Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Restauro (195 Ergebnisse)

110-120 von 195 Ergebnissen

Restauro 4/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Holz- und Metallrestaurierung an der London Metropolitan University ; Zerstörungsfreies Aufspüren winziger Oberflächenrisse ; Die »Richtkräfte« von Beuys unter dem Mikroskop ; Licht, in Streifen geschnitten. Neue Technik für das Lenbachhaus in München ; Wieder salonfähig. Ein Kolloquium zu Leinwand- und Papiertapeten des 18. Jahrhunderts ; Wie konserviert man Bewegung? Rückblick auf die VDR-Tagung »Bewegung konservieren« ; Die »Alte Post«in Pirmasens. Rekonstruktion eines Mosaikfrieses ; Altes Handwerk heute. Vom Anfänger zum Aufschneider. Die Herstellung von mundgeblasenen Glasscheiben ; Christian Gurtner und Johannes Weber, Romanzement. Das wiederentdeckte Bindeglied zwischen hydraulischem Kalk und Portlandzement ; Albert Kieferle, Konservierung von Molassesandstein an Münster und Kloster Salem. Eine Durchsicht nach zehn Jahren ; Boris Frohberg, Silikatkreiden. Stabile Retuschen auf Naturstein ; Hiltrud Schinzel, Die Kultur und das schnelle Geld. Wie die heutigen Verwaltungsstrukturen Kunst und Kulturgut bedrohen ; Matthias Farke, Jacob van Ruisdael und moderne Technik. Eine Vitrine als Kunstobjekt.

Artikel-Nr.: 832992

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 4/2014.

München ; Callwey. 2014

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Ein neuer Weg? Reduzierung von Schimmelbefall und Reinigung von historischen Textilien ; Silberreinigung = Verhüttung, Sieden, Putzen? Überlegungen zur sprachlichen Entwicklung in den Quellen ; Schonungslos und brutal. Otto Dix' Triptychon „Der Krieg" wurde in Dresden erstmals untersucht ; 1914. ist Krieg ausstellbar? Ein Interview mit Angelica Francke und Heike Gfrereis ; Sebastian Stettner. Die Wiederentdeckung eines Barockmalers aus Buda ; Ausstellunggsrezension: Wunderwelt — Der Pommersche Kunstschrank ; Aktuelle Ergebnisse zur barocken Möbelkunst — Drei Publikationen ; Buchrezension: Lüsterfassungen des Barock und Rokoko.

Artikel-Nr.: 833000

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 4/2015.

München ; Callwey. 2015

Standardeinband. 74 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Gehört der Deckel zur Vase? Protonenstrahl-Analyse bringt Klarheit bei der Prüfung einer Meißener Deckelvase ; Reflectance Transformation Imaging (RTI). Eine Methode zur Visualisierung struktureller Oberflächenmerkmale ; „Auf einer Stufe mit dem Louvre". Ein Interview mit Prof. Dr. Gilbert Lupfer und Dr. Michael Müder ; Fisch, Fliege und Skorpion oder der Traum von künstlicher Alterung ; Bündellicht und Feuer. Laserreinigung zweier Steinreliefportale eines Palastes in Nepal ; Brunnenreinigung durch Trockeneisstrahlen. Ein Fallbeispiel zur Methode an Bronzebrunnen ; Atmosphärendruckplasmen für die Restaurierung? ; Ausstellungen im richtigen Licht. Qualitätsmerkmale künstlicher Beleuchtung für den Einsatz in Museen ; Der Oddy-Test für die Beleuchtung ; KHM Wien: Gute Lichtausbeute dank ausgefeilter Technik.

Artikel-Nr.: 833008

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/1991.

Callwey München. 1991

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: F. L. Schott: Ein mittelalterliches Emailkästchen aus dem Regensburger Domschatz. Probleme der Konservierung von transluzidem Glasfluß auf Silber. Christa Zitzmann: Seidendamaste mit Spitzenbandmuster aus Potsdam-Sanssouci. Beitrag zur Entwicklung der Seidenweberei vom 18. Jahrhundert bis heute. G. van der Linden: Das Entfernen von löslichen Stempelfarben von Papier und Pergament. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451205

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/1992.

Callwey München. 1992

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Hans Michaelsen: Die Technik der Reliefintarsie. Untersuchungen an einem wiederentdeckten Egerer Kabinettschrank. Jochen Voigt: Der 'Meister mit dem ornamentierten Hintergrund'. Reliefintarsienmöbel im Egerland. Andreas Schwarz: DAS Klima eines unbeheizten historischen Raums. Michael Fackelmann: Die Restaurierung der Coronelli-Globen von Melk. Ein Bericht über die umfassende Restaurierung zweier Globen vom Ende des 17. Jahrhunderts. Bruno Heimberg: Diskussion einer problematischen Restaurierung. Zu Rembrandts 'Herrenbildnis' in der Kasseler Galerie: Thomas Brachert: Vom Positivismus zur Postmoderne. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376110

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/1993.

Callwey München. 1993

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Bettina u. Michael von der Goltz: Tendenzen der Gemälderestaurierung im 20. Jahrhundert. Annette Kurella: Bemerkungen zur ursprünglichen Aufstellung eines Altars. Emil Bosshard: 'Ein Werk von fünf Tagen' - Anmerkungen zu Dürers zweiter Italienreise. Jürgen Michler: Die Restaurierung von gotischen Andachtsbildern als denkmalpflegerische Aufgabe. Michael Stürmer: Der 'englische' Ebenist Johann Friedrich Holzhauer jr. Weimar 1786. Cornelia Weyer: Neue Patina - Überlegungen zur Restaurierung der Werke von Joseph Beuys. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501188

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/1994.

Callwey München. 1994

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Joachim Jentzsch: Gummi - elastische Materialien aus Natur- u. Synthetikkautschuk. Andre Brutillot: Eine Tapisserie aus der Brüsseler Werkstatt des Pieter van Aelst. Michaele Brand: Bücher in Ausstellungen. Alex von Bohlen, Wim Devos, Luc Moens, Reinhold Klockenkämper: Ultramikroanalyse von Pigmenten. Werner Scharff u. Rolf-Dieter Blumer: Wie kann man Eisenobjekte besser vor dem Zerfall schützen? Wolfgang Loescher: Über eine besondere Fassungstechnik. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376113

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/1995.

Callwey München. 1995

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Johann Axnix u. Otto Wächter: Wie Strohpapier hergestellt wurde. Beatrice Zamora Campos, Ingo Schmitz, Anne Clark u. Manfred Schreiner: Transluzides burgundisches Email auf Silber. Christian Neelmeijer, Wolfgang Wagner, Hans-Peter Schramm: Diagnose von Kunstwerken am Teilchenbeschleuniger. Verena Flamm, Kurt Messner, Manfred Schreiner: Ein gotischer Bauriß auf Pergament. Sascha Höchtl: Zwei Gouachebilder von My Ullmann. Peter Sroka: Kostbare Faserstoffe aus der Antike. Bernhard Illerhaus: Fortschritte in der Computertomographie. Per Hoffmann: Das Zuckerschiff. Zur Konservierung eines mittelalterlichen Schiffsfundes. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376115

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/1997.

Callwey München. 1997

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Walter Hartleitner: Ein Relief aus Betonguß. Die Hausmadonna an einer Hoffassade des Bayerischen Nationalmuseums München. Mark Richter, Robert Fuchs: Violetter Flußspat. Michael Kupfer: Farbschmierereien an einer altägyptischen Statue. Barbara Fischer, Uwe Hecker, Martin Jankowski: Ausstellung und Beleuchtung. Markus Döll: Methylcellulosen und die Verklebung von Holz. Uli Eltgen: Steinimitation als Fassadengestaltung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376124

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/1998.

Callwey München. 1998

Standardeinband. ca. 72 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Hans Michael Hangleiter: Erfahrungen mit flüchtigen Bindemitteln - Welche Materialien eignen sich und wie wird bei der temporären Hydrophobierung von Wandmalereien vorgegangen? Gerry Barton, Sabine Weik: Waschblau als Pigment - Von der Verwendung der Farbe Blau in Ozeanien. Johanna Leißner, Rainer Drewello, Rudolf Weißmann: Glasmalereien mit dem Excimerlaser behandeln? - Modelluntersuchungen zur Abnahme von Korrosionskrusten, organischen Polymeren und Mikroorganismen. Klaus Broschke, Jörg Freitag, Claudia Meckel, Christa Zitzmann, Hans Beckert: Eine Gartenkalesche Friedrichs des Großen - Materialkombination: teilweise polychromiertes Holz, Metall, Leder und Textil. Norman Indictor: 14C-Datierungen durch Massenbeschleunigungs-Spektrometrie - Sind die Buyiden-Seiden authentisch? Klaus Leukers: Ein südniederländisches Retabel in Berlin - Wie könnte es ursprünglich ausgesehen haben? Guter Zustand

Artikel-Nr.: 69702

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow