Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

(9719 Ergebnisse)

Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT Kategorie FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1;")Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")
9620-9630 von 9719 Ergebnissen
Error(File: /www/htdocs/w01b335d/antiquariat-in-berlin.de/shop/classes/adodb5/adodb-exceptions.inc.php),line 80): mysqli error: [1054: Unknown column 'unpegyrdx' in 'WHERE'] in EXECUTE("SELECT * FROM kategorien WHERE ID = unpegyrdx LIMIT 1")

Werk Bauen und Wohnen 7-8/2014. THEMA: Freiburg.

Zürich, Werk AG. 2014

Standardeinband. 90 Seiten. : Guter Zustand. INHALT: Psychogeografie der Stadt - Streifzug durch das Quartier Pèrolles - Habitations Fribourgeoises - Zwei Kindergärten - Wunderkammern von Olga Cafiero - Planung in der Agglomeration. Hommage zum 90. Geburtstag von Werner Blaser. Tibor Joanelly: Zwei gegensätzliche Wohnhäuser in Freiburg: Hausen rund um einen Hof eines Mehrfamilienhauses von 0815 Architekten oder in Tuchfühlung mit Pferden im Gebäude von LVPH architectes. Beide Bauten stehen stellvertretend für Wohnmodelle der Region. Daniel Kurz: Scuola agraria cantonale Mezzana in Coldrerio von Conte Pianetti Zanetta architetti.

Artikel-Nr.: 553971

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1984. THEMA: Madrid.

Bauen + Wohnen München. 1984

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ein Neubau für die Juristische Fakultät der Universität Wien fordert die Postmoderne heraus (Ernst Hiesmayr, Kurt Koss). Paolo Fumagalli, Ernst Hubeli: Madrid - Eine Stadt emanzipiert sich von ihrer Vergangenheit. Sara de la Mata Medrano: Die junge Generation: Zeichnerische Experimente als Beitrag zur Architekturdiskussion. Die mittlere Generation: Vom Pragmatismus zu einer Suche nach einer kulturellen Identität. José Rafael Moneo: Vermittler zwischen den Generationen - mit Beiträgen zur Theorie und Praxis. Die ältere Generation: Versuche, die Isolation zu überwinden. Das Werk von Luis Gutierrez Soto (1900-1977). Carlos Sambricio: Ciudad Universitaria, 1927-1936. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64076

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1985. THEMA: Glasgow - Umnutzungen in der City.

Bauen + Wohnen Zürich. 1985

Standardeinband. ca. 70 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Michael Graves: Öffentliche Bibliothek San Juan Capistrano, Kalifornien, 1984. Michael Graves: Weinkellerei und Wohnhaus Clos Pegase, Calistoga, Kalifornien, 1984. Paolo Fumagalli: 3. Internationale Architekturausstellung der Biennale in Venedig. Vincent Mangeat: Haus Annaheim in Rossemaison, 1980. Jürgen Joedicke: Über Architektur und Konstruktion. Werner Jehle: Glasgow - eine Stadt als Lehrstück. David Walker: Zur Architekturgeschichte Glasgows. Barry Gasson: Das Burrell Museum im Pollok Park. Pamela Reekie: Das Mackintosh-Haus der Hunterian Gallery. Hermann Huber: Cumbernauld 1964: Erinnerung an eine städtebauliche Utopie? Andy McMillan: Zum Versuch des GEAR (Glasgow Eastern Area Renewal). Arbeiten von Glasgower Architekten heute: McGurn, Logan, Duncan & Opfer; Eider + Cannon; Jan O. Robertson; Jack Notman. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47021

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1986. THEMA: Die Öffnung - Ein Bauteil.

Bauen + Wohnen Zürich. 1986

Standardeinband. ca. 76 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Ein Pavillon - zwischen Architektur und Skulptur - Zum Wettbewerb für einen Pavillon im Garten des Hotels Eden in Rheinfelden. Richard Quincerot: Von Céard zu C' Art: die letzte Chance? - Ein Projekt von Brunoni, Guex Kirchhoff, De Freudenreich, das dem Programm widersprach. Paolo Fumagalli: Innen gegen Aussen - Über die Arbeit dreier junger Tessiner Architekten. Josef-Paul Kleihues: Fortsetzung der Stadt - Josef-Paul Kleihues, Norbert Hensel, Werner Höfer, Klaus Becker: Projekt für eine Wohnhausanlage in Wien. Giorgio Muratore: Römische Fragmente - Architektur und Stadtplanung im heutigen Rom. Johannes Stückelberger: Kunst - Tinguelys Cenodoxus in der Eingangshalle des Neubaus der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft in Basel. Ernst Hubeli: Einleitung - Das Ungefähre und die Architektur des Fensters. Ernst Hubeli: Brechungen im Schiffsrumpf - Phosphateliminationsanlage, 1985. Santiago Calatrava: Das Tor als Skulptur - Architekten: Santiago Calatrava, Bruno Reichlin und Fabio Reinhard: Fassadengestaltung der Firma Ernsting in Cosefeld Westfalen, BRD, 1986. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Farbe und Formen als Tarnung - Haus eines Tierarztes in Dagmersellen. Leo Frei: Öffnen zum Horizont - Horizontlose Heimat und Middle West. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47029

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1988. THEMA: Genua.

Bauen + Wohnen Zürich. 1988

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Paolo Fumagalli: Luigi Snozzi: Casa Bianchini in Brissago, 1987. Clemens Klemmer, Ernst Hubeli: Streiflichter - Adolf Rading (1888-1957)/Furter & Eppler: Überbauungen Isebähnli und Alte Bahnhofstrasse, Wohlen/Salvador Perez Arroyo: Planetarium in Madrid. Gerhard Ullmann: Über den schwierigen Umgang mit deutschen Erblasten, Umbau der italienischen Botschaft in Berlin. Dorothee Bauerle: Zu den neuen Arbeiten von Vaclav Pozarek. Paolo Fumagalli: Einleitung - Genua, Stadt der Gegensätze. Ennio Poleggi: Der urbane Ort und seine Architektur - Einblicke in die Stadtgeschichte und architektonische Themen. Roberto Melai: Stadtbilder der Technik - Ein Ort für Ingenieurbauten. Enrico D. Bona: Einzelfälle der Moderne - Die Suche nach einer architektonischen Identität. Roberto A. Bobbio: Eine Zukunft für den Hafen? - Projekte zur Umnutzung. Projekte: Initiativen für die Erneuerung der Stadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47041

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1989. THEMA: Die 60er, danach und heute. The Sixities - Results and Influences.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1989

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Fragen an die Architekten der folgenden Beiträge: Vergegenwärtigung moderner Traditionen: Architekten Diener & Diener: Ein Projekt für die Stadt. Die Teile und das Ganze: Architekten Marianne Burkhalter u. Christian Sumi: Einfamilienhaus mit Atelier, Langnau am Albis bei Zürich, 1985-87. Martin Steinmann: Das! Architekten Jacques Herzog u. Pierre de Meuron: Zu zwei neuen Werken. Paolo Fumagalli: Zweideutige Rationalität: Architekten Marie-Claude Betrix u. Eraldo Consolascio: Einfamilienhaus in Oberengstringen bei Zürich, 1988. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 452952

Preis: 9,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1990. THEMA: Stadien.

Verlegergemeinschaft Werk, Bauen + Wohnen Zürich. 1990

Standardeinband. ca. 80 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Ort und Stadion. Neue Fußballstadien in Italien. Fussball- u. Leichtathlektikstadion in Bari, Architekten: Renzo Piano Building Workshop, Genova. Stadio Luigi Ferraris, Genova, Architekten: Gregotti Associati, Milano. 'Ach will es leer nicht gesehen sein...', Das Zürcher Hallenstadion. Salonatmosphäre. Stadien in Barcelona, Sportanlagen in Eichstätt, Kricketstadion bei London, Amphitheater in Nimes. Der Glanz der Ringe, Neue Sportstadien in Barcelona. Velodrom in Horta, Barcelona, Architekten: Esteve Bonell u. Francesc Rius, Barcelona. Sporthalle Bardalona, Barcelona, Architekten: Esteve Bonell u. Francesc Rius, Barcelona, Projekt. Sportanlage u. Umkleidegebäude für die Katholische Universität Eichstätt, Architekt: Karljosef Schattner mit Wilhelm Huber, Eichstätt. Tribüne für Lord´s Kricketstadion in Marylebone, London, Architekten: Michael Hopkins u. Partner. Überdachung des Amphitheaters, Nimes, Architekten: Finn Geipel, Stuttgart, Nicolas Michelin, Paris. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 373887

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1991. THEMA: Philip Johnson, Kunstfigur.

Bauen + Wohnen Zürich. 1991

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Petra Hagen-Hodgson: Werk-Analyse - Neuer Air Terminal für Stansted, London (Foster Assoc., London)). Christoph Luchsinger: Philip Johnson, Kunstfigur. Ivan Zaknic: Philip Johnson: ein 85jähriger Akrobat. Michael Hesse: Moderne als Postmoderne - Philip Johnsons Glashaus in New Canaan. Ujjval Vyas: Das versteckte Ich - Eine Buchbesprechung von Philip Johnson. Marc M. Angélil: Violated Perfection: Geschichtsschreibung sous rature - Philip Johnson und der Dekonstruktivismus. Dear Mr. Johnson... - Ein Interview per Fax. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64092

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1992. THEMA: Postindustrielle Schauplätze in Europa.

Bauen + Wohnen Zürich. 1992

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Georg Dürrenberger, Bernhard Truffer: Wirtschaftswandel und Stadtentwicklung - Überlegungen zum Dilemma der modernen Stadt und zur Perspektive von Zürich. Thomas Sieverts: Planung per Impuls - Die IBA Emscher Park als Werkstatt zur Erneuerung alter Industriegebiete. Urban verdichtet - Projekt für das Europäische Patentamt in Den Haag (Willem Jan Neutelings, Frank Roodbeen). Enrique Bardají Alvarez, Juan Luis Dalda Escudero: Kulturstadt kultivieren - Masterplan für Santiago de Compostela. Gert Kähler: Macht und Machenschaften - Entscheiden über Stadterneuerungsprojekte - Das Beispiel der Hamburger Speicherstadt. Vittorio Magnago Lampugnani: Vom Image - zur Zukunft der Stadt? - Wohnen und Arbeiten am Fluss, Projekte für den Frankfurter Osthafen. Laurids Ortner: Der europäische Grossbau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 64085

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Werk Bauen und Wohnen 9/1993. THEMA: Die ästhetische Verwaltung der Stadt.

Bauen + Wohnen Zürich. 1993

Standardeinband. ca. 84 S. : Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Zwischen Politik und Architektur: Die ästhetische Verwaltung von Basel, St.Gallen und Zürich, eine Befragung . Überbauung Areal Luzernerring, Basel (Silvia Gmür; Erny/Gramelsbacher/Schneider; Michael Alder; Ernst Spycher; Vischer und Oplatek, alle Basel). Kommunales Wohnhaus Müllheimerstrasse für die Stadt Basel, 1989-1993 (Meinrad Morger&Heinrich Degelo, Basel). Löwenbräu-Areal, Zürich, Gestaltungsplan (Theo Hotz, Zürich). Erweiterungsbau Hotel Zürichberg, Zürich, Projekt, 1993 (in Ausführung) Kompostieranlage Werdhölzli, Zürich-Altstetten, Projekt, 1993 (Marianne Burkhalter, Christian Sumi, Zürich). Stadtstudie Sitter-West, 1990, Wohnüberbauung Oberwinkeln, 1992 (B. Clerici, St.Gallen). Wohnsiedlung im Russen, St.Gallen, 1983-1985 (Arbeitsgemeinschaft Peter und Jörg Quarella; Bollhalder&Eberle, St.Gallen). Primarschule Chräzeren-Hof, St.Galllen, 1989-1990 (Armin Benz und Martin Engeler, St.Gallen). Atelierhaus Huber, Hintere Davidstrasse, St.Gallen, 1988-1989 (Peter und Jörg Quarella, St.Gallen). Ernst Hubeli: Gerecht ist, was gefällt? - Architektur im Spannungsfeld von Politik, Rechtsprechung und Autonomie . Christoph Luchsinger: Experten, Ästhetisch beglaubigt-das Beispiel Baden Nord. Martin Lendi: Gibt es eine gerechte Ästhetik in der Architektur?. Gerhard Ullmann: Eins : Eins, Berlin steht köpf: Entscheidungen über Bebauungen in der Stadtmitte drehen sich nun um eine Schlossattrappe. Erratische Blöcke, Bop Recording Studios, Mmabatho (Bophuthatswana), 1991-1992 (Thomas Rast, Zürich). Objekt im Wald, Freizeitgebäude in Espoo, Finnland, 1992 (Juha Kaakko, Mika Laine, Kimmo Liimatainen, Jari Tirkkonen, Helsinki). Gilles Barbey: Maurice Braillard, ein Architekt mit Vision. Sinnliche Geometrie: Wassertempel auf der Awaji-Shima-Insel, 1991 (Tadao Ando). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 47046

Preis: 6,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow