Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (276 Ergebnisse)

1-5 von 5 Ergebnissen

Merkur 4/1981. (Nr. 395)

Klett-Cotta Stuttgart. 1981

Standardeinband. ca. 102 S. : INHALT: Georg Jappe: Ende der Avantgarde? - Nein danke. Urs Jaeggi: Sehen. Gerolf Fritsch: Kunst - Magie - Sprache. Hans Rössner: Zur Sprachlichkeit der Geschichte. Gert Hofmann: Unsere Vergeßlichkeit - Prosa. Wolfgang Bächler, Karl Krolow: Gedichte. Ulrich Schreiber: Die wiedergewonnene Fülle des Wohllauts. Ulrich Greiner: Ästhetisches Nullwachstum - Bemerkungen zur Minimal Music. Hans Wollschläger: Der andere Stoff. Eckhard Henscheid: Vom Opernsüden nichts Belangvolles. Jörg Drews: Zur Literatur der Adenauerzeit. Wolfgang Hädecke: Von Trugbild und Lüge. Peter Laemmle: Auf Heideggers Spuren: Handke. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63186

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1981. (Nr. 397)

Klett-Cotta Stuttgart. 1981

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Reinhard Baumgart: Am Rande der Erschöpfung weiter. Michael Zeller: Fragen an ein Jahrzehnt. Michael Rutschky: Übungen der Immigranten. Jochen Kelter: Fremde am See - Prosa. Thomas Schmid: Oral history. Eberhard Hübner: Blickverschiebung. Hanns-Josef Ortheil: Vielfältiger Stillstand. Klaus Ramm: Ein Auseinanderklaffen der Bilder. Wolfram Schütte: Arno Schmidt - Die unbekannte Größe. Jörg Drews: Weil der Versuch die einzige Gewähr ist. Hans Schwab-Felisch: Die Wand aus dünnstem Glas. Martin Roda Becher: Im Innern der Erfindung. Hanna Krall: Der andere Lech - Drei Tage in Polen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63188

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 7/1981. (Nr. 398)

Klett-Cotta Stuttgart. 1981

Standardeinband. ca. 110 S. : INHALT: Ernst-Otto Czempiel: Macht in der interdependenten Welt. Dieter Groh/Rolf-Peter Sieferle: Naturerfahrung, Bürgerliche Gesellschaft, Gesellschaftstheorie. Jost Herbig: Die Ökologie sogenannter Primitiver. Gerhard Drekonja-Kornat: Ciudad perdida. John Berger: Der Traum des Bauern. Gottfried Benn: Unveröffentlichte Briefe. Hans Paeschke: Erdgeist und Echo - Benn und Oelze. Carola Stern: Caroline Schlegel-Schelling. Friederike J. Hassauer: Weibliche Ästhetik? Rahel Hutmacher: Geschichten von der Dona - Prosa. Die Kontroverse Wehler-Eley. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63189

Preis: 7,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 8/1981. (Nr. 399)

Klett-Cotta Stuttgart. 1981

Standardeinband. ca. 116 S. : INHALT: Egon Bahr: Europa in der Globalität. Günther Schmid: Détente. Manfred Hellmann: Kennans frühe Warnungen. Hans-Peter Riese: Die Europäisierung Europas? Hans Schwab-Felisch: Notizen zur Lage der Nation. Heinrich August Winkler: Der deutsche Sonderweg. Michael Stürmer: Der Historiker als Gentleman. Hermann Rudolph: Ein ferner Spiegel. Peter Bender: Politik als Kunst. Joachim C. Fest: Betrachtung über einen Unpolitischen. Hans Wollschläger: Nietzsche - Der ängstliche Adler. Hans-Thies Lehmann: Arthur Rimbaud. Karl Heinz Bohrer: Kriterien der intellektuellen Saison. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63190

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1981. (Nr. 400)

Klett-Cotta Stuttgart. 1981

Standardeinband. ca. 219 S. : INHALT: Peter Bender: Washington und Moskau, Sommer 1981. Herbert von Borch: Amerika war Europa. Josef Riedmiller: Sind die Russen Europäer? Leszek Kolakowski: Warum brauchen wir Kant? Johano Strasser: Zur Menschenrechtsfrage. Dolf Sternberger: Antike Züge im modernen Staat. Peter Graf Kielmansegg, Richard Löwenthal: Freiheit und politische Beteiligung. Hartmut von Hentig: Liberalismus und Liberalität. Karl Heinz Bohrer: Inselphantasien. Michael Winter: Utopie im Boudoir. W. Martin Lüdke: Mythos und Aufklärung. Hermann Lübbe, Erich Heller: Religion - aufgeklärt und romantisch. Dorothee Sölle: Das Machbare ist der Tod. Peter Körfgen: Assoziationen zum Thema Jugend. Rudolf zur Lippe: Die Wiederkehr des Körpers. Christian Schütze: Energiepolitik ohne Dogmen. Der Europäer Hans Paeschke ist siebzig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63191

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow