Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9698 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8460-8470 von 9698 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 8/1979. Thomas Bernhard: Vor dem Ruhestand.

Friedrich Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Thomas Bernhards neues Stück in Stuttgart (Claus Peymann). Thomas Bernhard: Der deutsche Mittagstisch. Drei Schwestern in Bremen (Nicolas Brieger). Maria Stuart in München (Ernst Wendt). Wilhelm Tell am Thalia Theater Hamburg (Hansjörg Utzerath). Raimund Hoghe: Versuch über Pina Bausch. Der Regisseur David Mouchtar-Samorai und seine Inszenierung von Gogol Revisor in Heidelberg. David Mouchtar-Samorai: Von Bagdad bis nach Heidelberg. Über den scheidenden Ulmer Intendanten Peter Borchardt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 379085

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1980. THEMA: Robert Musil: Die Schwärmer.

Friedrich Seelze. 1980

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Dorns Danton an den Münchner Kammerspielen. Günther Rühle: Die Iphigenie des Hans Neuenfels in Frankfurt. Heinz Klunker: Die Ruhrfestspiele am Scheideweg? Jochen Schmidt: Horst Siedes Festspielinszenierung der Wupper von Else Lasker-Schüler. Jan Knopf: Friedrich Wolfs Koritke in Karlsruhe. Paul Kruntorad: Hollmanns neuer Anlauf zu den Letzten Tagen der Menschheit und Qualtingers Versuch mit den Unüberwindlichen von Karl Kraus. Elias Canetti: Gilgamesch und Aristophanes. Michael Erdmann: Über Hans Henny Jahnn, eine Tagung und seinen Pastor Ephraim Magnus in Kassel. Peter von Becker: Über Robert Musils Schauspiel von 1921 Die Schwärmer. Christoph Müller über Benjamin Korn und die Inszenierung von Hebbels Maria Magdalena in Wiesbaden. Robert Musil: Die Schwärmer (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95943

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1981. THEMA: Slawomir Mrozek: Zu Fuß.

Friedrich Seelze. 1981

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter von Becker: Wer hat das Recht am Brecht? Ivan Nagel: Mehr Luxus! Peter von Becker: Zur Kölner Uraufführung von Mr. Dead and Mrs. Free des Squat Theatre. Henning Rischbieter: Waldeslust vom Werkteater / Le Bal vom Théâtre Campagnol / Passion vom National Theatre / The Kipper Kids. Michael Erdmann über Robert Wilsons The Man in the Raincoat. Paul Kruntorad: Strehlers Brecht - Der gute Mensch von Sezuan. Peter von Becker: Überlegungen nach Inszenierungen von Kleists Penthesilea in Frankfurt, Straßburg und Berlin. Henning Rischbieter: Tschechows letztes Stück Der Kirschgarten in Bochum. Aus dem Familienalbum der Kirschgarten-Besitzer - Bilder der Inszenierung von Karge/Langhoff in Bochum. Jan Kott: Der versetzte Zettel oder Die Esel-Liebe einer Königin als historische Theaterpremiere - Über Shakespeares Sommernachtstraum, 1. Teil. Peter von Becker: Marlowe Eduard II. in Heidelberg, Regie David Mouchtar-Samorai. Jan Knopf: Marlowe Eduard II. in Heidelberg und Der Jude von Malta in Karlsruhe, Regie dort Hermann Kleinselbeck. Michael Erdmann: Beckett-Abend II, Der Verwaiser, von George Tabori in Bochum. Slawomir Mrozek: Zu Fuß (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95950

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1982. THEMA: J. R. M. Lenz: `Der neue Menoza oder Geschichte des Cumbanischen Prinzen Tandi`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1982

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Das Stück - Peter von Becker zur Wiederentdeckung von J. M. R. Lenz' Komödie 'Der neue Menoza oder Geschichte des Cumbanischen Prinzen Tandi'. R. W. Fassbinder - Michael Saska: Faßbinders Anfänge - Über den Theaterregisseur R. W. Fassbinder und das Münchner Action- und antitheater Ende der 60er Jahre. Botho Strauß über Fassbinder / Goldons 'Kaffeehaus' in Bremen 1969. Heinz Klunker: Zur 'Frosch'-Uraufführung in Bochum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502300

Preis: 6,55 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1983. THEMA: Jean Genet: Der Seiltänzer.

Friedrich Zürich. 1983

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Peter von Becker: Nach den Querelen am Bayrischen Staatsschauspiel. Michael Merschmeier: Aufsteiger des Jahres: Heribert Sasse. Theaterkommentare von Volker Hassemer, Heribert Sasse und Franz Josef Strauß. Peter von Becker: Gespräch mit Cornelia Froboess und ein Portrait. Michael Merschmeier: Über den Dichter Jean Genet, Peter Steins Neger an der Berliner Schaubühne, Patrice Chéreaus Pariser Wände-Inszenierung und einen neuen Film Chéreaus: L'Homme blessé. Jean Genet: Der Seiltänzer (Stückabdruck). Gerhard Stadelmaier: Jürgen Flimm inszeniert Faust I. Wolf-Dietrich Sprenger: Probeneindrücke vom Kölner Faust. Andrzej Wirth: George Tabori inszeniert Gertrude Steins Doctor Faustus Lichterloh. Moray McGowan: Eine Saison mit Brecht und Goethe, Shakespeare und Coward im Norden Schottlands. Peter Friedl: Eine Theaterreise ins 19. Jahrhundert mit Grübers Tannhäuser. Dietmar Polaczek: Die Uraufführung der Uraufführung? - Eine andere Meinung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57485

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1984. THEMA: Athol Fugard: Master Harold . . . und die Boys.

Friedrich Zürich. 1984

Standardeinband. ca. 56 S. : INHALT: Marken Stoessel: Peter Zadek inszeniert Sobols Ghetto in Berlin. Gespräch zwischen dem israelischen Autor Joshua Sobol und Michael Merschmeier. Joshua Sobol: Ghetto (Szenenabdruck). Rainer Werner Fassbinder, Heiner Müller, Peter Iden und Peter von Becker über Der Müll, die Stadt und der Tod und die Frankfurter Querelen um eine geplante Aufführung. Peter von Becker: Klaus Michael Grüber enthüllt Franz Jungs Heimweh am Piccolo Teatro. Peter von Becker: Tennessee Williams' Endstation Sehnsucht und Kleists Zerbrochner Krug im Schauspiel Frankfurt. Christoph Müller: Über Theater in einer kleinen großen Universitätsstadt. Renate Klett: Marsha Normans Nacht, Mutter und Athol Fugards Master Harold . . . und die Boys in Düsseldorf erstaufgeführt. Marsha Norman interviewt Lillian Hellman - das letzte Gespräch. Gitta Honegger: Athol Fugard inszeniert sein neues Stück The Road to Mecca am Yale Repertory Theatre. Athol Fugard: Master Harold . . . und die Boys (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 55765

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1985. THEMA: Tankred Dorst: Heinrich oder die Schmerzen der Phantasie.

Friedrich Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Laurence Olivier: Aus den Memoiren des englischen Schauspielkünstlers. Michael Merschmeier: Klaus Michael Grüber inszeniert König Lear an der Berliner Schaubühne. Ulrike Kahle: Von Alé bis Adio - das größte deutsche internationale Theaterfestival in München 1985. Ursula Schregel, Michael Erdmann: Das Theater als letzte Bastion des Feudalismus? - Selbstauskünfte von Theaterfrauen. Georg Hensel: Über Tankred Dorsts Heinrich oder die Schmerzen der Phantasie und die Uraufführung in Düsseldorf. Judith Kuckart und Jörg Aufenanger im Gespräch mit Tankred Dorst. Wend Kässens über die Uraufführung von Friederike Roths Die einzige Geschichte in Bremen; Thomas Thieringer über die Uraufführung von Peter Schneiders Totoloque in München; Hendrik Markgraf über die Deutsche Erstaufführung von Rolf Hochhuths Judith in Bremen. Tankred Dorst: Heinrich oder die Schmerzen der Phantasie (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128553

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1986. THEMA: Rudolf Herfurtner: `Geheime Freunde`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1986

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Die Aufführung: Langs 'Trilogie der Leidenschaft'. Stefanie Carp: Zur Geschichte der Gefühle. Alexander Lang vollendet am Deutschen Theater in Ostberlin seine 'Trilogie der Leidenschaft': Euripides 'Medea', Goethe 'Stella' und Strindberg 'Totentanz'. Kinder- und Jugendtheater: R. Herfurtner: Nicht nur Video und Pommfritz. Eindrücke und Überlegungen anläßlich des 2. Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502314

Preis: 6,55 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1987. THEMA: Viktor Slawkin: Cerceau.

Friedrich Zürich. 1987

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Joshua Sobol: Mit der Palästinenserin in Europa - Fakten und Hintergründe einer politischen Theateraffaire. Bilder eines Festivals. Viktor Slawkin im Gespräch mit Renate Klett über sein Stück Cerceau und die sowjetische Kultur im Zeichen von Glasnost. Cerceau-Regisseur Anatoli Wassiljew im Gespräch mit Renate Klett. Henning Rischbieter: Tschechows Enkel - Cerceau beim Stuttgarter Theater der Welt. Oleg Tabakow, der sowjetische Regisseur und Sekretär des neuen Theaterverbands, im Gespräch mit Renate Klett. Michael Merschmeier: Politisches Theater aus den USA - Regie-Wunderkind Peter Seilars präsentiert Robert Aulettas Sophokles-Adaption Ajax. Christoph Müller: Dreimal Robert Wilson für Stuttgart - mit Heiner Müllers Quartett, Glucks Oper Alceste und Euripides' Alkestis. Arnold Blumer: Zur aktuellen Situation in Südafrika. Heinz Klunker: Wie Roberto Ciulli Slobodan Snajders Kroatischen Faust fürs Mülheimer Theater an der Ruhr inszeniert. Esther Slevogt: Wie Herb Gardners Ich bin nicht Rappaport in Berlin und Mannheim (nicht) erstaufgeführt wurde. Gerhard Stadelmaier: Über Ramon del Valle-Incláns Schauerpossen Der Staatsrock des Verblichenen, Die Hörner des Leutnants Firlefanz und Die Hauptmannstochter. Viktor Slawkin: Cerceau (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 156469

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1988 THEMA: Eugene Labiche: `Die Affaire Rue de Lourcine` Istvan Eorsi: `Fasser`.

Friedrich Verlag Velber bei Hannover. 1988

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Die Aufführung: Labiches 'Die Affaire Rue de Louircine': Marleen Stoessel: Lob der Albernheit. Über Klaus Michael Grübers erste Inszenierung einer Komödie - Die Posse der Trunkenheit als Vision der Grazie: Labiches 'Die Affaire Rue de Lourcine' an der Berliner Schaubüne. Michael Merschmeier: Die Spielregel. Arthur Schnitzlers 'Liebelei' in Düsseldorf. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 502325

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow