Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9700 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8320-8330 von 9700 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 5/1977. THEMA: Edward Bond: Der Irre.

Seelze, Friedrich Verlag Velber. 1977

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Courteline-Farcen an der Schaubühne. Courteline Der Bote des Himmels. Rolf Michaelis: Rudolf Noelte in Berlin und Nicolas Brieger in Hamburg inszenieren Ibsens Nora. Gerd Jäger: Michael Haneke in Düsseldorf und Valentin Jeker in Basel inszenieren Hebbels Maria Magdalena. Christoph Müller spricht mit Valentin Jeker (Regisseure im Gespräch 3). Paul Kruntorad: Arthur Schnitzlers Der Ruf des Lebens, in der Inszenierung von Johannes Schaaf am Wiener Burgtheater. Reinhardt Stumm: Über Raymond Roussels Der Stern auf der Stirn und Hans Hollmanns Basler Inszenierung. Reinhardt Stumm: Die Claque in Baden bei Zürich - Flüchtige Porträts eines Schweizer Kleintheaters. Arnulf Rating, Gerhard Riecke: Theater zum Gebrauch - Theater, die gebraucht werden. Rote Grütze spielt Was heißt hier Liebe? Grips spielt Banana und Vatermutterkind. Arno Paul: Über das politische Volkstheater der San Francisco Mime Troupe. Peter Iden: Über die deutschsprachigen Erstaufführungen von Edward Bonds Die Schaukel in Bremen und Der Irre in Basel. Stück: Edward Bond: Der Irre. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51821

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1978. THEMA: Dario Fo: `Zufälliger Tod eines Anarchisten`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1978

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Musiktheater: Horst Koegler: Drei junge Choreographen profilieren sich im Stuttgarter Ballett: Rosemary Helliwell, William Forsythe und Patrice Montagnon. Stückabdruck und Kritik: Helga Jungblut u. Peter O. Chotjewitz über den zeitgeschichtlichen Hintergrund der Theaterarbeit Dario Fos. Dario Fo: 'Zufälliger Tod eines Anarchisten'. Christoph Müller über Dario Fo auf deutschen Theatern und die Mannheimer Erstaufführung des 'Anarchisten'. Peter von Becker: Der Herzkasperl beim Salto normale - über den Autor und Akteur Jörg Hube. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502280

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1979. Shank: Andy Warhols last Love.

Friedrich Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Brigitte Landes: Kafka im Hotel Moderne in Straßburg. Günther Rühle: Antigonae von Sophokles/Hölderlin in Berlin und Bremen. Käthchen von Heilbronn von Kleist in Düsseldorf. Gerd Ueding: Die Räuber in Oldenburg. Das Kind oder Die Vernichtung von Neuseeland von Bodo Kirchhoff in Saarbrücken und Ein irrer Haß von Gustav Ernst in Frankfurt. Christoph Müller sprach mit Klaus Erforth und Alexander Stillmark. Richard Schechner: Ein Theater das keine Probleme kennt - das Squat Theatre. Arthur Rimbaud: Ein Brief über die Zukunft der Poesie. Die Gezeichneten von Schreker in Frankfurt (Hans Neuenfels). Lulu von Alban Berg (Patrice Chereau) in Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 379082

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1980. THEMA: Jürgen Lodemann: `Ahnsberch`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1980

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Streit um die Berliner 'Ermittlung'. Das fledermausartige Lachtheater. DDR-Regisseure im Westen - Günther Rühle: Thomas Langhoff inszeniert Tschechows 'Drei Schwestern' in Frankfurt. S. Wirsing: Jürgen Gosch inszeniert Kleists 'Prinz von Homburg' in Hannover. DDR-Regisseure im Osten - Andreas Roßmann: Berndt Renne inszeniert 'Die Frauen von Troja' in der Volksbühne. Heinz Klunker: Porträt des Regisseurs Friedo Solter. A. Roßmann: Solter inszeniert Schillers 'Wallenstein' am Deutschen Theater. Türken in Berlin - Wolfgang Hammer: Theatergruppen in Kreuzberg und anderswo. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502287

Preis: 5,16 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1982. THEMA: Herbert Achternbusch: `Der Frosch`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1982

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Das Stück - Michael Schindbeck: 'Früher ist hier Bayern gewesen' - Achternbuschs neue Stücke 'Plattling' und 'Der Frosch' sowie die Frankfurter 'Plattling'-Uraufführung. Goethe spielen: Peter von Becker: 'Was du nie verlierst ,das musst du stets beweinen' - nach Grübers 'Faust'. Spiele im Goethe-Jahr: 'Faust I und II' in Saint-Etienne, Chabrols ' Wahlverwandtschaften' im Fernsehen und Klaus Michael Grübers Berliner 'Faust'. Günther Rühle: Mysterium und Huldigung - Goethes 'Faust' in Grübers Imagination, in Minettis Verkörperung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502302

Preis: 6,55 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1983. THEMA: Christopher Hampton: `Geschichten aus Hollywood`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1983

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Ludwig Zerull: vom treuen Eckermann zum blutigen Scherzkeks. Martin Walser, Helmut Lange, Dieter Kühn und Rolf Hochhuth am Regiepult in Bonn, Lüneburg und Hamburg. Martin Walser im Gespräch mit Hans Stilett: Ist der Autor der kompetenteste Interpret?. Das Stück: Gerhard Stadelmaier: Ödön aus dem Hollywald. Über Christopher Hamptons 'Geschichten aus Hollywood' und Peter Palitzschs Düsseldorfer Erstaufführungs-Inszenierung. Christopher Hampton im Gespräch mit Gerd Jäger und James Lyons: Die Impotenz der Intellektuellen. George Tabori: Statt des Urschreis das Urkichern. Über Hamptons Stück und das Emigrantenleben in den USA. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502307

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1984. THEMA: Sophokles/ Hölderlin: Ödipus.

Friedrich Zürich. 1984

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker über die Uraufführung von George Taboris Peepshow in Bochum. Gerhard Jörder: Zur Zürcher Erstaufführung von Per Olov Enquists Aus dem Leben der Regenwürmer. Reinhardt Stumm: Bernard-Marie Koltès' Kampf des Negers und der Hunde in Zürich und Frankfurt. Michael Merschmeier: Gespräche und Eindrücke, Notizen zur kulturpolitischen Situation in Frankfurt. Günther Rühle: Gesucht: der Intendant - Personen, Interessen, Konflikte - Portrait eines Berufstandes. Paul Kruntorad: Achim Benning inszeniert die Uraufführung von Klaus Pohls Das Alte Land - und Stücke von Calderon, Molière, Tom Stoppard und Botho Strauß in Wien. Henning Rischbieter über Roberto Ciullis Mülheimer und Arie Zingers Münchner Inszenierung von Tschechows Die Möwe. Thomas Körner: oedipus der tyrann. Klaus Pohl: Und dann - Ödipus. Horst Laube: Eine Ödipus-Fabel. Wolfgang Deichsel: Geschehen wird Handlung. Heinz Klunker: Jürgen Gosch inszeniert Ödipus von Sophokles nach Hölderlins Übersetzung in Köln. Sophokles Ödipus - nach der Übertragung von Friedrich Hölderlin, für die Kölner Aufführung eingerichtet von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128527

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1985. THEMA: Horst Wolf Müller: Und wie die Welt so weit.

Friedrich Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Bruno Hitz: Überlegungen zur Feuilleton-Kultur. Peter von Becker über Niels-Peter Rudolphs Intendanten-Abgang mit Molières Menschenfeind. Henning Rischbieter: Wallensteins Hader - Boy Goberts Abschied von Berlin als Schiller-Held. Gerhard Stadelmaier: Jürgen Flimms letzte Inszenierung in Köln: Schillers Jungfrau von Orleans. Sigrid Löffler: Noch'n Abschied mit Schiller: Der Parasit in Stuttgart voll Heymescher Heiterkeit. Gerd Heinz und Peter Rüedi im Gespräch mit Michael Merschmeier. Gerhard Jörder: Wie Arie Zinger in Zürich Shakespeares Maß für Maß inszeniert hat. Gerhard Stadelmaier: Thomas Langhoff hält Shakespeares Kaufmann von Venedig in Ostberlin auf Distanz. Marleen Stoessel: Über Patrice Chéreaus Inszenierung von Marivaux' La fausse suivante (Die falsche Zofe) im Théâtre des Amandiers in Paris/Nanterre. Gerhard Jörder: Über Horst Wolf Müllers ersten Theatertext Und wie die Welt so weit und die Uraufführung des 1939-41 spielenden Stücks am Stadttheater Konstanz. Gespräch zwischen Horst Wolf Müller, dem Regisseur Markwart Müller-Elmau und dem Dramaturgen Ulrich Khuon. Horst Wolf Müller: Und wie die Welt so weit (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128551

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1986. THEMA: Franz Xaver Kroetz: Der Nusser.

Friedrich Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Über Shakespeares Krieg, Akira Kurosawas Ran, Dieter Dorns Troilus und Cressida-Inszenierung in den Münchner Kammerspielen, Peter Zadeks Verharmlosung von Wie es euch gefällt am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Hamlet in Düsseldorf. Reinhardt Stumm: Matthias Langhoff inszeniert Lear in Straßburg. Jan Kott: Über Kurosawas japanische King Lear-Version. Hans Schwab-Felisch: Hansgünther Heyme macht Essen zum neuen Theaterplatz mit seinem Antikendoppel Iphigenie und Troerinnen. Reinhardt Stumm: Über die erstaunliche Wiederentdeckung von Paul Claudels Das harte Brot in Zürich und von La Ville in Paris/Nanterre. Hans Schwab-Felisch: Ein Kultstück der 50er in Düsseldorf 1986: Shelagh Delaneys Bitterer Honig. Peter von Becker über Lessings Minna von Barnhelm, Pirandellos Sechs Personen suchen einen Autoren und über die Basler Theaterverhältnisse. Horst Statkus: Der Intendant zur Situation. Reinhardt Stumm über Jendreykos OD-Theater und Enzensbergers Untergang der Titanic. Franz Xaver Kroetz inszeniert sein neues Stück Der Nusser, eine Adaption von Ernst Tollers Hinkemann, am Münchner Residenztheater - Stimmen von Michael Merschmeier, Georg Hensel, Michael Skasa und Hellmuth Karasek. Franz Xaver Kroetz: Der Nusser (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130068

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1987. THEMA: Luigi Pirandello: Der Mann mit der Blume im Mund.

Friedrich Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Der Eschberg-Eklat oder: Wenn Theaterkritiker für ein Theater werben sollen. George Smiley: Berliner Szenarium. Michael Merschmeier: Anmerkungen zur inszenierten Stadt, aus gegebenem Anlaß. Daten zur Kulturgeschichte Berlins. Peter von Becker: Robert Wilsons Kafkanien an der Schaubühne. Marken Stoessel: Eine Phantasie zu DD&D2. Hebbels Judith und Shakespeares Richard II. am Schillertheater, Brechts Im Dickicht der Städte an der Freien Volksbühne. Esther Slevogt: Berlins Freie Szene. Michael Merschmeier: West-Ost-Passage mit Schauspielern aus Ost-West. Joachim Kaiser: Über Bert Brechts Die Maßnahme. Sabine Heymann: Über Ingmar Bergmans Hamlet-Inszenierung vom Stockholmer Dramaten. Wend Küssens: Über Aufführungen selten gespielter Strindberg-Stücke: Gläubiger und Die Stärkere in Köln, Rausch in Bremen. Günther Schloz: Tschechows Möwe in Bremen, Der Kirschgarten in Essen und Stuttgart, Ibsens Wildente am Schauspiel Frankfurt. Frank Busch: Eduardo Arroyos Boxer-Mysterium Bantam - nach München nun in Dortmund aufgeführt. Luigi Pirandello: Über die Skepsis der Phantasie. Michael Merschmeier: Über drei Pirandello-Einakter an der Schaubühne. Luigi Pirandello: Der Mann mit der Blume im Mund (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130075

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow