Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9719 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
9580-9590 von 9719 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Werk Bauen und Wohnen 6/1991. THEMA: Wohnungsbau - typischer, besonderer.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Archetyp u. Heterotopie - Wohnen als Erfahrung, Wohnen als Experiment. Die Zwischenräume nutzen ... Wohnbauten u. Wohnsiedlungen in Österreich, bei Bern, in Lausanne u. in Berlin. Eine Siedlung in Vorarlberg, 1990, Architekten: Dietmar Eberle u. Carlo Baumschlager, Bregenz. Sieldung Ried W2, Niederwangen, 1983-90, Architekten: Atelier 5, Bern. Siedlung Boissonnnet 2, Lausanne, 1985-90, Architekten: Atelier Cube, Lausanne. Bebauung Luisenplatz, Berlin, 1982-86, Architekt: Hans Kollhoff, Berlin. Offene Struktur - Wohnhauseinbauten in ein Lagerhaus in Nashville, ein Loft in New York, eEin-Raum-Whg. in Zürich. Riverfront Apartements, Nashville, Tennessee, 1989, Architekten: Tuck, Hinton, Everton Architects, Nashville. Umbau eines Wohnhauses an der Josefstr. Zürich, 1988, Architekt: Frank Gloor, Zürich. Gilette Studio, New York, 1989, Architekt: Frank D. Israel, Los Angeles. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373894

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/1992. THEMA: Provisorien.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Christoph Luchsinger: Unwirkliche Architektur - Zur Weltausstellung 1992 in Sevilla. Kiste, Hülle, Maschine - Die Beiträge Hollands, Finnlands und Grossbritanniens für die Expo '92 in Sevilla. Holländischer Pavillon (Moshé Zwarts, Rein Jansma, Abcoude; T+T Design). Finnischer Pavillon (MONARK Juha Jääskeläinen, Juha Kaakko, Petri Rouhiainen, Matti Sanaksenaho, Jari Tirkkonen, Helsinki). Britischer Pavillon (Nicholas Grimshaw und Partner, London). Marc M. Angélil: Anarchitektur - Arbeiten von Gordon Matta-Clark. Sparsamkeit als Konzept - Provisorien für verschiedene Zwecke. Messepavillon internationale Eisenbahnfachmesse, Zürich-Herdern (Isa Stürm+Urs Wolf, Zürich). Kunsthalle Karlsplatz, Wien (Adolf Krischanitz mit Wolfgang Tröger, Wien). Provisorium Architekturabteilung Technikum Winterthur (Hermann Eppler, Baden; Stephan Mäder, Zürich). Dietmar Steiner: Von Huren und Heiligen - Thesen zur Praxis zukünftiger Architektur. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64083

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/1993. THEMA: Neue Prämissen - andere Formen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Gregor Dürrenberger, Bernhard Truffer: Chancen für eine nachhaltige Stadtentwicklung, Dezentrale Arbeitsplätze, alternative Verkehrsmittel, Nutzungszertifikate. Matheus Gorovitz: Brasilia, Das Konzept der Nachbarschaft: zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ernst Hubeli: Strategische Interventionen, Industriebrachen und Gestaltungspläne. Formale Auslegung ökologischer Konzepte: Öko-Projekte für Wien und Frankfurt. Projekt für ein Büro- und Wohn-/Atelierhaus in Wien, 1992: Coop Himmelblau, Wien. Petra Hagen-Hodgson: Wettbewerbsentwurf für eine Niedrigentropie-Kindertagesstätte in Frankfurt (Arup Associates, London). Walter R. Stahel: Taktik und Mittel dauerhaften Bauens, Ein Überblick über Forschungsresultate. Christoph Luchsinger: Formverzicht, Substanzgewinn. Stahl nach Mass: Verwaltungszentrum Langenthai, 1992 (Frank Geiser, Bern). Gerhard Ullmann: Die Claims der Millionäre, Friedrichstrasse in Berlin, Projekte in Ausführung. Hans Binder: Sinnliche Geometrie, Kidosaki-Residenz in Tokio, 1986, Museum im Gräberwald im Kamato-Distrikt, 1992 (Tadao Ando). Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Goldschmiedegeschäft Richard Lux, St.Gallen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47045

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/1994. THEMA: Balkone, Terrassen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1994

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: André Bideau: Die Einrichtung des Aussenraums. Das Gegenüber auf Distanz. Feriensiedlung in Cap d'Ail (Jean Nouvel, Barbara Salin). Wohnüberbauung in Fukuoka (Steven Holl Architects, P.C.). Wohnüberbauung am Stadtrand von Tokio (Atsushi Kitagawara). Wohnhaus in Den Haag (Kees Christiaanse, Art Zaaijer mit Han van De Born). Sylvain Malfroy: Der Aussenraum ist immer ein Innenraum. Gerhard Ullmann: Wohnanlagen in Berlin von Wilhelm Holzbauer und in München von Otto Steidle und Partner. Hans Kollhoff: Stadt ohne Tradition? Sanierung und Erweiterungsbau Eidg. Alkoholverwaltung, Bern (Rolf Mühlethaler, Bern). Gerhard Ullmann: Richard Meiers Stadthaus in Ulm, 1991-1993. Simon Ulrich: Architekturwettbewerb - quo vadis? Haus Tognola, Tegna. Haus Pedrazzini, Losone (Giorgio und Michele Tognola). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63510

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/1995. THEMA: Neuer Alltag Freizeit.

Bauen + Wohnen Zürich. 1995

Standardeinband. ca. 94 S. : Werk, Bauen + Wohnen. Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Die Rückeroberung des Stadtraumes durch den Körper. Christian Hubschmid: Techno im Untergrund. Freizeitanlage im Autobahnkreisel La Trinitat, Barcelona (Enric Batlle, Joan Roig, Barcelona). Verkehrsknoten in Collserola, Barcelona (Victor Rahola Aguade, Barcelona). Park in Poblenou, Barcelona (Manuel Ruisanchez Capelastegui, Xavier Vendrell Sala, Barcelona). Flaneur und Autofahrer. Catherine Naugrette-Christophe: Volkstheater und Stadtraum im Paris des 18. und 19. Jahrhunderts. André Bideau: Naturpärke im New York des 19. und 20. Jahrhunderts. Freizeit und Wissen. Pierre Gras: Les grands projets und die neue Bibliothèque nationale von Dominique Perrault in Paris. Architektur als übergeordneter Begriff - Ein Gespräch mit PAUHOF aus Wien. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64017

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/1997. THEMA: Kleine Investitionen - großer Wert.

Bauen + Wohnen Zürich. 1997

Standardeinband. ca. 72 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Rahel Hartmann: Baracke als Bild, Ein Wohnhaus von Max Bill aus den vierziger Jahren. Wohnsiedlung bei Graz, 1996 (Reinhold Weichlbauer, Albert Josef Ortis, Frohnleiten, Steiermark, Österreich). Wohnanlage ESG Strassgang, Graz, 1995 (Ernst Giselbrecht, Graz). Sanierung Wohnsiedlung Dettenbühl, Wettswil, 1996 (Marianne Burkhalter und Christian Sumi, Zürich). Ernst Hubeli: Das Bild des Einfachen und einfaches Bauen. Serielle Individualisierung. Mehrfamilienhaus Ons Belang, Amsterdam Noord, 1994 (John Bosch, Gordon Haslett, Amsterdam). Umbau Mehrfamilienhaus Rüdigerstrasse, Zürich, 1996 (Michael Hauser, Adrian Streich, Zürich). Studentenwohnhaus in Wien-Favoriten, 1996 (Anton Schweighofer, Wien). Sozialer Wohnungsbau in Bezons, 1993 (Jean Nouvel, Emmanuel Cattani und Partner, Paris). Ullrich Schwarz: Das virtuelle Haus, Architekten und Philosophen auf der Suche nach den Potentialen des Neuen. Changierende Raumsequenz, Volksschule Zehndengasse, Wien, 1995-1996 (ARTEC Architekten, Bettina Götz, Richard Manahl, Wien). Unprätentiös, Erweiterung Primarschulhaus Dorf, Ruswil, 1992-1995 (Daniele Marques, Bruno Zurkirchen, Luzern). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47477

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/1998. THEMA: Expo-Metropolen.

Bauen + Wohnen Zürich. 1998

Standardeinband. ca. 68 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen Hodgson: Transformation zur Jahrtausendwende - London: Millennium Celebration. Hartmut Häussermann, Walter Siebel: Festivalisierung der Stadtentwicklung - Schweiz: Expo.01; Hannover: Expo 2000. Xavier Costa: Aneignungsformen für einen Platz - Barcelona: Fabrications. Markus Jakob: Lisboa constructor - Lissabon: Expo '98. Raum einfangen: Einfamilienhaus in Bottighofen, 1996 (Beat Consoni, Rorschach). Im Licht der Berge: Erweiterung der Schulanlage in Samedan, 1997 (Kurt Lazzarini, Samedan). Raum im Körper, Raum im Gitter: Einfamilienhaus in St. Gallen-Winkeln, 1997 - Betriebsgebäude in Bischofszell, 1994 (Marcel Ferner, St. Gallen). Eine Bretterhülle: SAC-Hütte Saleinaz, 1996 (Stephane de Montmollin, Brigitte Widmer, Biet). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47486

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2000. THEMA: FreizeitRaum.

Bauen + Wohnen Zürich. 2000

Standardeinband. ca. 92 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Markus Jakob: Ein Stadtimplantat in Fukuoka von Jon Jerde - Canal City Hakata. John Urry: The Landscape of Places and Images. André Bideau: Vollendung des Kultur- und Kongresszentrums Luzern. Philip Ursprung: Interieur, Atmosphäre und Ambiente in der neueren Kunst - Makro-Privatheit und Mikro-Öffentlichkeit. Bernard Comment/Irma Noseda: Das Luzerner Panorama - Sanierung und Restaurierung durch die Architekten Kreis Schaad Schaad. Christoph Affentranger, Pierre Deville, Christoph Luchsinger, Daniele Marques und Heinz Schöttii im Gespräch mit André Bideau: Zwischen Zug und Luzern. André Bideau, Christa Zeller: Bauen in der Zentralschweiz - 13 ausgewählte Bauten von: Baumann & Rigling, Luzern; Bosshard & Luchsinger, Luzern; Philipp Brühwiller, Zug; DPD/Baumann & Dittli, Altdorf und Zürich; Dettli & Nussbaumer, Zug; Enzmann & Fischer, Zürich; Gübelin & Rigert, Luzern; Imhof & Imhof-Dorn, Samen; Lengacher & Emmenegger, Emmenbrücke; Lussi & Halter, Luzern; Daniele Marques, Luzern; Müller & Osman, Zürich; Scheitlin & Syfrig, Luzern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63516

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2001. THEMA: Wohnen, wohnen.

Bauen + Wohnen Zürich. 2001

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ernst Hubeli: Das Unbestimmte und das Besondere - Wohnungsbau jenseits des Normativen: Spielräumen eine Form geben. Hugo Priemus: Gemischte Gefühle - VINEX - erweiterter Wohnungsbau in Holland. Urs Primas: Die Vermassung des Alltags - Serielle Produktionsweisen im niederländischen Sozialwohnungsbau. Ernst Hauri: Einmischung - aber wie? - Neuorientierung in der Wohnungspolitik des Bundes. Jaime Salazar: Entwerfen heisst vorausblicken - Wohnungsbau in Spanien zwischen Stagnation und Experiment. Martin Steinmann: Das Haus als meine Welt - Zum architektonischen Denken von Michael Alder. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64055

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 6/2002. THEMA: Markt und Macht.

Bauen + Wohnen Zürich. 2002

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: André Bideau: Ein abstrakter Baustein - Neuer Verwaltungsbau von Burkard Meyer in Baden. Ein email-Interview mit Roger Diener, Mathias Müller, Daniel Niggli, Axel Fickert, Kaschka Knapkiewicz, Renzo Fagetti, Ernst Hubeli, Heinz Schöttli: Strategien für Objekte, Städte und Regionen - Thesen und Projekte aus der städtebaulichen Praxis. Andreas Herczog: Von der Raumplanung zur Raumentwicklungspolitik - Neue Anforderungen im Zeichen der Re-Regulierung. Urs Primas: Monomultikulturalismus - Zu den konstruierten Nachbarschaften von MVRDV. Ilka & Andreas Ruby: Bilaterales Branding - Das Impulszentrum IP.ONE von BKK-3. Philipp Oswalt: Die Stadt stimulieren - Standortentwicklung mit kapitalschwachen Akteuren und temporären Programmen. Flughafenstadt und Hügel - Wettbewerbskritik. Der Geschichte Leichtigkeit verleihen - Museum Laténium von Atelier O'i. Licht-Tresore des Belgiers Hans de Pelsmacker. Poesie und Abstraktion - Sven Ivar Lind (1902-80). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 118718

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow