Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (272 Ergebnisse)

1-8 von 8 Ergebnissen

Merkur 1/1989. (Nr. 479)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Jean-Marie Domenach: Revolution und Moderne. Karl Heinz Bohrer: Zeit der Revolution - Revolution der Zeit. Christine Scherrmann: Die Bürgerin Marie-Jeanne Roland. Manfred Flügge: Paris als Utopie und als Exil. Norman Hampson: Vier französische Revolutionen. Lutz Niethammer: Kontroversen der Geschichtswissenschaft. Heinz Schlaffer: Gedenktage. Manfred Schneider: Ivan Nagels Essays. Ralf Dahrendorf: Unsere Presse: Titan und Mittelmaß. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63116

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 11/1989. (Nr. 489)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 86 S. : INHALT: Ernst-Otto Czempiel: Soll der Westen Gorbatschow helfen? Rüdiger Altmann: Der Nomos der Marktgemeinschaft. Robert Picht: Eine europäische Gesellschaft? Ulrich Raulff: Ortstermine - Gedächtnis und Geschichte. Ewa Kobylinska: Das deutsche Thema in der polnischen Nachkriegsliteratur. Karl Heinz Bohrer: Erinnerung an Laurence Olivier. Ralf Dahrendorf: Deutsche Kopfschmerzen. Gert Mattenklott: Unsere Presse: Diplomaten. Christian Meier: Zum Historikerstreit, nachträglich. Jutta Scherrer: Boris Jelzin in den USA. Christoph Türcke: Philosophie - Eine Kolumne. Walter Klier: König Sepp. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63107

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 12/1989. (Nr. 490)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 89 S. : INHALT: Hans Dieter Schäfer: Mein Roman über Berlin. Genia Schulz: Der Tod in den Texten von Peter Weiss. Manfred Schneider: Wie man eine Frau programmiert. Gert Mattenklott: Warum Geisteswissenschaften? Für eine parabolische Geselligkeit. Hansjörg Graf: Schwarze Fahnen: Tozzi. Christel Dormagen: Verheerende Geschichte: Onetti. Maxim Biller: Nach dem Ende: Federman. Manfred Flügge: Weichgemachte Wirklichkeit: Toussaint. Bernd Growe: Ästhetik - Eine Kolumne. Klaus Peter Harmening: Frühe Texte der Moderne. Jürgen Manthey: Glossa continua (III). Abschied von Hans Schwab-Felisch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63106

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 2/1989. (Nr. 480)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 88 S. : INHALT: George Steiner: Heidegger, abermals. Manfred Schneider: Das Gift der Verführer und Richter. Frederick Wyatt: Orpheus beklagt sich über Ödipus, oder: Psychoanalyse als Mythologie. Katharina Rutschky: Humaniora-Kolumne: Das Exzentrische. Friedrich Dieckmann: Verschwinden und Wiederkehr - Wandlungen Brechts. Marianne Kesting: Eine Thanatographie zu Georges Bataille. Stephan Wackwitz: Wenn wir vom Tod sprechen. Friedmar Apel: Leser der Landschaft: Rudolf Borchardt. Lothar Müller: Sekretär seiner Zeit: Harry Graf Kessler. Harald Hartung: Märtyrer unter der Maske: T. S. Eliot. Lars Gustafsson/Cord Barkhausen: Der Platz der Dämonen ist in den Büchern. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63115

Preis: 7,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 4/1989. (Nr. 482)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 94 S. : INHALT: Lothar Baier: Töten als heilen: Ärzte im Dritten Reich. Wolf Schäfer: Die Büchse der Pandora - Über Hans Jonas, Technik, Ethik und die Träume der Vernunft. Otfried Höffe: Wann ist Forschungsethik kritisch? Gabriele Althaus: Entlastung von der Unfehlbarkeitspflicht? Wolfgang Wieser: Von der Forschung zur Wissenschaft. Christoph Türcke: Philosophie - Eine Kolumne. Andreas Kuhlmann: Konversion als Methode: Heidegger. Detlev Schöttker: Die Bibliothek von Löwen und Paul de Man. Rene Weiland: Auf neoaristotelischer Spur. Manfred Henningsen: Die deutsche Apokalypse. Georg Franck: Politische Freiheit und ökologische Politik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63113

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 6/1989. (Nr. 484)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 84 S. : INHALT: Jürgen Habermas: Volkssouveränität als Verfahren - Ein normativer Begriff von Öffentlichkeit. Ralf Dahrendorf: Zeitgenosse Habermas. Ulrich K. Preuß: Vorsicht Sicherheit. Herbert Jäger: Sind staatliche Großverbrechen vergleichbar? Der Historikerstreit aus kriminologischer Sicht. Michael Rutschky: Rückkehr des Sozialforschers. Jörg Lau: Puritanismus und protestantische Ethik. Matthias Rüb: Konsens, Dissens und Individualität. Gert Mattenklott: Der Philologe als Elegiker. Martin Roda Becher: Unsere Presse: Geschrumpfte Mitte. Dirk Baecker: Glanville und der Thermostat - Zum Verständnis von Kybernetik und Konfusion. Guter Zustand Papier alterungsbedingt vergilbt.

Artikel-Nr.: 63111

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 7/1989. (Nr. 485)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Harald Weinrich: Kolleg über die Heiterkeit. Ulrich Dibelius: Musik und Management. Hans Erich Troje: Verjage die Zweifel - Wahrheit und Lüge bei Ovid und Mozart. Hannah Arendt: Ich erinnere an Wystan H. Auden. Ursula Ludz: Über Hannah Arendt (1906-1975). Jürgen H. Koepp: Die Bürgschaft des ästhetischen Ichs. Marianne Kesting: Mißverständnisse der Theorie: Zola. Harald Hartung: Rückzahlung auf Schulden: David Jones. Katharina Rutschky: Humaniora - Eine Kolumne. Jürgen Manthey: Glossa continua. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63110

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 8/1989. (Nr. 486)

Klett-Cotta Stuttgart. 1989

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Hugh R. Trevor-Roper: Die verschollenen Krisenmomente der Geschichte. Reinhart Koselleck: Sprachwandel und Ereignisgeschichte. Joseph Peter Stern: Worte sind auch Taten. Horst Meier: Verbot der Republikaner? Radikaler Pluralismus unter verfassungspolitischer Perspektive. Ralf Dahrendorf: Unsere Presse: Schöne Wirtschaft. Jürgen Manthey: Glossa continua (II). Stefan Breuer: Das Ende der Sicherheit - Gegengifte. Ludwig Ammann: Religiöse Entwicklungen im Islam. Axel Honneth: Soziologie - Eine Kolumne. Georg Franck: Die neue Währung: Aufmerksamkeit - Zum Einfluß der Hochtechnik auf Zeit und Geld. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63109

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow