Architektur in Zeitschriften - Antiquariat Thomas Haker
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen

Architektur in Zeitschriften

ARCH+ (102 Ergebnisse)

1-3 von 3 Ergebnissen

ARCH+ 61/1982. THEMA: anders leben, arbeiten, bauen, wohnen.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 62 S. : INHALT: D. Hoffmann-Axthelm: Architektur der Wünsche, nicht bloß der Interessen. Margit Miosga: Geschichten von Frauen, von Häusern und viel Arbeit. Startbahn West. Helmut Engel: Geschichtlichkeit eines Stadtteils - Die Südliche Friedrichstadt. Dittmar Machule: Public Relations oder Städtebau? Dieter Hoffmann-Axthelm: Der unselige Anspruch auf Gesamtdesign - Stellungnahme zum Kleihues-Plan für die Südliche Friedrichstadt. baulust (Stephan Goerner u.a.): Traumhäuser. Planerwerkstatt Hannover: Werkbericht. Graue Panther: Leben im Generationenverbund und in Gegenseitigkeitshilfe. W. Becker: Leben und Kämpfen à la Muthesius - Landhausbesetzer in Berlin Zehlendorf. B. Laurisch: Leben in instandbesetzten Häusern - Radikales Wohnen und Planen in der Gruppe. Gemeinsam planen, bauen, wohnen - Baustelle Wassertorplatz, Berlin-Kreuzberg. U. Hellweg, C. Wend: Neue Träger-Lösungen für Instandbesetzer in Kreuzberg und anderswo. K. Novy: Solidargemeinschaften für Wohnungsverwaltung und -neubau - Ein Modell. J. Habermas: Moderne und postmoderne Architektur. F. Schroten: Distanz - 5. Folge. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76084

Preis: 12,00 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 62/1982. THEMA: Öko Logisch Planen u. Bauen (II).

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 67 S. : INHALT: Roland Günter: Unsere neue Heimat. Editorial: Schwierigkeiten beim ökologischen Planen und Bauen. Ulrich Schwarz: Ökologisch bauen - Schritte aus dem grünen Schattenreich. Joseph Huber: Von der Lohnarbeit zur Eigentätigkeit. Eberhard Mühlich: Von der Arbeitslosigkeit zur Eigenarbeit. Declan und Margrit Kennedy: Perma-Kultur oder: Die Wiederaufforstung des Gartens Eden. Margit Miosga über Hermann Barges' Kreuzberger Pflanzungen. Hermann Barges: Grasdächer, Pflanzwände. Peter Latz: Solargewächshaus und Selbstversorgungsgarten. Gernot Minke: Wer baut denn da mit Lehm? Franz Volhard: Lehmbauweisen. Franz Volhard: Hausum- und -anbau in Leichtlehmbauweise. Andreas Dilthey: Lehm-Lehr-Modelle. Gerhard Kuhn: Energiebewußtes Bauen und gesundes Wohnen. Uli Dumont: Regionale Energieversorgung und Wärme-Kraft-Kopplung. Josef Kiraly: Dimensionierung passiver Sonnenheizsysteme. B. Faskel, V. Nikolic: Entwurf - Deutsches Energiezentrum Essen. Ein Gespräch mit Pierre Robert Sabady über Biosolarhäuser. Bund Architektur und Baubiologie: Das baubiologische Manifest. Zur Gründung des Bundes Architektur und Baubiologie. Joachim Eble: Ein baubiologisches Verwaltungsgebäude. Rüdiger Kramm: Bauform als Lebensform. Heinz Bienefeld - ein Architekt, der sich vom Modernismus nicht beirren ließ - Drei Wohnhäuser - Bemerkungen über Baukunst. Thomas Kostulski: Ökologisch bauen in der Vorstadt. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 130100

Preis: 15,90 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

ARCH+ 65/1982. THEMA: Hausbau.

Klenkes Aachen. 1982

Standardeinband. ca. 70 S. : INHALT: Gottfried Faulstich, Marcel Monard, Michael Wilkens: Von unserem ersten Versuch kostengünstige Wohnhäuser zu bauen. Dieter Hoffmann-Axthelm: Hausbau. Peter Stürzebecher: Kooperativer Selbstbau statt traditionelle Selbsthilfe. Herbert Demmel, Walter Mühlbauer: Kostenquellen und Sparansätze. Wolfgang Pohl: Hausbau im städtischen Kontext. Gregor Mlynarski: Hausbau in der Kleinstadt. Ruth Becker: Kosteneinsparung und Subventionen. Rüdiger Recknagel: Das Baugrundstück in der Kostenschere zwischen Anspruch und Bescheidung. Ulrich Hellmann: Die Produktion des stillgelegten Menschen: Fortschritt der Standards. Oswald Mathias Ungers: Prinzipien der Raumgestaltung - Berufungsvortrag TUB 1963. Thilo Hilpert: Die Stadt als kulturelle Vision - Die Stadtutopien der Moderne. Roland Stimpel: Stadtplanung als Privatsache: Houston. Helga Faßbinder: Wissenschaft für Bürgerinitiativen. Michael Wilkens: Nachlese: der internationale Architektenkongress Otterlo 1982. Goethes Gartenhaus. Guter Zustand

Artikel-Nr.: 76085

Preis: 13,50 € inkl. MwSt.

zzgl. Versand
Lieferfristen siehe hier

Kaufen

Warenkorb

enthält 0 Produkt(e)
Gesamtbetrag:
0,00 €

Schnellsuche



K
A
T
A
L
O
G

S
U
C
H
E
upArrow
    upArrow