Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9698 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8470-8480 von 9698 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 8/1989. THEMA: Djuna Barnes: Drei Einakter/ Jane Bowles: Zur springenden Bohne.

Friedrich Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Siegfried Melchinger: Oliviers Othello. Anthony Sher: Zum Tode von Laurence Olivier. Ivan Nagel: Die Kunst der Stunde. James Leverett: Zweieinhalb Wochen beim Festival Theater der Welt. Henning Rischbieter: Über Lew Dodins Leningrader Inszenierung von Fjodr Abramows Brüder und Schwestern. Lew Dodin im Gespräch mit Klaus Dermutz. Arno Paul über das Berliner Gastspiel des palästinensischen Nationaltheaters El Hakawati. Christel Weiler: Meditationen über fliehende Bilder und Töne im Werk von Jan Fabre. Eckhard Franke: Über die Jan-Fabre-Werkschau in Frankfurt. Franz Xaver Kroetz' Bauern sterben von der Gruppe Hollandia. Sigrid Löffler: Über Achim Freyers phantastisch-opulente Woyzeck-Inszenierung am Wiener Burgtheater. Drei Gespräche von Anke Roeder: Friederike Roth: Meine Bühne ist nicht viereckig; Elfriede Jelinek: Ich will ein anderes Theater; Gerlind Reinshagen: Frauen leben eher durch Phantasien. Djuna Barnes: Die Taube. Djuna Barnes: Drei vom Land. Interview mit Djuna Barnes. Djuna Barnes: Vor die Hunde gehen. Edouard Roditi: Jane Bowles - Skizzen eines Portraits. Jane Bowles: Zur springenden Bohne. Ulrike Kahle: Neue Bücher von und über Lillian Hellman. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130090

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1990. THEMA: Reiner Groß: Nacht.

Friedrich Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Peter Stein zur Berliner Theatersituation. Peter von Becker: Suz/O/Suz der Fura dels Baus aus Barcelona und Kispotlatsch des Serapions-Ensembles in Wien. Michael Merschmeier: Faust-Inszenierungen von Einar Schleef und Wolfgang Engel. Sigrid Löffler: Shakespeare-Inszenierungen von Robert Wilson und George Tabori in Frankfurt und Wien. Peter von Becker: Botho Strauß' Die Zeit und das Zimmer im Wiener Akademietheater. Dieter Kranz: Gaston Salvatores Stalin in Ostberlin, Dresden und Weimar. Intendant Eberhard Witt im Gespräch mit Wend Küssens. Wend Küssens: Musils Die Schwärmer und Sternheims Der Snob am Niedersächsischen Staatsschauspiel. Henning Rischbieter: Heiner Müllers Macbeth und Der Auftrag. Eckhard Franke: Erste Spielzeit des neuen Schauspiel-Teams um Klaus Weise. Reinhardt Stumm: Judith Melles. Maik Hamburger: Erinnerungen an Georg Seidel. Franz Wille: Reiner Groß. Das Stück: Reiner Groß: Nacht. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51853

Preis: 7,01 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1991. THEMA: Georg Trakl: Blaubart / Irina Liebmann: Brunnenstraße.

Friedrich Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Wolfgang Kralicek: Über George Taboris Goldberg Variationen im Akademietheater, über Kleists Penthesilea, über Trakls Blaubart. Georg Trakl: Blaubart - Ein Puppenspiel von 1910 (Fragment). Franz Wille: Trevor Griffiths' Komiker, neuentdeckt im Maxim Gorki Theater. Michael Merschmeier: Katharina Thalbach inszeniert Lessings Minna von Barnhelm im Schillertheater. Michael Bauer: Irina Liebmann. Irina Liebmann: Brunnenstraße. Gerhard Jörder: Lessings Nathan in Basel, Brian Friels Sprachstörungen in Freiburg. Renate Klett: Ritsaert ten Cate und sein Mickery. Christel Weiler: Stücke von Jan Fabre, Jan Lauwers und Anna Teresa de Keersmaeker. Barbara Lehmann: Über die Neue Welle zumeist ungespielter Stücke im sowjetischen Theater. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51865

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1992. THEMA: Dani Gink: Beglatzt Brünett.

Friedrich Seelze. 1992

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Andrea Breth. Michael Merschmeier: Gorkis Nachtasyl an der Berliner Schaubühne. Henning Rischbieter: Eine Gegenmeinung zu Andrea Breths Inszenierung. Sigrid Löffler: Hofmannsthals Der Turm in Wien/Berlin (Thomas Langhoff). K. D. Schmidt im Gespräch. Franz Wille: Koltès' Roberto Zucco in Ulm. Heike Frank: Kleiner Mann entfacht einen Theaterskandal. Peter von Becker über Witold Gombrowiczs Yvonne, die Burgunderprinzessin in Heidelberg. Dieter Kranz: Jo Fabian inszeniert sein Performance-Stück Parsifal in Dessau. Wolfgang Kralicek: Georg Seidels Friedensfeier und Grillparzers Der Traum ein Leben in Graz. Marc Günther im Gespräch mit Wolfgang Kralicek. Faye Allen und Del Hamilton im Gepräch. Dani Gink im Gespräch. Manuel Brug: Dani Ginks Beglatzt Brünett. Alexej Parin: Pjotr Mamonow. Das Stück: Dani Gink: Beglatzt Brünett. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51877

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1993. THEMA: Marlene Streeruwitz: Elysian Park.

Friedrich Seelze. 1993

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Dokumente zur Schließung des Berliner Schiller Theaters. Sigrid Löffler: Silviu Purcaretes Phaedra im Wiener Odeon. Moritz Rinke: Orlando aus Rio und eine Begegnung mit der Regisseurin Bia Lessa. Manuel Brug: Beobachtungen beim Festival Dance '93 und Wim Vandekeybus' neueste Produktion, vorgestellt bei Theater der Welt in München. Ulrich Schreiber: Köln - Inszenierungen von Werner Schroeter, Dimiter Gotscheff, Marlene Streeruwitz, Torsten Fischer, Uwe Eric Laufenberg. Gerhard Preußer: Düsseldorfer Schauspiel - über Inszenierungen von David Mouchtar-Samorai, Hansjörg Utzerath u. a. Andreas Roßmann: Das Bonner Schauspiel nach dem zweiten Jahr der Intendanz Beilharz. Christoph Müller: Jürgen Flügges Abschied in Esslingen. Gespräch mit Michael Eberth und Susanne Thelemann. Marlene Streeruwitz im Gespräch mit Michael Merschmeier. Stück: Marlene Streeruwitz: Elysian Park. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51889

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1994. THEMA: Gerardjan Rijnders: Count your Blessings.

Friedrich Seelze. 1994

Standardeinband. ca. 56 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Gerhard Schröder. Andres Müry: Gerardjan Rijnders. Ingeborg Harms: Stücke von Vladimir Sorokin, Maria Pia Daniele und Albert Boadella. Barbara Schmitz-Burckhardt: Li Peng & Leonce und Lena zu Besuch in Weimar. Stephan Wackwitz: Begegnungen mit japanischem Theater, mit Butoh und Angura und Heiner Müller in Tokio. Sigrid Löffler: Thomas Langhoff inszeniert Kriemhilds Rache bei den Wiener Festwochen und Leander Haußmann Drei Schwestern im Burgtheater. Wolfgang Kralicek: Marlene Streeruwitz' New York. New York. und Tolmezzo, Esther Vilars Das Lächeln des Barrakuda und Werner Schwabs Präsidentinnen in Wien. Stück: Gerardjan Rijnders: Count your Blessings. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51901

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1995. THEMA: John von Düffel: Das schlechteste Theaterstück der Welt.

Friedrich Seelze. 1995

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Frank-Patrick Steckel im Gespräch mit Nachfolger Leander Haußmann. Sigrid Löffler: Ariane Mnouchkine inszeniert Molières Le Tartuffe. Gespräch mit Ariane Mnouchkine. Wolfgang Kralicek: Notizen zu dreizehn Aufführungen der Wiener Festwochen. Franz Wille: George Taboris Die Massenmörderin und ihre Freunde, Alois Hotschnigs Absolution und Gert Jonkes Gegenwart der Erinnerung. Gerhard Preußer: 9 Jahre Bochum und Frank-Patrick Steckel. Gerhard Preußer: Steckels siebenstündiger Hamlet. Gerhard Preußer: Das Wuppertaler Theater vor der Teil-Fusion mit Gelsenkirchen. Dieter Kranz: Botho Strauß' Gleichgewicht in Schwedt und Brandenburg. Erika Stephan: Kabale und Liebe in Chemnitz und Gera. Ludwig Zerull: Die Braunschweiger Theaterformen. Werner Schulze-Reimpell: Die Autorentage und fünf prämierte Stücke. John von Düffel: Das schlechteste Theaterstück der Welt (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51913

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1996. THEMA: Josef Hader & Alfred Dorfer: Indien.

Friedrich Seelze. 1996

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Gespräch mit Cesare Lievi. Richard Herzinger: Über Ithaka von Botho Strauß (Essay). Botho Strauß' Ithaka - Kritiken zur Uraufführung an den Münchner Kammerspielen. Franz Wille: Eine kleine Pflanzenkunde vom Theater der Welt in Dresden. Klaus Dermutz: Zukunftsvisionen und Erinnerungsfragmente aus 20 Ländern auf der Bonner Biennale. Werner Schulze-Reimpell: die Ruhrfestspiele Recklinghausen. Sibylle Wirsing: Über Heiner Müllers Germania 3, uraufgeführt von Leander Haußmann in Bochum, nachgespielt am Berliner Ensemble. Gerhard Preußer: Erste Spielzeit des Bochumer Intendanten Leander Haußmann. Thomas Thieringer: Josef Hader. Josef Hader & Alfred Dorfer: Indien (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51925

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/1997. THEMA: Albert Ostermaier: Tatar Titus.

Friedrich Seelze. 1997

Standardeinband. ca. 64 S. : Bibl.-Ex. INHALT: Hermann Theißen: Traute Hoess. Henning Rischbieter: In Düsseldorf macht sich Einar Schleef Oscar Wildes Salome gefügig. Franz Wille: Im Berliner Ensemble werden zwölf Fragmente uraufgeführt, und im Deutschen Theater wird Mann ist Mann trainiert. Sigrid Löffler: Andrea Breth bringt Kleists Familie Schroffenstein auf die Schaubühne. Peter Kümmel: Samuel Weiss. Gespräch mit Thomas Schmid. Wolfgang Hobel: Rede zur Auswahl der III. Hannoverschen Autorentage. Über Tatar Titus. Gespräch mit Albert Ostermaier. Albert Ostermaier: Tatar Titus (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51937

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 8/9/2009. THEMA: Andrzej Stasiuk: "Warten auf den Türken".

Berlin, Berlin-Verlag. 2009

Standardeinband ca. 85 S. : Guter Zustand. INHALT: Das Theater von Jürgen Gosch. Aufführungen: Festivals: Wolfgang Kralicek: Neue Inszenierungen von Christoph Marthaler, Peter Sellars, Johan Simons, Krzysztof Warlikowski u. a. bei den Wiener Festwochen. Das Stück: Barbara Burkhardt: Marika links, Marika rechts. Eine REise nach Krakau zu Andrzej Stasiuks "Warten auf den Türken". Europa, deine Grenzen: "After the Fall", ein europäisches Theaterprojekt des Goethe-Instituts.

Artikel-Nr.: 620491

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow