Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

nbk (22 Ergebnisse)

1-2 von 2 Ergebnissen

nbk 1-2/1992.

G+P Arts International Basel. 1992

Standardeinband. ca. 152 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Michael Freitag/Matthias Flügge Kunst und Verkennerschaft. Lothar Fischer. Dix - Der Ja-Sager? T. A. Greif Mißverständnis Realismus. Ostentativ - Zweiter Teil in der Berlinischen. Galerie. Michael Ciasmeier. Was ist eigentlich reell?. Ein Rückblick auf den Kapitalistischen. Realismus. Samuel Werner Doppelfond: Joseph Beuys. Das Werk in zweifacher Sicht. Karen Rudolph/Jörk Rothamel Die Realität als Objekt der Spekulation. Interview mit Sergej Bugajew (Afrika). lewgenij Kikodse Mythos im Abfall. Anton Olschwang und der Moskauer. Konzeptualismus. Thomas Wulffen. Realkunst 2. Zur Genese und Exegese eines Begriffs. Heinz Thiel. Ein Schlitzohr als Weiser. Aus Gesprächen mit dem Coslarer. Kaiserring-Preisträger Nam |une Paik. Liane Burkhardt/Solveig Schulz Opulenz contra Stringenz. Beobachtungen in der Ausstellung Zone. D-INNENRAUM. Peter Guth. Fragen in den Innenraum. Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Klaus Werner. . Carsten Busse. Frühling im Leipziger Herbst. Drei Beispiele für das allmähliche Erwachen einer Kunststadt. Jan Thorn-Prikker Honeckers und Aldis Kinder. Gedanken zu den Fotografien von Ludwig. Rauch. Andreas Krase Das Bitterfeld. Eine fotografische Arbeit von Max ßaumann, Frank-Heinrich Müller und Thomas Wolf. Rainer Kummer Harzreisende '91. Ein geo-psychologisches Künstlerprojekt. Thomas Kumlehn. Einfälle und Ausfälle - Stück für Stück. Ergänzungen zum Projekt und zu den Ausstellungen Transfer. Gunhild Brandler/Giovanni Nicolini. Frei-Stil. Dresdner und Berliner in Reggio Emilia. Gerlint Söder Position Konkret. Eine Nachbetrachtung. Matthias Flügge Rekonstruktion der Phalangiten. Michael Freitag Ansicht einer Totale. Die Figurenbilder von Lothar Böhme. Hanne Weskott. Ein amerikanischer Klassiker. Edward Hopper im Musee Rath in Genf. Karen Rudolph Qu'est-ce que l'art?. Giacometti-Retrospektive in Paris. Peter Herbstreuth. Vom Exempel des Verlierens. Jochen Seidel: Maler. Regina Wyrwoll Figur des Schreckens. Über die Schwierigkeiten, sich mit Otto Muehl zu solidarisieren. Hardt-W. Hämer Demokratie baut. Wie baut Demokratie?. Stadtvertrag als Contrat social -Analyse und Perspektiven der zweiten Gründerzeit in Berlin. Peter Funken. Zur schönen Aussicht. Ein Ausstellungszyklus am Grenzübergang. Edition. DOKUMENTATION Der Text verrät den Autor. Ein Bericht über die Beuys-Ausstellung der Ständigen Vertretung der BRD in Ost-Berlin 1981. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36753

Preis: 6,40 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 6/1992.

G+P Arts International Basel. 1992

Standardeinband. ca. 100 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Matthias Flügge/Michael Freitag. Krieg der Bilder. Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum. Thomas Wulffen Parasitäre Eingriffe. Zu den Text-Bild-Arbeiten von Jozef Legrand. Thomas Dreher. Zwischen Kunst und Lebensform. Von den Lettristen zu den Situationisten. Laura Cottingham Getting to kNOw you. Sexual Insurrection and Resistance. Nan Goldin. Die andere Seite. Aus meinem Buch über Schönheit. Karen Rudolph. All the world's a stage. Peter Greenaway und seine Ausstellung über das Fliegen. Anatolij Shuravlev. Der Leerlauf ist fühlbar. Ein Gespräch. Jörk Rothamel Out of Leningrad. Eine Safari durch die Petersburger. Kunst. Ralf Bartholomäus. Die Schwerkraft des Lichts. Zur Fotografie der Annelies Strba. Rolf R. Lautenschläger Paradoxe Bollwerke. Die Grenzkontrollstellen Dreilinden und Drewitz heute. Christoph Tannert. Abgesang. auf den gefrosteten Blick. Referenz: Klaus Killisch. Jens Pepper Spreeflorenz. Italienische Künstler in Berlin. Angelika Stepken Lösung ohne Ende. Katharina Karrenbergs neue Arbeiten. Michael Freitag Enge Passage. Sabine Grzimek in der Nationalgalerie. Edition 7. Michael Freitag Panoptikum. Elf Ansichten zu einem elfteiligen Bild von Bernhard Heisig. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36751

Preis: 7,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow