Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9700 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8250-8260 von 9700 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 3/1990. THEMA: Georg Seidel: Carmen Kittel.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Die Theaterhauptstadt Claus Peymanns. Sigrid Löffler: Jagos Jagd auf den schönen Schwarzen - George Taboris, Ignaz Kirchners, Gert Voss' Othello. Heiteres Berufungsraten - Peter Handkes Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land in Claus Peymanns Uraufführungsinszenierung: Pro und Contra in der Presse. Sigrid Löffler über Axel Mantheys Vögel-Adaption, Rudolf Noeltes Volpone-Inszenierung und die deutsche Erstaufführung von Djuna-Barnes-Einaktern, Paul Kruntorad über Lears Garderobier am Theater Der Kreis und Tourneurs Der Rächer. Franz Wille: Georg Seidels Carmen Kittel in Düsseldorf, Esslingen und Ostberlin, Uraufführungen eines Gorbatschow-Fragments und eines Berlin-Dramas in Ostberlin. Georg Seidel: Hoffnung, trotzdem. Christoph Müller: Das Landestheater Halle und sein Schauspieldirektor Peter Sodann. Christoph Müller: Die Vera Oehlschlegel-Story - Vom Palast ins schwäbische Landestheater? Anne Linsel: All die toten Stimmen - Zur Fortsetzung von Joshua Sobols Wilnaer Trilogie: Adam erstmals auf deutsch. Georg Seidel: Carmen Kittel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51848

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1991. THEMA: Werner Schwab: Übergewicht Unwichtig Unform.

Friedrich Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Benjamin Korn: Enzensberger & Biermann über die Araber - und wir? Franz Wille: Wie Frank Castorf im Deutschen Theater Berlin John Gabriel Borkmann zum Tanzen bringt. P. von Becker: Über Botho Strauß' Schlußchor, uraufgeführt an den Münchner Kammerspielen. Franz Wille: Georg Seidels Villa Jugend am Berliner Ensemble. Franz Wille: Was ihr wollt, inszeniert von Jürgen Flimm am Hamburger Thalia Theater. P. von Becker: Leander Haußmann, Nora und Fiesco am Deutschen Nationaltheater. P. von Becker: Karacho im Serapion. Wolfgang Kralicek: Off-Theater - und Kulturpolitik. Michael Merschmeier: Vom Neubeginn an Hans Gratzers Schauspielhaus, von der Freudiana-Uraufführung im Theater an der Wien... Paul Kruntorad: Zur Uraufführung von Rolf Hochhuths Sommer '14 am Burgtheater. Michael Merschmeier: Werner Schwab. Stück: Werner Schwab: Übergewicht Unwichtig Unform. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51860

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1993. THEMA: Peter Turrini: Alpenglühen.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Michael Skasa: Luc Bondy inszeniert, Michel Piccoli spielt Ibsens John Gabriel Borkman. Rolf Michaelis: Pina Bauschs neuer Tanzabend in Wuppertal. Franz Wille: Christoph Marthalers Murx den Europäer. Murx ihn. Murx ihn. Murx ihn ab! und Andrej Worons Ein Stück vom Paradies in Berlin. Michael Merschmeier: Johann Kresniks Wendewut in Bremen. Ulrich Schreiber: Macbeth in Mülheim, Titus Andronicus in Köln. Gerhard Jörder: Romeo und Julia in München und Stuttgart, Der Sommernachtstraum in Düsseldorf. Eckhard Franke: Was ihr wollt in Wiesbaden. Ulrich Hammerschmidt: Das Wintermärchen in Leipzig. Michael Merschmeier: Marlene Streeruwitz' New York. New York. in München. Gerhard Preußer: Ulrich Woelks Liebe Tod Verklärung in Köln. Andreas Roßmann: Dea Lohers Tätowierung in Oberhausen. Franz Wille: George Taboris Der Großinquisitor in München. Wolfgang Kralicek: Elisabeth Schramls Strafraum in Wien. Michael Buselmeier: Ulrich Zaums Müde Jagd in Heilbronn. Christoph Müller: Lukas B. Suters Signatur in Tübingen. Stück: Peter Turrini: Alpenglühen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51884

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1994. THEMA: Anna Langhoff: Transit Heimat / Gedeckte Tische.

Friedrich Seelze. 1994

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Michael Skasa: Peter Steins Orestie in Moskau. Gespräch mit Tony Kushner. Franz Wille: Engel in Amerika in Zürich, Hamburg, Essen und Frankfurt. Peter von Becker: David Mamets Oleanna und Kushners Angels in Zürich. Rolf Michaelis: Das Käthchen von Heilbronn im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Franz Wille: Christoph Marthalers Sturm vor Shakespeare in der Berliner Volksbühne. Michael Buselmeier: Wenedikt Jerofejews Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs in Mannheim. Christoph Müller: K. D. Schmidt inszeniert Kleists Amphitryon und Ibsens Gespenster in Ulm. Andreas Roßmann: Dimiter Gotscheff und seine jüngsten Inszenierungen in Köln und Düsseldorf. Peter von Becker: Anna Langhoff. Stück: Anna Langhoff: Transit Heimat / Gedeckte Tische. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51896

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1995. THEMA: Tankred Dorst: Die Schattenlinie.

Friedrich Seelze. 1995

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Franz Wille: Elfriede Jelineks Raststätte oder Sie machens alle im Hamburger Schauspielhaus. Sigrid Löffler: Tony Kushners Angels in America, Thomas Jonigks Rottweiler am Wiener Schauspielhaus. Rolf Michaelis: Tschechows Onkel Wanja im Hamburger Thalia Theater. Peter von Becker: Georg Ringsgwandls Tankstelle der Verdammten - Eine lausige Operette. Georg Ringsgwandl im Gespräch. Peter von Becker: Jörg Hubes neuer Teufelskasper in München. Rolf Michaelis: Laudatio auf Christa Berndl. Ludwig Zerull: Karst Woudstras Der schwarze Pole in Braunschweig. Ulrich Hammerschmidt: Peter Hacks' Genovefa in Chemnitz. Ulrich Schreiber: Vladimir Sorokins Ein Monat in Dachau in Düsseldorf. Michael Buselmeier: Patrick Roths Kelly in Karlsruhe. Martin Krumbholz: Alexej Slapovskijs Das Kirschgärtchen in Kassel. Friedemann Krusche: Christian Martins Dem Tag die Nacht in Magdeburg. Christian Peiseler: Karl Otto Mühls Ein Neger zum Tee in Wuppertal. Franz Wille: Tankred Dorst: Die Schattenlinie in Wien und Nach Jerusalem in Hamburg. Tankred Dorst: Die Schattenlinie (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51908

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1996. THEMA: Yasmina Reza: Kunst.

Friedrich Seelze. 1996

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Peter Zadek inszeniert Tschechow in Wien. Gespräch mit Martin Wuttke. Gerhard Preufler: Dimiter Gotscheff inszeniert in Düsseldorf frühere und letzte Texte von Heiner Müller. Ulrike Kahle: Michael Wittenborn. Barbara Schmitz-Burckhardt: Frank Castorf inszeniert Herr Puntila und sein Knecht Matti in Hamburg. Renate Klett: Joop Admiraal spielt Phädra. Christoph Müller: Karl Philipp Moritz' Blunt oder der Gast, uraufgeführt nach 200 Jahren... Bilder und Texte: Peter Turrinis Schlacht um Wien, Alan Ayckbourns Doppeltüren, Maeterlincks Pelléas und Melisande und Julien Greens Ein Morgen gibt es nicht im Stuttgarter Staatsschauspiel. Dieter Kranz: Das Theater der Jungen Generation in Dresden. Bilder und Texte: Herbert Achternbuschs Letzter Gast in München, Wilfried Happels Mordslust in Köln und Hannover sowie Harald Kislingers Höllenschlund in Kaiserslautern. Peter von Becker: Yasmina Reza. Stück: Yasmina Reza: Kunst. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51920

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1998. THEMA: Mark Ravenhill: Shoppen und Ficken.

Friedrich Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: F. Wille: Elfriede Jelineks Sportstück, in Wien uraufgeführt von Einar Schleef, und neue Stücke von Felix Mitterer und Werner Fritsch, In der Löwengrube und Wondreber Totentanz. M. Merschmeier: Tabori inszeniert Becketts Endspiel in Wien. S. Wirsing: Rainald Goetz' Krieg und Lothar Trolles Hermes in der Stadt am Hamburger Schauspielhaus. B. Burckhardt: Robert Wilson inszeniert Brechts Ozeanflug im Berliner Ensemble. Gespräch mit August Everding. F. Wille: Esther Vilars Speer in der Berliner Akademie der Künste. D. Hammerstein: Pariser Theater - mit Kleists Penthesilea und Ariane Mnouchkines Et soudain, des nuits d'éveil. N. Servos: Johann Kresniks Hotel Lux, Jo Fabian Die Krähe. Mystischer Punk in Berlin. F. Wille: Joachim Schlömers Lissabon-Projekt in Basel. M. Merschmeier: Über Mark Ravenhill und sein Stück in der Berliner Baracke. Mark Ravenhill: Shoppen und Ficken (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51944

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/1999. THEMA: Der Mann, der noch keiner Frau Blösse entdeckte.

Friedrich Berlin. 1999

Standardeinband. ca. 80 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Über August Everding & Jerzy Grotowski, Thomas Langhoff & Dieter Dorn - und das Theater danach. Barbara Burckhardt: Dieter Dorn holt in München Euripides' Hekabe hervor, Edith Clever in Berlin Hugo von Hofmannsthals Elektra. Franz Wille: Franz Xaver Kroetz' Die Eingeborene und Thomas Bernhards Vor dem Ruhestand - Achim Freyer und Claus Peymann inszenieren neues Altes und altes Neues in Wien. Erika Stephan: Michael Gruner faßt für Weimar Faust I und II zusammen. Thorsten Jantschek: Tom Kühnel und Robert Schuster bleiben in Frankfurt bei Faust I. Dorothee Hammerstein: Freiburgs Schauspiel startet neu mit Hamlet und Hamletmaschine. Gerhard Preußer: Jürgen Kruse inszeniert in Bochum Wer hat Angst vor Virginia Woolf?, Leander Haußmann Viel Lärm um nichts. Dieter Kranz: Karst Woudstras Der Würgeengel und Pavel Kohouts Richy the 3rd in Dresden. Nele Hertling und Maria Magdalena Schwaegermann über ihr Festival und die Zukunft. Jan Kott: Grotowskis Anwesenheiten - Eine Erinnerung. Reinhardt Stumm: Susanne-Marie Wrage, jetzt Basel. Franz Wille: Moritz Rinke. Moritz Rinke: Der Mann, der noch keiner Frau Blösse entdeckte (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51811

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/2001. THEMA: Philip Arp: Die wundersame Überquerung der Würm.

Friedrich Berlin. 2001

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Franz Wille: An den Grenzen des Denkens mit Rainald Goetz' Rave in Zürich und einem Revolutionsspektakel an der Wiener Burg um Dantons Tod. Simone Meier: In Basel inszeniert Lars-Ole Walburg Hebbels Nibelungen. Wolfgang Kralicek: Martin Kusej gräbt am Wiener Burgtheater Karl Schönherrs Bauerntragödie Glaube und Heimat aus. Diedrich Diederichsen: Tomasz Pandur versucht im Hamburger Thalia Theater Dantes Inferno. Michael Schindhelm: Die Fusion der Theater Altenburg und Gera. Norbert Servos: Johann Kresniks Im Garten der Lüste. BSE an der Berliner Volksbühne. Jürgen Berger: Konstanze Lauterbach choreographiert in Bonn Garcia Lorcas Mariana Pineda. Stephan Reuter: Tom Plischkes (Re)SORT im Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm. Hubert Spiegel: Das Darmstädter Theater vor großen Plänen. Günther Rühle: Alfred Kerr. Barbara Burckhardt: Philip Arp, das Münchner TamS und eine späte Arp-Hommage: Die wundersame Überquerung der Würm. Michael Skasa: Philip Arp als Gesammeltes Werk. Philip Arp: Die wundersame Überquerung der Würm (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51800

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 3/2006. THEMA: Selten so gelacht. (Stückabdruck HändlKlaus: Dunkel lockende Welt).

Friedrich Berlin. 2006

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Auf der Greifswalder Straße von Roland Schimmelpfennig (Jürgen Gosch). Händl Klaus Dunkel lockende Welt (Sebastian Nübling). Installation am Burgtheater Wien Area 7 von Christoph Schlingensief. Sommergäste (Alize Zandwijk). Schändung von Botho Strauß (Thomas Langhoff). Die Liebe zur Leere von Martin Heckmann. abalon, one nite in bangkok von Fritz Kater. Rosa und Blanca von Rebekka Kricheldorf. Minimalistische Stuttgarter Kirchenlieder (Ulrich Rasche). Don Giovanni in Paris (Michael Haneke). Von der Berliner Schaubühne nach Budapest - Tilo Werner. Florian Malzacher: Kein Außen. Nirgends. Johan Simons Start am Nationaltheater Gent. Das Mainfranken Theater in Würzburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376953

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow