Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Bildende Kunst (373 Ergebnisse)

1-10 von 11 Ergebnissen

Bildende Kunst 1/1990: Siegfried Klotz. Veit Hoffmann. Emil Schumacher in Budapest. Andreas Wallat.(Plakatgestaltung). Klaus- Dieter Köhler. Johann- Peter Hinz (Plastik). K.R.H. Sonderborg. Max-Ernst-Ausstellung. art-genossen (Karl-Marx-Stadt).

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand.

Artikel-Nr.: 21842

Preis: 4,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 10/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand. INHALT: Thema: DDR-Kunst: Interview mit Eckhart Gillen. - Klaus Werner: ICH etwa, oder WIR? - Rezensionen zum Kunstforum Nr. 109. - Der Jahrhundertschritt vor der Grundkreditbank. - Ein Moratorium für Denkmäler. - André Meier/ Ludwig Rauch: Kulturbetrieb im Niemandsland - Die Endlichkeit der Freiheit in Ost- und West-Berlin. - Barbara Rüth: Eine Alternative zum großen Projekt. -Batrbara Rüth: Zur Ausstellung Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts - Porträts: Inga Kondeyne zu Volker Henze. - Wolfgang Kil zu Joachim Richau. - Petra Hornung zu Gerhard Hillich. - Die nonkonfotmistische Avantgarde der UdSSR heute. Viktor Misiano: Sowjetische Kunst auf der Suche nach neuer Identitiät.- Astrid Volpert/ Ada Raev: Arbeit am Image - Interview mit Dmitrij Prigov. - Vera Terechina: Das Majakowski-Museum in Moskau. - Dokumentation: Norbert Eisold: Die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg. - Hartmut Pätzke: Aus für Mühbeck? - Nachrichten, Berichte: Zur Vereinigung zweier Berliner Museen. - Ausstellungen in Budapest, Berlin, Leizig. - Wiesbadener Künstlerinnenkongreß. .....Ausstellungenrezensionen.. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21606

Preis: 13,60 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 11/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: Matthias Flügge/ Michael Freitag: Ausgebürgert- Künstler aus der DDR 1949-1989. - Porträts und Interviews: Gunhild Brandler im Gespräch mit Hans-Hendrik Grimmling. - Britta Kaiser-Schuster zu Hartmut Bonk. - Astid Volpert über Hermann Bachmann - Eugen Blume: Eine Rede für Strawalde. - Peter Guth über Dietrich Gnüchtel. - Dokumentationen: Zurück ist keine vernünftige Bewegungsform-die Literaturzeitschrift Mikado. - Peter H.Feist: Überlegungen anläßlich der Berliner Bismarck-Ausstellung - Frank-Matthias Kammel: Die vergessene Geschichte einer Berliner Skulptur. - Ausstellungen: Michael Freitag: Die Kunst der Collage. - Karla Bilang: Afrikanische Skulptur im Museum Ludwig. - Lothar Lang: Zur großen Carlfriedrich Claus -Retroperspektive - Jutta Penndorf: Wolfgang E. Biedermann in Altenburg. - Christiane Keisch: 1. Triennale der europäischen Keramik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21604

Preis: 10,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 2/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Bernd Rosner: Bezirkskunstausstellung in Dresden 1989. - Jörg Sperling: Kunst in Cottbus. - Astrid Volpert: Alles unter einem Dach? - Thomas Kumlehn: Zwischenbemerkungen zur Potsdamer Kunstaustellung. - Wolfgang Kil. Der Fotograf Josef Koudelka. - Stefan Raum: Zur britischen Fotografie der 80er Jahre. - Hans-Georg Sehrt: Zur Ausstellung Farbige Grafik der DDR. - Cornelia Lambriev: Ingeborg Hutzinger wird 75. - Bernd Wiese: Der Grafiker Thomas Merkel. - Hans-Georg Sehrt: Porträt des tschechischen Surrealisten Josef Istler. - Klaus Hammer: Chaim-Soutine-Ausstellung in Chartres. - Berichte: Erste unabhängige Kunstfabrik in Potsdam - Sofoiter Triennale junger Künstler 1989 - Projekt Musik und Malerei - Feininger Impulse im Bauhaus - Theodor-Tafeln in Prag - In memoriam Rolf Werner - Offener Brie an den Kulturminister Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21588

Preis: 7,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 3/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Schmidt-Rottluff-Retrospektive in Bremen und München. Die Nikolaikirche zu Brandenburg. Kunst und Stadt im Mittelalter. Andre Thomkins-Retrospektive in Berlin. Junge Maler aus Leningrad in Berlin. Die Fotoausstellung Another Objektivity in Paris und Prato 1989. Thonet-Design - in Bugholz und Stahlrohr. Projekt: Parklandschaft auf dem Geländer der ehemaligen Grenzanlage der Mauer von Berlin. Matthias Flügge: Konturen - eine Ausstellung in Berlin. Peter Möller. 11. Bezirksausstellung Erfurt. Eckhard Erber: 10. Bezirksausstellung Suhl. Stefan Raum: 12. Bezirksaussstellung Rostock. Inka Schube. Die Glaerie am Markt in Annaberg-Buchholz. Saskia Hüneke: Werke des französischen Klassizismus in Gotha und Berlin. Stammer, Zieseke: Zur Rezeption der Ausstellung Zwischenspiele in Westberlin. Eugen Blume. Der Zeichner Hanns Schimansky. Jörg Wähner: Kurt Buchwald. Vom Bilderstürmer zum Störbildner. Inga Kondeyne: Harald Toppl. Ulrich Rudolph Der Maler Joachim Bayer. Peter Guth: Zeitzeichen - Stationen Bildender Kunst in Nordrhein-Westfalen. Erhard Frommhold: Notizen zur Legitimation des Essays-Für Ernst Fischer zum 65. Geburtstag. Horst Nalewski: Rainer Maria Rilke - Oskar Kokoschka, Eine Entdeckung. Klaus Hammer. William Wauer - Ein Propagandist europäischer Avantgarde. Frank Matthias Kammel: Zur Deutung eines mittelalterlichen Chorgestühls. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 23688

Preis: 6,20 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 4/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Helga Wetzel: Kunst und Künstler in Schulen-das Beispiel Martin Hoffmann. - Elke Schipper: TRANSFER-Kunst in der U-Bahn Hannover. - André Meier: Reinhard Zabka und Albrecht Hillemann. - Gabriele Muschter: Zu Fotografien von Christine Eisler. - Wolfgang Kil: Das TREIBHAUS-Projekt des Berliner VBK. - Ursula Horn: Künstlerplakate zum 1.Mai. - Gudrun Schmidt: Hans Vent: Druckgrafik. - Christiane Keisch: 15 Jahre Kunsthandwerk imKunsthandwerkmuseum Berlin, Schloß Köpenick - Museen der Welt: Brooklyn Museum, New York. - Kathleen Krenzlin: Zu Arbeiten von Heidi Woitinek. - Ada Raev: zur Marianne Werefkin-Ausstellung in Berlin (West). - Margarethe Jachimsen: Ansammlungen von Hannah Höch und Anna Oppermann. - Ulrike Krenzlin: Annäherungen an Schadow: Isabella Sladek: Visuelle Fernsehgestaltung und digitale Technik. - Berichte: Gotthard Graubner-Malerei auf Papier.- Zum Bühnenbild von Gino Hahnemann. - Männerbiografien in der DDR: ich bin schwul - Zur Ausstllung bild - skulptur - skriptural - 1.Kunstwissenschaftlerinnentagung der DDR ...Nachrufe, Galeriespiegel... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 22055

Preis: 5,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 5/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Peter Guth: Kasparland - Der Leipziger Maler Hartwig Ebersbach. - Horst Dauer: Christian-Rohlfs-Ausstellung in Münster und Weimar. - Gabriele Muschter/ Eugen Blume: Das andere Deutschland - außerhalb der Mauern - zum DDR-Kunstspektakel im Pariser La Villette. - Olaf Thormann: Der Grafiker Claus Weidensdorfer. - Roland März: Ludwig Meidners Apokalyptische Landschaften in Berlin (West). - Hans-Georg Sehrt: Der blaue Reiter in Hannover. - Astrid Volpert: Fotografie am Bauhaus. - Werner Ballarin: Die Rebellion der Clara Mosch. - Annegret Janda: In memoriam Gerhard Altenbourg. - Das Künstlerehepaar Lee Krasner-Jackson Pollock. - Dmitri Sarabjanow: zum 100. Geburtstag von Ljubow Popowa. - Angela Lammert: Ewald Matarès Begriff von Plastik. - Paul Kaiser: Postmodernes vom Friedrichshain. - Uwe Bölts/ Matthias Müller: Klassenkämpferisches Vokabular in der DDR-Kunstwissenschaft. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21595

Preis: 9,70 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 6/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Michael Nungesser: Graffiti-Kunst der siebziger und achtziger Jahre. - Chaotisches Gesamtkunstwerk auf Zeit. - Stafan Raum: Rainer Fetting - Retrospektive? - Klaus Storde: Rufer in der Wüste. - Brunhilde Köhler: Der Grafiker Klaus Süß. Anita Beloubek-Hammer: Zum 60. Begurtstag Hans Georg Anniès. - Bernd Rosner: Bilder vom Menschen - Eine Ausstellung der Galerie Brusberg, Berlin (West). - Jörg Boström: Kunst für den Kopf in der Kunsthalle Bielefeld. - Andreas Hüneke: Muzika-Musikbezogenen Werke von psychisch Kranken. - Andreas Hüneke: Jean Dubuffet und Art brut. - Detlef Lücke: Die Malsprache Werner Heldts. - Michael Nungesser: Wege zur Graffitologie. - Jürgen Rostock: Zum Engagement der Kunst für Architektur. Offener Brief zur Bildung einer Initiativgruppe Kunst im öffentlichen Raum. - Fritz Jacobi: Versuch über Paul Klee. - Christian Hufen: Paul Klee - Abstraktion in Afrika. Isabella Sladek: Anmerkungen zur Imagina in Monte Carlo. ... Berichte: Staatliche Museen in der Krise - Kunstforum Deutscher Dom - Aufruf zum El-Lissitzky-Wettbewerb....Ausstellungen... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21596

Preis: 13,60 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 7/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : INHALT: Bernd Rosner: Egon Schiele/Vincent Van Gogh und der Zeitgeist. - Gabriele Muschter: Egon Schiele zum 100. - Maria Deiters: Japonismus in der Wiener Kunst. - Uwe Quilizsch: Der Landschaftsgestalter Franz von Anhalt Dessau. - Ulrike Krenzlin: Die quadriga auf dem Brandenburger Tor. - Anita Belobek-Hammer: Zum 100. Geburtstag Ossip Zadkines. - Annelies Hübscher: Arnd Schultheiß' Allegorie des Friedens. - Inge Ruthe: Porträt Caroline Kober. - Bernd Rosner: Die II. Art-Frankfurt-Kunstmesse. - Petra Gottschling: Italiens zweiter Futurismus in Kassel. - Brend Lindner: Der dichter Egon Schiele. Zur DDR-Kunstgeschichtsschreibung. - Peter H.Feist: DDR-Kunst: Was bleibt? - Arne Effenberger: Von der Kunst der Kunstgeschichtsschreibung. - Theun-Mathias Schmidt: Eine Antikenfälschung der DDR-Wissenschaft. - Berichte: DDR-Kunst in den USA - Chemnitz in Düsseldorf - Inszenierte Fotografie in Bremen - Modefotografie in Wien. - Hannover in Dresden: Bildhauerstudenten - Aufruf zum Erhalt von Schloß Neu-Augustusburg - Das neue Knochenhaueramtsbauhaus Hildesheim - Interview mit Werner Schmidt-neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. ... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21598

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 8/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand. INHALT: Hartmut Pätzke: Die Kunst der frühen Jahre 1945 - 1949 - Rita Jorek: Ernst Schroeder-Von erlesener Einfachheit und Stille. - Andreas Hüneke: Lasar Segall-Wanderer zwischen den Welten. Jörg-Heiko Bruns/Helmut Penndorf: Alfred Ahner zum 1000. - Roland März: Vincent Van Gogh in Amsterdam und Otterlo. - Barbara Rüth: Amsterdamer Energien. - Robert Tiefe: Louis Soutterer in der Schweiz. - Stefan Raum: bilder von Georg Baselitz in Berlin. - Ines Lindcer: Nancy Spero - Mehr als Bilder. - Anita Kühnel: Aufbruch zum Bild-Intergrafik 90. - Gundula Schulze: Handgreiflichkeiten - Malerei von Hans Ticha. - Kein fester Punkt-Fotografien von Gundula Schulze. - Brigitte Hartel: 24 Jahre Bauzeit für das Karl-Liebknecht-Denkmal in Potsdam. - Pierre Bourdieu: Einführung in eine Soziologie des Kunstwerks. - Ingrid Schulze: zu Max Beckmanns Graphikmappe Der Jahrmarkt. - Berichte: Heinrich Campendonk in Emden - Zur Ausstellung Am Anfang war das Bild in Münchne und Emden..... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21600

Preis: 13,60 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Bildende Kunst 9/1990.

Henschelverlag Berlin. 1990

Standardeinband. ca. 64 S. : Guter Zustand. INHALT: Bernd Rosner: Das Design der 80er Jahre-Memphis und andere. Peter Tissmer: Das Neue Deutsche Design - Heinz Hirdina: Raymond Loewy-Stylist und Designer. - Renate Luckner-Bien: 75 Jahre Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle. - Cornelia Briel: 100. Geb. Albert Aigands. - Peter H. Feist: Plastik des 19. Jahrhunderts im Hamburger Bahnhof Berlin - Gerta Stecher: Emanoel Araujo, brasilianischer Bildhauer. - Bernd Rosner: Gruppe Chaclacayo, Peru. - Christine Baitinger: Rufino Tamayo, Maler aus Mexiko. - Astrid volpert: Russische Avantgarde im Nagel-Haus, Berlin. - Zur Design-Theorie: Heinz Hirdina: Zum DDR-Design. - Klaus-Dieter Mädzulat: Disein oder Nichtsein - ein brevier - Douglas Crimp: Das postmoderne Museum. - Berichte: Pritzkerpreis für Aldo rossi - Art'otel Sorat in Berlin (West) - 100. Geb. Wilhelm Fraengers. - Fotografie von Claus Bach.... Rezensionen, Meinungen... Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21601

Preis: 4,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow