Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9701 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8380-8390 von 9701 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 6/1997. THEMA: Irvine Welsh: Trainspotting.

Friedrich Seelze. 1997

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Franz Wille: Frank Castorf bringt Trainspotting auf die Berliner Volksbühne. Volker Canaris: Die Royal Shakespeare Company zeigt drei mittelalterliche Inszenierungen. Gespräch mit Gerhard Jörder. Michael Buselmeier: Mannheimer Schauspieldirektor Bruno Klimek inszeniert Schiller, Bernhard und Tschechow. Sibylle Wirsing: Staatstheater Cottbus zeigt Hamlet. Christoph Funke: Israelische Kindertheater gastieren in Berlin. Irvine Welsh: Trainspotting (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51935

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1998. THEMA: Thomas Hürlimann: Das Lied der Heimat.

Friedrich Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Horváths Figaro läßt sich scheiden (Bondy). Henning Rischbieter: Peter Wittenberg inszeniert Schnitzler und Martin McDonagh in Bonn und München. Michael Skasa: Andreas Kriegenburgs Münchner Leonce und Lena. Tankred Dorst und Hannah Hurtzig über das europäische Drama und die Bonner Biennale 1998. Christine Dössel: Schauspielausbildung in München: die Otto-Falckenberg-Schule und die Bayerische Theaterakademie. Gerhard Preußer: Sarah Kanes Phaidras Liebe in Bonn, David Harrowers Messer in Hennen in Köln. Friedemann Krusche: aus Rußland: Wohnhaft in Dresden, Drei Mädchen in Blau in Leipzig. Martin Krumbholz: Roland Schimmelpfennigs Aus den Städten in die Wälder, aus den Wäldern in die Städte in Mainz. Barbara Burckhardt: Susanne Amatoseros Asylanten am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Franz Wille: Werner Düggelin urinszeniert Thomas Hürlimanns Lied der Heimat in Zürich. Thomas Hürlimann über das Prinzip Schweiz. Thomas Hürlimann: Das Lied der Heimat (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51947

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/1999. THEMA: Conor McPherson: Salzwasser.

Friedrich Berlin. 1999

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Peter Iden und Claus Peymann streiten vorab über Peter Handkes Die Fahrt im Einbaum. Franz Wille: Thomas Ostermeier entdeckt in Hamburg Marius von Mayenburgs Feuergesicht. Michael Merschmeier: Lars-Ole Walburg spitzt Ibsens Volksfeind auf Basel zu. Eva-Elisabeth Fischer: Christian Dietrich Grabbes Don Juan und Faust in München. Franz Wille: Frank Castorf erkundet in Wien Dostojewskis Dämonen. Günther Rühle über das Schauspiel im Umbruch. Christoph Funke: Beobachtungen vom 5. Deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen in Berlin. Stephen Greenblatt: War Shakespeare ein schwuler Katholik? Barbara Burckhardt: Moritz Rinkes Männer und Frauen in Hannover. Martin Krumbholz: Alzheimer Roulette, von und mit Friedrich-Karl Praetorius. Peter Kümmel: Dominik Glaubitz' Debütstück Kurt im Stuttgarter Theater Die Rampe. Werner Simon Vogler: Roland Schimmelpfennig inszeniert sein Stück Fisch um Fisch. Gerhard Preußer: István Eörsis Hiob Proben, uraufgeführt in Wuppertal. Barbara Burckhardt: Conor McPhersons Monologe-Stück Salzwasser in Dresden und Oberhausen. Conor McPherson: Salzwasser (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51814

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/2000. THEMA: Daniel Danis: Das Lied vom Sag-Sager.

Friedrich Berlin. 2000

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Benjamin Henrichs: Eine Lobrede auf Henry Hübchen und Frank Castorf. Franz Wille: In Hamburg und Berlin dramatisiert Frank Castorf Robert Harris' Vaterland. Simone Meier: In Basel lässt Nicolas Stemann Sartre in Die schmutzigen Hände klatschen. Wolfgang Kralicek: Am Wiener Burgtheater entspannt Andreas Kriegenburg Schillers Fiesco. Ulrike Kahle: Am Hamburger Thalia Theater betanzt Johann Kresnik Werner Fritschs Aller Seelen. Renate Klett: Es ist ein Kulturkampf - Ein Gespräch mit Mario Martone. Günther Rühle: Das Ende des Naturalismus - Max Reinhardt inszeniert den Sommernachtstraum und Frühlings Erwachen. Barbara Burckhardt: Der franko-kanadische Dramatiker Daniel Danis und sein Lied vom Sag-Sager. Daniel Danis: Das Lied vom Sag-Sager (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51792

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/2002. THEMA: Wie alt ist das Tanztheater. (Stückabdruck Wassily Sigarew: Plastilin).

Friedrich Berlin. 2002

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Fit for Life in Hamburg (Joachim Schlömer). Für die Kinder von gestern, heute und morgen in Wuppertal (Pina Bausch). Kabale und Liebe in Hamburg (Michael Thalheimer). Biedermann und die Brandstifter von Max Frisch (Sebastian Hartmann). Nietzsche-Trilogie von Einar Schleef (Thomas Bischoff). Goldene Zeiten von Richard Dresser (Thomas Ostermeier). Pancomedia von Botho Strauß - Dieter Dorn in München, Dieter Giesing in Wien. Letzter Aufruf von Albert Ostermaier (Andrea Breth). Synchron von Thomas Hürlimann (Christoph Marthaler). Edgar Allen Poe (Anna Viebrock). Jürgen Berger: Elisabeth Schweegers erste Spielzeit in Frankfurt. Die Schauspielerin Bettina Stucky. Eine Provinzposse aus der Hauptstadt - ein Gespräch mit Michael Vesper, Matthias Lilienthal und Rimini Protokoll. Das Theater Augsburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377368

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/2003. THEMA: Ausflug nach Bambiland. (Stückabdruck Elfriede Jelinek: Bambiland).

Friedrich Berlin. 2003

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Henning Rischbieter: 40 Jahre Berliner Theatertreffen. Das Werk von Elfriede Jelinek (Nicolas Stemann). Visitors Only von Meg Stuart. Das Fest des Lamms in München (Jossi Wieler). Das Opfer von Tarkowski (Sebastian Hartmann). Auf Sand von Albert Ostermaier (Martin Kusej). Kaufmann von Venedig in Hannover (Thomas Bischoff). Bartleby, der Schreiber von Melville (Christoph Marthaler). Porträt Birgit Minichmayr. Eva Behrendt: Der Studiengang Kulturwissenschaften der Universität Hildesheim. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 377356

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/2004. THEMA: Westwärts. (Stückabdruck Milena Markovic: Schienen).

Friedrich Berlin. 2004

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Berlin legt die Axt an sein größtes Kinder- und Jugendtheater - ein Gespräch mit Manuel Schöbel (Carrousel Theater) und Volker Ludwig (Grips Theater). Gier nach Gold (Frank Castorf). Don Carlos in Wien (Andrea Breth). Der zerbrochene Krug (Jürgen Gosch). Floh im Ohr von Feydeau (Martin Kusej). Onkel Wanja in Zürich (Werner Düggelin). Phädra von Racine (Barbara Frey). Eva Behrendt: Der Anthroposophen-Faust in Dornach. Bernd Noack: Der König von Bamberg - Rainer Lewandowski. Alles Müller - das 3. Sächsische Theatertreffen in Chemnitz. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376962

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/2006. THEMA: Einar Schleef. (Stückabdruck Biljana Srbljanovic: Heuschrecken).

Friedrich Berlin. 2006

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Roland Schimmelpfennig: Samba. Dido und Aeneas (Sebastian Nübling). Schmutzige Hände von Sartre (Andreas Kriegenburg). Unten von Maxim Gorki in Hamburg (Jürgen Gosch). Das große Fressen in Berlin (Dimiter Gotscheff). Schändung von Botho Strauß in Bochum (Elmar Goerden). Der Schauspieler Samuel Finzi. Einar Schleefs Tagebücher vn 1964 bis 1976. Simone Meier: Madonna kann der Schlüssel sein. Niemand will wissen, wo Süden ist - ein Gespräch mit Biljana Srbljanovic. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376950

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/2008. THEMA: Chorusline.

Berlin, Berlin-Verlag. 2008

Standardeinband ca. 60 S. : Guter Zustand. INHALT: Corusline - Gute Zeiten für junge Regisseure? Blicke in den neuen Markt. Marktplatz junge Regie: Spiel von Liebe u. Zufall. Ein Gespräch mit Jette Steckel, Barbara Weber, Sebastian Schlug u. Roger Vontobel über den Start in den Regieberuf, die Bedeutung von Netzwerken u. die Unmöglichkeit, sich selbst als Label zu erfinden. Anja Quickert: Beim Sex und in der Kunst gibt es keinen Fortschritt. Der Regienachwuchs trifft sich beim Festival "Körber Studio junge Regie" in Hamburg. Egbert Tholl: Selbstverständlich neu: Auch am Münchner Volkstheater sucht man mit "Radikal jung" systemat. nach der Zukunft im Regiegewerbe. Aufführungen: Heimatkunde am Rhein: Am Schauspiel Köln ist Alvis Hermanis relaen Biografien auf der Spur, Nuran Calis reflektiert Migrantenschicksale u. Antonio Latella inszeniert Goldoni. Franz Wille: Schleich di, Fremder!

Artikel-Nr.: 601750

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 6/2009. THEMA: Was heißt hier Kunst?

Friedrich Berlin. 2009

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Das Stück: Ewald Palmetshofer: Faust hat Hunger und verschluckt sich an einer Grete. Aufführungen: Franz Wille: Das große Wir. Theater und Kapital: Rimini Protokoll belauscht in Berlindie Daimler-Hauptversammlung, Nicolas Stemann prüft in Köln Elfriede Jelineks 'Kontakte des Kaufmanns'. B. Burckhardt: Lov is a losing game. Theater und Leben: In Köln führt SIGNA in die Abgründe der 'Hades-Fraktur', und Alvis Hermanis ergründet 'Die Geheimnisse der Kabbala'. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501917

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow