Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9701 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8370-8380 von 9701 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 6/1986. THEMA: Ludwig Fels: Lieblieb.

Friedrich Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: István Eörsi: Nach Tschernobyl. Michael Merschmeier: Über Liebesspiele, Theaterliebe, Lars Noréns Nachtwache in Bochum, Sam Shepards Liebestoll in Stuttgart und sechs außergewöhnliche Schauspieler. Sigrid Löffler: Die Schauspielerin Annemarie Düringer. Michael Merschmeier: Niels-Peter Rudolph inszeniert Tartuffe in Stuttgart, Jerôme Savary versimpelt den Bürger als Edelmann am Deutschen Schauspielhaus und Jürgen Gosch verdichtet seinen Kölner Menschenfeind am Thalia Theater in Hamburg. Renate Klett: Michel Serrault spielt Harpagon, Roger Planchon inszeniert den Geizigen in Lyon. Thomas Petz: 10 Jahre Erfahrungen mit Theaterfestivals. Peter Vujica über den Steirischen Herbst in Graz. Albert Moser über die Salzburger Festspiele. Jürg Wootli über das Zürcher Theater-Spektakel. Ludwig Fels im Gespräch mit Marc Günther. Verena Auffermann: Zu den Uraufführungen von Ludwig Fels' Lieblieb in Darmstadt und Emine Sevgi Özdamars Karagöz in Alamania am Schauspiel Frankfurt. Werner Schulze-Reimpell über Lieblieb in Köln. Ludwig Fels: Lieblieb (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130069

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1987. THEMA: Slobodan Snajder: Der Kroatische Faust.

Friedrich Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Peter von Becker: Dieter Dorns Faust I und Alexander Langs Doppel-Inszenierung Phädra/Penthesilea in München, Hansgünther Heymes Faust für Recklinghausen und Essen. Urs Jenny: Über Phädra und Penthesilea. Peter von Becker: Gisela Stein nach Phädra und Penthesilea. István Eörsi: Wie Ljubisa Ristic in Jugoslawien eine heutige Version des ungarischen Nationaldramas Die Tragödie des Menschen von Imre Madách inszeniert hat. Henning Rischbieter: Jean-Paul Sartres Die Fliegen am Deutschen Theater in Ostberlin und Tote ohne Begräbnis beim Mülheimer Theater an der Ruhr. Ludwig Zerull: Zur Uraufführung von Volker Brauns Übergangsgesellschaft samt einer Tschechow-Lesung in Bremen. Gert Gliewe: Felix Mitterers Kein schöner Land in Innsbruck und Stigma am Münchner Residenztheater, inszeniert von Kroetz. Renate Klett: Ein Portrait des französischen Komikers und Theatermachers Deschamps. Georg Hensel: Über Dylan Thomas' Unter dem Milchwald. Heinz Klunker: Über den jugoslawischen Dramatiker Slobodan Snajder. Slobodan Snajder: Der Kroatische Faust (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130076

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1988 THEMA: Gisela von Wysocki: Schauspieler, Tänzer, Sängerin`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1988

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Neue Stücke: M. Merschmeier: Das Phänomen. Einar Schleefs Komödie 'Die Schauspieler' in des Autors Inszenierung am Schauspiel Frankfurt - und das eintönige Schmerzgeschrei in den Feuilletons. P. von Becker: Drei Grazien - 'Schauspieler, Tänzer, Sängerin', ein Gesamtkunstwerk der Schriftstellerin Gisele von Wysocki und des Inszenators Axel Manthey, in Frankfurt. Kindertheater in Schweden: M. Jahnke: Die Besichtigung eines Wunders. Report über das vielgerühmte schwedische Kinder- und Jugendtheater. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502323

Preis: 3,51 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1989. THEMA: Alexander Galin: Sterne am Morgenhimmel.

Friedrich Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Patrice Chéreau: Zum Tod des französischen Dramatikers Bernard-Marie Koltès. Michael Merschmeier: Begegnungen. Sabine Heymann: Zur Lage der zeitgenössischen Dramatik in Italien. Ugo Volli: Bis zum Delirium ... Notizen zum italienischen Text-Theater seit 1945. Rita Cirio: Über den Sammelband Autori e Drammaturgie - und über das Drama, in Italien Theaterschriftsteller zu sein. Sabine Heymann: Über Giorgio Strehlers Inszenierung von Antonio Tabucchis Il tempo stringe und Renato Sartis Libero. Kleine Enzyklopädie der zeitgenössischen Dramatiker Italiens, zusammengestellt von Sabine Heymann. Peter von Becker, Barbara Lehmann: Gespräch mit Alexander Galin. Eckhard Franke: Frank Castorf inszeniert Hamlet in Köln, Einar Schleef den Urgötz in Frankfurt. Heiko Postma: Über Dieter Reibles Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Atriden in Bielefeld. Peter Iden: Michael Grüner inszeniert Gerhart Hauptmanns Michael Kramer am Frankfurter Schauspiel. Ulrich Hammerschmidt: Hansjörg Utzeraths Adaption des Hitlerjungen Quex am Nürnberger Schauspielhaus. Oliver Herrmann. Ulrich Hammerschmidt: Zum Beispiel Bamberg, Coburg, Hof und Würzburg: Schauspiel am Rande der Republik. Alexander Galin: Sterne am Morgenhimmel (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130088

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1990. THEMA: Tankred Dorst: Karlos.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Andreas Kilb: Robert Wilsons Black Rider am Hamburger Thalia Theater. Franz Wille: Tankred Dorsts Karlos - an den Münchner Kammerspielen urinszeniert von Dieter Dorn. Tankred Dorst im Gespräch mit Michael Merschmeier über Karlos und die Welt. Verena Auffermann: Korbes am Schauspiel Frankfurt, inszeniert von Dietrich Hilsdorf. Reinhardt Stumm: Eiszeit am Zürcher Schauspielhaus, inszeniert von Tankred Dorst. Reinhardt Stumm: Über die späte Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Christiane Lawrenz in Zürich. gespräch mit Hellmuth Karasek. Michael Merschmeier: Zur Osnabrücker Uraufführung von Daniel Doppiers (Hellmuth Karaseks) Innere. Sicherheit. Michael Merschmeier: Marlene Streeruwitz. Marlene Streeruwitz: New York, New York (Szenenabdruck). Heinz Klunker: Über Shakespeares Lear in Essen und Düsseldorf. Stück: Tankred Dorst: Karlos. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51851

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1992. THEMA: Cesare Lievi: Sommergeschwister.

Friedrich Seelze. 1992

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Ute Lemper, Eva Mattes und Ulrich Wildgruber über die Revue Der Blaue Engel in Berlin. Josef von Sternberg: Marlene. George Tabori: Zum Tode von Marlene Dietrich. Tankred Dorst im Gespräch über Lola und den Blauen Engel. Tankred Dorst: Lola, Lola (Szenenabdruck). Michael Billington: Pam Gems' Musical Der Blaue Engel in London. Gespräch mit Stanley Waiden. Stanley Waiden: Über die Erfindung eines Musical-Studiengangs an der Berliner Hochschule der Künste. Ulrich Hammerschmidt: Leander Haußmanns Sommernachtstraum in Weimar. Moray McGowan: Klaus Pohls Karate-Billi kehrt zurück und Howard Brentons Berlin Bertie. Franz Wille: Karate-Billi kehrt zurück im Deutschen Theater Berlin. Michael Merschmeier: Über Marlene Streeruwitz' Waikiki Beach in Köln und Oliver Czesliks Heilige Kühe an der Berliner Schaubühne. Peter von Becker: Peter Handkes Die Stunde da wir nichts voneinander wußten in Wien. Franz Wille: Cesare Lievis Die Sommergeschwister, vom Autor urinszeniert an der Berliner Schaubühne. Cesare Lievi: Die Sommergeschwister (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51875

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1993. THEMA: Müller, Polt, Well: Tschurangrati.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Gespräch mit Robert Lepage. Peter Stoltzenberg: Peter Brooks L'homme qui nach Oliver Sacks. Gespräch über L'homme qui mit Nicola Graef. Franz Wille: Heiner Goebbels' Oder die glücklose Landung im Frankfurter Theater am Turm. Sigrid Löffler: Pirandellos Sechs Personen suchen einen Autor (Cesare Lievi), Isaak Babels Sonnenuntergang in Wien (Dieter Giesing). Christoph Funke: Othello in Schwerin, Cottbus, Hamburg. Dada Maraini über Politik, die Mafia und die Kultur des Schweigens. Gespräch mit Margarethe von Trotta. Sabine Heymann: Dario Fo und Franca Rame: Stegreif-Show auf Italiens Schmierenkomödie. Franz Wille: Hansjörg Schertenleibs Rabenland. Ulrich Hammerschmidt: Gert Heidenreichs Goebbels-Kolportage Magda in Chemnitz. Wolfgang Kralicek: Gert Jonkes Opus 111, Elfriede Jelineks Wolken. Heim. im Wiener Volkstheater, Wolfgang Bauers Die Kantine in Graz. Stück: Hanns Christian Müller, Gerhard Polt, Hans Well: Tschurangrati. Nachruf-Portrait: Bayrhammer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51887

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1994. THEMA: Helmut Krausser: Lederfresse.

Friedrich Seelze. 1994

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Renate Klett: Théâtre de Complicité und Simon McBurney. Franz Wille: Pension Schöller: Die Schlacht und Festung in Berlin und Hamburg, über New York. New York. in Frankfurt - Nachspiele von Heiner Müller, Rainald Goetz, Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz. Klaus Pohl im Gespräch. Gerhard Preußer: Klaus Pohls Manni Ramm 1, uraufgeführt in Essen. Peter von Becker: Torquato Tasso und Der Sturm, von Cesare Lievi in Wien und Dieter Dorn in München. Manuel Brug: Robert Wilsons Der Mond im Gras an den Münchner Kammerspielen. Wolfgang Kralicek: Hans Neuenfels inszeniert Grillparzers Das goldene Vlies in Wien. Christine Richard: Johann Kresniks Nietzsche in Bremen. Henning Rischbieter: Gute Menschen von Sezuan in Berlin, Dresden und Köln. Christine Richard: Hermann Brochs Die Entsühnung in Zürich. Barbara Lehmann: Beobachtungen bei den Proben zur Orestie. Peter von Becker: Helmut Krausser und sein Theaterdebut Lederfresse, uraufgeführt in Hamburg. Stück: Helmut Krausser: Lederfresse. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51899

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1995. THEMA: Sergi Belbel: Liebkosungen.

Friedrich Seelze. 1995

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Franz Xaver Kroetz' Bauerntheater und Sergi Belbels Liebkosungen in München, Simon Donalds Lebensstoff in Berlin. Michael Skasa: Edward Bonds & Martin Sperrs Gerettet im Münchner Volkstheater. Franz Wille: Tankred Dorsts Die Schattenlinie und Thomas Jonigks Rottweiler am Bayerischen Staatsschauspiel. Silvia Stammen: Der Münchner Marstall. Franz Wille: Der Kaufmann von Venedig in Weimar und Harold Pinters Mondlicht in Hamburg und Berlin. Ulrich Schreiber: Karel Capeks Die Sache Makropoulos und Franz Xaver Kroetzens Ich bin das Volk in Köln. Franz Wille: Ein Franz-Jung-Spektakel in Magdeburg und Tübingen. Friedemann Krusche: Franz Jungs Der verlorene Sohn. Christoph Müller: Franz Jungs Saul. Gespräch mit Detlef Hensche. Barbara Schmitz-Burckhardt: Zum 3. deutsche Kinder- und Jugendtheater-Treffen in Berlin. Sergi Belbel: Liebkosungen (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51911

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1996. THEMA: Thomas Brussig: Helden wie wir.

Friedrich Seelze. 1996

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: B. Schmitz-Burckhardt: Elfriede Jelineks Stecken, Stab und Stangl am Hamburger Schauspielhaus (Thirza Bruncken). M. Merschmeier: Johann Kresniks Pasolini. Testament des Körpers in Hamburg. U. Schreiber: Valle-Incláns Worte Gottes in Düsseldorf (Werner Schroeter). C. Funke: Franz Werfels Bocksgesang in Dresden. E. Kormann: Joseph Brodskys Marmor in Karlsruhe. C. Müller: Kleists Hermannsschlacht in Stuttgart. P. von Becker: Wallace Shawns Zum Trauern bestellt, David Hares Skylight in London. Alan Ayckbourn im Gespräch. U. Kahle: Nigel Williams' Harry and Me am Royal Court Theatre. M. McGowan: Das Londoner Gate-Theatre - Elfriede Jelineks Raststätte und Klaus Chattens Prunksitzung. G. Preußer: Jacqueline Macaulay. P. Kümmel: Über das Theaterhaus Stuttgart, seinen Gründer Werner Schretzmeier und... F. Wille: Thomas Brussigs Wenderoman Helden wie wir im Berliner Deutschen Theater. Thomas Brussig: Helden wie wir (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51923

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow