Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9701 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8420-8430 von 9701 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 7/1990. THEMA: Elfriede Müller: Glas.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: George Tabori: Graffitti - Gedicht am Grab Brechts. Hans-Joachim Hoffmann im Gespräch. Müller: Streit um Experimenta - Günther Rühle, Helmut Schödel, Peter Iden, Gerhard Stadelmaier. Henning Rischbieter: Tschechows und Peter Zadeks Ivanov in Wien. Gespräch mit Peter Zadek. Renate Klett: Tamas Ascher inszeniert Tschechows Platonow am Katona Jozsef-Theater. Anna Mohal: Stücke und Inszenierungen von Robert Hossein, Jérôme Savary, Daniel Benoin und Michel Vinaver. Brigitte Landes: Zur Aufführung von Djuna Barnes' Antiphon in Paris. Rolf Michaelis: Frank Castorf inszeniert Goethes Stella in Hamburg, Andras Fricsay Shakespeares Was ihr wollt in Bremen. Henning Rischbieter: Nelson Rodrigues' Familienalbum in Düsseldorf. Thomas Thieringer: Mein Kampf (Tabori) in Ulm und München. Peter von Becker: Mein Kampf in München und Ingolstadt, Christine Richard: Mein Kampf in Zürich. Franz Wille: Uraufführungen von Elfriede Müllers Glas in Düsseldorf und Ulrich Zaums Blattgold in Kiel. Benjamin Henrichs: Grips-Stück Auf der Mauer auf der Lauer. Das Stück: Elfriede Müller: Glas. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51852

Preis: 7,01 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1991. THEMA: Thomas Hürlimann: Der Gesandte / Urs Widmer: Frölicher - ein Fest.

Friedrich Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Christine Richard: Thomas Hürlimanns Der Gesandte und Urs Widmers Frölicher - ein Fest in Zürich, Stägeli uf, Stägeli ab in Basel und Dürrenmatts Herkules und der Stall des Augias im Berner Parlament. Andres Müry: Bürger Frölicher - Anmerkungen zu einem Helden zweier Schweizer Stücke. Gerhard Jörder: Wilhelm Teil, adaptiert von Frank Castorf im Theater Basel. Gerhard Mack: Adolf Muschgs Nacht im Schwan in Zürich. Franz Wille: Goethes Clavigo, am Wiener Burgtheater inszeniert von Claus Peymann. Gerhard Preußer: Drei Schwestern im Theater an der Ruhr, inszeniert von Roberto Ciulli. Friedemann Krusche: Stücke von Botho Strauß und Bernard-Marie Koltès in Dresden. Dreimal Klaus Pohls Karate-Billi kehrt zurück, uraufgeführt in Hamburg, nachgespielt in Stuttgart und München. Ulrike Kahle: Neues von der Bremer Shakespeare Company. Jochen Schmidt: Reinhild Hoffmanns Tanztheater am Schauspiel Bochum. Die Stücke: Thomas Hürlimann: Der Gesandte; Urs Widmer: Frölicher - ein Fest. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51864

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1992. THEMA: Ilan Hatsor: Vermummte.

Friedrich Seelze. 1992

Standardeinband. 64 S. : INHALT: Heiner Müllers Memoiren - Über Anfang und Ende der DDR, Schreiben, Revolution und Moral, über Brecht, Carl Schmitt, Ernst Jünger, Bob Wilson ff. Henning Rischbieter: Der Blaue Engel von Dorst/Zadek/Savary in Berlin. Franz Wille: Tankred Dorsts Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben, Regie Wilfried Minks, und George Taboris Kafka-Collage Unruhige Träume in Wien. Sigrid Löffler: Erben und Sterben von Frederike Roth (Günter Krämer). Sabine Heymann: Dario Fos Johan Padan. Andreas Roßmann: Das Schauspielhaus Bochum im sechsten Jahr von Frank-Patrick Steckeis Intendanz. Volker Canaris im Gespräch. Peter von Becker: Anmerkungen zu Peter Flannerys Singer in München. Dieter Kranz: George Taboris Goldberg-Variationen in Dresden. Gerhard Jörder: Goldberg-Variationen in Basel. Barbara Schmitz-Burckhardt: Peter Weiss' Die Ermittlung und George Taboris Jubiläum in Ulm. Franz Wille: Ilan Hatsors Vermummte am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (Arie Zinger). Ilan Hatsor: Vermummte (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51876

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1993. THEMA: George Tabori: Requiem für einen Spion.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Wie Peter Zadek am Berliner Ensemble Vittorio de Sicas Das Wunder von Mailand auf die Bühne bringt. Franz Wille: Die Perser, unsäglich nach Aischylos, inszeniert von Dieter Dorn in den Münchner Kammerspielen, Euripides'-Castorfs Alkestis in der Berliner Volksbühne. Peter von Becker: Hans Neuenfels und Robert Lepage inszenieren ihre Shakespeare-Sommernachtsträume in Berlin und München. Franz Wille: Leander Haußmann inszeniert Schillers Don Carlos, Thomas Langhoff Hauptmanns Biberpelz in Berlin. Peter von Becker: Günther Beelitz' Münchner Intendanz mit Seitenblicken auf die Vor- und Nachgänger Frank Baumbauer und Eberhard Witt. Ludwig Zerull: In Hannover endet die Schauspielintendanz Witt, es beginnt Ulrich Khuon. Sigrid Löffler: George Taboris Requiem für einen Spion im Wiener Akademietheater. George Tabori: Requiem für einen Spion (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51888

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1994. THEMA: Franz Xaver Kroetz: Der Drang.

Friedrich Seelze. 1994

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Franz Wille: Franz Xaver Kroetz meldet sich mit einem starken Drang in den Münchner Kammerspielen zurück. Sigrid Löffler: Jürgen Flimms Wildente bei den Wiener Festwochen. Delirium und Dreigroschenoper - George Tabori und Katharina Thalbach inszenieren im Hamburger Thalia Theater. Michael Merschmeier: Axel Manthey bebildert Flauberts Die Versuchung des heiligen Antonius im Hamburger Schauspielhaus. Andres Müry: Alexander Lang inszeniert Kleists Prinz von Homburg, Ariane Mnouchkine La ville parjure von Hélène Cixous. Eckhard Franke: Über Die Sehnsucht der Ophelia und 10 Jahre Schülerclub im Schauspiel Frankfurt. Gespräch mit Alexander Brill. Eckhard Franke: Eva-Maria Strien. Franz Wille: Tankred Dorsts Herr Paul und Botho Strauß' Das Gleichgewicht in Schwerin, Berlin und Mannheim. Friedemann Kutsche, Dieter Kranz: Oliver Bukowskis Intercity und Londn-L-Ä.-Lübbenau in Magdeburg und Ob so oder so in Potsdam. Stück: Franz Xaver Kroetz: Der Drang. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51900

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1995. THEMA: Arthur Miller: Scherben.

Friedrich Seelze. 1995

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Andres Mary: Danzón von Pina Bausch. Franz Wille: Heiner Müller inszeniert Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui im Berliner Ensemble, Ruth Berghaus Die heilige Johanna der Schlachthöfe im Hamburger Thalia Theater. Henning Rischbieter: Frank Castorfs Nibelungen in der Berliner Volksbühne. Peter von Becker: Im Burgtheater schlägt Claus Peymann Die Schlacht um Wien von Peter Turrini. Gerhard Preußer: Tschechows Kirschgarten und Schwanengesänge in Düsseldorf. Michael Merschmeier: Wolf-Dietrich Sprenger. Sabine Heymann: Die Marburger Theaterwerkstatt spielt Umschlagplatz* Laufschritt* Schwanzparade* - *Im Original deutsch*. Wend Kässens: Schloßtheater oder Congress Union? Joachim König. Peter von Becker: Arthur Millers Scherben in München. Arthur Miller: Scherben (Stückabdruck). Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 51912

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1996. THEMA: Dejan Dukovski: Das Pulverfaß.

Friedrich Seelze. 1996

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Roman Herzog: Rede zum 150. Jubiläum des Deutschen Bühnenvereins. Peter von Becker: Zu Robert Wilsons und Lou Reeds Time Rocker im Hamburger Thalia Theater - und Black Rider in Frankfurt. Wolfgang Kralicek: Wiener Festwochen mit Inszenierungen von Jürgen Flimm, Ursel und Karl-Ernst Herrmann, Hans Neuenfels, Paulus Manker, Hans Gratzer, ... Dieter Kranz: Witold Gombrowiczs Yvonne, die Burgunderprinzessin in Dresden und Hamburg. Michael Merschmeier: Andrej Woron inszeniert Brechts Dreigroschenoper in Bremen, Kukla & Dünßer in Stuttgart. Franz Wille: Elfriede Müllers Lovekicks in Heidelberg, Simone Schneiders Orwell in Mannheim und Christoph Schlingensiefs Rocky Dutschke in Berlin. Thomas Thieringer: Doris Reckewells Eine Entführung... in Ulm. Wolfgang Kralicek: Klaus Pohls Vinny im Wiener Akademietheater. Klaus Völker: Ulrich Ziegers Die Verlagerung der Steppe in Berlin. Franz Wille: Dejan Dukovskis Das Pulverfaß eröffnet die Bonner Biennale. Dejan Dukovski: Das Pulverfaß (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51924

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1997. THEMA: Peter Turrini: Endlich Schluß.

Friedrich Seelze. 1997

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit György Konrád. R. Detje: Michael Simons Woyzeck-Inszenierung in der Berliner Schaubühne. M. Merschmeier: Richard III und Cyril Tourneurs Tragödie der Rächer (Peter Zadek und Stefan Bachmann) - und Kenneth Branaghs Hamlet-Film. F. Wille: Simon McBurney und das Theatre de Complicite inszenieren Brechts Kaukasischen Kreidekreis in London. Eva-Elisabeth Fischer: Andreas Kriegenburg zeigt Garcia Lorcas Bernarda Albas Haus am Münchner Residenztheater. T. Thieringer: Die Tankstelle der Verdammten von und mit Georg Ringsgwandl in den Münchner Kammerspielen. Gespräch mit Ákos Németh. Ákos Németh: Julia und ihr Leutnant - Szenenauswahl. M. Buselmeier: Katharina Gerickes Maienschlager in Heidelberg und Albert Ostermeiers Zwischen zwei Feuern in Mannheim. Ulrich Schreiber: Andreas Marbers Rimbaud in Eisenhüttenstadt in Bochum. Franz Wille: Peter Turrinis Endlich Schluß in Wien. Peter Turrini: Endlich Schluß (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51936

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1998. THEMA: Elfriede Jelinek: er nicht als er.

Friedrich Berlin. 1998

Standardeinband. ca. 72 S. : INHALT: Elfriede Jelinek: Die Büchner-Preisträgerin über Dichter ihrer Wahl. Franz Wille: Zwei Botho-Strauß-Uraufführungen in Berlin und Wien, Jeffers Akt I & II und Die Ähnlichen (Edith Clever und Peter Stein). Ivan Nagel über Elfriede Jelinek u. a. Elfriede Jelinek: er nicht als er (Stückabdruck). Helmut Frielinghaus: Arthur Millers Mr. Peters' Connections in New York. Richard Herzinger: Die Berliner Abendblätter und Heinrich von Kleist als Publizist und Patriot. Michael Skasa: In München inszeniert Dieter Dorn Shakespeares Cymbelin. Gerhard Preußer: Das Bochumer Regie-Trio Dimiter Gotscheff, Leander Haußmann und Jürgen Kruse präsentiert Kleist, Brecht und Goethe. Franz Wille: Urs Widmers Die schwarze Spinne, sehr frei nach Jeremias Gottheit in Zürich. Barbara Burckhardt: Brechts Kaukasischer Kreidekreis in Hamburg und Berlin (Stefan Bachmann und Thomas Langhoff). Ronald Meyer-Arlt: Maike Bollow. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51948

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 7/1999. THEMA: Margaret Edson: Geist.

Friedrich Berlin. 1999

Standardeinband. ca. 72 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Franz Wille: Peter Zadek entdeckt in Wien den Macchiavelli im Hamlet. Michael Merschmeier: Dieter Dorn erkundet in München Kleists Amphitryon. Barbara Burckhardt: Edward Bonds Das Verbrechen des 21. Jahrhunderts in Bochum, Schillers Jungfrau von Orleans in Hamburg, inszeniert von Leander Haußmann und Matthias Hartmann. Rolf Michaelis: Hofmannsthals Elektra ein Kammerspiel. Gerhard Preußer: Die Unvernünftigen sterben aus, in Düsseldorf hervorgeholt von Thirza Bruncken. Franz Wille: Claus Peymann verabschiedet sich von Wien mit Peter Handkes Balkan-Stück Die Fahrt im Einbaum. Wolfgang Kralicek: Ulla Berkéwicz Der Golem von Bayreuth und George Taboris Purgatorium, uraufgeführt im Wiener Akademietheater. Jürgen Berger: Albert Ostermaiers The Making of B.-Movie am Münchner Residenztheater. Dieter Kranz: Die deutsche Erstaufführung von Mark Ravenhills Faust ist tot im Dresdener Theater in der Fabrik. Martin Krumbholz: Christoph Hein und Gert Heidenreich paaren Siegfried und Sieglinde am Nationaltheater in Weimar. Gespräch mit Margaret Edson. Margaret Edson: Geist (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51815

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow