75. Geburtstag von Bernhard Minetti. Sibylle Wirsing über Minetti als Gerichtsrat Walter in Hans Lietzaus Berliner Inszenierung 'Der zerbrochene Krug'. Heiner Müller / Stückabdruck: 'Der Auftrag'. Klassiker-Inszenierungen: Shakespeare und Goethe. 'Was ihr wollt' und 'Egmont'. 'Die Türen aufstoßen' - Zur szenischen Wiedergabe des Prager Prozesses gegen Vaclav Havel und andere Bürgerrechtler unter der Leitung von Patrice Chereau in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502285

Preis: 5,16 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1981. THEMA: Friederike Roth: Klavierspiele.

Friedrich Seelze. 1981

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Heinz Klunker: Kohouts Play Macbeth oder Wo Zimmertheater letzter Ausweg ist. Michael Skasa: Lili, Evita, Mephisto - Bemerkungen über einen Film, ein Musical und drei Schauspiel-Inszenierungen. Peter Pawlik: Eine Überreaktion auf Heymes Mephisto? Günther Rühle: Dieter Dorn bringt Iphigenie zum Reden - in den Münchner Kammerspielen. Reinhardt Stumm: Hans Hollmann läßt Fiesco brüllen - im Zürcher Schauspielhaus. Peter von Becker: Erwin Axer zelebriert die Erstaufführung von Max Frischs Triptychon - im Wiener Akademietheater. Jürgen Gosch inszeniert Hamlet in Bremen: Christoph Müller interviewt Gösch. Henning Rischbieter: Adolf Dresen inszeniert Maß für Maß am Wiener Burgtheater. Paul Kruntorad über den DDR-Regisseur Dresen in Wien. Roger Planchon: Zur Realität der Mythen, Geister und Götter bei Shakespeare. Elisabeth Henrichs unterhält sich mit der Dichterin Friederike Roth, Benjamin Henrichs macht sich Gedanken. Egon Netenjakob: Ein Gespräch mit der Schauspielerin Lore Brunner. Friederike Roth: Klavierspiele (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95949

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1982. THEMA: Botho Strauss: `Kalldewey, Farce`. 1. Akt.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1982

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Das Stück - Peter von Becker: Ein Satyrspiel dieser Jahre - Über Botho Strauß, sein neuestes Stück und die Uraufführung am Hamburger Schauspielhaus. Heinz Klunker: Der Untergang des Anbendlands mit Goldrand - Dieter Dorns 'Merlin'-Inszenierung an den Münchner Kammerspielen. DDR-Stücke: Heinz Kunker: Was sich schließt, verkümmert; was sich öffnet, blüht. Stefan Schütz 'Sappa' in Wuppertal, Regie Uta Birnbaum Johchen Berg 'Iphigenie' in Stuttgart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502304

Preis: 6,55 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1983. THEMA: Thomas Strittmatter: Viehjud Levi.

Friedrich Zürich. 1983

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Heinar Kipphardts fatales Stück und die Münchner Uraufführung von Bruder Eichmann. Peter von Becker: Über Hanne Hiob, Brecht/Weills Happy End in Frankfurt, Goethes Groß-Cophta in Hamburg, das Peymann-Theater in Bochum und die Bochumer Uraufführung von George Taboris Jubiläum. Ludwig Zerull: Noch eine deutsche Reise: Wie Theater zwischen Essen und Nürnberg an den 30. Januar 1938 erinnern. Henning Rischbieter: Lessings Nathan der Weise am Deutschen Theater in Berlin, September 1945. Michael Schindlbeck: Botho Strauß meets Dario Fo - Kalldewey, Farce in Amsterdam. Michael Merschmeier: Kalldewey, Farce in Köln. Wend Küssens: Bodo Kirchhoffs neues Stück in Osnabrück uraufgeführt. Gerhard Jörder: Heinrich Henkels Altrosa in Basel uraufgeführt. Reinhard Stumm: Gert Heidenreichs Strafmündig in Luzern, Bern und Freiburg. Jens Wendland: Eine Kultur ohne Fundament - oder: das westdeutsche Tanztheater hat seine Geschichte nicht begriffen. Michael Merschmeier: Die Berliner Tanzfabrik, ein Experiment zwischen Kunst und Unterricht. Jens Wendland: Johann Kresnik Choreographiert Fritz Zorns Mars in Heidelberg. Gerhard Stadelmaier: Der Autor Thomas Strittmatter und seine Stücke Viehjud Levi und Polenweiher. Thomas Strittmatter: Viehjud Levi (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128521

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1984. THEMA: Julio Cortázar: Nichts mehr nach Calingasta.

Friedrich Zürich. 1984

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Hans Mayer: Brechts Tod in Berlin. Peter von Becker: Bernhard Minetti spielt Thomas Bernhards Der Schein trügt in Bochum;Peter Lühr, Thomas Holtzmann und Claus Eberth spielen Warten auf Godot an den Münchner Kammerspielen. Michael Merschmeier: Herr und Kerl - Der Schein trügt in Bochum und Berlin. Henning Rischbieter: Peter Stein inszeniert Drei Schwestern an der Berliner Schaubühne. Peter von Becker: Klaus Michael Grüber inszeniert in Kreuzberg An der großen Straße. Marie-Luise Bott: Drei Schwestern in Moskau - eine Groteske - Zur letzten zugelassenen Inszenierung Jurij Ljubimows am Taganka-Theater. Michael Merschmeier: Robert Wilsons the CIVIL warS - des Monsterprojekts zweite Etappe im Schauspiel Köln. Robert Wilson: Über die Arbeit an the CIVIL warS. Henning Rischbieter: Franz Xaver Kroetz' neues Stück Furcht und Elend der BRD in Bochum und Düsseldorf uraufgeführt. Peter von Becker: Thomas Strittmatters Brach - Glaube Liebe Hoffnung und die Uraufführung von Polenweiher in Konstanz. Christian W. Thomsen: Ein Theaterportrait der Royal Shakespeare Company und die Uraufführung neuer Stücke von Caryl Churchill und David Edgar. Leonhard M. Fiedler: Französische Stücke im National Theatre und bei der Royal Shakespeare Company. Julio Cortázar: Nichts mehr nach Calingasta (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128525

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1985. THEMA: Heiner Müller: Anatomie Titus Fall of Rome.

Friedrich Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: István Eörsi: Fünf fixe Ideen für den theaterkritischen Gebrauch. Olivier Ortolani im Gespräch mit Georges Lavaudant. Peter von Becker: Über neue Inszenierungen von Andrea Breth, Harald Clemen, Jossi Wieler, Mark Zurmühle, Dietrich Hilsdorf und Holger Berg. Reinhard Palm: Interpratatorische Notizen zu Botho Strauß' Schauspiel Der Park. Henning Rischbieter: Herbert König inszeniert Goldonis Der Impresario von Smyrna und Sophokles/Pounds Die Frauen von Trachis in Düsseldorf, B. K. Tragelehn Heiner Müllers Philoktet am Bayerischen Staatsschauspiel und Alexander Lang Schillers Don Karlos an den Münchner Kammerspielen. Heinz Klunker: Neue Stücke von Judith Herzberg, Thomas Hürlimann, Gottfried Greiffenhagen, Botho Strauß, Christoph Hein und Stefan Schütz in Düsseldorf, Wuppertal, Bonn, Köln und Kassel. Hans-Thies Lehmann: Das Alzenauer Ensemble zeigt Heiner Müllers Auftrag und Georg Büchners Dantons Tod. Peter von Becker: Zur Uraufführung von Heiner Müllers Anatomie Titus Fall of Rome - Ein Shakespearekommentar in Bochum. Heiner Müller: Anatomie Titus Fall of Rome (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128549

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1986. THEMA: David Mamet: Hanglage Meerblick.

Friedrich Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Harald Mueller: Zur geplatzten Stammheim-Premiere in Hamburg - Stimmen von George Tabori und Ulrich Tukur. Frank Heibert, Michael Merschmeier: Eine Reise durch Australien. Phillip Adams: Australien heute - Eine selbstironische Philippika. Ulla Kroog-Hrubes, Wolf-Rüdiger Gericke: Theater in Papua-Neuguinea. Heinz Klunker: Das harte Brot der Kölner Theatermacher Pierwoß und Siede. Peter Burri: Hessisches Staatsthéâtre Populaire - Acht Tage in Kassel, im Theater. Hans-Thies Lehmann: Über das Kasseler Nova-Theater - Portrait einer freien Truppe. Gerhard Jörder: So kann es nicht weitergehen in Freiburg. Thomas Thieringer: Augsburger Zwischenbilanz nach dem Neubeginn des Schauspielchefs Henri Hohenemser. Thomas Thieringer: Neues aus Nürnberg - Inszenierungen von Berndt Renne (Ah Q) und Annegret Ritzel (Sommernachtstraum). Michael Merschmeier über Mamets Hanglage Meerblick und Harold Pinters Noch einen Letzten in Stuttgart. Harold Pinter: Pinter über Theater und Politik im Gespräch mit Nicholas Hern. David Mamet: Hanglage Meerblick (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130066

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1987. THEMA: Jane Bowles: Im Gartenhaus.

Friedrich Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: Zur Stiftung des Kortner-Preises. Henning Rischbieter: Kortners Clavigo - Zur Erinnerung an Fritz Kortners vorletzte Inszenierung, 1969 in Hamburg. Andres Müry: Reise zu einer aussterbenden Spezies. Rolf Michaelis: Über Claus Peymanns erste Inszenierung für Wien, Shakespeares Richard III. Paul Kruntorad über die Uraufführung von Wolfgang Bauers Herr Faust spielt Roulette und über Tschechows Möwe. Gespräch mit Volker Hassemer. Henning Rischbieter: Über den Beginn der Intendanz von Hans Neuenfels an der Freien Volksbühne Berlin. Andres Müry: Ein Schaubühnenmärchen. Peter von Becker über die Situation der Schaubühne am Lehniner Platz. Michael Merschmeier: Gespräch mit dem Schauspielerpaar Angelica Domröse und Hilmar Thate. Truman Capote: Über die Schriftstellerin Jane Bowles. Peter von Becker: Miss Tschechow: Jane Bowles. Jane Bowles: Im Gartenhaus (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130073

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1988. THEMA: Michail Schatrow: Diktatur des Gewissens.

Friedrich Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Heiner Müller: Wolokolamsker Chaussee IV, Kentauren. Peter von Becker: Claus Peymann inszeniert Shakespeare in Wien. Urs Allemann: Über Urs Widmers Alles klar in Zürich und Daniel Dopplers Hitchcock in Konstanz. C. Bernd Sucher: Volker Schlöndorff inszeniert Frauen vor Flußlandschaften in München. Esther Slevogt: Leonie Ossowskis Ewig und 3 Tage am Grips Theater uraufgeführt. Sigrid Löffler: Über den Shakespeare-Zeitgenossen Cyril Tourneur und seinen Renaissance-Thriller Die Tragödie des Rächers. Moskauer Theatertage in München. Marie-Luise Bott: Anatoli Wassiljew inszeniert Sechs Personen suchen einen Autor. Henning Rischbieter: Viktor Slawkins Cerceau in Hannover erstaufgeführt. Henning Rischbieter: Über Michail Schatrow und sein Schlüsselstück Diktatur des Gewissens. Heinz Klunker: Schatrows Stücke in der DDR-Öffentlichkeit. Franz J. Bautz: Marginalien zu den Moskauer Theatertagen. Friedrich Hitzer: Über Schatrows umstrittenes neuestes Stück Weiter... weiter... weiter... Henning Rischbieter: Über Harry Buckwitz und seine Rolle beim Durchsetzen Brechts. Siegfried Kienzle: Theater im Fernsehen - Anregung oder Zumutung? Michail Schatrow: Diktatur des Gewissens (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130078

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1989. THEMA: Volker Ludwig, Detlef Michel: Ab heute heißt du Sara.

Friedrich Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Anton Tschechow: Über Sarah Bernhardt, 1881 in Moskau. Peter Iden: Über Tschechows Platonow in Jürgen Flimms Inszenierung am Thalia Theater in Hamburg. Peter von Becker: Über Hans Christian Rudolph als Tschechows Platonow. Andreas Kilb: Luc Bondy inszeniert die Uraufführung von Botho Strauß' Die Zeit und das Zimmer an der Berliner Schaubühne mit Libgart Schwarz. Michael Merschmeier: Ab heute heißt du Sara - Volker Ludwigs und Detlef Michels 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin, uraufgeführt am Berliner GRIPS-Theater. Henning Rischbieter: Anmerkungen zu Heiner Müllers Germania Tod in Berlin und zu den jüngsten Aufführungen in Bochum und Ost-Berlin. Gerhard Jörder: Ein Portrait des Singener Kleintheaters Die Färbe und ihres Gründers Peter Simon. Eine Podiumsdiskussion zwischen Künstlern, Kritikern und Autoren anläßlich der Hessischen Theatertage 1988 in Wiesbaden. Oda Sternberg. Volker Ludwig, Detlef Michel: Ab heute heißt du Sara (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130085

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow