Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Merkur (272 Ergebnisse)

1-5 von 5 Ergebnissen

Merkur 11/1997. (Nr. 584)

Klett-Cotta Stuttgart. 1997

Standardeinband. ca. 87 S. : INHALT: Hans Ulrich Gumbrecht: Campus-Ethnographie. Dieter Haselbach: Lehrjahre als wandernder Scholar. Klaus Fischer: Die Universitätskrise ist eine politische. Jochen Hörisch: Seekrankheit auf festtem Lande - Der Schwindel der Literatursprache. Hanns-Josef Ortheil: Ferner Gesang: Konstantinos Kavafis. Thomas Köster: Zum Erzählwerk Jochen Schimmangs. Ulf Erdmann Ziegler: Ästhetikkolumne: documenta X. Kurt Scheel: Filmkolumne: Bekenntnisse eines Videobauern. Herbert Riehl-Heyse: Qualitätsjournalismus im Fernsehen. Jürgen Manthey: Glossa continua (XXVIII). Dagmar Barnouw: Multikulturelle Praxis. Karl Heinz Bohrer: Epochenwandel auf englisch. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63019

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 12/1997. (Nr. 585)

Klett-Cotta Stuttgart. 1997

Standardeinband. ca. 90 S. : Guter Zustand. Wenige Seiten mit Unterstreichungen. INHALT: Karl Heinz Bohrer: 1968: Die Phantasie an die Macht? Mariam Lau: Der Deutsche Herbst als Exorzismus. Ulrich Greiner: Literatur und Engagement heute. Ingrid Gilcher-Holtey: Voltaire und die Affäre Calas - Zur sozialen Rolle des Intellektuellen. Hans-Jürgen Heinrichs: Eine Thanatographie Georges Batailles. Manfred Schneider: Dits et écrits von Michel Foucault. Patrick Bahners: Geschichtskolumne: Entstehung des Historismus. Meinhard Miegel: Ökonomiekolumne: Von der Arbeitnehmer- zur unternehmerischen Gesellschaft. Hans Ulrich Gumbrecht: California Graffiti (IX). Jochen Schimmang: Über Walter und Dora Benjamin. Thomas Meinecke: Geschlecht und Charakter. Ursula Krechel: Drei Gedichte.

Artikel-Nr.: 63020

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 3/1997. (Nr. 576)

Klett-Cotta Stuttgart. 1997

Standardeinband. ca. 91 S. : Möglicherweise Bibl.-Ex. INHALT: Michael Rutschky: Werde, der du bist - Vom Bildungsroman zur therapeutischen Gesellschaft. Thomas Steinfeld: Am Ende der Philologie. Gerhard Kaiser: Grenzgang eines Germanisten. Georg Bollenbeck: Kulturwissenschaften - ein modisches Label? Jeremy Adler: Der Augenzeuge und seine Frau - Malinowski, Ehe und Gründungsmythos. Ludger Lütkehaus: Der Traum von der Wildnis. Hans Ulrich Gumbrecht: California Graffiti (VII). Kurt Scheel: Erinnerungen ans Genrekino. Ulf Erdmann Ziegler: Ästhetikkolumne: Große Geste. Werner Ross: Unterhaltungsromane gibt es nicht. Guido Graf: Jean Paul aus dem Nachlaß heraus. Dirk von Petersdorff: Embleme für flüchtige Zeiten. Walter Klier: Alte Freunde - Eine Erinnerung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63013

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 7/1997. (Nr. 580)

Klett-Cotta Stuttgart. 1997

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Christian Meier: Zustände wie im alten Rom? Eine andere Epoche des Übergangs und der Ratlosigkeit. Matthias Rüb: Als Journalist auf dem Balkan. Christopher R. Browning/Hans Lechleitner: Ganz normale Vollstrecker - Gespräch über Gehorsam, Anpassung, Aggression. Horst Meier: Haben DDR-Richter das Recht gebeugt? Ralph Rotte: Wird die deutsche Europapolitik gaullistisch? Wolfgang Heuer: Gegenwart im Nirgendwo - Hannah Arendt. Karin Wieland: Ruth Fischer und der deutsche Kommunismus. Jörg Lau: Literatur - Eine Kolumne. Hansjörg Graf: Irische Gegenwartsliteratur. Paul Ingendaay: Katholische Wunder - Über Colm Tóibín. Karl Otto Hondrich: Mein Hund Charly. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63017

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Merkur 8/1997. (Nr. 581)

Klett-Cotta Stuttgart. 1997

Standardeinband. ca. 91 S. : INHALT: Jens Malte Fischer: Gustav Mahler und das Judentum in der Musik. Claudia Schmölders: Zur Klanggestalt des Dritten Reiches. Michael O. R. Kröher: Elvis Presleys Musik und Mythos. Ingeborg Harms: Ärger im Paradies, Freude auf Erden - Über Ernst Lubitsch. Detlev Schöttker: Film als Gegenstand der Kulturwissenschaft. Ralf Dahrendorf: Politikkolumne: Deutsche Behäbigkeit. Walter Grasnick: Rechtskolumne: Narrare necesse est. Hans Ulrich Gumbrecht: California Graffiti (VIII). Hans-Jürgen Heinrichs: Karl Kerényi und die Mythologie. Volker Zastrow: Martins Meister. Joachim Sartorius: Kleine Eloge auf John Ashbery. John Ashbery: Drei Gedichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 63018

Preis: 7,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow