Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9700 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8330-8340 von 9700 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 5/1988. THEMA: Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (2. Teil).

Friedrich Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter Lühr: Mein erstes Engagement. Dieter Dorn zum Tod von Peter Lühr. Peter Lühr in einem Gespräch mit Andrea Brüdern. Gespräch zwischen Alexander Lang, Peter von Becker und Michael Merschmeier. Michael Merschmeier: Über Alexander Langs jüngste Inszenierungen. Frank Heibert: Luc Bondy inszeniert Das Wintermärchen in Paris. Henning Rischbieter: Über Christoph Nels umstrittene Romeo und Julia-Inszenierung in Berlin. Peter von Becker: Wie Johann Kresnik und Gottfried Heinwein Macbeth in Heidelberg neu erzählen. Henning Rischbieter: Einblicke in die holländisch-flämische Theaterszene, Eindrücke vom ersten Theatertreffen in Amsterdam. Abisag Tüllmann. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (2. Teil) (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130080

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1989. THEMA: Alan Ayckbourn: Ab jetzt.

Friedrich Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Sechs Skizzen zum Theater der Zeit. George Tabori: Sechs Szenen als Hommage à Monty Python. Wie George Tabori Warten auf Godot inszeniert hat: Auskünfte von Thomas Holtzmann im Gespräch mit Gundula Ohngemach. Peter von Becker: Über den Schauspieler Thomas Holtzmann. Henning Rischbieter: Andrea Breth inszeniert Shakespeares Was ihr wollt in Bochum, Hans Neuenfels' Antonius und Cleopatra in Berlin. Michael Merschmeier: Claus Peymann versucht sich an Schillers Wilhelm Tell am Wiener Burgtheater. Sigrid Löffler: Über Alan Ayckbourns Henceforward in London und Peter Zadeks Ab jetzt am Berliner Kudamm. Pro & Contra Ab jetzt: Georg Hensel und Benjamin Henrichs. Alan Ayckbourn über sein neues Stück Man of the Moment im Gespräch mit Albert-Reiner Glaap. Michael Merschmeier: Über Neil Simons autobiographische Trilogie auf deutschen Bühnen. Alan Ayckbourn über Henceforward und seine Komödien der Rächer im Gespräch mit Rüdiger Schaper. Alan Ayckbourn: Ab jetzt (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130087

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1990. THEMA: George Tabori: Weisman und Rotgesicht.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Roberto Zucco an der Berliner Schaubühne. Sibylle Wirsing: Peter Steins Koltès-Uraufführung in Berlin. Bernard-Marie Koltès über Roberto Zucco. Peter von Becker: George Taboris Weisman und Rotgesicht in Wien und Herbert Achternbuschs Auf verlorenem Posten in München. Herbert Achternbusch antwortet auf Fragen von Thomas Thieringer. Ein Gespräch mit George Tabori, von Ursula Voss und Peter von Becker. Stück: George Tabori: Weisman und Rotgesicht. Franz Wille: Heiner Müllers achtstündiger Marathon: Hamlet und Hamletmaschine im Deutschen Theater, Ost-Berlin - mit Ulrich Mühe. Michael Merschmeier: Hans Neuenfels' letzte Inszenierung an der Freien Volksbühne in Berlin - Aristophanes' Frösche und Else Lasker-Schülers IchundIch. Andreas Roßmann: Kerstin Spechts Das glühend Männla in Bonn uraufgeführt. Christine Richard: Norbert und Siggi Schwientek. Renate Klett: Das Anthill-Theater in Melbourne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51850

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1991. THEMA: Elfriede Müller: Goldener Oktober.

Friedrich Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Aus Max Frischs Schillerpreis-Rede 1965. Jürg Laederach: Über Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch. Michael Merschmeier: Gregorij von Lëitis. Peter von Becker: Klaus Pohls kommende Stücke Karate-Billi kehrt zurück und Die schöne Fremde, Uraufführung von Elfriede Müllers Goldener Oktober. Franz Wille: Peter Turrinis Tod und Teufel in Hamburg und Berlin. Franz Wille: Nacht und Nördliche Stadt von Reiner Groß (Alexander Lang). Michael Merschmeier: Klaus Michael Grüber inszeniert Kleists Amphitryon an der Berliner Schaubühne. Ulrich Hammerschmidt: Achim Freyer zeigt Phaëthon von Euripides am Wiener Burgtheater. Peter von Becker: Judith Herzbergs Leas Hochzeit in Wien. Manuel Brug: Ernst Barlachs Der blaue Boll an den Münchner Kammerspielen (Hans Lietzau). Gerhard Jörder: Ödön von Horváths Geschichten aus dem Wiener Wald in Frankfurt/M. und Stuttgart. Berliner Theater - Aus dem Gutachten von Ivan Nagel. Reaktionen von Ulrich Roloff-Momin, Nele Herding, Albert Hetterle, Alexander Lang, Thomas Langhoff, Volker Ludwig, Jürgen Schitthelm, Hermann Treusch, Manfred Wekwerth. Stück: Elfriede Müller: Goldener Oktober. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51862

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1992. THEMA: Marlene Streeruwitz: Waikiki Beach.

Friedrich Seelze. 1992

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: P. von Becker: Amélie Niermeyer inszeniert Frühlings Erwachen, Matthias Hartmann Die Zeit und das Zimmer, Anselm Weber Tartuffe. Verena Auffermann: Hanneles Himmelfahrt in Frankfurt (Jürgen Kruse). Christine Richard: Christoph Marthaler. Gespräch mit Christoph Marthaler. W. Schulze-Reimpell: Thirza Bruncken und ihre Uraufführung in Koblenz, Mona Winters Gerne kannibalisch. Gespräch mit Thirza Bruncken. P. Iden: Andrea Breths O'Casey-Inszenierung Das Ende vom Anfang in Wien. Franz Wille: Guy Joosten stellt sich mit der Möwe vor. Rolf Michaelis: Onkel Vanja in Bremen (Annegret Ritzel). Eckhard Franke: Jürgen Goschs Onkel Vanja in Frankfurt. Sigrid Löffler: Rosel Zech als Ranjewskaja. Manuel Brug: Das Münchner Theater der Jugend. Gespräch mit George Podt und Dagmar Schmidt. Hamlet in Magdeburg. Paul Kruntorad: Ariel Dorfmans Der Tod und das Mädchen in Wien und am Broadway mit Glenn Close, Richard Dreyfuss, Gene Hackman. Wolfgang Kralicek: Erstes Autorentreffen im Wiener Schauspielhaus. Paul Kruntorad: Uraufführung Djuna Barnes' Ann Portuguise im Wiener Schauspielhaus. Stück: Marlene Streeruwitz: Waikiki Beach. Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51874

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1993. THEMA: Wolfgang Maria Bauer: In den Augen eines Fremden.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Franz Wille: Peter Handkes Die Stunde da wir nichts voneinander wußten in Bochum, Peter Turrinis Alpenglühen in Berlin, Botho Strauß' Die Zeit und das Zimmer in Stockholm (Jürgen Gösch, Alfred Kirchner, Ingmar Bergman). Sabine Heymann: Giorgio Barberio Corsettis Vision von Kafkas Amerika. Giorgio Barberio Corsetti und das Theater der Avanguardia. Michael Buselmeier: Shakespeares Komödie der Irrungen, Lessings Nathan, Craig Lucas' Prelude to a kiss, Sobols Ghetto und Euripides' Iphigenie in Aulis. Eckhard Franke: Tschechows Wie wilder Honig (Hans-Ulrich Becker). Friedemann Krusche: Über Horst Ruprecht und seinen Start mit Horváth, Brecht und Alfred Jarry. Gespräch mit Ekkehard Dennewitz, Jochem Görtz, Jürgen Sachs. Peter von Becker: Wolfgang Maria Bauer. Stück: Wolfgang Maria Bauer: In den Augen eines Fremden. Bernd Wilms im Gespräch. Ulrich Roloff-Momin im Gespräch. Christine Richard: Zürcher Theater am Neumarkt droht der Theatertod. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51886

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1995. THEMA: Werner Schwab: Eskalation ordinär.

Friedrich Seelze. 1995

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Michael Merschmeier: Über Woody Allens Bullets over Broadway. Andrea Breth bringt Euripides' Orestes auf die Schaubühne. Johann Kresnik theatralisiert Ernst Jünger und Gustaf Gründgens in Berlin und Hamburg. Über Werner Schwab, den Heimatdichter der Postmoderne, und Eskalation ordinär in Hamburg. Troiluswahn und Cressidatheater in Graz. Der Reizende Reigen, eine Fast-Uraufführung und ein Verbot. Kleists Prinz von Homburg und Canettis Die Hochzeit im Hamburger Schauspielhaus. Horváth in Wien und Stuttgart. Einsame Menschen in Leipzig und Dresden. Heiner Goebbels theatralisiert Kierkegaard, Robbe-Grillet & Prince im Frankfurter TAT. Dagmar und Jochen Hahn. Dagmar und Jochen Hahn im Gespräch. Leonora Carringtons Das Fest des Lamms in Bonn. Rudi Strahls Ein seltsamer Heiliger oder ein irrer Duft von Biberneil in Cottbus und Schwedt. John von Düffels Oi in Stendal. Matthias Zschokkes Der reiche Freund und Stefan Schütz' Werwölfe in Hannover und Berlin. Klaus Chattens Wir lagen vor Madagaskar in Bremen. Werner Schwab: Eskalation ordinär (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51910

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1996. THEMA: George Tabori: Die Ballade vom Wiener Schnitzel.

Friedrich Seelze. 1996

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Franz Wille: George Taboris Ballade vom Wiener Schnitzel, vom Autor im Akademietheater uraufgeführt, und ein Nachspiel der Kannibalen in München. Peter von Becker: Anne Bennent. Rolf Michaelis: Jens-Daniel Herzogs Mittsommernachtstraum am Thalia Theater in Hamburg, Amélie Niermeyers Was ihr wollt in Frankfurt. Uwe Schultz: Über Robert Lepages Hamlet-Solo Elseneur und Georges Lavaudants Roi Lear in Paris. Gespräch mit Hannah Hurtzig. Manfred Beilharz im Gespräch. Renate Klett: Hong Kong Arts Festival und eine Oper von Robert Lepage. China heute - 180 Theaterleute und Künstler kommen im Juni nach München. Christian Peiseler: Das neue Pfalztheater in Kaiserslautern. Gespräch mit Pavel Fieber. Bilder und Texte zu Tankred Dorsts Die Geschichte der Pfeile in Köln, Roland Schimmelpfennigs Keine Arbeit für die junge Frau im Frühlingskleid und Die ewige Maria in München und Oberhausen, Hubert Fichtes Hotel Garni in Stuttgart und Lothar Trolles Die Baugrube in Berlin. George Tabori: Die Ballade vom Wiener Schnitzel (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51922

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1997. THEMA: David Harrower: Messer in Hennen.

Friedrich Seelze. 1997

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Kleists Käthchen von Heilbronn (Irmgard Lange). C. Richard: Goethe und Shakespeare in Zürich. B. Burckhardt: Martin Kusej inszeniert Ödipus, Elmar Goerden Bernhards Einfach kompliziert in Stuttgart. Gespräch mit Friedrich Schirmer. G. Preußer: Joshua Sobols Der Vater, Strindbergs Die Kameraden und Shakespeares Macbeth in Bochum. R. Meyer-Arlt: Aki Kaurismäkis I Hired a Contract Killer in Hannover (Andreas Kriegenburg). M. Skasa: Mussets Man spielt nicht mit der Liebe im Münchner Cuvilliéstheater. Einar Schleef: Staat und Sprache (Essay). F. Wille: Botho Strauß' Ithaka und Peter Handkes Zurüstungen für die Unsterblichkeit in Berlin (Thomas Langhoff). E. Kormann: Martin Walsers Kaschmir in Parching in Karlsruhe. R. Michaelis: Elfriede Müllers Touristen in Oberhausen. D. Hammerstein: Harold Pinters Asche zu Asche in Zürich. F. Wille: David Harrowers Messer in Hennen in der Baracke des Deutschen Theaters Berlin. David Harrower: Messer in Hennen (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51934

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 5/1998. THEMA: Marius von Mayenburg: Feuergesicht.

Friedrich Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Mariam Lau: Christoph Schlingensief. D. Hammerstein: Peter Brooks Je suis un phénomène in Paris. Franz Wille: Titus Andronicus, Puntila und Caligula in Frankfurt, München, Stuttgart. Barbara Burckhardt: Christoph Marthaler wagt Arsen und Spitzenhäubchen in Hamburg. Claudia Henne: Pina Bauschs Stück Masurca Fogo in Wuppertal. Thomas Ostermeier im Gespräch. Carola Dürr: Das nationale russische Theaterfestival in Moskau. Wolfgang Kralicek: Peter Turrinis Die Liebe in Madagaskar am Wiener Burgtheater. Franz Wille: Oliver Bukowskis Nichts Schöneres in Schwerin und Berlin, Bis Denver in Dresden. Friedemann Krusche: Dschungel L.E. Klaus Völker: Simone Schneiders Malaria am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Barbara Burckhardt: Marius von Mayenburg und seine untherapierbaren Monster. Marius von Mayenburg: Feuergesicht (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51946

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow