Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

artis (249 Ergebnisse)

10-20 von 249 Ergebnissen

artis 1/1983. THEMEN: Aus den Kunstverliesen des Vatikans. Köln: Die drei heiligen Könige. Kunst und Geschichte in Tunesien.

Südwest-Verlag München. 1983

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Warum ein Wiederaufbau? Die Rekonstruktion von Architektur ein zweischneidiges Schwert. Mit Misstrauen betrachtet - Kunstförderung durch private Stiftung. Südafrikas ältestes Haus der Nachwelt erhalten. Spätgotische Wandmalereien. Erhaltung durch Popularisierung. Vorhand auf für die Asienabteilung. Kostbare Kollektion von Helvetica. Platz in Berlin nach George Grosz benannt. Gedenkstätte für Murillo in Sevilla. artis-Kommentar: Auf der Suche nach China. Eröffnung des Kunstmuseums Bern. Archäologie: Erfolgreiche Altertumsforschung. Zur Tätigkeit des Deutschen Archäologischen Instituts in Madrid. Kostbare Elektron-Münzen. In Vorbereitung: Die Römer in Nordrhein-Westfalen. 100000 Jahre alt . US-Spende zur Erhaltung von. Moenjodaro. Bestattungsriten vergangener Zeiten. Ausstellungen. Johann und Januarius Zick. Eine geschlossene Präsentation aus dem Bestand der Bayerischen Staatsgemäldesammlung. Von Karthago nach Kairuan. Eine Ausstellung spiegelt die wechselvolle Geschichte Tunesiens wider. Die Heiligen Drei Könige. Darstellung und Verehrung. Jubiläum in New Haven. Zeugen der amerikanischen. Geschichte: 150 Jahre Yale. University Art Gallery. Vom Musentempel zum Warenhaus. Karl Friedrich Schinkel 1781-1841. Italienische Keramik. Inspiration aus dem Grossen. Schrott der Geschichte. Für jeden etwas. Meissner Porzellan. Kunst aus Amerikas Westen. Louise Bourgeois im Museum. Ein anderes Talent. artis-Kommentar: Marcel Proust und die Kunst. Van Dyck in England. Internationale Ausstellungstermine. Ausstellungsvorschau. Aus den Verliesen des Vatikans. Zur kommenden Ausstellung. Die Vatikanischen Sammlungen -. Das Papsttum und die Kunst. Ausstellungsereignis in Los Angeles. Sonderausstellung Lous Coblitz. Kanadische Tage. Grant Wood-Retrospektive. Miro wird neunzig. Naturphänomen. artis-Termine. Auktionen. Höchstpreise für Kandinsky. Wiener Jugendstil gefragt. Chinesische Keramik. Preisschraube ohne Ende?. Last mit Vorbehalten. Das Bilder-Tagebuch der. Mary E. Best. artis-Kommentar: Fiasko mit Turner. Internationale Kundschaft. Russisches Silber. artis-Kommentar: Gemischtwaren. Gelungene Eröffnungsauktion. Reelle Preise. Impressionisten-Auktion. Sammlung Oskar Schmidt. Preisspiegel. Gosman-Sammlung setzt Akzente. Starlos Cezanne. Galle-Zeichnungen billig zu haben. Handel und Messen. Emaillierte Werbe-Schilder. Reklame-Kunst von anno dazumal. Erlesenes Glas. Die neuen Bestandskataloge zur. Glassammlung im Bayerischen. Nationalmuseum in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30780

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 1/1984. THEMEN: Bronzeportale des Mittelalters. Bildhauer arbeiten in Porzellan. Exlibris - Buchzeichen aus 4 Jahrhunderten. u.a.

Südwest-Verlag München. 1984

Standardeinband. ca. 50 S. : INHALT: Im Blickpunkt. Für Bibliomane und Magnaten. Zur Situation des deutschen Antiquariats. Ex Libris. Bücherzeichen aus sechs Jahrhunderten. Bietet für Deutschland. Überlegungen zur Ersteigerung des. teuersten Kunstwerkes, das je unter den. Hammmer kam. Bildhauer arbeiten in Porzellan. Eine Porzellanmanufaktur wagte den. mutigen Schritt in die Kunst. Personalien und Preise. Neue Malerei in Deutschland. Die Ergebnisse eines Wettbewerbs. Kunstpreis der Künstler. Zum Tod von Ernst Hauswedell. Max-Ernst-Stipendium. Passiert und notiert. Goya-Porträt im Zwielicht. Mangelhafter Schutz für spanisches. Kulturerbe. Kostümmuseum in Florenz. Kunst im Spielcasino. St.Louis Art Museum erbt Sammlung. Morton D. May. Archäologie. Goldfund in Peru?. Früher Menschenfund in Sizilien. Museum für Ur- und Frühgeschichte. Ausstellungen. Frankfurter Jahre. Eine Epoche im Leben und Werk von. Max Beckmann. In 30jährigem Sammlerfleiss hat ein Schulrat über. 10000 Blätter Ex Libris zusammengetragen. Jetzt. werden sie verkauft - zu Stückpreisen zwischen 20. und 450 Mark (Seite 8). Kulturaustausch in Bonn. Präsentation aus Eindhoven und. aktuelle USA-Kunst. Geometrische Bilder. Die Kunstwissenschaft entdeckt den. Maler Otto Coenen. artis-Kommentar: Folgen für die Kunst. Picasso in Düsseldorf. Künstlerinsel Sylt. Ausstellungsvorschau. Deutsche expressionistische Plastik. Premiere in Los Angeles - Vorschau. auf ein Ausstellungsereignis in Köln. artis-Kommentar: Kosmische Bilder. Auktionen. Mellons Millionen und Dr. Evans. Kronen. Rasante Preise bei Chris de's. in New York. Atemberaubender Preis für Schiele. Traumsummen für schwedische. Maler. artis-Kommentar: Nachlese. Handel und Messen. Türen aus Erz. Eine erste Bestandsaufnahme - Die monumentalen Bronzeportale des. Mittelalters. Preisspiegel. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 30955

Preis: 9,30 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 1/1986. THEMEN: Spitzweg in München. Stuttgarter Antiquitätenmesse. Vom Abc zur kostbaren Chronik. Dosen: Fürstliche Geschenke. Drei führende Galeristen. Galle in Paris.

Hallwag Bern. 1986

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: 'Meerwunder und seltzame Tier ...' Biedermeier im Widerspruch: Zur Spitzweg-Ausstellung in München. Kolumne von Heinz Brestel: Messepublizität: 'Viel Rauch aber kein Feuer'. Dosen aus Gold u. Silber - Geschenke von Kaisern und Königen. Galle: Ein Mythos u. eine Mode. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390607

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 1/1987. Inhalt: Anselm Kiefer: Mythen in Bildern. Wols - ein Künstlerleben. Luxus in Gold und Email. Mexikos Glanz und Untergang

Neinhaus Konstanz. 1987

Standardeinband. ca.100 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 21815

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 1/1988. Inhalt: Edvard Munch - ein Poet der Farbe. Recht: eine gute Steuernachricht für Sammler. Hans von Marees un ddie Fresken von Neapel.

Neinhaus Konstanz. 1988

Standardeinband. ca.100 S. : Guter Zustand

Artikel-Nr.: 11998

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 1/1989. THEMEN: Kultursponsoring - Die Sammlung der Gotthard Bank. Moderner Künstlerschmuck - Kreativität statt Prestige. Die Basken kommen! Bildhauerei zwischen Regionalismus u. intern. Anspruch u. a.

Hallwag Bern. 1989

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Isa Genzken: Beton mit Beton überlisten. Euphorischer Empfang: Anselm Kiefer in Amerika. Duvelleroy - ein Fächerhaus macht Geschichte. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390620

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 1/1990. THEMEN: Josef Felix Müller. Andreas Gursky. Interview mit Bernhard Bürgi.

Hallwag Bern. 1990

Standardeinband. ca. 65 S. : INHALT: Kolumne von Heinz Brestel. Vier Künstler aus Galicien. Die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang, Essen. Josef Felix Müller: Schichtungen. Frank O. Gehry, der Architekt mit dem Skalpell. Lohnt sich Spekulation mit Kunst? Aufbruch `89 in der DDR: und die Kunst? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390630

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 10/11/1994. THEMEN: Carte Blanche: Rudolf Bonvie. Urs Frei. Niki de Saint Phalle. Dieter Huber.

Hallwag Bern. 1994

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Das neue Museum für Gegenwartskunst in Genf. Die Kolumne Harald Szeemann: Beuys und Warhol dramatisiert (I). I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen (IV): Niki de Saint Phalle. U: M. Reinld / J. Lebrero Stals: Ein Dialog in Monologen: Ricardo Calero. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390671

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 10/11/1995. THEMEN: Lenz Klotz. Projekt Berlin. Carte Blanche: Marina Abramovic.

Hallwag Bern. 1995

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Das Lichtspiel-Spiel. '... Wie gemalt'. Ein Fax-Gespräch zwischen Renate Puvogel, Aachen, und Sabine B. Vogel, Wien. A. Rüegsegger: Lenz Klotz: Dynamische Kontinuität. I. Graw: Anerkennungsprozesse bei Künstlerinnen - Schlusswort und Autokritik. J. Becker: Berlin, versteinernde Stadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390677

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

artis 10/11/1996. THEMEN: Mit Dir in mir beginne ich den Tod zu ahnen. Carte Blanche: Jenny Holzer. Atelierbilder. Baustelle Berlin.

Hallwag Bern. 1996

Standardeinband. ca. 80 S. : INHALT: Die Kolumne Harald Szeemann: Ach, diese Vorwörter. Carte Blanche: Jenny Holzer - Untitled, from 'Lustmord'. Uta M. Reindl im Gespräch mit Annelie Pohlen: Duchamps Urenkel. R. Puvogel: Das Atelier als Thema. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 390683

Preis: 8,10 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow