Kunst in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Kunst in Zeitschriften

Restauro (195 Ergebnisse)

130-140 von 195 Ergebnissen

Restauro 5/2010.

Callwey München. 2010

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Paulo J. Morais a. o.: The InArt project: an overview. Innovative Laser Based System and Technologies for In-situ Cleaning of Painting Artworks. Markus Kleine: Berührungslose Bestandsaufnahme. Dreidimensionale Vermessungstechniken im Dienst der Glasrestaurierung. Falko Bornschein u. a.: 'Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten'. G. Haber, M. Reimann: Fürstengruft Dom zu Merseburg. Restaurierung der Prunksakophage. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451291

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/2011. Im Fokus: Schadstoffe.

Callwey München. 2011

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Jochen Käferhaus: Können wir uns unsere Museen auf Dauer noch leisten? Gedanken zur Nachhaltigkeit u. Energieeffizienz im Museumsbereich. Ute Hack, Marcus Herdin: Umsetzung von Vorgaben der Präventiven Konservierung. Die aktuelle Sanierung und Neueinrichtung des Baywerischen Nationalmuseums in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451283

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/2012.

Callwey München. 2012

Standardeinband. ca. 70 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Joerg Maxzin: 3-D-Perspektiven. Die Evangelisten der Münchner Theatinerkirche im virtuellen Raum. F. Horn, M. Monreal: Der Kopf des Tonkriegers mit 'Grünem Gesicht'. Vom 3-D-Scan zur Ausgabe mit Rapid Prototying. Martin Schaich: Mit digitalen Fotoserien zum 3-D-Modell. Anne-Kathrin Segler u.a.: Textilien und ihre Rekonstruktion. M. Kleine: Doublierungen in der Restaurierung von Glasmalerei. S. Gering: Alabaster. R. Damm, A. Scheld: Fehlstellenergänzungen an einem Holzschnitt des 15. Jahrhunderts.

Artikel-Nr.: 451274

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/2013.

München ; Callwey. 2013

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: SEE Mosaics. Projekt zum Erhalt von Mosaiken ; Elektrostatische Reinigung von Beständen aus Archivalien ; Anke Scharrahs, Einblicke in orientalische Wohnkultur. Das Damaskuszimmer im Museum für Völkerkunde Dresden ; Claudia Novak, Ein gewachsenes Original. Die Wandvertäfelung des Saales im Schloss auf der Pfaueninsel ; Manfried Eisbein, Siliziumdioxid-Nanosole in der Holzrestaurierung. Beispiele aus der denkmalpflegerischen Praxis ; Mille Stein und Barbro Wedvik, Historische Holzbauwerke röntgen. Identifikation und Aufzeichnung der biologischen Zerstörung von Holz mittels tragbarer Röntgenröhren und digitalem Röntgen ; Jacob Jordaens — Werkgenese, Veränderung, Restaurierung ;Zur Bedeutung und Verwendung von Wacholderholz im 18. Jahrhundert ; Polierweiß. Porzellanimitation im 18. Jahrhundert.

Artikel-Nr.: 832993

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/2014.

München ; Callwey. 2014

Standardeinband. 74 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Prima Klima in Depots? Beurteilung verschiedener Sanierungs- und Erweiterungsbaumaßnahmen ; Erst notkonserviert, dann umgelagert. Ein neues Zuhause für archäologische Textilien ; Eine erste Evaluierung. Drei Jahre neues Zentraldepot des Kunsthistorischen Museums ; THEMA: KONSTANZER KONZIL 1414- 1418 ; Silber und Seide. Zur Konservierung der Mitra aus dem Kloster Kreuzlingen ; Konstanzer Konzil — Ein gut zu vermittelndes Thema ; Geborgen = Verborgen? Entwicklung einer in situ-Bewahrung und Erforschung für archäologische Funde ; Zu wenig verbreitet: Replikenherstellung mit 3-D-Technik ; Ausstellungsrezension: Die Pfahlbauer — Am Wasser und über die Alpen.

Artikel-Nr.: 833001

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 5/2015.

München ; Callwey. 2015

Standardeinband. 66 S. : Guter Zustand. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Museale klimatische Verhältnisse in historischen Räumen. Ist das möglich? ; Flügelaltäre und Wandmalereien: Ein leistbarer Weg ; Schloss Schönbrunn trifft Japan. Wie Schädlingsmonitoring durch Papierabklebungen gelingt ; Diagnose von aktivem Holzwurmbefall. Hintergründe und praktische Methoden im Rahmen von Schädlingsmonitoring ; ERHALT VON KULTURLANDSCHAFTEN ; Neue Perspektiven für alte Befestigungsanlagen ; Das Damenhaus in Potsdam: Von der Praxis für die Praxis ; Mit Weltraumkapsel und Mondstaub unterwegs ; Ein Interview mit Franka Barsche und Tobias Wenhart von Hiscox.

Artikel-Nr.: 833009

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 6/1992.

Callwey München. 1992

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Martin Marquardt: Die Schreibkommode von Friedrich Schiller. Christian Paulitsch: Eine Rüstung in der Löwenburg bei Kassel. Verschiedene Methoden der Metallrestaurierung. Cornelia Hofmann u. Birgit Tradler: Der Krönungsmantel von August dem Starken. Marion Kite: Eine 'Kesi'-Robe aus China wird ausgestellt. Probleme der Konservierung von Pelz. Jakob Kurpik: Inventarzeichen des KPM-Archivs asl restauratorisches Problem. Sibylle Schulz: Die Restaurierung der Grabstätte Giacomo Meyerbeer. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376111

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 6/1993.

Callwey München. 1993

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Birgit Pechler: Blechspielzeug aus dem Besitz des Technischen Museums Wien - Probleme der Restaurierung u. Konservierung bei Materialkombinationen. Gabriele Schwartz: Die Lackfassung des schwarzen Cembalos aus Schloß Charlottenburg. Peter Turek: Fotografische Dokumentation im Nahbereich - Ein Elektromotor hilft bei der Feinfokussierung. Martin Kerner: Das Reinigen u. Färben der Kerisklingen. Johannes Sievers: Pappe statt Holz - Vorschläge eines Praktikers bei der Rekonstruktion mittelalterlicher Einbände. Eike Barbara Dürrfeld: Zur Typenbestimmung von Buchschließen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 501189

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 6/1994.

Callwey München. 1994

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Bettina Janietz Schwarz: Römische Reparatur- u. Verbindungstechniken. Die beiden Pferdestatuen aus dem 'Schrottfund' in Augusta Raurica. Christiane Böke: Ein neuer Beleg zu Antimonglanz. Ein interessanter Befund zu mittelalterlichen Verzierungstechniken in der Faßmalerei. Marion Kite: Textilien mit Leder, Haar, Pelz, Federn und Pergament. Heinz Althöfer: Vandalismus in der modernen Kunst. Christian-Heinrich Wunderlich: Geschichte u. Chemie der Eisengallustinte. Maria Theresia Worch: Im Grenzbereich Metall und Textil. Die Restaurierung der Schabracke D 121 aus dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376112

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Restauro 6/1995.

Callwey München. 1995

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Rainer Weber: Eine 'Prunkflöte' aus dem 18. Jahrhundert in Modena. Elzbieta Pilecka u. Maria Poksinska: Eine spätgotische Steinskulptur in der Marienkirche zu Danzig. Christian Segebade: Wie kann man das Material von Kunstobjekten prüfen? Beatrice Zamora Campos, Ingo Schmitz, Anne Clark u. Manfred Schreiner: Transluzides burgundisches Email auf Silber (Teil II). Elisabeth Krebs: Das ägyptische Mumienporträt aus Karlsruhe. Joachim Liers, Jürgen Wedekind u. Peter Schwerdt: Das Battelle-Verfahren. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 376114

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow