Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (276 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

Merkur 11/1985. (Nr. 441)

Klett-Cotta Stuttgart. 1985

Standardeinband. ca. 89 S. : INHALT: Klaus Weimar: Kafkas Wahrheit. Gert Mattenklott: Gewinnen, nicht siegen. Dolf Oehler: Heines Frömmigkeit als List der Vernunft. Jürgen Fohrmann: Über Genies und andere Epigonen. Josef Haslinger: Auf der Suche nach der österreichischen Literatur des letzten Jahrzehnts. Peter Bürger: Die Geburt der literarischen Moderne aus dem Geist der Moral. Rainer Gruenter: Mißverständnisse des Künstlers. Klaus Ramm: Konrad Bayers Sämtliche Werke. Genia Schulz: Brinkmanns frühe Prosa und späte Lyrik. Michael Rutschky: Andrea De Carlos erste Romane. Walter Haubrich: Zehn Jahre nach Franco. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63145

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 9-10/1985. (Nr. 439-440)

Klett-Cotta Stuttgart. 1985

Standardeinband. ca. 221 S. : INHALT: Norbert Elias: Gedanken über die Bundesrepublik. Jürgen Habermas: Rückkehr zur Metaphysik? Leszek Kolakowski: Anarchismus. Michael Rutschky: Das Aggressionstabu. Lothar Baier: Grüne und die SPD. Hans Schwab-Felisch: Der gefährdete Liberalismus. Harry Pross: Vom Heil und vom Überleben. Peter Koslowski: Grenzen der ökonomischen Theorie. Axel Honneth: Eine ontologische Rettung der Revolution. Klaus Podak: Renaissance der Religiosität? Willy Hochkeppel: Nebelwerfer als Aufklärer. Rolf Grimminger: Heimsuchungen der Vernunft. Helmut F. Spinner: Wissenschaft ist keine Kunst. Manfred Schneider: Hysterie als Gesamtkunstwerk. Karl Heinz Bohrer: Erinnerung an die Zerstörungsmetapher. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63146

Preis: 8,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow