Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9697 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
8490-8500 von 9697 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Theater heute 9/1971. THEMA: Georges Feydeau: Champignol wider Willen.

Friedrich Velber bei Hannover. 1971

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Hansjürgen Rosenbauer: Ritual, Agitation und Selbstfindung der Schwarzen in ihren New Yorker Theatern. Siegfried Melchinger: Geschichte des politischen Theaters VII - Warum es im 19. Jahrhundert kein politisches Theater gab. Urs Widmer: Übrigens sind Labiches Stücke sehr komisch. Wolfgang Deichsel: Es muß mehr Unterhaltung in das westdeutsche Theater. Ernst Wendt: Das grausame Bild vom Bürger, über das der Bürger lachen kann. Georges Feydeau: Champignol wider Willen (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57480

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1972. THEMA: Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige.

Friedrich Velber bei Hannover. 1972

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Hartmut Lange: Den freien Himmel der Geschichte gewinnen. Hilde Spiel: Das Dunkel ist Licht genug. Otto Schenk: Keine Auskunft über den Sinn. Thomas Bernhard: Protest. Joachim Kaiser: Esrig inszeniert Troilus und Cressida. Hans Mayer: Friedrich inszeniert Tannhäuser. Henning Rischbieter: Grüber inszeniert: Geschichten aus dem Wiener Wald. Dieter Bachmann: Theater am Neumarkt, Zürich. Dieter Bachmann: Ronconi inszeniert Käthchen von Heilbronn auf dem Zürichsee. Interview mit Luis Valdez über El Teatro Campesino. Ernst Wendt: Fragmentarisches über das Theater Thomas Bernhards. Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 128542

Preis: 7,01 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1973. THEMA: Heinrich Henkel: Olaf und Albert.

Friedrich Velber bei Hannover. 1973

Standardeinband. ca. 60 S. : INHALT: Henning Rischbieter: Noelte inszeniert den Menschenfeind. Hilde Spiel: Salzburger Bilanz 1973. Volker Canaris: Strehler inszeniert Das Spiel der Mächtigen. Henning Rischbieter: Theater im Fernsehen, was und wie. Volker Canaris: Wie Zadek und Stein ihre Theaterinszenierungen auf den Bildschirm bringen. Martin Walser, Günter Rohrbach debattieren: Was ist demokratischer und öffentlicher, Fernsehen oder Theater? Hans Dieter Schwarze: Unterschiedliches über Theater und Fernsehen. Christoph Müller: Das Reutlinger Theater in der Tonne. Rolf Michaelis: Hölderlin in Rostock. Reinhardt Stumm: Bericht von den Proben zur Basler Uraufführung von Olaf und Albert. Heinrich Henkel: Olaf und Albert (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57531

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1974. THEMA: Thomas Bernhard: Die Macht der Gewohnheit.

Friedrich Velber bei Hannover. 1974

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Karl Günter Simon: Theater und Fernsehen - Bausteine für eine Mediensymbiose. Jan Kott: Das Gottesessen oder Die Bakchen. Siegfried Melchinger: Die Tragiker hörten, was sie schrieben; sie sahen, was sie hörten. Gespräch mit Jean-Pierre Vincent und Jean Jourdheuil vom Théâtre de l'Espérance. Renate Wagner: Arthur Schnitzler liebt Adele Sandrock. Henning Rischbieter: Über die Krise der Festspiele und Thomas Bernhards Macht der Gewohnheit. Vollständig abgedruckt: Thomas Bernhard: Die Macht der Gewohnheit. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 51712

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1975. THEMA: Martin Walser: Das Sauspiel - Szenen aus dem 16. Jahrhundert.

Friedrich Velber bei Hannover. 1975

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Hilde Spiel: Salzburg 1975. Helmut Schödel: Wunsiedel 1975. Paul Kruntorad: Krems 1975. Gespräch zwischen Ernst Wendt und Henning Rischbieter. Erich Emigholz: Die ersten beiden Jahre der Ära Stoltzenberg am Bremer Theater. Georges Schlocker über ein neues Stück von Arrabal und Klassikerinszenierungen. Rolf Michaelis spricht mit Martin Walser über Das Sauspiel. Martin Walser: Sauspiel (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57520

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1976. THEMA: Franz Xaver Kroetz: Agnes Bernauer.

Friedrich Seelze. 1976

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Hans Mayer: Chéreau inszeniert den Ring des Nibelungen. Paul Kruntorad: André Hellers poetisches Unternehmen. Horst Koegler: Pina Bauschs Wuppertaler Brecht-Weill-Tanztheaterabend. Renate Klett: Brechts Baal im Straßburger Pferdegestüt. Renate Klett: Grüber unterrichtet Schauspielschüler in Straßburg. Peter Iden: Joseph Beuys Train Stop auf der Biennale. Volker Canaris: Theater ist im Fernsehen nur unvollkommen zu vermitteln. Jürgen Flimm: Wider die Schauspieler-Ausbeutung auf Bildschirm und Kassette. Dieter Baake: Der alleingelassene Zuschauer. Max Peter Ammann: Auf der Suche nach dem wirklichen Spiel im Fernsehen. Wolfgang Butzlaff: Das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Gerd Jäger: Agnes Bernauer und die Bibel, anläßlich des neuen Stückes von Franz Xaver Kroetz. Franz Xaver Kroetz: Agnes Bernauer, bürgerliches Schauspiel in fünf Akten (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57511

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1977. THEMA: Gaston Salvatore: Freibrief.

Friedrich Seelze. 1977

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Nachruf auf Gerhard Just Horst Koegler: Rudolf Noelte inszeniert Tschaikowskys Eugen Onegin in München. Gerd Heinz: Rede zur Preisverleihung bei den Bad Hersfelder Festspielen. Werner Scbulze-Reimpell: Ein Überblick über aktuelle Tendenzen im Kindertheater. Barbara Oertel: Kindertheater am Düsseldorfer Schauspielhaus. Raimund Hoghe: über die Mispielaktion Die ungeheuren Ungeheuer der Kölner theatergesell(en)schaft. Horst Koegler: über die Arbeiten des John Neumeier. Renate Klett über das Théâtre National de Strasbourg - Jean-Pierre Vincent inszeniert Molières Misanthrope - Renate Klett spricht mit Jean-Pierre Vincent und Schauspielern des TNS - Ein Wochenende in Yaick: Auf den Spuren von Serge Essenin - Jean-Pierre Vincent: über die dem TNS angeschlossene Theaterschule. Christoph Müller: Christopher Hampton Treats (Herrenbesuch) in Stuttgart und Berlin aufgeführt. Christoph Müller im Gespräch mit Martin Walser über Fragen des Übersetzens und der Theatermoden. Gaston Salvatore: Freibrief (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57499

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1978. THEMA: Helmut Walbert: Der Pornofilm und Geschäft am Nachmittag.

Friedrich Seelze. 1978

Standardeinband. ca. 66 S. : INHALT: Ernst Wendt zum Thema Trivialisierung der Klassiker. Hans Neuenfels: Mich interessieren maßlose Figuren. Christoph Müller spricht mit Peter Löscher. Hans Mayer: Über Harry Kupfers Wagner-Inszenierung in Bayreuth. Renate Klett: Luca Ronconi inszeniert im Theaterlabor Prato Hofmannsthals Der Turm, Pasolinis Calderon und Die Bakchen des Euripides. Paul Kruntorad über Giorgio Strehlers Sturm-Inszenierung am Piccolo Teatro in Mailand. Paul Kruntorad: Wie links ist das Burgtheater? - Notizen nach einem Gespräch mit Intendant Achim Benning. Reinhardt Stumm über Gerhard Klingenbergs Start und Pläne am Zürcher Schauspielhaus. Paul Kruntorad: Johannes Schaaf inszeniert den Tollen Tag bei den Salzburger Festspielen. Avignon 1978. Interdrama '78 in Berlin. Hans Mayer über Ernst Toller. Michael Skasa: über Helmut Walbert. Helmut Walbert: Der Pornofilm (Stückabdruck 1) - Geschäft am Nachmittag (Stückabdruck 2). Annerose Schlutbohm: George Lauvaudant inszeniert Puntila in Grenoble. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 57494

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1979. Herbert Achternbusch: Susn.

Friedrich Berlin. 1979

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Hansgünther Heyme: Antigone in Calcutta inszenieren. Der Trost der Vögel in Avignon (Peter Brook). Wolfgang Hammer: Der heutige Horvath - Roberto Cuilli zeigt eine Collage. Wilfried Schulz und Susanne Stern: Voices von Susan Griffin in Berlin. Die Zofen von Genet in Frankfurt und München. Hansgünther Heyme und Günther Erken über ihre Pläne am Stuttgarter Staatsschauspiel, Jürgen Flimm und Volker Canaris am Schauspiel Köln. Claus Peymann: Kunst und Leben. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 379375

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Theater heute 9/1980. THEMA: Thomas Hürlimann: Großvater und Halbbruder.

Friedrich Seelze. 1980

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Elmar Hügler: Lüneburger Stadttheater (ein Fernseh-Drehbuch). Carl Weber: Das amerikanische Theater der letzten zwanzig Jahre - I. Teil: Der harte Broadway-Markt/Die Summerstock- und die Universitäts-Theater. Renate Klett: Meredith Monk inszeniert an der Berliner Schaubühne Vessel. Renate Klett im Gespräch mit Meredith Monk. Helga Finter: Richard Foremans Sinntriften. Helga Finter im Gespräch mit Richard Foreman. Jörg Johnen: Robert Wilsons fünfter Dialog mit Christopher Knowles: Curious George. Jim O'Quinn: Das Squat-Theater im ungarischen Underground 1972-1976. Petra Lang: Ein Schauspieler-WeiterbildungsKurs, veranstaltet vom Arbeitsamt. Cornelia Köster: Schauspielschulen - und ihre Probleme. Türkische Gastarbeiter spielen ihr eigenes Stück an der Berliner Schaubühne. Ibsens Hedda Gabler in Mannheim. Shakespeares Wie es euch gefällt bei den Salzburger Festspielen. Thomas Hürlimann: Großvater und Halbbruder (Stückabdruck). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 95944

Preis: 7,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow