Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

nbk (24 Ergebnisse)

1-6 von 6 Ergebnissen

nbk 1/1998.

G+P Arts International Basel. 1998

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Hans Platschek, Kleinholz (II). Christoph Doswald. Die Landschaft. Visuelle Mehrheitsfähigkeit als Medien(t)raum(a)?. Geneva Anderson Fundamentale Gesichtspunkte. Ein Gespräch mit Shirin Neshat. Mika Hannula Wirklichkeitsüberprüfung. Die Fotografien von Esko Männikkö. Thomas Dreher Raphael Montanez Ortiz. Destruktionskunst für und in selbstinstituierender Gesellschaft. Künstlerseiten: Christina Kubisch. Manfred Brunner: Franz John. Militäry Eyes. Claudia Wahjudi: Berlinbilder von Jean-Luc Moulene. Wolfgang Kil: Ein gespräch mit Arno Fischer. Peter Funken: Roland Schefferski. Ausgelöschte Bilder. Knut Ebeling: Gordon Matta-Clark. Traurige Tropen. Zeichnungen. Iris Hanika: Afrikanische Altäre im Haus der Kulturen der Welt, Berlin. Hajo Schiff: Abstrakter Expressionismus. Eine Revision im Kunstraum Lüneburg. Alexander Jakimowitsch Fragen an Meister Baselitz. Viola Rubic: Borek Sipek in Prag. Yilmaz Dziewior. Lebensnah. Der Neue Aachener. Kunstverein. Marius Babias. Martin Engler: Check in! - Eine Reise im Museum für Gegenwartskunst Basel. Angelika Affentranger-Kirchrath. Ian Anüll in der Mai 36 Galerie. Daniel Kurjakovic: Tim Zulauf, Lawrence Weiner, Franka. Hörnschemeyer in Bern. Andreas Strobl: Skulpturen von Harald Klingelhöller in München. Anne Erfle: Das Mädchenzimmer. Konstruierte Wirklichkeiten in der Teenager-Kultur von heute. Yilmaz Dziewior: Rosemarie Trockel in der Kölner. Galerie Sprüth. Angelika Beckmann: Skulptur im Licht der Fotografie. Eine Ausstellung in Duisburg, Fribourg und Wien. Raimar Stange: Tadashi Kawamatas Interventionen in Hannover. Uta M. Reindl: Fotografien von Philip-Lorca di Corcia. in Köln. Katrin Wittneven: Berliner Luft. Ein Stimmungsbericht . Auf der Suche nach einem neuen Raum. Ulrike Grossarth im Gespräch mit Hanne Weskott. Martin Engler: Wolfgang Rihm und Kurt Kocherscheidt. Ein Symposium in Freiburg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29584

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 2/1998.

G+P Arts International Basel. 1998

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Zu Gast: Beaux Arts, Paris. Hans Platschek, Kleinholz (III). Udo Kultermann. Ein Unendliches in Bewegung. Fragen an das Museum. Rainer Stamm: Dürer und Duchamp Zur Wiedereröffnung der Bremer Kunsthalle. Curt Grützmacher: Arnold Böcklin, Giorgio de Chirico,. Max Ernst in München. Michael Freitag: Hans Vent - Die Idee der Malerei. Thomas Irmer: Freiheit und Ordnung des Passbildautomaten: Der Fotokünstler Jan Wenzel. KÜNSTLERSEITEN Torsten Haake-Brandt. Yilmaz Dziewior: Verwobene Fiktionen - Kai Althoff. Geflecht der Mißverständnisse. Ein Gespräch mit Haralampi Oroschakoff. Knut Ebeling: Der Name Berlin. Essay. Astrid Volpert kommentiert: Die Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus am Scheideweg. Thomas Fechner-Smarsly über das neue. Moderna Museet in Stockholm. Simon Maurer Come Closer. Skandinavische Kunst in Liechtenstein. Roger M. Buergel, Situationistische Internationale im Museum Moderner. Kunst Wien. Anne Erfle: Fotoarbeiten von Allan Sekula. im Münchner Kunstverein . Thomas Vargen, Eric Lanz in der. Düsseldorfer Galerie Bochynek. Yilmaz Dziewior, Die Kunst des. Aussteilens. Heimo Zobernig. im Bonner Kunstverein. Annegret Gerleit, Gerold Miller in. München, Kiel und Bochum. Raimar Stange, Die Ausstellungsserie fast forward in Hamburg. Joachim Jäger: Die Macht des Raumes. Aus der Sammlung des Museums Junge Kunst in Frankfurt an der Oder. Doris Lösch, Wandreliefs und Skulpturen von Zvi Goldstein in Nürnberg. Angelika Stepken, Malzeit.. Der israelische Künstler Ram Katzir. Das Karl-Ernst-Osthaus-Museum. Direktor Michael Fehr im Gespräch mit Uta M. Reindl. Martin Engler, Das Ready-made schlägt zurück. Axel Lieber in der Stadtgalerie Bern. Vive la Resistance! Jean-Jaques Lebel im Gespräch mit Jörg Bader. Kunstvereine:. Stephan Berg, Zehn Jahre Kunstverein Amsberg. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29585

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 3/1998.

G+P Arts International Basel. 1998

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Knut Ebeling. Berlin: Die Wüste in unserer Mitte. Hans Platschek, Kleinholz (IV). Heinz Thiel. Israel oder Die Schwierigkeiten der. kulturellen Selbstfindung. Sarah Breitberg-Semel: Die Krise als Instanz des Neuen - Israelische Kunst heute. KÜNSTLERSEITEN: Micha Ullman. Uwe Fleckner. Veronika Kellndorfer, Passagenwerk. Bemerkungen im Vorübergehen. Carlfriedrich Claus (1930-1998) Briefe an Albert Wigand. Knut Ebeling: Die Souveränität der Kunst. Zum 100. Geburtstag von Georges Bataille. Künstlerporträts: Sigalit Landau. Gilad Ophir. Ilya Rabinowich. NahumTevet. Rafft Lavie. Rivka Potchebutzky. Uri Katzenstein. Hanne Loreck. Susanne Paesler. Kritische Eleganz. Lydia Haustein über die Biennale in Dakar, Zur Magie der alltäglichen Zeichen. Sabine Russ über Construction in Process No. 6 in Australien. Jule Reuter zum 100. Jahrestag des Russischen Museums. Thomas Irmer, Die neueröffnete Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig. Wolfgang Kil über den UFA-Kinopalast in Dresden von Coop Himmelb(l)au . Robert Uhde, Räume gegen Vergessen. Das Felix-Nussbaum-Haus von Daniel. Libeskind in Osnabrück. Andreas Hüncke über die Ausstellung Kunst aus Halle (Saale) 1945 bis 1963. Jutta Buness, Echolot oder neun Fragen an die Peripherie in Kassel. Thomas Fechner-Smarsly,. Durs Grünbein und Via Lewandowsky. in Bonn. Angelika Beckmann, On a clear day. Druckgrafik aus der Konrad-Kohlhammer-Stiftung. Verena Kuni, Der Dichter bei der Arbeit - Christian Jankowski im Portikus. Judith Kessler, Positionen Israel 18 Künstler aus Israel in Berlin. . Katrin Bettina Müller über Barbara Wille und Susanne Ahner. Christoph Tannert, BERGMANNsART. Stephan Trescher, Deutsche Guggenheim Berlin präsentiert James Rosenquist. Friedrich Meschede, Luftbrücke, rückwärts, Gratisversorgung für naive Ausstellungstouristen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29587

Preis: 7,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 4/1998.

G+P Arts International Basel. 1998

Standardeinband. ca. 100 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Knut Ebeling. Bellevue: Neue Naturalismen. Nikolaus Bernau. Der Sieg der Münchner Tradition. Die Berliner Neue Gemäldegalerie. Mika Hannula. Ein Haus am Meer. Das neue Museum Kiasma. in Helsinki. Barbara Steiner. Ein Haus, das kein Haus ist. Über Jorge Pardo. Katrin Wittneven. Eurovisionen. Die Manifesta 2 in Luxemburg. Annelie Lütgens. Eine Wiederbegegnung. mit dem Maler Rene Daniels. Ubu Tells the Truth William Kentridge im Gespräch mit Rainald Schumacher. Robert Rauschenberg. über seine Retrosepktive Ein Gespräch mit Hajo Schiff. Anne Erfle. Jason Rhoades. The Inner Child. Die Intelligenz des Sehens Rudolf Arnheim. im Gespräch mit Uta Grundmann. Rainer Stamm: Abenteuer Fotomarkt. Sabine Berthold: Ellen Auerbach-Retrospektive in Berlin. Rainer Stamm: Duane Michals und Rineke Dijkstra in Hannover. Karl Lagerfeld im Kunstmuseum Bonn. Das O.K. Zentrum für Gegenwartskunst in Linz. Freie Sicht aufs Mittelalter im Kunsthaus Zürich. Martin Engler: Dan Peterman und Tobias Rehberger in der Kunsthalle Basel. Uta M. Rendl: Eulalia Valldosera in Madrid. Joachim Büthe: Mai 1998. Positionen zeitgenössischer Kunst in Köln. Harald Fricke: >Kamikaze in Berlin<. Hajo Shiff: do all oceans have walls ? Kunst im öffentlichen Raum in Bremen. Angelika Beckmann: Das Maß der Dinge. Zeitgenössische Fotografie in Kraichtal. Yilmaz Dziewior: Georg Herold in der Kölner Galerie Capitain. Janneke de Vries: Martin Liebscher in Frankfurt. Michael Nungesser: Karl-Hartung-Retrospektive im Kolbe-Museum Berlin. Annibel Cunoldi: Zwei Wirklichkeiten. Ivan Kafka in der Berliner ifa-Galerie. Georgis Zwach: Das Museum Villa Haiss in Zell am Hammersbach. Tu felix austria: Der vernitschte Bürger. Ein Brief aus Wien von Vitus H. Weh. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 36754

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 5/1998.

G+P Arts International Basel. 1998

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Knut Ebeling: Bellevue. Unschärferelationen. Kunst, Pop und Musik im Medienrausch. Raimar Stange. Never mind the Crossover. Intro. Martin Pesch: Die Mauer muß wieder her. Gegen die kunstbetriebliche Okkupation von Popkultur und Musik. Raimar Stange: Das Klischee als Zeichen des Begehrens. Pop und Zeichnung. Jan Verwoert: Beautiful Ones. Glamour, Autobiographien und sozialer Realismus. Selbststilisierung und Selbstinszenierung. Yvonne Trapp: Das Museum des Verschwindens. Emil Hrvatin: Geographie der Körperkunst. Body-art-Ausstellungen in Wien. und Ljubljana. Warum Abstraktion? Bridget Riley im Gespräch mit Michael Craig-Martin. KÜNSTLERSEITEN Markus Schinwald. Thomas Irmer: Stadt - Garten - Gedächtnis. Zeitgenössische Kunst in der Villa Medici Rom. Sabine Vogel: Aufbruch ins Ahnenland. Dschingis Khan und moderne Kunst in Kasachstan. Doris Lösch: Wicked Games - Olaf Breuning in St. Gallen. Angelika Affentranger- Kirchrath: Aus der Leere geschöpft. Small Sculprures von Richard Tuttle. Angelika Beckmann: Ein Haus für den Kubismus. Die Sammlung Raoul La Röche im Kunstmuseum Basel. Angelika Stepken: At the Time of Writing. Eine Ausstellung im Warschauer Centre for Contemporary Art. Astrid Volpert: Späte Rückkehr von der Höri. Die Dresdner Galerie Mitte zeigt Werke sächsischer Maler am Bodensee. Stefan Skowron: EINFLUSS. Ein Symposium in Mönchengladbach. Oskar Fahr: Die sanfte Wucht der Farbe. Ernst Wilhelm Nay im Lehmbruck Museum Duisburg. Sylvia Busch-von der Gathen: Retrospektive Andre Masson im Ludwig Museum Koblenz. Oliver Herwig: Ihr Foto im Foto im Foto im Foto. 4. Internationale Foto-Triennale. Hajo Schiff: Reservate der Sehnsucht in einer ehemaligen Dortmunder Bierbrauerei. Thomas Vargen: Damenwahl: Mythen, Automaten und Kunst. Monika Baer& Paul McCarthy. im Portikus. Stephan Trescher: Es grünt so grün im Bonner Kunstverein. Stefan Skowron: Kunstsupermarkt. Das Künstlerhaus Dortmund. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29589

Preis: 10,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

nbk 6/1998.

G+P Arts International Basel. 1998

Standardeinband. ca. 120 S. : Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Knut Ebeling: Bellevue. Michael Freitag: BERLIN BIENNALE. Claudia Büttner: Kunst in der Stadt. Andreas Rub: Vergehende Räume. Tom Fechts Installation Namen und Steine.. Lydia Haustein: Medienkulte und ?konfiguration. Komplexe Spiele der Spiegelungen in der aktuellen Video-Kunst. Uta M. Reindl Spanien: Szene -Initiativen -Institutionen Künstlerporträts. Ausstellungsräume, Museen und Galerien. Andreas Hüneke. Olaf Wegewitz: Öffnung der Schreine. Eine Retrospektive in Altenburg. FORUM: Paralleles Leben oder Leben im Kanon - Victor Tupitsyn und Ilya Kabakov über die Petersburger Künstlergruppe Medizinische Hermeneutik. Hajo Schiff: Kunst als Verdauungsproblem. Die XXIV. Biennale in Säo Paulo. Martin Engler: Zeitnervös - Surfacing im Londoner ICA. Curt Grützmacher: Kritische Distanz - Max Beckmann und Paris. Astrid Volpert: Fehlversuch: Der Blick in den Westen - Die 5. Biennale Kaliningrad. Astrid Volpert Where are you from? Gdansk hat endlich ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. Angelika Beckmann: Umgedrehte Ansichten - Rückseiten im Kunstmuseum Basel. Ursula Maria Probst: Identitätsstrukturen - Louise Bourgoeois, Jenny Holzer, Helmut Lang in der Kunsthalle Wien. Ruth Noack: Das Post-Partum Document. Mary Kelly in Wien. Heike Tekampe: Aristoteles bei Licht betrachtet. Markus Huemer in Bregenz. Thomas Fechner-Smarsly: Globalkolorit. Skandinavische Kunst in Stuttgart. Knut Ebeling: Inkompetenzkompetenz - Ein Symposiumsbericht aus Leipzig. Michaela Nolte: Aspekte der 90er Jahre. Skulpturen aus Berlin in Dresden Dorothea Zwirner ParadigmenwechselAstrid Klein und Jenny Holzer in KölnHanne LorekCloserie. Malerei von Raoul De Keyserin der Galerie Barbara Weiss Berlin. Claudia Ihlefeld: Schöne, neue Alltagswelt. Der Kunstverein Heilbronn. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 29591

Preis: 8,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow