Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9700 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8280-8290 von 9700 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 4/1980. THEMA: Heinrich Lautensack: `Pfarrhauskomödie`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1980

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Feste und Spielformen in Italien: Peter Iden: Venezianischer Theater-Karneval. Luca Ronconi: Unser Theater ist ein einmaliges Fest. Paul Kruntorad: Neue Aufführungen in Mailand und Rom. Peter Sattmann, der Schauspieler-Autor - Christoph Müller: Über Sattmanns Theater und sein neues Stück 'Der Erzbischof ist da'. Aufführungen: Henning Rischbieter: Tschechows 'Onkel Wanja' in Köln. Jan Knopf: Brechts 'Arturo Ui' in Tübingen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502286

Preis: 4,74 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1981. THEMA: Woody Allen: "Tod".

Friedrich Hannover. 1960

Standardeinband. ca. 70 S. : Guter Zustand. INHALT: Der Baalische Brecht: Henning Rischbieter: Baal, bleib im Keller! Über Jürgen Flimms Kölner Inszenierung. Die Inszenierung: Aida. Aufführungen: Paul Kruntorad: Shaffer "Amadeus" in Wien. Michael Skasa: Schütz: "Heloisa und Abaelard" in München. G. Rühle: Widmer "Züst" in Frankfurt. Rainer Stephan: Heym: "Atalanta" in Konstanz. Rolf Michaelis: Beckett: "Endpiel" in Hamburg. USA: Herbert Adamec: Alltag - Theater - Alltag NYC, Ann Bogart und ihr Stadttheater "Emission". Woody Allens Theater: Tod, Komödie in einem Akt.

Artikel-Nr.: 620483

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1982. THEMA: Volker Braun: `Schmitten`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1982

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Das Stück - A. Roßmann: Neue Leiden einer neuen Zeit - Zu Volker Brauns 'Schmitten' und der Uraufführung in Leipzig. Aufführungen: G. Rühle: Lessing 'Minna von Barnhelm' in Frankfurt. Hellmuth Karasek: Kleist 'Amphitryon' in Köln. R. Stumm: Shakespeare 'Was ihr wollt' in Basel. Theo Girshausen: Peter Paul Zahl 'Johann Georg Elser' in Bochum. H. Klunker: Tschechow 'Onkel Wanja' in Düsseldorf. P. Frield: Büchner 'Dantons Tod' in Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502303

Preis: 6,55 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1983. THEMA: Edward Bond: `Sommer`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1983

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Die Inszenierung - Das Stück: Peter von Becker über die deutsche Erstaufführung von Edward Bonds 'Sommer', inszeniert von Luc Bondy an der Münchner Kammerspielen. Das Porträt - Peter Becker: 'Ich muss über meine Sachen am meisten lachen' - Hanne Hiob. Begegnungen mit Brechts Tochter. M. Merschmeier: Canettis Todesfuge - fürs Theater? Der Theaterautor Elias Canetti und Hans Hollmanns Inszenierung von 'Die Befristeten' in Stuttgart. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502308

Preis: 3,51 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1985. THEMA: Lukas B. Suter: Spelterini hebt ab.

Friedrich Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Die Präsenz des Schauspielers. Michael Merschmeier: Annäherung an ein Naturtalent: die Schauspielerin Katharina Thalbach. Volker Schlöndorff über Katharina Thalbach. Henning Rischbieter: Über Jürgen Flimms und Jürgen Jürges' Verfilmung von Else Lasker-Schülers Wupper und Hans Neuenfels' Verfilmung von Musils Die Schwärmer. ürgen Flimm und Jürgen Jürges über ihre Arbeit am Wupper-Film. Frank Heibert: Verfilmtes Theater bei der Berlinale '85. Peter von Becker: Achim Freyers Messias-Inszenierung, Johann Kresniks Ballett Sylvia Plath. Ludwig Fels im Gespräch mit Thomas Thieringer. Thomas Thieringer über die Uraufführung von Fels' Der Affenmörder in München und Nürnberg. Paul Kruntorad über die Uraufführung von Heinz Rudolf Ungers Zwölfeläuten am Wiener Volkstheater. Peter Burri: René Schickeles Am Glockenturm wiederentdeckt und in Bern uraufgeführt. Michael Skasa: Horst Laubes Finale in Smyrna im Münchner Cuvilliéstheater. Horst Laube: Es gibt Smyrna nicht. Michael Merschmeier: Über Lukas B. Suters Spelterini hebt ab in Zürich und Berlin. Lukas B. Suter: Fremd gehen. Lukas B. Suter: Spelterini hebt ab (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128550

Preis: 7,13 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1986. THEMA: Samuel Beckett: Katastrophe.

Friedrich Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Hans Hollmann: Hommage à Bois. Michael Merschmeier: Besuch bei Bois. Deirdre Bair: Über Samuel Becketts Leben und die Arbeit am Endspiel. Samuel Beckett: Katastrophe (Stückabdruck). Friederike Roth: Becketts späte Dramen und Katastrophe in Stuttgart. Michael Merschmeier: Glückliche Tage in Mülheim. Walter D. Asmus: All Gimmicks Gone? - Beckett inszeniert Was Wo fürs Fernsehen. Ludwig Zerull: Uwe Jens Jensen/Hansgeorg Kochs John Lennon und Manfred Karges Die Eroberung des Südpols in Bochum uraufgeführt. Michael Skasa: Klaus Pohls La Balkona Bar in München. Ludwig Zerull: Uraufführung von Pohls Der Spiegel, Goethes Der Großcophta in Münster. Christian W. Thomsen: Peter Shaffers Yonadab in London. Christoph Müller: Gesprächs-Portrait eines (fast) jungen Regisseurs. Christoph Müller: Weise inszeniert Horváths Don Juan kommt aus dem Krieg in Mannheim / Reinhard Stumm: Horváths Figaro läßt sich scheiden in Zürich. Verena Auffermann: Nach dem Superdebakel von Einar Schleefs Mütter - Beobachtungen vor Ort - Stimmen zum Fall: Einar Schleef, Benjamin Henrichs, Peter Iden, Michael Skasa und Günther Rühle. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130067

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1987. THEMA: Georg Seidel: Jochen Schanotta.

Friedrich Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Friedrich Dürrenmatt: Über die Atombombe, Gorbatschow, die Künstler und den Wandel in der Sowjetunion. Charlotte Ken: Ein Tagebuch über den Moskauer Kongreß. Sibylle Wirsing: Über Denis Diderots Der natürliche Sohn und Der Hausvater. Frank Heibert: Gespräch mit Renata Sorrah. Michael Merschmeier: Anus Andi. Ludwig Zerull: Stephen Poliakoffs Schrei über den Fluß in Münster. Wend Kässens: Joshua Sobols Die Palästinenserin in Hamburg. Eckhard Franke: Harald Kuhlmanns Wünsche und Krankheiten der Nomaden am Schauspiel Frankfurt. Heinz Klunker: Volker Brauns Siegfried Frauenprotokolle Deutscher Furor am Weimarer Nationaltheater. Ulrike Kahle: Harald Muellers Bolero und Elfriede Jelineks Krankheit am Schauspiel Bonn. Elfriede Jelinek im Gespräch mit Roland Gross. Heinz Klunker: Der verbotene Garten von Tankred Dorst - (k)eine Uraufführung in St. Gallen. Peter von Becker: Achternbusch inszeniert Achternbusch: Linz an den Münchner Kammerspielen. Urs Allemann: Über Georg Seidels Jochen Schanotta und die Basler Erstaufführung des Stücks. Georg Seidel über sich selbst. Georg Seidel über Jochen Schanotta. Georg Seidel: Jochen Schanotta (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130074

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1988. THEMA: Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (1. Teil).

Friedrich Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Der geniale Wahnsinn des Adriano Celentano - ein Interview mit Dario Fo. Henning Rischbieter: Peter Zadek inszeniert die Urfassung von Frank Wedekinds Die Büchse der Pandora am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Hartmut Vinçon: Zur Entstehung von Die Büchse der Pandora - Eine Monstretragödie (1894). Michael Merschmeier: Heiner Müller inszeniert seinen Lohndrücker am Deutschen Theater in Ost-Berlin, George Tabori Gaston Salvatores Stalin am Wiener Theater Der Kreis. Frank Heibert: In Paris sind erstmals alle fünf Teile von Heiner Müllers Wolokolamsker Chaussee zu sehen. Eckhard Franke: Über die Geschichte einer freien Penthesilea-Produktion, getragen von der Regisseurin Gabriele Jakobi und der Schauspielerin Eva Schuckardt. Eckhard Franke: Hans Walter Klein als Feuerbach. Hans-Thies Lehmann, Genia Schulz: Über die Wiener Gruppe Angelus Novus und ihre Aufführung Tod des Hektor. Christel Weiler: Zur Uraufführung von Kafkas Beschreibung eines Kampfes durch das Theater im Würfel. Hellmuth Karasek: Über Frantisek Langers Das Kamel geht durch das Nadelöhr. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora - Eine Monstretragödie (Akte I-III) (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130079

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1989. THEMA: Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft.

Friedrich Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Gespräch zwischenNina Agisheva und Peter von Becker. Marija Iwanowa, Wladislaw Iwanow: Was zwei junge russische Kritiker bei den Deutschen Theatertagen. in Moskau beobachtet haben. Barbara Lehmann: Zur russischen Presseresonanz auf die Deutschen Theatertage. Henning Rischbieter: Eindrücke von der neuen (alten) Moskauer Szene - und ein Besuch bei Michail Schatrow. Barbara Lehmann: Über Ljudmila Petruschewskajas neues Stück Moskauer Chor am Moskauer Künstlertheater. Christine Richard: Zur deutschen Erstaufführung von Ljudmila Petruschewskajas Cinzano in Freiburg. Traugott Buhre, Elfriede Jelinek, Jürg Laederach, Hans Lietzau, Hans Mayer, Bernhard Minetti, Ilse Ritter und Gert Voss zum Tod von Thomas Bernhard. C. Bernd Sucher: Lambert Hamel - Ein Portrait. Jean Cocteau: Über Begegnungen mit Gustaf Gründgens und Arno Breker, über eine Reise ins Nachkriegsdeutschland und seinen Bacchus in Düsseldorf. Klaus Völker: Über Sinn und Unsinn einer Dramatikerwerkstatt in Hamburg. Heinz Klunker: Theaterreise zu neuen Stücken von Georg Seidel, Werner Buhss und Volker Braun in Schwedt und Dresden. Peter von Becker: Zur Aufführung eines neuen Kroetz-Stücks in München. Volker Braun: Die Übergangsgesellschaft (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 130086

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 4/1990. THEMA: Herbert Achternbusch: Auf verlorenem Posten.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Erland Josephson: Über Peter Brook, Anton Tschechow und Liv Ulimann, über die Kunst und Konzentration des Spiels. Christine Richard: Ulrike Meinhof - Choreographisches Theater von Johann Kresnik in Bremen. Stück: Herbert Achternbusch: Auf verlorenem Posten. Rolf Michaelis: Halbzeit am Deutschen Schauspielhaus mit Ulrich Wildgruber als Thomas Bernhards Theatermacher und ein paar Petitessen. Thomas Strittmatter: Die Brecht-Gardine des 21. Jahrhunderts - Ein Theaterwunder im Hamburger TiK. Ulrike Kahle: Lillian Hellmans Herbstgarten im Thalia Theater. Gerhard Order: Ibsen, O'Neill, Shakespeare, Beckett in Basel - eine Zwischenbilanz. Gespräch mit Glenda Jackson. Sabine Heymann: Dario Fos II Papa e la Strega. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51849

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow