Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Ästhetik und Kommunikation (51 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

Ästhetik und Kommunikation 14. THEMA: Medien -Geschichte/ Theorie/ Unterrichtspraxis.

Rowohlt Reinbeck. 1974

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Martin Osterland: Medienwissenschaft als Sozialwissenschaft. Rolf Lindner: 50 Jahre deutscher Rundfunk. Knut Hickethier: Schule und Massenmedien. Übersicht über Unterrichtsmodelle und Materialien für einen kritischen Medienunterricht. Rolf Lindner: Stichworte zur Kritik der amerikanischen Massenkommunikationsforschung. Hendrik Schmidt: Integration oder Emanzipation. Klaus Schwartz: Gewerkschaftliche Medienpolitik - das Beispiel EVA. Don Porsche: Alternative Funknachrichten in den USA. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38538

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 15-16. THEMA: LIP - individuelle Pathologie und kapitalistische Gesellschaft.

Scriptor Kronberg. 1974

Standardeinband. ca. 180 S. : INHALT: David Wittenberg: LIP: Neue Kampfformen und Öffentlichkeit. Einleitende bemerkungen zum Schwerpunkt. Rotraut Lichtner-De Clerk: Zum Verhältnis von Pathologie und Entfremdung. Gerhard Vinnai: Sind die Befunde der psychiatrischen Familienforschung generalisierbar? Rainer Paris: Die Grenzen des Double-Bind-Konzeptes. Daniela Dilthey: Schizophrenie als Kommunikationspathologie und als soziales Delikt. Michael Wolf: Individuum / Subjekt / Vergesellschaftung der Produktion. Heide von Plato: Die Einigung - zur Sozialismustheorie von Alfred Lorenzer. Bodo Voigt: Thesen zum bildungspolitischen Verhalten gegenüber den hessischen Rahmenrichtlinien-Gesellschaftslehre. Hans-Günter Thien: Zum Verhältnis von Ausbildung und Produktion. Hedwig Ortmann: Emanzipation - Über die Notwendigkeit der Entfetischisierung eines Begriffs. Eckart Schiele: Zu einigen Aspekten der Sozialisation im israelischen Kibbuz - Alternativen zur Kleinfamilie (II). Hans-Martin Große-Oetringhaus: Bericht über das Erziehungssystem in den befreiten Gebieten von Guinea-Bissau. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38539

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Ästhetik und Kommunikation 18. THEMA: Medienkritik - Hegels Aktualität - Linke Hochschulintelligenz.

Scriptor Kronberg. 1974

Standardeinband. ca. 100 S. : INHALT: Siqueiros, ein revolutionärer Künstler und Sozialrevolutionär. Am Ende der Hochschulreform. Grenzen der Qualifikationsbestimmung. Zum Widerspruch intelligenter und gesellschaftlicher Kreativität. Kritik an Dirk Axmachers Buch Erwachsenenbildung im Kapitalismus. Medienanalyse zwischen Systemimmanenz ökonomismus. Kommunikation und gesellschaftliche Wirklichkeit. Hegel wider Hegel. Historische Gegenwart und Revolution. Auf frischer Tat ertappt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 38541

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow