Suchergebnisse - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Suche

Die Suche „” hat 68082 Treffer ergeben
1-10 von 68082 Ergebnissen

Restauro 7/2001. Restaurierung in München II.

Callwey München, 2001.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Sabine Scheinber: 'Rosen aus dem Süden'. Gedanken zu Restaurierungskonzepten eines Orchestrions. B. Borkopp, A. Brutillot: Tapisserie: 'Die Enthauptung des Apostels Paulus'. Reinigung, Konservierung u. Ausstellung eines großformatigen Bildteppichs. J. Koller, U. Baumer: Die Benzinlösemittel eines Restauratorss. Chemische Zusammensetzung u. Lösewirkung. R. Schwarz, H. Piening: VIS-Spektroskopie zur Farbanalyse. Ein Salontisch mit farbig unterlegten Marketerien. C. Ringer: Gemälde zum Verschließen gläserner Reliquienschreine. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451260

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 2/2012.

Callwey München, 2012.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Stephanie Papelitzky u. a.: Säurefrei in die Zukunft. Die Umlagerung u. Inventarisierung der Porträtgrafiken des Deuschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt. E. Jägers, A. Sicken: Unerwünschte Rückstände. Neue Erkenntnisse zur Behandlung textiler Oberflächen mit Cyclododecan. M. Griesser-Stermscheg: Die ungeschriebene Geschichte des Museumsdepots. Corinna Engelhardt: Rückkehr zur alten Optik. Franz Freundorfer im Interview über die Entwicklung eines modernen historischen Fensters. D. Brück: Die Instandhaltung pigmentierter Altbeschichtungen auf Stahl. Anne Bührer: Seife - aus dem Badezimmer ins Museum. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451273

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 4/2012.

Callwey München, 2012.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: S. Hanini, J. Teichmann: Erfassung, Bewertung und Katalogisierung von Denkmalgruppen J. W. Stadler: Heilung nach dem Brandanschlag. Die Konservierung u. Restaurierung eines brandgeschädigten Kruzifixes aus dem Städtischen Museum Mannheim. Ch. Zitzmann u. a.: Friedrichs Kartoffeln retten des Königs Luxus. Die Restaurierung einer Wandbespannung aus dem Jahre 1768. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451275

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 3/2012.

Callwey München, 2012.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: C. Klinzmann, B. Hartmann: Mit fremden Federn. Technologie, Schäden u. Restaurierung an der Pfauenfederkommode. Anne Denk: Untersuchungen zu Holzausstattungen in der Residenz Ansbach. Manfred Torge u. a.: Flüchtiges Quecksilber. Emission von Quecksilber aus historischen Zinnamalgamspiegeln. Ute Klatt: Eine Datenbank für den Museumsalltag. Astrid M. Huber: Stuckrestaurierung in Österreich. Das Beispiel der Kartause Mauerbach. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451276

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 1/2012.

Callwey München, 2012.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Angelika Porst, Reinhold Winkler: Die ottonischen Wandmalereien des Augsburger Domes. A. M. Huber: Fassadenrestaurierungen in Kalktechnologie. Ds Beispiel der Kartause Mauerbach: denkmalpflegerische Aspekte, materialtechnische Umsetzung. B. Kunkel: 'Was Kunst bietet ...' Strukturorientierte Restaurierung und die Rückgewinnung der bildinhaltlichen Ordnung am sogenannten Sanzkower Franziskusaltar. Martha Hör: Möglichkeiten und Grenzen von Außenschutzverglasungen. Eine Bewertung am Beispiel ausgewählter Kirchen. Historische Fenstertypen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451278

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 3/2011. Im Fokus: Depot und Umzug.

Callwey München, 2011.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Joachim Huber: Nachhaltige Depotplanung. Volker Huckemann, Lars Klemm: Nachhaltige Sanierung von Museumsbauten. Heiko Werdin: Zum Raumklima im Museum. Die Bedeutung bauphysikalischer Voruntersuchungen und messtechnischer Nachweis im Albertinum Dresden. Dhr. Müller, Anna Weymann: Bestandschutz durch Digitalisierung. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451279

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 2/2011.

Callwey München, 2011.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Gabriele Patitz: Untersuchungen mit Ultraschall und Radar an Säulen und Skulpturen. Jan Bemmann, H. Becker, R. Klee: Beigaben aus dem Felsgrab im Berg Nukhen Khad im mongolischen Altai. Ein Zwischenbericht zu Untersuchungsergebnissen, Zustand und Konservierungsrestaurierung. Anja Bayer: Die Grabgewänder des Abtes Berno von Reichenau-Mittelzell. Untersuchung, Konservierung u. Transport von hochmittelalterlichen Textilien. M. Axt H. Czysch: Das Caldarium der Römischen Bäder im Park Sanssouci. Zur Herstellung u. Konservierung von Stuckmarmor. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451280

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 1/2011.

Callwey München, 2011.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Stephanie Dietz, H. Autzen, K. Soppa: Die Graue Passion von Hans Holbein d. Ä. Geschichte, Restaurierung u. Dokumentation. Andreas Hasenstab, Katja Frühwald: Zerstörungsfreie Prüfung in der Baudenkmalpflege. Teil 1. G. Zink: Die Konservierung von archäologischem Nassleder. A. Wührl, K. Deimel: Die Restaurierung der Wondreber Totentanztafeln. Zur Problematik von Weißschleiern u. verfärbten Retuschen auf Tafelmalereien. Walter Pannicke: Inhibieren oder entsalzen? Die Inhibierung als Alternative zur Entsalzung am Beispiel frühmittelalterlicher silbertauschierter Gürtelbeschläge aus Eisen und einer einsernen Lanzenspitze mit Messingtauschierungen. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451281

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 4/2011.

Callwey München, 2011.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Günter Donath: Die In-situ-Reparatur der Meißner Domglocke. N. Grusdew, Anke Pella u. St. Scheerer: Lose gebundene Malschichten auf Gemälden von Yves Klein. Möglichkeiten der Konsolidierung. Boris Frohberg: Neuer Prunk für Herzog Christoph. Die Restaurierung eines Grabmonuments der Renaissance. Tine Froysaker, Costanza Miliani, Mirjam Liu: Non-invasive Evaluation of Cleaning Tests Performned on 'Chemistry' (1909-1916). Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451282

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Restauro 5/2011. Im Fokus: Schadstoffe.

Callwey München, 2011.

Standardeinband. ca. 70 S. : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Jochen Käferhaus: Können wir uns unsere Museen auf Dauer noch leisten? Gedanken zur Nachhaltigkeit u. Energieeffizienz im Museumsbereich. Ute Hack, Marcus Herdin: Umsetzung von Vorgaben der Präventiven Konservierung. Die aktuelle Sanierung und Neueinrichtung des Baywerischen Nationalmuseums in München. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 451283

Preis: 9,90 € inkl. MwSt.

Kaufen

Warenkorb

enthält 1 Produkt(e)
Artikelnummer:46133
7,40 €

Gesamtbetrag:
7,40 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow